HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Suche Musikalische Beschallungsanlage für Gewölbek... | |
|
Suche Musikalische Beschallungsanlage für Gewölbekeller+A -A |
||||
Autor |
| |||
gewölble
Neuling |
#1 erstellt: 01. Okt 2011, 09:17 | |||
Hi, erst mal Danke für eure hoffentlich schnelle Hilfe. Also meine Aufgabe besteht darin eine Musikanlage zusammenzustellen für einen Gewölbekeller. Wie ihr auf dem Grundriss sehen könnt handelt es sich ca um 40 qm die beschallt werden müssen und es soll bei jeder Musikrichtung auch schon mal ordentlich aufgedreht werden können. Gespeißt wird die Anlage über Traktor vom PC später auch über nen usb Mixer Dj USB-Mixer. Hab verschiedene Ansätze: Teufel Concept E400 Digital 5.1 http://Logitech Z906 wobei die Zwei mir fast ein wenig klein vorkommen aber nen guten sound haben. Alternative wäre dann noch was wie z.B. PA-Bundle Verstärker mit 4 Stereo Lautsprechern und nem Aktiv-Sub wären auch ne lösung aus dem HiFi bereich aber wird mir wohl ein wenig zu teuer. Wenn jemand also eine passende Lösung hat oder noch infos brauch dann bitte zeitnah melden da die Bar in einem Monat aufmachen soll Danke |
||||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 01. Okt 2011, 09:54 | |||
Was willst du den ausgeben ? Das CL Set eher nicht,klingt nicht so gut haben Piezo. Die anderen sind für pc und nicht5 um Leute zu beschallen |
||||
|
||||
gewölble
Neuling |
#3 erstellt: 01. Okt 2011, 10:14 | |||
naja ich will mehr ausgeben wie mein chef aber der hat leider das geld . Sag mal so alles unter 1000 € kann ich ihn bestimmt von überzeugen. |
||||
Kuga0687
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Okt 2011, 10:19 | |||
1000€ für Verstärker, Boxen usw. ??? [Beitrag von Kuga0687 am 01. Okt 2011, 10:19 bearbeitet] |
||||
scauter2008
Inventar |
#5 erstellt: 01. Okt 2011, 10:22 | |||
damit lässt sich was machen z.b DB CROMO 8 http://www.thomann.de/de/db_technologies_cromo_8.htm und 1-2 Sub 12 http://www.thomann.d...ktiver_subwoofer.htm |
||||
gewölble
Neuling |
#6 erstellt: 01. Okt 2011, 10:24 | |||
ja 1000€ für einen verstärker und z.b. 2 Lautsprecher und ein aktiv sub. am besten so das ich später wenn die leistung nicht reicht einfach nochmal 2 Lautsprecher drannhängen kann. |
||||
Kuga0687
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Okt 2011, 10:32 | |||
ja das sieht nicht schlecht aus, was scauer2008 rausgesucht hat! |
||||
gewölble
Neuling |
#8 erstellt: 01. Okt 2011, 10:33 | |||
@scauter2008 Danke sieht gar net schlecht aus aber kannst du mir noch kurz nen tip geben warum aktivlautsprecher? hatte ich bisher noch nie welche |
||||
scauter2008
Inventar |
#9 erstellt: 01. Okt 2011, 11:02 | |||
Wen du passiv möchtest,braucht noch eine aktiv weiche wie die jb ec102 oder einen Controller wie den ds2/4 http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm http://www.levelpro....enzweiche-p-875.html Nova 8 http://www.thomann.de/de/nova_visio_vs_8.htm oder die LD SAT 82 http://www.thomann.de/de/ld_systems_sat_82.htm und als Endstufe E 400 http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm oder was gebrauchtes Achat115 http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_115_sub.htm TSA2200 http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_2200.htm da kannst auch nach was gebrauchten umschauen |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#10 erstellt: 01. Okt 2011, 12:51 | |||
