HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » LM-PAPS Bauplan unklar | |
|
LM-PAPS Bauplan unklar+A -A |
||
Autor |
| |
marius2000
Stammgast |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2011, |
Hallo, ich möchte für einen Gemeindesaal zur Vermietung ein LM-PAPS System bauen. Ich denke für diesen Einsatz gibt es preislich, klanglich und von der Größe her keine Alternative. Allerdings werde ich aus dem Bauplan nicht schlau. Auf der Jobst-Seite befindet sich unter dem Plan eine Stückliste für den Bass, die aber mMn nicht vollständig ist. Da Jobsti zur Zeit wegen Umbau keine Anfragen bearbeitet hoffe ich hier auf eine Lösung meines Problems. ![]() Meiner Meinung nach fehlt in der Stückliste: - die 2. Schallwand zum aufdoppeln - die Stückzahlen bei Seitenwände, Deckplatte, Modul1 müssten 2 sein - Modul3 müsste noch ergänzt werden weil der Modulkasten sonst an der Seite offen wäre Stimmt das so wie ich es denke oder lieg ich komplett daneben? |
||
nEvErM!nD
Inventar |
19:39
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2011, |
Zumindest was die 2. Schallwand angeht liegst du daneben. Es ist einfach keine Aufdopplung vorgesehen (sieht man auf der Maßzeichnung). Wenn du trotzdem aufdoppeln willst spricht da an sich nichts dagegen. Dann aber bitte natürlich auch die restlichen Größen anpassen (und vor allem aufpassen, dass Volumen und Portlänge gleich bleiben). Beim Rest scheinst du (zumindest so wie ich das auf die schnelle erkenne) Recht zu haben. Die Seitenwände und Deckel/Boden brauchst du natürlich zwei Mal. |
||
|
||
marius2000
Stammgast |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2011, |
Danke für die schnelle Antwort. Stimmt bei der Schallwand hast du Recht. |
||
jogi59
Inventar |
21:03
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2011, |
Doch zB eine Triton-500 von Monacor. Ist billiger, geht mindestens genauso laut, klingt nicht schlechter, ist nur ein bischen größer. Dafür kommt sie fertig und hat Garantie. |
||
Chris_Fine
Inventar |
21:07
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2011, |
Deine Aussage ist relativ, oder hast du schon einmal eine Triton 500 und ein LM-PAPS im vergleich gehört? Ich nicht. Ich denke pegelmäßig sind beide ca. gleich. Aber klangmäßig schätze ich das PAPS besser ein. ![]() |
||
jogi59
Inventar |
21:35
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2011, |
Wie kommst du da drauf? Nur weil es von Jobsti ist. Mir geht dieses dauernde "Jobsti, Jobsti über alles" in diesem Forum langsam auf den Keks. Der baut, so wie es aussieht, ganz brauchbare Sachen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Das können viele Hersteller auch und oft sind die nichtmal teurer |
||
marius2000
Stammgast |
00:36
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ich hab mir auch schon vergleichbares fertiges angesehen insbesondere die bereits genannte Triton-500 sowie die LD Dave 12 G2. Bei der Triton stört mich, dass die Anschlüsse und Regler an der Vorderseite sind. Ist mMn einfach unschön für meine Anwendung sowas würde ich ja noch ganz toll finden aber ich denke diejenigen, die das System nacher auch nutzen wollen nicht ständig auf Kabel blicken. Außerdem ist es mir zu schwer ständig 60kg hin und her zu schleppen. Das Dave 12 G2 finde ich dann doch wieder etwas zu teuer, außerdem gekomme ich beim PAPS mehr Membranfläche. Aus diesen Gründen bin ich immer wieder zum PAPS zurückgekommen und halte es für meinen Zweck am geeignetsten. Noch dazu würde ich die Gehäuse fertig von einem befreundeten Schreiner quasi zum Materialpreis bekommen. @jogi59 Das Jobsti Boxen nicht neu erfindet und wahre Wunderboxen entwickelt ist klar aber ich finde das, was er Entwickelt enttäuscht nie und (fast) alle Baupläne und eine gute Dokumentation gibt es komplett kostenlos. |
||
Gelscht
Gelöscht |
08:58
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo, Glückwunsch zu deiner Wahl. ![]() ![]() Das LM-PAPS, ist echt nen feines System, habe auch Eins. ![]() ![]() ![]() Möchte ich nicht mehr missen! Baue mir allerdings noch einen passiven Sub, um das PAPS auch mit ner Endstufe betreiben zu können. Da geht dann auch noch etwas mehr. ![]() Gruß DJ Cure |
||
marius2000
Stammgast |
14:19
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2011, |
@Dj-Cure Da du das System auch schon gebaut hast kannst du mir doch bestimmt sagen, ob ich mit meinen oben genannten Vermutungen außer der doppelten Schallwand richtig liege. Wäre toll wenn du dir das kurz ansehen könntest. |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:59
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2011, |
Puuhhh....die Stückleiste hat mich damals garnet interessiert. Ich weiß aber das ich einige Korrekturen auf dem Plan machen mußte. Was genau weiß ich jetzt nicht. Habs aber alles notiert. Gruß DJ Cure |
||
Der_Köppi
Inventar |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hast die gleiche Membranfläche, wie'n Dave 12. Zwei 8"er ergeben einen 12"er;) Naja wie sagt man, Jobsti kocht auch nur mit Wasser, was aber öfters die günstigere Wahl ist, dadurch man die Arbeitszeit nicht bezahlen muss;) |
||
marius2000
Stammgast |
16:55
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2011, |
@Dj-Cure Korrekturen am Plan? Kannst du dazu was genaueres sagen? Ich hab nämlich jetzt aus dem Plan eine eigene Stückliste erstellt, die nacher gleich an den Schreiner geht ich hoffe mal dass das nichts gravierendes ist oder? @Der_Köppi Hab die Membranflächen vor langer Zeit nur mal überschlagen und dachte es wär ein bisschen mehr aber gut kann auch gleich sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LM-Paps mod Showtech-Ernst am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 5 Beiträge |
LM-Paps subwoofer fürs auto? Partycracker am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 22 Beiträge |
LM-PAPS oder Triton-600 ! am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 12 Beiträge |
RCF 315A VS: LM PAPS locke1234 am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 20 Beiträge |
LM-PAPS vs. Sirius Sonic 1 Trizzor am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 26 Beiträge |
ULB-8-PRO oder LM-PAPS für den Partykeller Tobi_N am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 10 Beiträge |
Bauplan für Martin Audio WS218X mos_feddy am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 26 Beiträge |
Bauplan gesucht ralf_2494 am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 10 Beiträge |
LMT-210 sinnvoll? marius2000 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 83 Beiträge |
Bauplan LeonLion am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.459