2 verstärker koppeln

+A -A
Autor
Beitrag
chrisreal89
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mai 2007, 14:42
hi leute

dumme frage wie bring ich ein signal vom mischpult in 2 verstärker?

frequenzweiche oder so ??

oder gibts da andere möglichkeiten??

am besten mit zeichnung das ich es au kapier!!

mfg christoph
djpartyteam
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2007, 16:28
kabelpeitsche

frequenzweiche nur in sub top kombination

splitter


ansonsten einfach mal Forensuche oder Google bemühen


Tipp: probiers mal mit metager.de
DjBüdi
Stammgast
#3 erstellt: 03. Mai 2007, 18:45
Hallo
es gibt einen Chinch Dopelstecker (je nach derm welchen ausgang du hast)
Guckst du hier
djpartyteam
Inventar
#4 erstellt: 03. Mai 2007, 20:28

DjBüdi schrieb:
Hallo
es gibt einen Chinch Dopelstecker (je nach derm welchen ausgang du hast)
Guckst du hier



nennt man auch Kabelpeitsche
DjBüdi
Stammgast
#5 erstellt: 03. Mai 2007, 20:34
Ich wusste nicht ob der das versteht und habs ganz einfach gemacht
djpartyteam
Inventar
#6 erstellt: 03. Mai 2007, 20:43
chrisreal89
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Mai 2007, 21:28
mhhh gut

ich geh also vom main raus

dann brauch ich ja 2 von dene peitschen da

oder? und dann nochmal son klinkenkabel für den 2. verstärker?

mfg chris
Strapsenkönig
Inventar
#8 erstellt: 03. Mai 2007, 21:45
Nix du mommst mit dem einen Kabel aus dem rechten Main-Output und gehst damit in jeweils einen Kanal(A) pro Endstufe und mit dem anderen kommst du aus dem linken und gehst in den anderen Kanal(B) der Endstufen.
Haste das verstanden?
Sonst mach ich dir wirklich ne Skizze!
Gruß Silent
chrisreal89
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Mai 2007, 21:59
hier die schöne paint skizze in 2 min erstellt


[Beitrag von chrisreal89 am 03. Mai 2007, 22:00 bearbeitet]
Strapsenkönig
Inventar
#10 erstellt: 03. Mai 2007, 22:03
Wo?
chrisreal89
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Mai 2007, 22:05


[Beitrag von chrisreal89 am 03. Mai 2007, 22:11 bearbeitet]
DjBüdi
Stammgast
#12 erstellt: 03. Mai 2007, 22:18
Also die Zeichnung versteht er bestimmt
Strapsenkönig
Inventar
#13 erstellt: 03. Mai 2007, 22:18
was hiermit:
http://img128.imageshack.us/my.php?image=verkabelungdn9.jpg]

Verstanden?
Gruß Silent
P.S.Wenn Subs und Tops anschließen willst brauchste wieder ne Frequenzweiche!!!


[Beitrag von Strapsenkönig am 03. Mai 2007, 22:24 bearbeitet]
punkrocks
Stammgast
#14 erstellt: 03. Mai 2007, 22:25
@ Chris

In dem Fall (Betrieb von Tops und Subs) brauchst du dann doch eine Frequenzweiche, die hat dann aber auch direkt zwei Verschiedene Ausgangspaare, eins mit den Frequenzen für Sub, eins mit denen für die Tops...
Es sei denn sowohl in den Subs, als auch in den Tops sind jeweils Frequenzweichen drin (Bei Tops wichtig dass die tiefen Frequenzen auch weggefiltert werden...) So oder so ist aber eine aktive Trennung immer besser...
chrisreal89
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Mai 2007, 22:26
dei link geht net



was anderes:

was meint ihr zu dem DAP X 900??


