Brauche Rat bei Mischpult-Kauf

+A -A
Autor
Beitrag
MrSummer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jul 2009, 16:41
Band will sich demnächst eigenes Mischpult zulegen, ab 16-Kanal:

5x Gesangsmikro
3x Gitarren
1x Bass
2x Stereo-Keyboards

(da wird's mit nem 12-Kanal schnell eng! spätestens wenn noch Drums dazukommen!)
Auf jeden Fall brauchen wir reichlich Mikrofon-Eingänge!


Jetzt bräuchte ich Tipps, z.B. welche "Marken" auf jeden Fall gemieden werden sollen (ich z.B. hab gelesen, Behringer-Pulte rauschen sehr) bzw. andersherum: Welche Marken "taugen" im Mischpult-Sektor generell etwas?

Mir schwebt etwas in der Richtung Yamaha MG 166CX vor. Toll finde ich, dass es auf kompaktem Raum sowohl eine interne Effekt-Section als auch diese lustigen 1-Knopf-Kompressoren beherbergt.

Effektgerät (Yamaha Rev100) und 4-Kanal-Kompressor (Behringer MDX4400) wären zwar als externes Equipment bereits vorhanden, aber wäre deutlich mehr geschleppe und Verkabelung... außerdem klaut ein externes Effektgerät ja auch immer eine Stereo-Kanal... und einen AUX-Weg... und von der Klangqualität des Yamaha Rev100 bin ich leider ein bisschen enttäuscht. Kann es sein, dass die digitalen Effekte darin "veraltet" sind und moderne integrierte DSP-Effekte besser klingen? ... (dann würd ich die externen Geräte wohl verkaufen)

Falls es preislich etwas günstiger sein darf als das Yamaha MG 166CX, was ist zu halten von Modellen von Soundcraft, Monacor IMG StageLine, Lem usw?

Oder bei Gebrauchtgeräten: Da könnte ich z.B. für 100 € ein 24-Kanal (jeweils XLR und Klinke) von "Monarch" bekommen... scheint aber schon zig Jahre alt zu sein... Mal abgesehen von "Abnutzungserscheinungen": Kann die Technik von damals (Klirrfaktor, Rauschabstand u.ä.) mit modernen Geräten mithalten? Oder wird man sich klanglich nur ärgern, wenn man ein altes Pult kauft?


Von der mir unbekannten Marke "Kodec" hab ich dann noch einen Powermischer (2x400 Watt RMS!) gesehen, der (bis auf die Yamaha-eigenen 1-Knopf-Konpressoren) so ziemlich alles zu haben scheint... für SEHR wenig Geld. Kann das was sein?
Kennt jemand Kodec-Mischpulte? ("Made in Germany" soll das jedenfalls sein)
ONV78
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2009, 17:12
Hi

Was kannst du denn maximal ausgeben?

Wie du schon gesagt hast von Behringer Pulten lieber die Finger lassen.

Die Soundcraft Pulte kann ich dir sehr empfehlen ich arbeite selbst öfters damit und bin mehr als zufrieden.

Allen & Heath ist auch noch eine gute Adresse

evtl. auch ein Midas Venice

Erstmal braucht man aber dein Budget.

Von dem Powermischer würde ich die Finger lassen.

Übrigends wenn noch ein Schlagzeug dazu kommt wirds auch mit einem 16 Kanäler knapp.

Ich würde mir an deiner Stelle überlegen nich ein 24er zu kaufen.

MFG


[Beitrag von ONV78 am 12. Jul 2009, 17:13 bearbeitet]
MrSummer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jul 2009, 17:18
Ach ja... Budget vergessen, sorry.

Also, das Yamaha MG 166CX ist mit seinen 399 € eigentlich schon über meiner Preisvorstellung. Das würde ich mir höchstens gebraucht zulegen.

Unterm Strich würd ich lieber nur 200 € ausgeben. (Eben gern auch gebraucht!)... Manchmal hat man ja Glück auf eBay.

Hab dort schon einige günstige Soundcraf-Pulte gesehen... Wegen der Preise dachte ich bisher, das wäre eher schrottig, aber hey, dann guck ich da noch mal rein.
ONV78
Inventar
#4 erstellt: 12. Jul 2009, 17:48
Soundcraft ist nicht schrottig

Eher das gegenteil die sind eigentlich ziemlich oben mit dabei.
Soundcraft stellt im Gegensatz zu anderen herstellern auch Pulte für den kleineren Geldbeutel her die auch noch sehr gut sind.

Wenn du ein Soundcraft günstig bekommst würde ich das nehmen.

Das Yamaha ist aber auch nicht schlecht habe es aber noch nie in den Fingern gehabt.

Lies dir mal den Threat durch ab Seite 2 wirds Interessant
vielleicht ist das ja eine Option für dich.

http://www.hifi-foru...ad=3213&postID=87#87

MFG


[Beitrag von ONV78 am 12. Jul 2009, 19:49 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 12. Jul 2009, 17:49
Es kommt darauf an, wie man "schrottig" definiert.

Die kleinen Soundcraft Spirit Pulte wirken etwas filigran und wenig solide, aber sonst sind die Dinger gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Rat beim Kauf einer Endstufe
Stefan-Heim am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  22 Beiträge
brauche mischpult
bass-opfer am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  8 Beiträge
selbstau/kauf rat
saniiiii am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  12 Beiträge
Brauche Steckernetzteil für Mischpult?
Mumin am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  5 Beiträge
Kaufberatung Mischpult
Benni08 am 04.03.2014  –  Letzte Antwort am 04.03.2014  –  3 Beiträge
Neues Mischpult (brauche Hilfe :( )
Pitcher90 am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  3 Beiträge
Mischpult
al**st am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.03.2014  –  9 Beiträge
Endstufe + Mischpult
nummer_8 am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  11 Beiträge
brauche einen Rat
mawie70 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  5 Beiträge
Ich brauche euren Rat.
Bananabrot am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.947
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.050

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen