Party PA für max. 50 Pax DB, LD Systems oder Fame

+A -A
Autor
Beitrag
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Feb 2009, 01:30
Servus,

ich bin auf der Suche nach einer kleinen Party PA. Ich habe schon viel gelesen und vieles angeschaut. Leider kann ich mir hier in der Gegend keine der von mir favorisierten 3 Anlagen anhören. Die Anlage wird im Jahr ca. 5-10 Mal zum Einsatz kommen. Ich denke für meinen Einsatz sollte eine Investition von max. 650 Euro ausreichend sein. 650 Euro sollten auch zugleich das Budget darstellen.

Was die Anlage können sollte:
- 50 Personen beschallen
- Im mittleren Pegel noch sauber klingen und saubere Bässe liefern
- sowohl in einem Kellerraum als auch in einem KLEINEN Saal einsetzbar sein
- transportabel sein (das sind denke ich alle drei)
- zuverlässig sein

Was die Anlage nicht können muss:
- Roadtauglich sein
- Auch nach 1.000 Auf- Abbauten noch wie neu aussehen
- Sau laut sein

DB Technologies S350 Entertainer Set

LD Systems Dave 12+

Fame Soundpack 15

Wer von Euch kann mir vielleicht sogar Erfahrungen von direkten Vergleichen der Systeme geben?


[Beitrag von fpalz am 15. Feb 2009, 01:55 bearbeitet]
"Wernke"
Stammgast
#2 erstellt: 15. Feb 2009, 01:47
hast ja schon fast alles gesagt......eine Frage trotzdem noch....kommt Selbstbau in Frage?
andr483
Stammgast
#3 erstellt: 15. Feb 2009, 01:51
Von den vorgeschlagenen Sets würde ich das Dave 12+ nehmen.
Ein Budget wäre vielleicht al ganz intteresant für alternativ vorschläge.

Alternativ vielleicht das hier:
klick mich

da 15er Tops , dürfte da auch genügend bass bei sein,
und es ist noch transportabler.


hast ja schon fast alles gesagt......eine Frage trotzdem noch....kommt Selbstbau in Frage?


Dann muss er ja wieder amps mitschleppen!


Greetz
Andre


[Beitrag von andr483 am 15. Feb 2009, 01:52 bearbeitet]
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 15. Feb 2009, 01:52
Habe mir die Jobst Audio Teile schon angeschaut. Sind sicher eine echte alternative. Aber wenn man fast kein Werkzeug daheim hat und einiges dafür anschaffen bzw. leihen müsste und dann nicht mal sicher ist ob man das auch so sauber hin bekommt wie es sein sollte, dann lässt man es besser gleich bleiben...

Denke aber das der Unterschied wenn man beim Selbstbau ordentliche Komponenten verwendet nicht wesentlich sein wird. Vielleicht 100 Euro und das ist mir die Zeit wert die ich mir mit einem fertigen Set spare.

@andr483
Die hatte ich auch schon im Blick, aber 15" Fullrange sind etwas unpraktisch um diese mal mit einem Sub zu erweitern. Bei der 15/2 Bestückung stört mich das Loch zwischen den mitten und den Höhen. Das deckt ein Sub/Sat Sys besser ab.


[Beitrag von fpalz am 15. Feb 2009, 01:54 bearbeitet]
mix4munich
Stammgast
#5 erstellt: 15. Feb 2009, 02:54
Bei einem GUTEN 15/2er System muss es kein Loch in den Mitten geben. Hör Dir die Topteile des Electro Voice iEliminator Systems an. Okay, diese Teile kommen andererseits nicht so abgrundtief runter, aber dafür gibt es die zugehörigen 18er Subs.

Viele Grüße
Jo
andr483
Stammgast
#6 erstellt: 15. Feb 2009, 03:04
Das Loch in den mitten Fällt kaum einen auf, ausser er weiß
wie die Musik richtig klingt!