zwei Päärchen LD SYSTEMS SAT 62 (gibts ja auch im schicken weiß ) plus nen passenden HifiAmp (weil leicht zu bedienen) sollten doch bei solch kleiner Lokalität reichen evtll nen Aktivsub noch dazustellen wenn mal lauter werden soll oder ist das nen Keller für Techno/Elektro/Minimal ?!?! [Beitrag von Big_Määääc am 01. Okt 2011, 12:51 bearbeitet] |
||||
Bummi18
Inventar |
#11 erstellt: 01. Okt 2011, 13:09 | |||
ich würd erst mal versuchen etwas zu leihen um zu testen da solche gewölbe akustisch bestimmt nicht so einfach sind. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#12 erstellt: 01. Okt 2011, 14:45 | |||
ich würde mich mal von dem "2 Lautsprecher-Prinzip" lösen. Wenn ich lese: "die Bar" klingt das für mich mehr nach gleichmaßiger Beschallung, da kommst du mit zwei Lautsprechern (ob mit oder ohne Sub) nicht weit. Mein Wohnzimmer hat 4m x 10m, LS stehen an einer kurzen Wand, auf Partys ist es nicht möglich den Raum zu beschallen, vorne (an den LS) ist es zu laut, hinten (10m und 30 Gäste später) hörst du kaum noch was ... Ich würde dir zu 2 Gruppen à je 4 LS raten 4 Päärchen JBL Control One oder ähnliches 2 Stereoverstärker das kannst du dann folgendermaßen schalten 4 Ls im Thekenbereich an Amp 1 4 Ls im Sitzbereich rechts an Amp 2 alles in Stereo, alle rechten an eine lange Wand, alle linken an die andere (alle 2 Meter) Tonquelle an Amp1, von Amp1 (Tapeausgang) in Amp2, du kannst die Lautstärke in den Bereichen Bar und Sitzbereich seperat regeln, egal wo du stehst oder sitzt, der nächste LS ist relativ nah, im "Normalbetrieb" reicht es alle LS "leise" laufen zu lassen ... und ja, man kann mit 8 kleinen JBLs einen "Heidenlärm" machen, wenn man es drauf anlegt ... ich habe genau diesen Aufbau bereits bei Kumpels in 3 Kneipen gemacht, hat bisher super funktioniert ... ... auf jeden Fall schon mal "Viel Erfolg" mit dem Laden, sieht schön aus ... wo ist der Laden eigentlich? kannst ja direkt mal ein paar Gäste aquirieren Klaus |
||||
gewölble
Neuling |
#13 erstellt: 02. Okt 2011, 08:15 | |||
@kölsche jung klingt gut dein vorschlag und kommt auch nicht zu teuer. Hab mal was ausgesucht und wüsste gerne eure meinung: 2 x Verstärker und 4 x das LS set Frage: Kann ich zwei LS einfach zusammen schließen an einen Ausgang ohne das irgendwas schaden nimmt? so hätte ich mir das ca mit den komponenten vorgestellt und auf jeden fall nochmal vielen dank für die vielen ratschläge. Die Bar befindet sich übrigens in Weilheim an der Teck Cafe am Markt und wird voraussichtlich anfang November eröffnet. und wenn die leistung nicht reicht kommt halt einfach noch ein aktiv sub dazu [Beitrag von gewölble am 02. Okt 2011, 08:58 bearbeitet] |
||||
Disco_Day'n_Night
Stammgast |
#14 erstellt: 02. Okt 2011, 09:19 | |||
Die JBL Control haben 4 Ohm. Wenn du 2 parralel an einen Verstärkerkanal hängst, kommen da 2 Ohm raus, und die Endstufen sind leider nicht 2-Ohm-stabil. Je nach Lautstärke kann das zu Aussetzern führen. Du musst also entweder weniger Controls oder mehr/andere Endstufen einplanen. Ich finde das THE BOX PUB BUNDLE ganz interessant. Wenn man das 2-3x nimmt, kommt man sicher auch hin. Was meinen die anderen dazu? Edit: Gibts auch mit 8 Tops: klick [Beitrag von Disco_Day'n_Night am 02. Okt 2011, 09:21 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#15 erstellt: 02. Okt 2011, 09:31 | |||
da muss ich Discodaynnight zustimen, wenn der Amp nicht 2 Ohm stabil ist, kann das bei höheren Lautstärken zu problemen führen in anbetracht der endstufenpreise würde ich in dem fall 4 kleinere Endstufen nehmen (T.Amp S 75), die wären dann auch ohne Lüfter (alternativ auf drei Sets gehen, wäre wohl bei 8m auch kein problem, je ein set vor Kopf und eins in der Mitte) hätte auch den Vorteil, das jeder Lautsprecher einzeln in der Lautstärke regelbar wäre ... du kennst das ... an der Theke wollen alle lauter, Tisch 4 will leiser ... Schade Weilheim ist ein bischen weit weg von Köln ... Viel Erfolg, Klaus |
