HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA BOXEN | |
|
PA BOXEN+A -A |
||
Autor |
| |
Hund204
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2010, |
hi, habe schonmal ein Thema aufgemacht aber habe noch einmal andere Fragen. bin auf der Suche nach aktiven Pa lautsprechern. Sollten max.250€ pro lautsprecher sein. Gern auch gebraucht. Habe mir diese mal rausgesucht: ![]() sind die zu empfehlen? Ausserdem möchte ich auch 2 Subs haben die max.200€ pro Stück kosten dürfen. Selbstbau möglich! Pa solte für max. 100Personen reichen!! Insgesamt habe ich ein Budget von max 1000€ und das darf auch nicht überschritten werden. Würde gerne eure Vorschläge hören was man besser machen kann. von mir aus auch passive Boxen ABER sie sollten einen guten Klang haben und eben nicht so viel kosten. Wie kann ich das ganze dann Verkabeln? was bracuhe ich noch dazu? Frequenzweiche?(wozu bruacht man die eig?). Vielen Dank für eure Hilfe mfg [Beitrag von Hund204 am 20. Jun 2010, 12:00 bearbeitet] |
||
Sqarky
Inventar |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2010, |
Wenn selbstbau dann 2 ULB (200) mit 2 LBB115 (350), eine 4-700 (400), EC102 Weiche (80) Ohne Kabel bist Du dann knapp über 1000€. Die Endstufe ist für die Tops zwar zu groß, jedoch mit weiche nur 3HE anstatt 5 und Du kannst die Endstufe später für andere Sachen nehmen. Alternative kannst Du für die Tops auch ne E-400 und für die Bässe ne TSA1400 nehmen. Würde auch reichen. Spart 60€ ein die Du für Kabel ausgeben kannst. Jedoch ist das mehr Gewicht, Größe, weniger Leistung etc. Für 100 Leute sollte das gut reichen und kling für den Preis besser als alles andere =) (Behaupte ich jetzt mal aufgrund meiner Ehrfahrung)^^ |
||
|
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2010, |
danke für deine Antwort aber ich dachte eher an aktive Tops. die sind einfach handlicher und praktischer. Und dann später 2 passive Subs dazu und bei den Subs dann auch selbstbau. Ist selbstbau schwirig bzw. kann das jeder hinbekommen? wenn das so einfach ist überlege ich mir das doch nocheinmal mit den tops. mfg |
||
Sqarky
Inventar |
12:15
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2010, |
Tops Aktiv und Bass passiv ist Quark. Du mußt dann eh eine Weiche und Endstufe für die passiven Subs haben. Dann kannst Du auch gleich die 4 Kanal nehmen, bleibt sich von dem Gewicht und größe Gleich, nur wird es günstiger bei besserer Qualität. Selbstbau ist nicht schwer. Am besten ist na klar, wenn Du jemand kennst der mit Stichsäge etc gut umgehen kann. Das Leimen und dann verschrauben ist auch nicht besonders. Vorbohren, senken, Leim drauf, verschrauben. Gibt es genug Tutorials für. Die ULB Tops kann man ja auch in eckig bauen. Daher gibt es keine Winkel die vorher auf Gehrung geschnitten werden müssen. |
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2010, |
reichen die beiden kleinen ulb's denn wirklich? sieht so klein und niedlich aus ![]() mfg |
||
Schmelli
Inventar |
12:21
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2010, |
ich würde dann mal vll entriton system in die runde werfen ![]() |
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2010, |
das habe ich auhc schon überlegt aber das lässt sich nicht erweitern... dann lieber 2aktive tops(damit hat man keinen streß) und dann 1-2subs noch drunter... damit ist man flexibler... aber die Ulb find ich eigentlich schon mal ganz gut. mit den Subs muss ich dann mal sehen... lohnt sich selbstbau eigentlich in diesem preissegment? |
||
blackfield
Inventar |
13:52
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2010, |
Auf jeden Fall! Werd ich demnächst auch machen. |
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#9
erstellt: 20. Jun 2010, |
welches System empfehlt ihr mir denn so bei max 100Personen für 1000€??? am liebsten Aktiv!! DB? 2.1 System oder erstmal 2 Volwertige Tops und später Subs dazu? die Tops sollten dann aber für 50Pax reichen. Rcf? Macht mal bitte Vorschläge -dave 15 -triton 600 -Rcf 310A -ganz was anderes? DANKE FÜR DIE HILFE mfg [Beitrag von Hund204 am 20. Jun 2010, 22:26 bearbeitet] |
||
Dadl
Inventar |
22:39
![]() |
#10
erstellt: 20. Jun 2010, |
mal was anderes... erst musste es unbedingt ne passivbox sein... EVP-X15 jetzt sinds auf einmal PA302 dann auf einmal doch schon über nen 2.1 System nachgedacht um dann dazu zu kommen das eigenltich aktiv-tops doch besser sind... aber letzten endes eigenetlich weder das geld für ersteres noch für das dazwischen und für letzteres auch nicht reicht... du hast ja schließelich schon nen fred aufgemacht und solche fragen zu stellen... also mach nicht immer neue auf grüße djdadl |
