Mischer mit aktiver Box verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
Badmad83
Neuling
#1 erstellt: 04. Mrz 2009, 07:11
Hallo.

Ich wollte mir aktive PA - Boxen zu legen, wahrscheinlich die db Opera 202 Live.

Habe noch ein günstiges 4 Kanal Mischpult von meiner alten Anlage zu Hause. Das ist eigentlich ganz gut, nur habe ich nur Cinch Ausgänge für Amps, quasi einmal L/R Cinch für Amp, einmal L/R Cinch für Booth, also der 2. Amp, bei mir Bossboxen.

Wie bekomme ich jetzt dieses Mischpult mit den aktiven die ja XLR haben verheiratet?

Da ich die Bässe erstmal behalten wollte würden die quasi wieder am Booth ausgang anliegen.

Für einen neuen Mischer ist erst mal kein Geld da, soll aber noch kommen und aktive Subs von db später auch.

Hab zwar schon mal Adapterkabel gefunden aber nur 1x XLR auf L/R Cinch. Dann hätt ich ja nur eine Box dranne, und mit nem Y-Kabel wären dann doch beide auf Mono oder wie?

Bitte um hilfe. Danke
_Floh_
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Mrz 2009, 07:22
Ein einfches Chinch auf XLR Kabel tut´s doch... klick, klick
Badmad83
Neuling
#3 erstellt: 04. Mrz 2009, 09:40
man bin ich blöd...

hab das garnicht gefunden, immer nur welche mit einem xlr.

Danke für die schnelle hilfe
dj_suki
Inventar
#4 erstellt: 04. Mrz 2009, 12:15

Badmad83 schrieb:

...
Habe noch ein günstiges 4 Kanal Mischpult von meiner alten Anlage zu Hause. Das ist eigentlich ganz gut, nur habe ich nur Cinch Ausgänge für Amps, quasi einmal L/R Cinch für Amp, einmal L/R Cinch für Booth, also der 2. Amp, bei mir Bossboxen.
...


Der 2xCinch-Ausgang mit der Bezeichnung "Booth" hat nichts mit Bassboxen zu tun, sondern ist der Monitorausgang für eine seperate Beschallung des DJ-Pultes.
Wenn du zusätzlicheine Bassbox angeschlossen werden soll, muss diese mittels entsprechender Frequenztrennung auch an den Master.
Badmad83
Neuling
#5 erstellt: 04. Mrz 2009, 12:47

dj_suki schrieb:


Der 2xCinch-Ausgang mit der Bezeichnung "Booth" hat nichts mit Bassboxen zu tun, sondern ist der Monitorausgang für eine seperate Beschallung des DJ-Pultes.
Wenn du zusätzlicheine Bassbox angeschlossen werden soll, muss diese mittels entsprechender Frequenztrennung auch an den Master.


dieser "Booth" ausgang ist übern Potie zuschaltbar.
Hat bis jetzt zwar alles so geklappt aber wenn es nicht richtig war oder dadurch besser wird werd ich es auch übern master speisen,
quasi so

vor den xlr adaptern noch mal Cinch Y-Kabel und dann einmal xlr und einmal endstufe für den bass...

mehr kabel als mischpult

naja, langsam erweitern, erst tops, dann neue aktive bässe und dann neues mischpult oder so.
zumindest kann ich die tops damit laufen lassen.

Müssen die aktiven Bässe später auch ne Frequenztrennung haben oder machen die das selber z.B. ein db Sub 05 oder 15?
chrime
Inventar
#6 erstellt: 04. Mrz 2009, 12:55

mehr kabel als mischpult


Nimm n' Mischpult, bau dir n' Amprack und mach ne Systemverkabelung der Boxen, schon sieht das ganz anders aus
Lukas-jf-2928
Inventar
#7 erstellt: 04. Mrz 2009, 13:10

Badmad83 schrieb:

Müssen die aktiven Bässe später auch ne Frequenztrennung haben oder machen die das selber z.B. ein db Sub 05 oder 15?



Sub 15:
2x XLR/Klinken-Input
2x parallel-Out XLR
2x HPF-Out XLR
Stereofrequenzweiche
Trennfrequenz 80/100/120 Hz

Sub 05:
2x XLR-/Klinken-Input
2x XLR-Parallel-Out
2x XLR-Highpass-Out
Mono-/Stereofrequenzweiche @ 100 Hz



Aktive Subwoofer sind immer so getrennt, dass sie nur ihr Bass Signal spielen. Die Sub 15 und Sub 05 haben dann noch den zusätzlichen XLR Ausgang mit Hochpassfilter für die Tops, damit die nicht mehr Fullrange laufen müssen


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 04. Mrz 2009, 13:11 bearbeitet]
dj_suki
Inventar
#8 erstellt: 04. Mrz 2009, 13:24
Die von dir beschriebene Variante mit dem Y-Kabel macht die Sache nicht besser (eher schlechter).

Wenn man Sub(s) und Topteile verwendet, sollte der Sub nur die tiefen Frequenzen und die Topteile nur die Frequenzen darüber abbekommen. Man benötigt also in irgendeiner Form eine Frequenztrennung.

Idealer Weise erfolgt die Trennung vor der Verstärkung. Dazu geht man vom Master-Out des Mischpults in eine so genannte aktive Frequenzweiche. Vom High-Out der Frequenzweiche geht es dann in die Endstufe für die Topteile (oder direkt in die Aktivtops)und vom Low-Out in die Endstufe für den Sub (oder direkt in den Aktivsub).

Es besteht auch die Möglichkeit passive Subs mit integrierter passiver weiche zu verwenden. An deren High-Out werden dann passive Topteile angeschlossen. Das System wird dann mit nur einer Endstufe betrieben. Mit Aktiv-Topteilen scheidet diese Variente allerdings aus.

Die von dir erwähnten Aktiv Subs von DB haben eine aktive (Stereo)Frequenzweiche bereits integriert. D.h. an deren High-Out würden dann deine aktiven Tops (oder eine Endstufe für Tops) angeschlossen.

Rein technisch kannst du deinen Sub natürlich am Booth-Ausgang betreiben. Musst eben schauen, wie sich das anhört.
Badmad83
Neuling
#9 erstellt: 04. Mrz 2009, 13:25
Danke danke, sind ja nur Profis hier

Dann steht meinem Traum ne kleine PA mein eigen zu nennen nix mehr im wege.

Nochmals vielen Dank!


[Beitrag von Badmad83 am 04. Mrz 2009, 13:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktiver Sub ?
Bummi18 am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  15 Beiträge
Box mit Mischpult verbinden!
matp89 am 30.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  7 Beiträge
Band Mischer
outofcontrol79 am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  10 Beiträge
AKTIVER SUBWOOFER
BastiAC am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  31 Beiträge
Aktiver Subwoofer
KawaWawa am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.02.2016  –  4 Beiträge
LD System Mischer
wengler01 am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  2 Beiträge
Anschluss Aktiver PA box an das Laptop
Holdillo am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  9 Beiträge
Mischer für E-800
deltal am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  13 Beiträge
Aktiver Subwoofer + Top gut?
JimboV am 20.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  44 Beiträge
aktiver ~8" Monitor für Drummer
VolvoV40 am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 19.12.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.831

Hersteller in diesem Thread Widget schließen