HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Budgetliste für PA | |
|
Budgetliste für PA+A -A |
||
Autor |
| |
Pitcher90
Inventar |
12:44
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2008, |
Guten tag liebe Forengemeinde da jeden tag immer neue threads von neulingen gepostet werden die ein utopisches buget für pa haben, habe ich mir gedacht das man hier mal eine bugetliste ausdiskutieren könnte mit brauchbaren pa systemen. pro preissegment reichen ja 3 beispiele mit unterschiedlichen vorzügen. immer wenn nochmal so niederbuget threads eröffnet werden kan nder ersteller auf diesen thread verlinkt werden und die sache ist erledigt. dafür brauh ich aber eure hilfe die sachen ja auch ausdiskutiert werden müssen um später die besten systeme für das geld herauszubekommen. ich würde vorschlagen das wir die selbstbauliste und die neukaufliste seperat machen. könnt ja mal euro meinung posten was ihr davon haltet und wenn ihr wollt auch schonmal systeme die diskutiert werden können und dann eventuell auf die liste kommen. mfg pitcher ps: bitte nur seriöse vorschläge. also garnicht erst mit schrottkisten wie raveland oder änlichem kommen. bugetstart würd ich bei 400 euro mit selbstbau setzen. für weitere vorschläge bin ich offen. [Beitrag von Pitcher90 am 20. Okt 2008, 12:48 bearbeitet] |
||
maximalll
Stammgast |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hallo, da ich mir auch immerwieder die Threads der "Neulinge" ansehe, die für 300€ eine PA Anlage haben wollen, finde ich das hier keine schlechte Sache. Ich würde den "ersten" Preisbereich mal ss bis +/- 500€ setzten. Das kann man, denke ich, recht leicht aufbringen. Als Vorschlag werfe ich hier mal ![]() Habe es selbst zwar noch nie gehört, aber in dieser Preisklasse soll es mit eines der Besten sein, was Preis/Leistung(bzw. Soundqualität) angeht. MfG maximalll |
||
|
||
dodgeviper506ps
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2008, |
hi ich find die Idee echt gut. Ich hab da schon mal einen Vorschlag: Boxen: 2xWharfedale Pro Titan 12passiv 175€ ![]() Amp : EEsystems V2000 252€ ![]() Mischpult: Sirus MXP 602 60€ ![]() Zubehör: vielleicht 100€ Macht dann zusammen 587€ also 600€ Man hat eine relativ gute Anlage, die klingt und alles für Einsteiger bietet. Mfg Maurice |
||
Pitcher90
Inventar |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2008, |
ich denke mal das wir das db system im preisbereich von 500 euro gleich aufnehmen können da man da oft gutes hört. die Wharfedale Pro Titan kenn ich nicht. hat da noch jemand erfahrung mit damit wir nicht nur einseitige berichte haben? |
||
An@log
Inventar |
15:07
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2008, |
Vielleicht sollte man dann das ganze ein bisschen Trennen, damit das nicht so unübersichtlich wird. z.B. 1. Preissegment 500-700 Euro 2. Preissegment 700-1000 Euro 3. ..... |
||
maximalll
Stammgast |
15:13
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2008, |
3. 1000€ - 1500€ 4. 1500€ - 2500€ 5. ... ?! |
||
Pitcher90
Inventar |
15:24
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2008, |
ok das könnten wir machen. also erstmal 500-700 Neukauf: -DB TECHNOLOGIES S 350 ENTERTAINER - 500 Euro - ... - ... Selbstbau: -lbt-1121 + THE T.AMP TA1050 MK-X ca. 700 Euro - ... - ... 700-1000 Neukauf: -DB TECHNOLOGIES ENTERTAINER M 500 - 888 Euro - ... - ... Selbstbau: -lmt-101 + t.amp 2400 - ca. 900-1000 Euro - ... - ... 1000-1500 Neukauf: - ... - ... - ... Selbstbau: - lmt-151 N + t.amp 2400 - ca. 1300 Euro - ... - ... 1500-2000 Neukauf: - ... - ... - ... Selbstbau: - ... - ... - ... muss jetz nurnoch alles diskutiert werden und ausgefüllt werden ![]() [Beitrag von Pitcher90 am 20. Okt 2008, 15:25 bearbeitet] |
||
An@log
Inventar |
15:31
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2008, |
700-1000 Euro: Neukauf: 2 x Yamaha S115V 1 x T-Amp 2400 ca. 955 Euro Gehen Fullrange auch sehr gut. |
||
Pitcher90
Inventar |
15:33
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2008, |
ja ok wurde hier auch schon sehr oft empfohlen. könnteman also denke ich mit reinnehmen. 500-700 Neukauf: -DB TECHNOLOGIES S 350 ENTERTAINER - 500 Euro - ... - ... Selbstbau: -lbt-1121 + THE T.AMP TA1050 MK-X ca. 700 Euro - ... - ... 700-1000 Neukauf: -DB TECHNOLOGIES ENTERTAINER M 500 - 888 Euro - 2x YAMAHA S115V + T.amp 2400 - 953 Euro - ... Selbstbau: -lmt-101 + t.amp 2400 - ca. 900-1000 Euro - ... - ... 1000-1500 Neukauf: - ... - ... - ... Selbstbau: - lmt-151 N + t.amp 2400 - ca. 1300 Euro - ... - ... 1500-2000 Neukauf: - ... - ... - ... Selbstbau: - ... - ... - ... [Beitrag von Pitcher90 am 20. Okt 2008, 15:37 bearbeitet] |