[Beitrag von chrisreal89 am 03. Mai 2007, 22:29 bearbeitet]
Strapsenkönig
Inventar
#16 erstellt: 03. Mai 2007, 22:31
ahhhhhhhh................verdammt, der Fred ist verflucht.
Wisst ihr was: ihr diskutiert noch nen bisschen und ich überschlafe das jetzt erstmal, weil meine Mutter mich sonst killt, und wenn ihr es bis morgen immer noch nicht gebackengekriegt habt mal ich eine gigantische Skizze die funktioniert und die du auch verstehst!!!!!!!!!!
Gruß Silent
chrisreal89
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 03. Mai 2007, 22:36
ok dann wart ich noch bis morgen

mei alte macht jetzt au streß! (hab morgen schulaufgabe)
Strapsenkönig
Inventar
#18 erstellt: 04. Mai 2007, 14:12
Hast du schon eine oder musst du noch eine kaufen?
Wann ja was wäre den für ne Frequenzweiche drin?
Was ist mit der hier?
Behringer CX2310 Super X Pro
Wenn ich weiß welche mach ich dir die Skizze hab aber nur noch bis 15.00 Uhr Zeit!!!
Gruß Silent
ip02inst
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 05. Mai 2007, 09:34
Hallo,

ich habe mal ein wenig gemalt....



Ich hoffe, du wirst daraus schlau....

-> GRÜN: Stereobetrieb (jeweils ein Sub unterm Top)
-> ROT: Mono-Subbetrieb (Subs stehen zusammen in der Mitte (oder sonstwo zB Raumecke...))

wenn zu verwirrend... -> alles grün und gut


Ingo
chrisreal89
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Mai 2007, 14:23
super ok habs jetzt mit frequenzweiche verstanden!!

muss die unbedingt sein??

oder wie läuft des dann mit dene kabelpeitschen?

nur noch eine zeichnung mit dene peitschen da dann bin ich überglücklich und mein verständnis au!!!

mfg chris
ip02inst
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 05. Mai 2007, 15:19
Hallo,

ja..., die Frequenzweiche muß sein,
es sei denn, deine LS bzw deine Endstufen haben
eine entsprechende Weiche eingebaut?

...die DAP Xtreme-900 scheint ja etwas eingebaut zu haben...
leider finde ich auf die Schnelle keine brauchbare Beschreibung im Netz...


Du kannst dann zwar deine Subs nach oben begrenzen....
aber andersherum deine Tops NICHT nach unten...
-> das ergibt unschöne Überlappungen...

Zur Beschaltung mit Y-Kabel:
-> Du brauchst 2 Audio-Splitt-Kabel zB das: http://www.thomann.de/de/cae_90074_yaudiosplittkabel.htm
(keine Insert-Kabel!)
-> denk dir in der Zeichnung die Weiche weg...nun laufen die Kabel jeweils für Links und Rechts zusammen..

Ich würde da doch eine Aktivweiche vorziehen...

Da bist du flexibler und kannst das System vernünftig einstellen...


Ingo
NeO_Soundserver
Stammgast
#22 erstellt: 05. Mai 2007, 15:21

djpartyteam schrieb:

DjBüdi schrieb:
Hallo
es gibt einen Chinch Dopelstecker (je nach derm welchen ausgang du hast)
Guckst du hier



nennt man auch Kabelpeitsche

oder auch y- adapter!^^
ip02inst
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 05. Mai 2007, 15:39
Stimmt,

aber aufpassen, unter Y-Kabel "schummeln" sich auch Insertkabel.. -> und mit denen geht es nicht.
(zB Suche beim großen "T")


Ingo
NeO_Soundserver
Stammgast
#24 erstellt: 06. Mai 2007, 20:54
naja wird er schon finden^^
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie vom Mischpult in 2 Verstärker?
xniightx123 am 19.09.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  3 Beiträge
Verstärker an aktive Frequenzweiche !
BassFetischist am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  8 Beiträge
Wie verkabeln? - Mixer -> Mischpult -> Verstärker
Ev3rGreen am 23.08.2012  –  Letzte Antwort am 24.08.2012  –  9 Beiträge
REC ausgang vom Mischpult
marcel2107 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  7 Beiträge
Audio Signal Verstärker
hael am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.05.2011  –  14 Beiträge
Verkabelung Mischpult, Frequenzweiche, Verstärker --> Sub und Monitor
VereinsSound am 29.06.2022  –  Letzte Antwort am 04.07.2022  –  14 Beiträge
verstärker an mischpult anschliessen
andrej000 am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  6 Beiträge
Verstärker und Mischpult wie laut ?
heisse am 16.07.2021  –  Letzte Antwort am 16.07.2021  –  6 Beiträge
Dumme Frage zu CX3400
MBiber am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  2 Beiträge
Anschluss Mischpult Verstärker
MarMü am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  42 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBLD
  • Gesamtzahl an Themen1.560.806
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.195

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen