Welches 15" horn für House Techno (HD15?)

+A -A
Autor
Beitrag
Fabrice123
Neuling
#1 erstellt: 23. Aug 2010, 22:03
Welches horn nimmt man dafür am besten

ich hätte jetzt gedacht das HD15 horn

wenn das gut ist welchen Treiber nimmt man da jetzt am besten (habe schon alles mögliche gelesen aber immer spalten sich die meinungen)

und klingt das erst im 4 strack gut oder auch wenn man 2 oder 4 hat


und bin ich im richtigen forum gelandet?

mfg Fabrice
Schmelli
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2010, 22:36
hallo erstmal

ja das forum ist richtig

aber wieso solls unbedingt ein horn sein?

kennst du überhaupt die vor und nachteile von hörnern bzw hast schonmal eins gehört?

Wie hoch ist dein Budget denn? ich denke danach richtet sich unter anderm welche shorn ( wenn überhaupt ) für dich geeignet ist.


erstmal zum hd15: das ist ne reine kick-kiste da darfst du keinen tiefbass erwarten auch nicht wirklcih im 4er stack

was spricht eigentlich gegen ein normales BR gehäuse?

lg

Schmelli
daniel023
Inventar
#3 erstellt: 24. Aug 2010, 15:01

Wie hoch ist dein Budget denn? ich denke danach richtet sich unter anderm welche shorn ( wenn überhaupt ) für dich geeignet ist.


hä? was hat das budget denn mit der bauform am hut? platz und gute oberarme sind eher wichtig, wenn man ein horn anpeilt

@Fabrice: HD15 ist ein kickfiller - wenn du das zu tieferem bass zwingst (EQ) geht dir die hohe endlautstärke flöten.. es gibt also weitaus bessere lösungen.

wenns auch 18" sein darf, kannst du vertrauensvoll zum 186 horn greifen, das reisst einen vom hocker.
http://speakerplans.com/index.php?id=186horn
und einen PD186 reinbauen (http://www.thomann.de/de/precision_devices_pd186_lautsprecher.htm)

muss es 15" werden, ist zB das california interessant
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?p=483297&sid=
den oberton15b450, der dort verwendet wird, hab ich auch schon zufrieden im horn verbaut.
plan
http://www.egbeck.de/15bhorn0.htm

wird es eine festinstallation oder zum touren?

grüße
Mr_DnB
Stammgast
#4 erstellt: 24. Aug 2010, 19:15

und klingt das erst im 4 strack gut oder auch wenn man 2 oder 4 hat


Ich würde sagen, wenn deine Bass - Lautstärkenanforderung so gering ist, dass du nur 1 bis 2 HD15 bräuchtest, bau es lieber nicht! Da sind dann Bassreflex Kisten oder so gescheiter.


mFg
Fabrice123
Neuling
#5 erstellt: 24. Aug 2010, 23:12
danke erstmal für die ganzen antworten

ich dachte ein hd 15 ist klein und laut aber wenn das horn nicht so das richtige ist werde ich mich mal nach anderen schauen

und mein buget pro chassis ca. 150€ max 200€ (etwas wenig)
holz hab ich genug rumfahren

das 186 sieht ganz gut aus
werd ich mir mal genauer anschauen

und ich finde hörner einfach besser weil die so ein gewissen druck haben die br boxen nicht haben
hörner hab ich schonmal gehört aber was das genau für welche waren weiß ich nicht


mfg


[Beitrag von Fabrice123 am 24. Aug 2010, 23:15 bearbeitet]
daniel023
Inventar
#6 erstellt: 25. Aug 2010, 08:40

und ich finde hörner einfach besser weil die so ein gewissen druck haben die br boxen nicht haben


da bin ich voll deiner meinung
ein großes horn klingt bei derbstem pegel als würde es den bass 'aus dem ärmel schütteln', während viele bassreflex kisten da nur noch am kotzen sind.

jetzt lass dich endlich mal drüber aus was du vor hast, ob festinstallation oder nicht, wieviele leute sollen beschallt werden, oder wird's nur ne laute anlage für's saufen mit freunden, welche verstärker hast du, wieviele kisten sollen es werden, alles was dir so einfällt ...... etc pp
dann kann dir auch leichter was passendes empfohlen werden

grüße
Dadl
Inventar
#7 erstellt: 25. Aug 2010, 10:33
Das Problem an Hörnern ist das wenn man sie nicht in Rudeln einsetzt die untere Grenzfrequenz nicht sehr berauschend ist... auch beim 186-Horn nicht... einzeln ist auch das nichts tolles... so ab 2 besser 3 pro seite hat man dann auch den tiefen Bass der bei BR schon viel früher kommt...
beim HD15 wären das dann so 8 pro Seite... dann schiebt das natürlich gnadenlos...
Theoretisch kann man auch 8Stück nehmen und ein Monostack basteln... Hauptsache die Schallabstrahlende Fläche passt...