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#11
erstellt: 20. Jun 2010, |
Hat alles Vorteile ![]() mfg |
||
Dadl
Inventar |
22:56
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2010, |
also die RCF Art kann man eigentlich durchgehend nehmen beim ltt-versand sagte man mir die Wharfedale Titan-12 wäre letztes jahr bei denen bestseller gewesen (die verkaufen auch RCF) nur ich sags mal so... ich schätze in deinem alter willst du auf der 100 pax party richtig druck machen mit den LS... und auch ordentlich bass haben... daraus folgt das du eigentlich gleich schon 2 subs mitkaufen musst... und da is der haken ![]() für sagen wir 60 würde ich das alles noch fullrange laufen lassen auch bis zu ner hochzeit mit 100+ leuten geht das alles... aber bitte keinen 18ten mit 100 leuten mit 2 aktivtops beschallen... das ist ungefähr so als wenn du ein teelicht in den kölner dom stellst und behauptest es wäre hell grüße djdadl |
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#13
erstellt: 20. Jun 2010, |
bei den Subs hätte ich an Selbstbau gedacht bzw würde es Notfalls in Betracht ziehen ![]() ![]() mfg |
||
Sqarky
Inventar |
09:02
![]() |
#14
erstellt: 21. Jun 2010, |
Das Verstärker und passiv teurer sind als aktiv ist doch quatsch. Wenn Du jetzt aktiv Lautsprecher kaufst und später die Subs selber bauen willst, brauchst Du auch nen Verstärker. Mit der 4Kanal haste wie gesagt beides. Aber ok. Wenn es erst mal darum geht das Du was hast würde ich ehr zum 2.1 greifen. Mit 2 Tops die nicht gut klingen machts keinen Spaß. |
||
Dadl
Inventar |
09:31
![]() |
#15
erstellt: 21. Jun 2010, |
ja das aktiv teurer/billiger ist als passiv ist quatsch ![]() bsp: RCF 312A = 499,- (2 braucht man) also 1000 RCF 312P = 449,- (2+guter amp) also ca. 1150 (vllt auch nen bisschen mehr) und ich schätze mal das die aktiv sogar besser klingen... also ist jedenfalls dabei erstmal passiv teurer... aber dafür muss man halt auch nicht überall strom hinlegen... grüße djdadl |
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#16
erstellt: 21. Jun 2010, |
kann man eig aktives System also 2.1 aufrüsten mit einem weiteren aktiven Sub? Weil ich find das Dave15 noch ganz interessant als alternative zu 2 RCF... mfg |
||
Dadl
Inventar |
10:37
![]() |
#17
erstellt: 21. Jun 2010, |
nö Dave 15 definitiv nicht... das ist ja das problem an den fertigen 2.1-Sets... für später muss man sie a) wieder verkaufen oder b) sich was viel größeres auf einmal zulegen also wenn du wirklich auf längere zeit was zusammenkaufen möchtest bist du mit den RCF besser dran... wenn du was haben möchtest was jetzt erstmal für 2 jahre reichen sollte dann besser das Dave 15... mir würde aber auch nicht einfallen was du dir besseres für den preis kaufen könntest... grüße djdadl |
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#18
erstellt: 21. Jun 2010, |
mh ok danke für die Hilfe. Mal sehen ich werde noch ein paar erfahrungsberichte lesen und beide Anlagen mal Probehören mfg |
||
Hund204
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#19
erstellt: 21. Jun 2010, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA MAX 900? Hund204 am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 41 Beiträge |
suche neue Pa max 2500? flowyeyflow am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 10 Beiträge |
Suche PA Boxen max. 150? Stück Lukas90/ am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 18 Beiträge |
the box PA302 oder. ? johannes.wambelmann am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 2 Beiträge |
Beratung Billig PA max. 300? chun-schneider am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 18 Beiträge |
PA für max 600? bower1988 am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 8 Beiträge |
Party PA Zusammenstellung ~400-500?max klausens. am 25.07.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 19 Beiträge |
Pa Boxen Selbstbauen otte1995 am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 7 Beiträge |
Mystery PA oder doch the box PA 252? TheWinhost am 29.07.2018 – Letzte Antwort am 02.08.2018 – 6 Beiträge |
Gutes Selbstbau PA - top gesucht mAxxl_ am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.487
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.453