||
Born90
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2008, |
500-700 Neukauf: - ![]() Denk ma es wird in dem Preissegment von den Neulingen mehr Wert auf Lautstärke als auf guten Klang gelegt |
||
Pitcher90
Inventar |
17:24
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2008, |
ok kann man ja mal diskutieren. |
||
Killiburny
Stammgast |
17:41
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2008, |
Als unterste Lowestbudgetgrenze könnte man noch das Viech ansetzten: -2x Sica-426er-"Viech" + t.amp S-100 / t.amp E-400 + 2x ![]() [Beitrag von Killiburny am 20. Okt 2008, 17:52 bearbeitet] |
||
technikfreak10
Stammgast |
20:27
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2008, |
Einmal das hier: ![]() Habe ich selber muss sagen ist eine geile Kombi, alternativ vllt noch mit RCF Sub. Und Selbstbau sollten aufjeden Fall die MT 1514 rein, habe sie zwar nicht gehört aber die sind auf mit sicherheit die Grundlage ein größeren Selbstbau PA. mfg Tobias |
||
Pitcher90
Inventar |
20:31
![]() |
#14
erstellt: 20. Okt 2008, |
ok kommt mit rein. mt 1514 müsste man mal aureechnen wieviel die kosten. |
||
maximalll
Stammgast |
11:36
![]() |
#15
erstellt: 21. Okt 2008, |
Wie siehts mit den MBH-118 von Jobsti aus? Sollen auch gute Dinger sein, hab hier im Forum mal gelesen, dass man da in etwa mit 500-600 pro MBH hin kommen könnte. dann noch das passende Amping, vllt LDPA-600 heist die glaub ich. Wären dann ca 1100€ + Selbstbau aufwand. MfG maximalll |
||
Pitcher90
Inventar |
11:55
![]() |
#16
erstellt: 21. Okt 2008, |
ja die selbstbauteile von jobsti kommen auf jeden fall rein ![]() muss nur die preise ausrechnen und die sets machen. hat ich bis jetz noch keine lust zu ![]() ![]() |
||
maximalll
Stammgast |
12:25
![]() |
#17
erstellt: 21. Okt 2008, |
Mal schnell ne andere Frage zwischen rein, wollte nich gleich wieder nen neuen Thread aufmachen. EE-Systems V-2000 Profi-Amp kennt diese Amps jemand und kann was zur Verarbitung/Output etc. sagen? Wäre nicht schlecht MfG maximalll |
||
dodgeviper506ps
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#18
erstellt: 21. Okt 2008, |
Die EE-systems ist fast genauso wie T-amp. (von der selben Firma nur unter anderem Name) ![]() |
||
DaRuLe2
Inventar |
15:41
![]() |
#19
erstellt: 21. Okt 2008, |
Die Frage ist, was man unter Selbstbau versteht. Ich selbst habe mittlerweile 3 Möglichkeiten z.B. an LMT121 ranzukommen: 1. Gehäuse selbst bauen, Chassis ordern einbauen (ca. 360 Euro) 2. Gehäuse fertig ordern, Chassis ordern, einbauen (ca. 430) 3. Komplett fertig montiert kaufen (ca. 499 Euro) Das ist also etwas komplizierter wie man denkt. MBH118 ist super, Preislich habe ich bezahlt. 268 Chassis, Holz 78 Euro schon grob zurechtgesägt, Griffschalen, Anschlussterminal mit 2x Neutrik und Gitter roundabout 380 Euro. MT1214 kommen auf ca. 630 Euro. |
||
Pitcher90
Inventar |
17:23
![]() |
#20
erstellt: 21. Okt 2008, |
ich zähle als selbstbau nur die handarbeit. für das andere muss jeder selbst gucken. |
||
dodgeviper506ps
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#21
erstellt: 22. Okt 2008, |
Man könnte vielleicht noch ein kleines und billiges Set für Schulen oder so mit reinstellen. Wo es nur für Sprache benutzt wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue PA Lautsprecher Ruuuub am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 39 Beiträge |
PA mit geringen Buget Lars_Vegas am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 27 Beiträge |
Ratgeber - Aufziehen einer kleinen PA-Vermietung Todward1311 am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 22 Beiträge |
PA für PA Verleih Klausi745 am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 26 Beiträge |
pa kaputt - neue pa master_of_pa_nochmal am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 31 Beiträge |
PA BOXEN Hund204 am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 19 Beiträge |
Hilfe PA Anlage aufbau. lollo3 am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 7 Beiträge |
Low buget PA für 500euro Xystus am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 8 Beiträge |
Beratung für Party-PA Royale-Tuning am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 6 Beiträge |
die richtige pa wählen Jonny(MJ) am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.510