Lüfter an t.amp TA600 MK-X

+A -A
Autor
Beitrag
FlorianRh
Neuling
#1 erstellt: 04. Feb 2009, 12:23
Hallo,

ich bin mit der Endstufe TA600 MK-X von t.amp sehr zufrieden was Leistung und Klang anbelangt. Leider stört mich das dauernde laufen der beiden Lüfter, da die Endstufe unmittelbar neben meinem Arbeitsplatz steht (stehen muss da kein anderer Platz). Im Einsatz bei Party und Disco ist das ja überhaupt nicht schlimm. Aber daheim stört es bei geringer Musiklautstärke doch erheblich.

Nach Rückfrage bei Thomann laufen die Lüfter in zwei Stufen: Stufe eins bis 65° C mit 15 Volt und Stufe zwei ab 65° C mit 24 Volt. Meine Überlegung ist nun ob man nicht die Lüfterspannung der ersten Stufe von 15 Volt noch weiter runterstellen kann um die Drehzahl der Lüfter noch weiter zu reduzieren. Dadurch wird das Lüftergeräusch noch leiser. Auf den Platinen habe ich zwei Potis gefunden, die höchst wahrscheinlich zur Lüftersteuerung gehören dürften. Nur ohne Schaltplan traue ich mich da nicht dran. Und Thomann rückt leider den Schaltplan nicht raus (verständlicher weise natürlich).

Hat hier im Forum vielleicht jemand einen Tipp was ich in diesem Fall machen könnte? Neue Lüfter hatte ich schonmal ausprobiert, doch damit hat sich nicht viel geändert. Auch hier war die Drehzahl wieder zu hoch.
Ralle14
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Feb 2009, 12:48

Auf den Platinen habe ich zwei Potis gefunden, die höchst wahrscheinlich zur Lüftersteuerung gehören dürften.


Nein ich denke das sind die Potis zur Ruhestromeinstellung der Endstufen. Wenn du da rumdrehst kann das im schlimmsten Fall zur Zerstörung der Endstufe führen!

Du könntest allerdings ein 100Ohm Poti in den Weg des Lüfters einlöten. Damit geht dann allerdings die Garantie flöten.
FlorianRh
Neuling
#3 erstellt: 04. Feb 2009, 14:09
Wenn ich ein Poti in die Anschlüsse der Lüfter einlöte habe ich allerdings das Problem, dass diese dann zwar in der niedrigen Stufe schwächer laufen, aber in den zweiten Stufe würden diese dann auch langsamer laufen.

Was die Garantie angeht: die geht ja bereits beim Öffnen des Gehäuses flöten.
*xD*
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2009, 19:07
Hi

wundert mich dann aber, dass das bei der TA 1050 nicht genauso gehandhabt wird...

http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-3280.html

oder aber der Schaltplan ist der einer älteren Version.


Das mit der Garantie ist auch nicht so eindeutig.

Schau dich doch mal um, irgendwo müssen ja die beiden Spannungen herkommen. Die eine kannst du sicher mit einem Widerstand drücken. Oder aber du hast zwei Festspannungsregler (das wären 7815 und 7824), dann könntest du den 7815 durch einen mit niedrigerer Spannung ersetzen (aber auf die Verlustleistung achten).
FlorianRh
Neuling
#5 erstellt: 04. Feb 2009, 19:27
Super, mit dem Plan kann ich schon mal was anfangen. Da ich nach TA600 nur gesucht hatte habe ich den Beitrag nicht gefunden.

Danke.
FlorianRh
Neuling
#6 erstellt: 10. Feb 2009, 12:37
So, ich habe die Endstufe nun so umgebaut, dass in der Front ein zweipoliger Umschalter sich befindet, mit dem ich den Lüftern in der ersten Lüfterstufe entweder einen weiteren 100 Ohm Widerstand zuschalten oder aber den normalen Betrieb ohne zusätzlichen Widerstand einstellen kann.

Der Geräuschpegel hat sich somit nochmals um die Hälfte reduziert und ist jetzt nicht mehr störend. Habe natürlich vorher die Wärmeentwicklung im umgebauten Zustand ausgiebig getestet und konnte bei hoher Zimmerlautstärke nur eine Wärmeentwicklung bis ca. 30 bis 35° C an den Kühlblechen ermitteln. Und wenn es in den Außeneinsatz geht wird der Umbau einfach unwirksam geschaltet und läuft wieder so, wie der Hersteller es vorgesehen hat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem T.AMP TA600 MK-X
badape am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  11 Beiträge
Problem T.AMP TA600 MK-X
badape am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  6 Beiträge
T.Amp E800 oder T.Amp TA600 MK-X?
stp483 am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  55 Beiträge
Lautsprecher fürn THE T.AMP TA600 MK-X
pwnger08 am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  19 Beiträge
T.Amp E800 vs T.Amp TA600
N8-Saber am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  16 Beiträge
T.AMP TA1050 MK-X Lüfter Brummen
Cempe am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.09.2011  –  4 Beiträge
Mixer für Mystera PA an T.AMP TA600 MK-X + Subs
k-ksen am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  12 Beiträge
THE T.AMP TA600 MK-X 4Ohm im Bridged Modus
_-Veterano-_ am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  14 Beiträge
Top+Sub für THE T.AMP TA600 MK-X
JimboV am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  26 Beiträge
T.AMP TA2400 MK-X
molle008 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedste_lobo399
  • Gesamtzahl an Themen1.551.861
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.096

Hersteller in diesem Thread Widget schließen