HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » AES Leistung | |
|
AES Leistung+A -A |
||
Autor |
| |
Patrick3001
Inventar |
#1 erstellt: 10. Jun 2012, 15:53 | |
Hallo, und zwar würde ich letztendlich gerne mal wissen, was die AES Leistung aussagt. Es wird behauptet, dass die AES-Leistung viel Aussagekräftiger ist, als die RMS-Leistung. Bei AES soll die Box mit der genannten Leistung 2 Stunden lang laufen, ohne Schaden zu nehmen. Mit dem rosa Rauschen. Was haltet ihr davon? Beispiel: the t.box pro 118/800 Sie ist beim Thomann im Flyer mit 600 Watt RMS angegeben. Also habe ich den Limitter vor der Proline mit -3db eingestellt, so dass auch nur 600 Watt ankommen. Jetzt habe ich meine Rollen auf meinen Sub montiert und gelesen, dass hinten 1200 Watt AES draufsteht und 2400 Watt Musikpower. Könnte ich dann den Limitter auf 0db stellen, denn dann hab ich ja 1200 Watt. Gruß Patrick |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jun 2012, 16:11 | |
1,2kw geht schon macht fast jeder 15/18" mit hab meinen 18-500 auch mit 1,2kw laufen mit reinen Sinus sollte man auf kein Chassis 1,2kw drauf geben für 1-2 Mitnuten geht das danach wirds der spule zu heiß da Musik aber bloß kurze Impulse hat kommen die 1,2kw immer bloß sehr kurz meist im ms Bereich AES-Leistung ist ein Standarte wie gemessen wird das sagt Google
es ist aber leider so das jeder misst wie er will ist die spule warm oder schon kurz vorm abbrennen, wurde wirklich 2 Stunden gemessen,wie warm warm im Gehäuse ich schau schon gar nicht mehr auf Leistungsangaben bei Sinus geht weniger bei Musik meist viel mehr. bei Endstufen schauts schon besser aus. Sinus ist bei sub Endstufen gut RMS ist wieder mehr der Musik nachempfunden, da kommt bisl mehr Watt raus als beim Sinus, bei D Endstufen kommt bei Sinus nicht mehr so viel raus bzw es springt der limiter ein und drosselt das ganze nach ein paar Sekunden damit nichts überhitzt da Mist man dann mit kurzen Impulsen |
||
|
||
Patrick3001
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jun 2012, 16:39 | |
Ok, cool. dann kann ich ja die volle Kraft der Proline 3000 auf meinen 118/800 loslassen. Dachte mir schon, da geht noch mehr, hab mir aber net getraut mehr power drauf zu geben. Gruß Patrick |
||
crazyhellman
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Jun 2012, 18:51 | |
Das würde ich ja mal sowas von überhaupt nicht unterschreiben...HÖCHSTENS thermisch bei alter rock musik. |
||
Patrick3001
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jun 2012, 19:02 | |
? Kann ich jetzt mit 1200 auf meine 118/800 drauf gehn oder nicht? |
||
scauter2008
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jun 2012, 19:32 | |
jetzt kommt der Hub ins Spiel
darauf bezog sich ja auch mein Text ich wahr schon am überlegen ob ich zum hub auch was schreiben sollte. ein bisschen über den xmax macht aber noch nichts übertreiben sollte man es natürlich auch nicht da gilt aber wieder das gleich was du schon sagtest es kommt auch das Signal an bei 40hz ist der vielleicht übern xmax bei 80hz nicht
ja du solltest aber den low cut bei 40-45hz setzten |
||
Patrick3001
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jun 2012, 19:40 | |
ja, hab ihn bei 43 hz, weil tiefer kommt er sowiso nicht wirklich. 43hz bis 90 hz. Dann hab ich ja ein drittel druck mehr, bei 3 db. Gruß Patrick [Beitrag von Patrick3001 am 10. Jun 2012, 20:56 bearbeitet] |
||
crazyhellman
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Jun 2012, 23:43 | |
Betreibst du CB Boxen? Bei einem Standard Bassreflex wohl eher nicht, stichwort Hubmaximum. Der Hub ist essentiell, denn er zerstört das Chassis mechanisch genau so, wie eine zu kleine Schwingspule ein Chassis thermisch zerstören kann. 1kW für einen 18"er in einem normal abgestimmten (~40Hz) BR sollten das Maximum sein, 1,2kW halte ich auf Dauer einfach für zu viel! Auch wenn man das nicht sofort merkt, die Rechnung geht auf. Stell einen Bass mehr dazu und gib dafür jedem Subwoofer weniger Leistung, auf Dauer lohnt es sich weil man bei weitem nicht so viele gegrillte Chassis ersetzen muss For a few dB more... [Beitrag von crazyhellman am 10. Jun 2012, 23:44 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
#9 erstellt: 11. Jun 2012, 17:37 | |
Tja. L3401 mußten die aufgedruckte (Sinus)leistung 100h aushalten. Das erachte ich für aussagekräftiger. Einfach mal dem Link folgen und billbos Beitrag vom 22.03.2007, 21:19 lesen. Vielleicht wird dann klar, wie das Ganze mit der Leistung funktioniert. Und warum man mit sowas zusammen damit selbst für größere Säle auskam. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie verteilt die Endstufe die Leistung? dextorsion am 13.02.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 11 Beiträge |
Leistung = Leistung ? crazyvolcano am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 22 Beiträge |
RMS Leistung Verstärker zu Lautsprecher Three am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 8 Beiträge |
gehäuse beeinflusst rms leistung? Showtech-Ernst am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 14 Beiträge |
Leistung mit multimeter messen? andr483 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 47 Beiträge |
leistung von t.amp 1050 OHNE lüfter ? butsebien am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 12 Beiträge |
Leistung Endstufe an Lautsprecher Lull am 02.05.2019 – Letzte Antwort am 02.05.2019 – 3 Beiträge |
The T.amp TA2400 unterschiedliche leistung Heistmer am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 25 Beiträge |
The Box Pro Achat 112m controller settings, Maximale leistung Dj_Soundforce am 04.08.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 2 Beiträge |
QSC Endstufe bringt viel zu wenig Leistung! TopTom*** am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.645