Für Festinstallations kann man eigentlich getrost ein paar Mal das Betthorn empfehlen... mehr wird man außer mit noch viel überdimensionierteren Hörnern nicht aus einem einzelnen Treiber herausholen... (2m*0,5m=1m² Schallfläche)

Grüße djdadl
Mr_DnB
Stammgast
#8 erstellt: 25. Aug 2010, 11:02

so ab 2 besser 3 pro seite hat man dann auch den tiefen Bass der bei BR schon viel früher kommt...


genau deshalb sollte der TE dann mal rausrücken was er eigentlich machen will

ein 3er Stack 186 wird halt nicht wirklich ideal sein wenn er das dann im Partykeller betreiben will - wobei!

HeadRoom City


mFg
Fabrice123
Neuling
#9 erstellt: 25. Aug 2010, 11:18
1 es soll keine festinsalation sein

2 wieveil leute ist ganz unterscheidlich da es hier größere mal kleinere "feste" gibt und ich immer die anlage spendieren "muss" da keiner hier im umkreis so ne (kleine) pa anlage hat.

gereade hab ich nur 2 hughes kettner lightline 15/3s (über 15 jahre alt) und die sind schon ordentlch laut für 2 boxen aber als bassunterstüzung wollte ich noch hörner bauen und falls es mehrere werden vll. noch ein paar tops

3 als amp für die hk's hab ich son alten (aber guten)halb selbstbau pa amp und für die subs hab ich ne tsa2200 für 50€ gekauft ist aber schon ein paar monate her.

4 und meistens wird es immer so ein saufgelage wo man halt immer volle pulle aufdreht ist ja bei uns kein problem


[Beitrag von Fabrice123 am 25. Aug 2010, 11:18 bearbeitet]
daniel023
Inventar
#10 erstellt: 25. Aug 2010, 12:16
ok fang mal mit einem stück 186 an, und hör das erstmal. vielleicht für öffentliche festeln 1 pro seite, aber hör erstmal was aus dem einem herauskommt - das wird mehr sein, als du dir vielleicht vorstellst. überhaupt wenn du das indoor aufstellst, reicht 1 186 horn mit PD186 bestückt LOCKER für alle saufgelage aus

grüße
Fabrice123
Neuling
#11 erstellt: 25. Aug 2010, 13:08
gut dann wed ich mir mal 1 bauen
die meisten sind drausen aber ich werd mal schauen
Dadl
Inventar
#12 erstellt: 25. Aug 2010, 13:21
draußen ist sowieso IMMER materialschlacht...
Probiers aus... klar wird das bedeutend besser schieben als Tops... aber um so tief zu kommen wie BR müsstest du nen Stack aus Hörnern haben... das Stack wäre dann natürlich bedeutend lauter...

Grüße djdadl
daniel023
Inventar
#13 erstellt: 25. Aug 2010, 13:24
was habt ihr immer mit bassreflex, wenn einer sagt er mag den klang von basshörnern - was hilft ihm ein tief spielender bassreflex woofer???
Dadl
Inventar
#14 erstellt: 25. Aug 2010, 13:33
Weil 1 Horn nicht so klingt wie nunmal der Klang von Hörnern bei größeren VA's wo viele Leute die Hörner von denen Sie dann hier reden her kennen...
Die Leute sollen sich im klaren sein das 1 186-Horn nicht so tief und groß klingt wie ein Rudel davon:D

Grüße djdadl
Schmelli
Inventar
#15 erstellt: 25. Aug 2010, 13:52

daniel023 schrieb:

Wie hoch ist dein Budget denn? ich denke danach richtet sich unter anderm welche shorn ( wenn überhaupt ) für dich geeignet ist.


hä? was hat das budget denn mit der bauform am hut? platz und gute oberarme sind eher wichtig, wenn man ein horn anpeilt


das ist mehr aufs horn an sich und gehäuse bezogen. weil:

es gibt hörner bei denen teurer treiber verbaut werden udn welceh bei denen günstige verbaut werden deshalb ich denke wenn du es mal genau liest erschließt sich das auch.

in br zum beispiel kannste alles reinschrauben und ist nicht so aufwendig zu simulieren und zu bauen
daniel023
Inventar
#16 erstellt: 25. Aug 2010, 14:21

DjDadl schrieb:
Weil 1 Horn nicht so klingt wie nunmal der Klang von Hörnern bei größeren VA's wo viele Leute die Hörner von denen Sie dann hier reden her kennen...
Die Leute sollen sich im klaren sein das 1 186-Horn nicht so tief und groß klingt wie ein Rudel davon:D

Grüße djdadl


moment, 1 bassreflex klingt auch nicht wie eine ganze armada davon bei größeren VA's ........ also ist das beschriebene wohl bauformunabhängig und somit kein argument gegen/für hörner/bassreflex.

wobei ein horn, sei es ein einzelnes, trotzdem IMMER einen völlig anderen klangcharakter hat als bassreflex. ich habe freunde, die werden sich nie wieder bassreflex-woofer zulegen, weil sie ein betthorn gehört haben. einer hat zb jetzt ein basshorn auf vielleicht 12m² (jugendzimmer) stehen - wenn man weiß was man will und es einem den platzverbrauch wert ist, ist das schon gut so
Mr_DnB
Stammgast
#17 erstellt: 25. Aug 2010, 14:31
"der eine" bin dann wohl ich

Mit den 12m² liegst du goldrichtig


mFg
daniel023
Inventar
#18 erstellt: 25. Aug 2010, 15:38
nö martin, eigentlich meinte ich meinen nachbarn^^ aber ok, dann sind's 2
die +-12m² warn zufall
Scholl3ss
Stammgast
#19 erstellt: 25. Aug 2010, 17:17

daniel023 schrieb:

moment, 1 bassreflex klingt auch nicht wie eine ganze armada davon bei größeren VA's ........ also ist das beschriebene wohl bauformunabhängig und somit kein argument gegen/für hörner/bassreflex.


1) der effekt des tiefgangs ist bei mehr hörnern aber wesentlich größer als bei vielen brs

2) alleine macht ein br sicher mehr tiefgang als ein einziges basshorn.
und wenn du jetzt mit irgendwelchen 10k euro basshörnern kommst, komm ich mit 10k euro br, die dir runter bis 28 hz die eier schaukeln.
daniel023
Inventar
#20 erstellt: 25. Aug 2010, 18:41
zu 1, da geb ich dir vollkommen recht. es ist aber trotzdem egal welche bauform, man kann schon aufgrund 1000 anderer variablen nicht vom Klang einer live erlebten VA auf den Klang einer einzelnen Subwoofer Kiste rückschlüsse ziehen, wurscht ob horn oder BR oder whatever. mein satz bezog sich auf diese aussage von djdadl oben

Weil 1 Horn nicht so klingt wie nunmal der Klang von Hörnern bei größeren VA's wo viele Leute die Hörner von denen Sie dann hier reden her kennen...
Die Leute sollen sich im klaren sein das 1 186-Horn nicht so tief und groß klingt wie ein Rudel davon


war vielleicht schlecht ausgedrückt.

zu 2, ist das immer DAS überargument schlechthin für BR? obwohl BR im PA Sektor selten wirklich tief abgestimmt wird? ich rede nicht von 10k€ lautsprechern. "aber aber man kann es tiefer abstimmen" - das les ich oft.

ich finde wirkungsgrad, maximalpegel, und vor allem: wie klingts nahe maximalpegel(!) wichtiger als 28 oder 35hz, mit denen dann immer für br 'geworben' wird. und nahe am max lässt ein horn den BR klanglich stehen, weil sich der br irgendwie spürbar quälen muss (subjektiver eindruck aka persönliche meinung) und indoor hat mir bei 1stk 186er aus der ecke spielend untenrum nix gefehlt (subjektiv, aber selbst gehört und nicht spekuliert). klar der raum hat auch einflüsse auf den tiefgang und man kann es schlechter oder besser erwischen mit den raummoden.... aber ich persönlich fands lange nicht so schlecht wie ihr es hier darstellt. so abgrundtief wie das betthorn geht's nicht, klar, aber es gibt eh fast keine musik bis 30Hz runter.

