HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Verständnisfrage LineIn LD Systems Dave | |
|
Verständnisfrage LineIn LD Systems Dave+A -A |
||
Autor |
| |
ifish
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jan 2011, 11:04 | |
Hallo zusammen, bitte nicht direkt schlagen ;-) Ich möchte sicherstellen, dass ich meine LD Dave 12 mit dem richtigen Eingangslevel / Pegel versorge. So kommt bei mir die Musik in die LD: 1. Computer / MP3 --> unsymetrisches Line Kabel >> 2. Behringer Eurorack --> symmetrisches XLR-Kabel 3. LD Systems Dave 12 Nun steht in der Anleitung der LD Systems Dave 12: Sensitivity (2,83V/max)100/118 db In der Anleitung des Mixers: Typ XLR elektrisch symmetriert Impedanz ca 240 Ohm / 120 Ohm unsymm. Max. Ausgangspegel +28dBu Am Line In des Mixers habe ich noch folgenden Schalter: LEVEL Die Stereoeingänge besitzen zur Pegelanpassung einen LEVEL-Schalter mit dem Sie zwischen +4 dBu und -10dBV umschalten können. Als nicht "Elektroniker" ist dies für mich nicht unbedingt transparent. Mir ist nur aufgefallen, dass der LD mit geschaltetem Level +4 dBu am besten versorgt scheint, möchte aber mögliche Schäden vermeiden und von daher die Frage, ob die Kombination Ohm / Volt "passt". OK.. die LD hat einen eingebauten Clip Limiter, aber .. etwas mehr hierüber wissen schadet nicht. Vorab vielen dank Schöne Grüße Ifish |
||
Dadl
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2011, 11:27 | |
Das was du bei der Dave gefunden hast ist der Wirkungsgrad bedeutet das bei 2,83V (macht bei 8Ohm Lautsprechern 1W) 100db aus der Box kommen... Das andere ist wirklich ein Pegel auf dem Kabel und nicht in der Luft... Du müsstest in der Dave Anleitung für den Fall das es dadrin steht mal schauen ob dort ein Pegel für maximale Leistung angegeben ist... z.B. 1V oder 0,75V oder irgendwie sowas... damit könnte man dann was sagen:D du kannst ja einfach schauen und >kurz< testen wann es clippt... wenn es bei +4 deutlich vor 0db aufm Mischer clippt... dann nimm lieber die -10... aber dann "überfährst" du den Mischer etwas... obwohl sich das denke mal erübrigt da der Mischer ja mehr Pegel könnte... Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LD systems Dave 15 Moloch1994 am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 5 Beiträge |
LD Dave 12+ erweitern? jain am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 11 Beiträge |
LD System Dave 15+ Shadowwisper am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 6 Beiträge |
Frage zur LD SYSTEMS DAVE 15 holmi am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 19 Beiträge |
LD-Systems Dave G2 - Meinung gesucht vitus37 am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 5 Beiträge |
Rauschen LD-Systems Dave 15 G2 Kaspa am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 19 Beiträge |
LD Systems Dave 10+ defekt, Hilfe! Schmarsi am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 18 Beiträge |
LD Systems Dave 18 oder Selbstbau "pilzkopf" am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 7 Beiträge |
[Defekt?] LD Systems Dave 12 G2 ganJAHman am 04.11.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 9 Beiträge |
LD System Dave 15+ Shadowwisper am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.799