Zum erweitern sind die 15er Tops sicher nicht ideal,
aber besser wie die 8" er Tops.
Den 8"ern geht zum erweitern da etwas zu schnell der Saft aus.
Von den 6,5" ern will man gar nicht anfangen.
Wenn ich mir 2 davon mit 4 Bässen vorstelle denke ich da fehlt einiges im Mitten/ hochtonbereich!
Zudem war vom Erweitern anfangs nicht die Rede!

Aber okay wenn es erweiterbar sein soll, sollte es eher bei
10 Zoll anfangen.
Auf wie viele Personen willst du denn später erweitern?



Ein Budget wäre vielleicht al ganz intteresant für alternativ vorschläge.

Schon gut das hab ich ober überlesen. ^^
Wirst damit aber denke ich nicht sehr weit kommen.


[Beitrag von andr483 am 15. Feb 2009, 03:08 bearbeitet]
lipoly
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Feb 2009, 04:37
Habe das Fame Soundpack 15 und bin echt begeistert. Da ist sogar noch ein kleines mischpult im Preis von 650 € drin.
Habe jetzt mit meiner Anlage ca. 8 VA's hinter mir. Alle waren bis jetzt begeistert. Dabei waren die größten Räume ca. 90m² groß und dafür reichts locker. Sub und Tops sind immer auf halb aufgedreht und im mischpult geh ich dann max. bis 0 db und es wollte bis jetzt keiner lauter haben;-) und das auch auf einem 18ten und 2 20ten geburtstagen.
Sie ist außerdem recht gut handelbar. Bekomme anlage und licht in meinen Peugeot 206.

Kann diese Anlage wirklich jedem empfehlen!!

Lg
Patrick
mix4munich
Stammgast
#8 erstellt: 15. Feb 2009, 12:57

lipoly schrieb:
Habe das Fame Soundpack 15 und bin echt begeistert. ... Bekomme anlage und licht in meinen Peugeot 206...


Der normale 206 oder die etwas längere SW-Variante? Ich habe den SW und denke nicht, dass man da eine PAR-bestückte Vierbar reinbekommt. Oder wenn, dann so gerade eben. Oder womit beleuchtest Du?

Viele Grüße
Jo
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 15. Feb 2009, 13:14
Hey, danke erst mal für die vielen wirklich tollen Antworten!!!

Die Opera 205 will ich nicht ganz aus dem Rennen werfen. Wie gesagt, die hatte ich auch schon mal im Auge. Ich stelle mir allerdings die Frage wie die im Vergleich zu den Sub/Sat Systemen da stehen. Lassen wir mal den Erweiterungsaspekt bei allem aussen vor. Wenn es größer wird gehe ich sowiso besser zum Verleiher und zahle ein paar Eure für EV, Mayer, HK & Co. die sind für sowas dann auch ausgelegt.

Konkret kosten 2 Opera 205 zusammen 666,- Euro. Ein Fame Soundpack oder eine Dave 12+ kosten einen hunderter weniger und sind zumindest auf dem Papier kompletter. Ich denke den wärmeren und schiebenderen Bass werden die Sub/Sat Systeme bauartbedingt haben. Zumindest wenn man in leiseren Dimensionen bleibt wenn es vielleicht mal nur 20 oder 30 Leute sind. Was meint Ihr?
*xD*
Inventar
#10 erstellt: 15. Feb 2009, 13:30

mix4munich schrieb:
Bei einem GUTEN 15/2er System muss es kein Loch in den Mitten geben. Hör Dir die Topteile des Electro Voice iEliminator Systems an. Okay, diese Teile kommen andererseits nicht so abgrundtief runter, aber dafür gibt es die zugehörigen 18er Subs.

Viele Grüße
Jo


Hi

Ich meine, das haben die schon. Man sieht es auch in der Messung. Zwar nicht so extrem ausgeprägt wie bei Billiglautsprechern, aber eine "offensiv" abgestimmte PA-Box ist schon was anderes.
Als Topteil würde ich sie ehrlich gesagt nicht verwenden (darauf scheinen sie von den Gehäusemaßen her sowieso nicht ausgelegt zu sein (aber was soll man mit einem 60° Horn in einer Fullrange-Box )).
Bass können sie meiner Meinung nach dafür ganz ordentlich.
Aber nun gut, das ist auch Geschmackssache

Zum Thema:

Das steht zu vermuten. Hängt aber von der Abstimmung des Subwoofers ab.
Zu deiner Entscheidung kann ich dir leider keine Tipp geben.
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 15. Feb 2009, 13:33
Was denkt ihr den generell zum Thema 15" Sub und 12" Sub? Fame hat einen 15er drin und DB und LD Systems einen 12er.

Meiner meinung nach taugen die DB und LD Systems 12er qualitativ mehr und kommen dadurch sicher an die Leistung des 15ers ran. Außerdem müsste ein 12er doch für 50 Paxe reichen oder?
andr483
Stammgast
#12 erstellt: 15. Feb 2009, 15:22
der 12er würde wahrscheinlich reichen wenn es kein Disco Pegel sein muss, sowie krasse bässe kein muss.

Ansonsten würde ich halt eher zu nem 15er greifen, wobei ich
den 12er des LD Systems dem 15er des Fame soundpack vorziehen würde.

Frage zum Budget.
Da Ging es sich doch nur um Lautsprecher?
Oder um Lautsprecher + Kabel + Stative + Mixer?

Ansonsten wäre vllt das Intteresant für dich.
Liegt zwar kanpp überm Budget aber
klick trotzdem :)


[Beitrag von andr483 am 15. Feb 2009, 15:25 bearbeitet]
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 15. Feb 2009, 19:34
Ja, es geht nur um Lautsprecher bzw. Sub/sat System. Ich würde die 650 Euro auch nicht als Budget sondern Maximalpreis sehen :-)

Das eBay Angebot zur Dave 15+ ist gut! Danke! Aber ich möchte gerne neuware auf dem Versandweg kaufen damit ich mich nach einem ausführlichen Probehöhren noch dazu entschließen könnte das Ding wieder zurück zu schicken. Bin relativ anspruchsvoll was Klang angeht.

Bis jetzt wurde nur eine Aussage getroffen würde das Dave 12+ dem Fame Soundpack 15 vorziehen. Kann jemand anderes diese Aussage bestätigen der beide schon mal gehört hat? Wie schneidet wohl das DB System im Vergleich zum Dave ab?
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 15. Feb 2009, 21:07
Was haltet ihr von einem Dave 12+ für 555,- Euro mit voller Garantie und Rückgaberecht?

Das The Box Pro Entertainer Set Easy hat einen 12er Sub, 10er Tops und Stative sind auch dabei. Kostenpunkt 599,- € kann man das mit dem LD Systems Dave 12+ vergleichen? Denke durch die 10" Tops die man auch ohne Sub betreiben könnte wird das System besser sein.


[Beitrag von fpalz am 15. Feb 2009, 21:38 bearbeitet]
lipoly
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Feb 2009, 01:30
@mix4munich

ich habe den normalen kleinen Peugeot 206, nicht den Kombi!!
Habe ihn halt als 4 bzw. mit heckklappe als 5 türer. Und da bekomm ich das komplette fame soundpack 15, Nebelmaschine, mushroom, 125W Blacklight, 50W Strob, 4 Par 56 LED kannen, 4 Stative und koffer mit mischpult und Kabel rein.

Hat alles seinen Platz. Und wenn es sein muss, kann aufm beifahrersitz noch jemand mit wenig beinfreiheit platz nehmen. ;-)

Jupp...so ist es.

LG
Patrick
andr483
Stammgast
#16 erstellt: 16. Feb 2009, 16:05
Hier hat jemand ne schöne signatur.
Ohne Bass, lass.
Das kannse umformulieren, 10er Tops ohne Bass, lass!

Ich kenne zwar 10er Tops die einen aktzeptablen bass haben um sie mal für 30 Mann ohne Bässe zu fahren aber die spielen in ner anderen Liega!!

Die the box teile kannse höchstens zur sprechbeschallung oder für hintergrundmusik nutzen.
Ich weiß ja nicht was du beschallungstechnik machst.
Wenn du 2 mal im jahr altennachmittag oder sowas beschallen musst, dann riechen die
ansonsten wohl eher nicht!

Ach ich seh gerade erst das sind die ultra low teile von The Box.
Foten weg da sind piezos drin:P

Greetz
Andre
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 16. Feb 2009, 16:28
Als ich meine Ausbildung vor einigen Jahren im Musikalienhandel gemacht habe gab es keine ordentliche PA unter 2.000 Euro, dachte das hätte sich vielleicht geändert. Dem scheint aber nicht so zu sein. Zumindest um die 500 Euro ist nichts unumstrittenes dabei.

Ich denke ich werde mir die 500 Euro erstmal sparen und für den nächsten kleinen Event noch mal zum Verleiher laufen. Vielleicht werde ich in ein paar Monaten mehr Geld in die Hand nehmen und was gscheites kaufen.

Vielen Dank erst mal!!!
pützei
Inventar
#18 erstellt: 16. Feb 2009, 16:56
http://cgi.ebay.de/L...C39%3A1%7C240%3A1318

http://cgi.ebay.de/S...C39%3A1%7C240%3A1318

Reichen beide für dein Vorhaben aus, wenn du was gespart hast, kannste dir ja z.B beim LD System nach ner Zeit noch nen 2ten Sub dazu holen !

PS: Könnte dir in Kürze ein paar LBT-1121 anbieten, wär schon mal ein guter Anfang für eine gescheite PA, die kannste fürn Anfang auch super Fullrange einsetzen!


[Beitrag von pützei am 16. Feb 2009, 17:00 bearbeitet]
andr483
Stammgast
#19 erstellt: 16. Feb 2009, 17:04
das dumme beim Sub sat system ist, dass wenn man es erweitert,
man einen Bass mit 3 Kanal endtsufe kaufen muss und das ist rausgeschmissenes Geld.

Sirus Sonic ist meiner Erachtung nach ganz in Ordnung, wobei der Sub nicht so doll kickt.

Das Dave 15 wollte er nicht wegen gebraucht.

Edit:
Die LBTs wären in Ordnung, können glaub ich auhc fullrange bei kleinen sachen

Greetz
Andre


[Beitrag von andr483 am 16. Feb 2009, 17:06 bearbeitet]
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 16. Feb 2009, 17:10
Vielleicht werde ich auf einer der nächsten Reisen mal einen Umweg über Treppendorf nehmen um mir mal ein paar "billig PA´s" anzuhören. Kann mich zu nichts durchringen.
pützei
Inventar
#21 erstellt: 16. Feb 2009, 18:51
das ist wohl die schlechteste Lösung, aber must du selber wissen !

Nichts 3-Kanal Endstufe, einfach den aktiven LD Subwoofer dazuholen !
andr483
Stammgast
#22 erstellt: 16. Feb 2009, 18:56
Sind die Tops vom Dave 15 aktiv?
ich dachte die wären passiv..

na dann nimm ich zumindest beim LD SYstems zurück!
Aber bei der Sonic I wäre das Problem noch da.
bzw nicht das Problem, aber das rausgescmissen geld!

Greetz
Andre
fpalz
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 16. Feb 2009, 19:07
Die Tops sind bei beiden systemen passiv und werden über den Sub gespeist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LD Systems Oder TheBox PA-System ?
Mike_DoubleD am 25.03.2016  –  Letzte Antwort am 27.03.2016  –  6 Beiträge
PA 30-50 Pax 600?
DJ-Stiffler am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  14 Beiträge
LD-Systems PA 1600X Defekt
cupra1 am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2011  –  12 Beiträge
QSC oder LD-Systems
Migosch1972 am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  9 Beiträge
T.amp 3000 oder LD-Systems LD-PA 1600X
Jehne am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  3 Beiträge
Indoor Party PA - Konzeptberatung
Dave-D am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  9 Beiträge
Verständnisfrage LineIn LD Systems Dave
ifish am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  2 Beiträge
THE BOX oder LD-systems
sno0op am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  10 Beiträge
Party-PA - 100qm - 100+pax - ~1500?
ThePeter# am 23.09.2016  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  32 Beiträge
Hörvergleich Fame, RCF,DB, QSC,
ilikemusic am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.928

Hersteller in diesem Thread Widget schließen