grüße
Schmelli
Inventar
#21 erstellt: 25. Aug 2010, 20:14
ich denke br hat auch den vorteil das es eben tiefer klingt recht egal wo es steht.

zumal hörner deutlcih schwerer zu bauen sind
schubidubap
Inventar
#22 erstellt: 25. Aug 2010, 21:01
Hörner klingen schon geil. ich kann auch jeden verstehen der den sound mag. jedoch finde ich BR auf kleinen VAs einfach flexibler.

und ob man nun bis 55 oder 40 HZ kommt ist doch ein unterschied - je nach musik.
Mr_DnB
Stammgast
#23 erstellt: 25. Aug 2010, 21:26

und ob man nun bis 55 oder 40 HZ kommt ist doch ein unterschied - je nach musik.


ja sehe ich auch so. Leider hab ich mir eine Musikrichtung ausgesucht, bei der 40Hz Alltag sind (DnB)
So tief gehts dann horntechnisch erst bei 4, wenn nicht 6 186 Hörner los...
Deshalb hab ich auf den Hornsound verzichtet, und benutze nun nen Bandpass - dafür hab ich jetzt 40 Hz flat.

Das muss im Endeffekt nun mal jeder selbst entscheiden, was er will. Jede Kiste hat Vorteile und Nachteile!



mFg
Dadl
Inventar
#24 erstellt: 25. Aug 2010, 22:02
Ich glaube ein sehr großer Unterschied ist der, dass ich die Grenze beim Horn nicht höre...
Beim BR, wie gesagt... der kotzt halt irgendwann es zerrt und dann weiß man als Laie auch: "Gut bisschen zurück und mehr geht dann nicht" beim Horn machts irgendwann "PUFF" und dann hats einem die Schwingspule zerlegt (passender Lowcut etc. vorausgesetzt)...
Ein BR stirbt mechanisch... das Horn elektrisch oder mechanisch... das kommt dann auf die Qualität des verbauten Treibers an... entweder hält er dem Druck stand und man kann ihn Prügeln wie sau... das ist dann der geile Hornklang und der halt auch bei max. Pegel... oder er tut es nicht... (Kappa 15LF z.B.) da zerlegts den Treiber...

und natürlich klingen 16BR's pro Seite auch anders als 1ner... aber die BR's profitieren vor allem im Pegel... die Hörner sehr stark im Tiefgang...

Und ich hab erst heute noch darüber nachgedacht mir nen Horn-System zu bauen... einfach weil es alles andere ziemlich locker wegpustet...
Gedacht hatte ich an 8 HD15 und 2 MT212 (Speakerplans) und als Infra noch 4 X1... hab ich dann verworfen nachdem ich kurz mal die kosten für die Treiber überschlagen hatte
ergo bin ich niemand der Hörner scheiße findet oder so... nur sollte man auch überlegen ob man es in Dimensionen Treiben möchte wo man es benutzen kann oder ebend nicht...
Und ein "kleines" Eckhorn (das Betthorn ist was anderes :D) im Zimmer spielt bedeutend tiefer als ein 4x so großes Horn Free-Air...

Grüße djdadl
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD15 Bestückung
Rocky1991 am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  45 Beiträge
15" W-bin oder 15"bp-horn
Ull3r am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  5 Beiträge
Midtop horn
ray96 am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 20.04.2020  –  8 Beiträge
HD 15 Horn falsch bestückt
zigenpeter am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  15 Beiträge
PA Horn
pfreak am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  22 Beiträge
kickbass - endstufe für 2 - 4 HD15
AmokX am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  7 Beiträge
Identifikatin Horn
mudpunk am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.06.2016  –  7 Beiträge
Treiber für California-horn
Ull3r am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  5 Beiträge
zsuätzlich zum 15" horn nen 15" bzw. 18" BR ? sinnvoll
Steffen1989 am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  8 Beiträge
15" Horn Subwoofer, neues Chassie Empfehlung
Motofreak* am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedjackshepp
  • Gesamtzahl an Themen1.558.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.758

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen