Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

PA-Boxen aber welche von beiden ?

+A -A
Autor
Beitrag
schubidubap
Inventar
#51 erstellt: 29. Okt 2009, 20:26
113 dB Max SPL...

also Hifi die wie ne PA aussieht.
XTJ7
Stammgast
#52 erstellt: 29. Okt 2009, 21:01
Was willst du für den Preis erwarten?
Lieber billiges (nicht zu verwechseln mit günstig) Hifi Material, das aussieht wie PA, als Brennholz, das aussieht wie PA.

Es ist nicht laut und klingt vermutlich nach Mülltonne, dürfte aber doch bei weitem besser sein, als der (zumeist völlig überteuerte) Auna Kram. Auch wenn es, wie ich eingangs erwähnte, völliger Mist ist. Das Budget ist 120 Euro, die unterste Grenze sollten aber 140 Euro sein um eben den Eco-Kram zu kaufen. Besser aber sparen und gleich die günstigen Peavey Tops zulegen. Die sind dann zumindest brauchbar.
emger
Stammgast
#53 erstellt: 29. Okt 2009, 21:02
Ich würde sagen hier bietet sich eigentlich nur noch gebrauchtkauf an + die nötige Zeit und Glück für ein Schnäppchen.

Hier so ziemlich mit die günstigsten Tops die man bei Thomann überhaupt kaufen kann

The Box CL 106

140€ Und Bass wird wohl auch nicht wirklich vorhanden sein aber das geht bei dem Budget nun wirklich net außer bei Hifi.


Jemand hatte mal von Teufel das Concept E Magnunm angesprochen kannste auch mal nach gebrauchten umschauen ist für Musik zwar nicht das wahre aber damit vergewaltigst du wenigstens nicht deine Ohren und Bass für kleine Räume geht auch schon ganz gut 15 Pax sollten ganz OK beschallt werden können (kein Disco).
XTJ7
Stammgast
#54 erstellt: 29. Okt 2009, 21:17
Die CL 106 gehen garnicht, da sind Piezos drin. Außerdem dürfte da so wenig Bass bei rauskommen, da kann er auch gleich die Auna Boxen kaufen.


[Beitrag von XTJ7 am 29. Okt 2009, 21:18 bearbeitet]
emger
Stammgast
#55 erstellt: 29. Okt 2009, 21:27
Also besser als die 12er Ecos sind die bestimmt und die Aunas sowieso mit BAss is klar... und was will man bei dem Preis erwarten da kommt halt nix bei rum.

Denke immernoch das man nicht um gebraucht rum kommt.
dj_suki
Inventar
#56 erstellt: 29. Okt 2009, 22:26

Omnitronic schrieb:
Ja, also ich glaube ich überlege mir das dann doch nochmal genau nachdem ich da hier alles gehört habe. Vielen Dank für Eure Hilfe. Hab noch ne kleine Frage. Könntet ihr mir villt. mal 2 boxen max (120 euro) raussuchn die ich an meine endstufe (skytec pro-600) klemmen kann ?


Es ist schön, dass du einsiehst, dass dir hier eigentlich keiner was böses will, auch wenn der Ton manchmal etwas ruppig geworden ist.

Für 120 € des Paar, wirst du im PA-Bereich nichts finden, das dich längerfristig glücklich macht. Ich denke, dass es selbst gebraucht sehr schwer werden dürfte.
Vielleicht findest du im HiFi-Bereich, was passendes. Wenn du an deiner Skytec jetzt "PA-Boxen" mit dem gleichen Label für je ca. 40€ am laufén hast, wirst du mit "60€-PA-Boxen" auch nicht glücklicher.
Omnitronic
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 29. Okt 2009, 22:38
hey cool und die boxen haben eurer meinung nach richtig wums ?
Fenderbender
Inventar
#58 erstellt: 29. Okt 2009, 22:56
Wumms ist was anderes, WSX Hörner machen richtig Wumms, genau wie die 18er Hybriden von der Soundklinik.
Sqarky
Inventar
#59 erstellt: 29. Okt 2009, 23:40
Vergleich das doch mal mit Autos. Die Auna Lautsprecher sind quasi die Trabbis unter den Lautsprechern. 27 Fehler ab Werk, aber wird gekauft weil billig. Nen kleiner VW hat schon ein wenig komfort, aber beschleunigung gibts auch nicht. Da muß man dann schon BMW oder so greifen mit ein paar PS mehr. Und da sind wir in der PA-Technik wohl schon bei 2 potenten Subs und 2 gut Klingenden Tops. Da kann man von Rumms sprechen. Aber da ein Trabbi evt. 2000€ Kost und ein BMW 40k kommt das bei dem Vergleich schon gut hin. Auna 140€ Lautsprecher mit rums das 20fache also ca. 3000€ und das ist schon realistisch da rums zu bekommen.
dj_suki
Inventar
#60 erstellt: 30. Okt 2009, 12:51

Sqarky schrieb:
Vergleich das doch mal mit Autos. Die Auna Lautsprecher sind quasi die Trabbis unter den Lautsprechern. 27 Fehler ab Werk, aber wird gekauft weil billig. Nen kleiner VW hat schon ein wenig komfort, aber beschleunigung gibts auch nicht. Da muß man dann schon BMW oder so greifen mit ein paar PS mehr. Und da sind wir in der PA-Technik wohl schon bei 2 potenten Subs und 2 gut Klingenden Tops. Da kann man von Rumms sprechen. Aber da ein Trabbi evt. 2000€ Kost und ein BMW 40k kommt das bei dem Vergleich schon gut hin. Auna 140€ Lautsprecher mit rums das 20fache also ca. 3000€ und das ist schon realistisch da rums zu bekommen.


Der Vergleich mit dem Trabbi passt nicht ganz. Der Trabbi hatte zwar nicht viel Leistung und seine Technik war irgendwann einfach überaltet, aber er hat im Grunde funktioniert. Die Auna Boxen tuen das nicht.
Aber der Grundgedanke stimmt, man kann nur das rausbekommen, was man auch bezahlt. Und richtig "Wums" kostet auch richtig Geld.
Sqarky
Inventar
#61 erstellt: 30. Okt 2009, 15:42
Wenn du einen schäbigeren Waagen findest, tausch ich das gern. Aber ich wollte es ja nur mal anders darstellen. Die Auna Boxen spielen auch Musik. Nur wie ist die Frage und wielange.
schubidubap
Inventar
#62 erstellt: 30. Okt 2009, 15:56

Sqarky schrieb:
Wenn du einen schäbigeren Waagen findest, tausch ich das gern. Aber ich wollte es ja nur mal anders darstellen. Die Auna Boxen spielen auch Musik. Nur wie ist die Frage und wielange.



Lada mit MOtorschaden.
dorfler1000
Stammgast
#63 erstellt: 30. Okt 2009, 18:39

schubidubap schrieb:

Sqarky schrieb:
Wenn du einen schäbigeren Waagen findest, tausch ich das gern. Aber ich wollte es ja nur mal anders darstellen. Die Auna Boxen spielen auch Musik. Nur wie ist die Frage und wielange.



Lada mit MOtorschaden.


Schluss mit Offtopic, sonst mach ich hier dicht
dj_suki
Inventar
#64 erstellt: 30. Okt 2009, 21:41

Sqarky schrieb:
Wenn du einen schäbigeren Waagen findest, tausch ich das gern. Aber ich wollte es ja nur mal anders darstellen. Die Auna Boxen spielen auch Musik. Nur wie ist die Frage und wielange.


Ein Fahrzeug, dass als Neuwagen mit den Auna-Boxen vergleichbar wäre, würde keine Zulassung für den Straßenverkehr bekommen.
Ich weiß auch nicht, ob man immer so auf die Haltbarkeit solcher Produkte gehen muss, ich kenne auch einige, die haben sowas länger im Einsatz, ohne dass was passiert wäre, aber es kommt eben einfach nichts raus.
djblind_simon
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 30. Okt 2009, 22:33
ot ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche PA boxen
Big_X am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  12 Beiträge
WELCHE BOXEN ? PA ? WELCHE MARKE ?
Dj_MSA am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  32 Beiträge
Welche PA Boxen kaufen?
speedy1234 am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  66 Beiträge
Welche PA Boxen bis 200.-? ?
richi001 am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  17 Beiträge
PA Boxen
lnfinity am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  19 Beiträge
PA-Boxen
T0x1n am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2008  –  21 Beiträge
PA Anlage aber welche
hansi44899 am 14.04.2022  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  5 Beiträge
PA BOXEN
Hund204 am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  19 Beiträge
Welche PA?
Wepo am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  9 Beiträge
pa boxen selbst bauen
knappa1 am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedAlbert_F.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.166

Hersteller in diesem Thread Widget schließen