HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Wie viel Strom benötigt Verstärker? | |
|
Wie viel Strom benötigt Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Crazy410
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2008, |
Hmm naja Titel klingt weng doof.. Aber zur eigentlichen Frage: Habe einen T.AMP 2400. Die Verstärkerleistung ist 2400 Watt das weiß ich, aber wie viel Watt benötigt er aus der Steckdose? P=U*I ^^ aber das einzige was ich weiß ist die Spannung ![]() Gibt es eine Regel oder sonstiges wieviel ein Amp mit einer bestimmten Musikleistung schluckt? Möchte wissen, was ich noch alles an eine Steckdose hängen kann, bevor die Sicherung fliegt.Leider steht nicht überall ein Drehstomanschluss zur Verfügung der dann demensprechend transferiert werden kann. MfG Chris ;D P.S Hoffe das ist in der richtigen Section |
||
lipoly
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2008, |
Kann das leider nur aus sicht des Physiker beantworten und nicht des hifi spezialisten. Natürlich hängt das erstmal davon ab, wie weit du den Verstärker aufdrehst ![]() Nehmen wir jedoch mal an, du möchtest es bei max. Leistung wissen, würde ich mit einem Wirkungsgrad von 60-70% des Amps. rechnen so kommt man auf ca. 3200W oder 14,5A, die der Verstärker aus der Dose saugt. D.h. was anderes dranhängen is nicht mehr, außer separater stromkreis;-) [Beitrag von lipoly am 11. Dez 2008, 21:13 bearbeitet] |
||
|
||
Crazy410
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2008, |
Ja die Sicht des Physikers wollte ich auch eig hören^^ Bin momentan auch sehr beschäftigt mit Physik LK in der Schule ;D Erklärt natürlich einiges warum bei zusätzlichen Subwoofer Amp nach knapp ner Stunde die Sicherung fliegt bei ner normalen Steckdose ![]() Danke für die Antwort. |
||
lipoly
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2008, |
Na dann gehts dir so wie mir, jetzt wird sich bald aufs abi vorbereitet ;-) Genau den Wirkungsgrad von den t-amps kenne ich jetzt nicht, das beruhte jetzt auf meinen Schätzungen, was so ne endstufe leisten könnte. Ja das kann gut sein, dass mit ner zusätzlichen bassendstufe die sicherung nach ner zeit rausfliegt, du hörst ja auch nicht immer am limit, aber wenn beide mal peaks leisten müssen oder ein heftigeres lied kommt, isses vorbei. Gruß Patrick |
||
-masterflo-
Stammgast |
22:08
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2008, |
peaks sind kein probelem ne sicherung kann den rund 1,3 fachen strom über ne stunde führen ohne auszulösen das problem ist wenn lange viel leistung benötigt würd wenn du mal rechnest rund 10A für die T-amp ein bass amp braucht in der regel mehr, schon bist du weit über 20A da is dan noch ca 30 - 60 min schluss |
||
lipoly
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2008, |
ok, gut zu wissen. Aber eins ist klar, nämlich dass beide endstufen nicht an einem Stromkreis auf dauer betrieben werden können ![]() ![]() Gruß Patrick |
||
jogi59
Inventar |
22:33
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2008, |
Nein, bei normaler Musik kannst du mindestens 3 TAmp2400 an einer 16Ampere Steckdose tagelang betreiben. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2008, |
Da geht schon noch mehr als die TA-2400 auf eine 16A Phase ![]() Wir verstärken (zumindest normalerweise) nur Musik und keine Sinustöne, weswegen der Amp keinesfalls komplett ausgelastet wird. Die 2400 Watt werden (wenn überhaupt) nur als Spitzenwert erreicht und sind demnach für die Stromversorgung eher unproblematisch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wieviele Verstärker benötigt man? Aufschwung_Ost am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 17 Beiträge |
Suche PA Verstärker (Hilfe benötigt) Dönertier512 am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 34 Beiträge |
Party PA benötigt! Dw4iN3d3x am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 107 Beiträge |
Strom? _Floh_ am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 14 Beiträge |
Strom michaelgap1 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 8 Beiträge |
Mini Verstärker für tragbare Boxen benötigt mark-o-solo am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 11 Beiträge |
Pa knallt laut (Strom?) Beginna am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 19 Beiträge |
Rohgehäuse benötigt M3U am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 18 Beiträge |
Vorverstärker benötigt? Bourden am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 21 Beiträge |
Wie viel Watt Subwoofer für Verstärker LoGGi007 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrene.bichler
- Gesamtzahl an Themen1.559.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.737