||||
gewölble
Neuling |
#16 erstellt: 02. Okt 2011, 19:21 | |||
Dumme Frage in einer Reihenschaltung würde der widerstand gleich bleiben und der Strom würde sich auf beide aufteilen. Da der Verstärker aber 300 Watt liefert pro kanal bei 4 ohm und da zwei LS mit 150 Watt dranhängen würde es ja theoretisch passen!? Oder ist des dann wie mit den halogendeckenlampen in Reihenschaltung das die erste birne immer zu viel strom bekommt und deswegen durchbrennt?!? |
||||
Kuga0687
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Okt 2011, 22:41 | |||
ich werde mal vorbei schauen und mir das ergebnis anhören! |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
#18 erstellt: 02. Okt 2011, 22:48 | |||
Nein, der Widerstand addiert sich bei Reihenschaltungen. |
||||
cptnkuno
Inventar |
#19 erstellt: 07. Okt 2011, 10:10 | |||
Die gibts auch mit 8 Ohm. |
||||
Big_Määääc
Inventar |
#20 erstellt: 07. Okt 2011, 11:50 | |||
Reihenschaltungen von Lautsprecherboxen steh ich eher kritisch gegenüber da es die Frequenzweiche beeinflussen kann. das hieße im schlimmsten Fall Schäden an den Chassis, vorallem Hochtöner. doch manchmal klappts |
||||
Disco_Day'n_Night
Stammgast |
#21 erstellt: 07. Okt 2011, 11:57 | |||
Wieder was gelernt;) |
||||
niggo04
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 19. Okt 2011, 14:49 | |||
auch wenn man hier ja meistens dafür gehauen wird: ich habe einem freund in seine bar 2 mal das fame soundpack 10 vom musicstore verbaut. klingt gut, reicht auch für partys (ca. 70 qm²), ist gut für lesungen, poetry slamms, etc. geeignet und kostet zusammen gerade mal 600€. der musicstore hat das seit einiger zeit nicht mehr als set online, sondern nur noch im katalog. das sind die subs: http://www.musicstor...-/art-PAH0009872-000 die tops vom soundpack 10 sind eine nummer kleiner: http://www.musicstor...-/art-PAH0009810-000 einfach mal anrufen und/oder katalog schicken lassen. lg n. |
||||
Der_Köppi
Inventar |
#23 erstellt: 19. Okt 2011, 15:02 | |||
Dann kann er sich gleich ne MPA Milly darein setzen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Beschallungsanlage für Versammlungen dhenneke am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 13 Beiträge |
PA für Gewölbekeller ToniKausL am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 29 Beiträge |
gebrauchte Beschallungsanlage! RomanHockey am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 9 Beiträge |
Beschallungsanlage "berechnen" Paterdox am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 11 Beiträge |
Beschallungsanlage mieten eigene Hochzeit mschuldes am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 20 Beiträge |
Mobile Beschallungsanlage/PA-Anlage ZillaTKS am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 30 Beiträge |
Beschallungsanlage 150 Personen Bongobob21 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2019 – 13 Beiträge |
Beschallungsanlage für Sportveranstaltung im Freien gesucht Terry24 am 27.08.2013 – Letzte Antwort am 31.08.2013 – 11 Beiträge |
Bewertung Beschallungsanlage für Partykeller (~50 m²) muelleb1 am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 5 Beiträge |
Welche Beschallungsanlage im Apollo Theater; Stuttgart _Floh_ am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.541