HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Suche WLAN-Aktivlautsprecher für den Außenbereich | |
|
Suche WLAN-Aktivlautsprecher für den Außenbereich+A -A |
||
Autor |
| |
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Feb 2024, 18:53 | |
Liebes Hifi-Forum, im Sommer möchte ich wieder eine Gartenparty veranstalten und suche dafür Aktivlautsprecher mit kabelloser Audioübertragung zum PC (Wiedergabegerät) - am besten per WLAN. Letztes Jahr hatte ich die Bluetooth-Lautsprecher Soundboks 3 im Einsatz - inzwischen gibt's davon die Version 4: https://soundboks.com/de-de/products/speakers/soundboks-4 Allerdings wurde die Wiedergabe öfter mal unterbrochen, weil Personen zwischen der Box und dem Bluetooth-Sender aufhielten und dadurch die Funkübertragung störten. Deshalb würde ich es jetzt mal mit WLAN-fähigen Aktivlautsprechern versuchen. Kennt sich damit jemand aus oder hat sogar welche im Einsatz? Hier nochmal meine Anforderungen: Wichtig ist mir eine kabellose Anbindung über WLAN zur Audioquelle im Haus (PC). WLAN-Empfang ist dank Access-Points überall im Garten verfügbar. Auf einen kompletten Aufbau mit Verstärker und Kabeln im Außenbereich wollte ich verzichten. Im Urlaub hatte ich mal einen Audien SM-10115A (siehe Foto in der Anlage) gesehen, der von der Musikleistung ganz gut klang und den Zweck erfüllen würde. Gibt es soetwas auch als WLAN-Lautsprecher? Viele Grüße Mate [Beitrag von Mate_Matic am 25. Feb 2024, 18:55 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 26. Feb 2024, 00:12 | |
Hi Mate, echte PA-Lautsprecher mit WiFi-Streaming sind mir unbekannt. Du kannst dir hier natürlich aushelfen und einen beliebigen Audioempfänger (Streamer) kaufen und diesen an einem PA-Lautsprecher anschließen. Für PA-Lautsprecher empfehle ich dir immer, auf Seiten wie Thomann, Musicstore, Kirstein oder Session zu suchen - und nicht bei Alibaba oder Amazon. Beispiel mit Bluetooth und Akku: https://www.thomann.de/de/the_box_pro_dsp_110_bp.htm Sonst dürfte die JBL Boombox eine der kräftigsten WLAN-Lautsprecher sein: https://de.jbl.com/w...t&cgid=wifi-speakers Eine Alternative wäre natürlich, eine passende Komplettanlage für die Party zu kaufen oder zu mieten und für diesen einen Tag Laptop oder Smartphone etwas näher zu den Lautsprechern zu bringen Viele Grüße Jan |
||
|
||
Taugenix_!
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Feb 2024, 13:00 | |
... als Sender/Empfänger im WiFi würde ich die Wiim Minis vorschlagen die könnten auch über eine Powerbank gespeist werden falls eine Netzunabhängigkeit gewünscht ist. https://wiim-audio.de/products/wiim-mini-audio-streamer |
||
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Feb 2024, 20:32 | |
Hallo Donsiox, vielen Dank für deine Tipps. Die JBL Boombox 3 Wi-Fi ist leider zu klein für die Gartenparty. Daher schaue ich mir mal das Konzept mit dem "Streamer" näher an. Das kannte ich bisher noch nicht. Dachte, solche "Audiobrücken" gibt's nur für Bluetooth-Verbindungen wie den Marmitek BoomBoom 93: https://marmitek.com/de-de/products/boomboom-93-bluetooth-empfanger-aptx-nfc Eine Anlage draußen aufbauen ist mir zu aufwendig. Da gehört ja neben den PA-Lautsprechern auch noch eine Endstufe dazu. Ich wollte es etwas einfacher halten. Außerdem möchte ich das Wiedergabegerät (stationärer PC) gern im Haus betreiben und die Musik quasi am PC abspielen und irgendwie nach draußen bringen - ohne Kabel, damit Fenster und Türen geschlossen bleiben können. Eine Gartensteckdose habe ich. Die Lautsprecher müssen also nicht im Batteriebetrieb laufen. Mein Budget: max. 1000 Euro. @ Taugenix !: Vielen Dank für die Empfehlung zum WiiM Mini – Extrem kompakter High-Res-Audio Streamer. Das Ding würde ich mir mal bestellen und ausprobieren. Wie funktioniert das Ding? Kann ich da von jedem PC im WLAN Audio wiedergeben und das Teil empfängt den Stream und gibt ihn per Audio-out an den PA-Lautsprecher weiter? Dann bräuchte ich dafür einen PA-Lautsprecher mit 3,5mm Klinken-Eingang. Hast du da noch eine Empfehlung mit entsprechender Leistung für den Außenbereich? [Beitrag von Mate_Matic am 26. Feb 2024, 20:33 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#5 erstellt: 26. Feb 2024, 21:40 | |
Servus,
Zur drahtlosen Audioübertragung bei Events nutze ich dieses System: https://www.thomann....bbdRkrxoCgCEQAvD_BwE Hier mein Testbericht dazu: https://www.musiker-...-klark-sirus.745014/
Beim verlinkten Lautsprecher von the box brauchst du nur Spotify per Bluetooth - einen Akku hat das Gerät. Unkomplizierte PA-Systeme im Preiseinstieg sind heute fast alle aktiv, also haben einen Verstärker an Bord. Da brauchst du nur noch einen Zuspieler, z. B. per Bluetooth oder AUX, und eine Steckdose. Ich weiß ja nicht, was genau du am PC wiedergibst, aber ein Smartphone oder ein Tablet zur Musikwiedergabe wäre ja prinzipiell kein Problem. Bei 1.000€ Budget kannst du dich hier einmal umschauen: https://www.thomann.de/de/aktive_pa_komplettsets.html Oder, wenn es solche Events nicht allzu häufig gibt, mieten. Beim Mieten einer PA-Anlage zahlst du im Schnitt um die 5% vom Neupreis für einen Einsatztag. |
||
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Feb 2024, 11:39 | |
Hallo Donsiox, vielen Dank, deinen Testbericht schaue ich mir heute Abend mal an. Falls diese Audiobrücke zuverlässiger funktioniert als die bisher von mir benutzte Bluetooth-Verbindung zum PA-Lautsprecher, wäre das wirklich die Lösung. Mein Haus- und Garten-WLAN kann ich als Audiobrücke vermutlich nicht verwenden, wenn ich das richtig verstehe.
Auf dem Windows-PC läuft Traktor als Wiedergabesoftware/Media Player und ebenfalls auf dem PC liegen die Musikdateien. Ich besitze leider kein NAS, von dem ich die Musikdateien via Smartphone wiedergeben könnte. Spotify nutze ich gar nicht. Deshalb soll der PC als zentrales Wiedergabegerät fungieren. Ich weiß, das ist evtl. eine etwas altbackene Lösung. Aber die Media Play-Apps für's Smartphone erschienen mir bisher nur unzureichend (komplizierte Bedienung z.B. um eine Playlist zu erstellen und ad-hoc zu ändern, kaum Anleitungen verfügbar usw.).
Bei uns auf dem Land gibt es leider keine Eventagentur in der Nähe. Zuletzt musste ich die PA-Lautsprecher "soundboks" ca. 50 km entfernt abholen und wieder zurück bringen, was angesichts des ganzen Organisationsaufwands einer Feier für mich ziemlich aufwendig war. Deshalb würde ich mir gern ein Paar PA-Lautsprecher zulegen. Viele Grüße Mate |
||
Donsiox
Moderator |
#7 erstellt: 28. Feb 2024, 14:33 | |
Servus,
Zumindest nicht mit den Lösungen, die ich kenne. Der Kollge Taugenix hatte ja noch eine andere Option genannt. |
||
Taugenix_!
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Feb 2024, 15:02 | |
Ja, du kannst in einem Wiim-Mini einspielen und via W-Lan per Multiroom an einem weiteren Wiim ausgeben, läuft relaiv stabil. Ausserhalb deiner Gartenparty kannst du die Wiims als Streaming-Multyroomadapter in der Wohnung benutzen. |
||
Mate_Matic
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Feb 2024, 15:16 | |
Danke, Taugenix_! Das probiere ich auch mal aus... hatte ich ja geschrieben. Könntest du mir bitte noch beschreiben, wie ich den WiiM Wiim Mini Streamer verwende? Ich kann den ja nur per 3,5mm Klinke an einen PA-Lautsprecher mit entsprechendem Eingang anschließen, richtig? D.h. der Stream befindet sich in der Nähe des Lautsprechers (Außenbereich). Und wie verbinde ich den Stream mit meinem PC (Wiedergabegerät) per WLAN? Finde ich den Stream im Netzwerk? Oder benötige ich für die Konnektivität eine App? [Beitrag von Mate_Matic am 28. Feb 2024, 18:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbaulautsprecher für den Außenbereich grandmaster_T am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 9 Beiträge |
"kleine" Lautsprecher für den Außenbereich maker7 am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 11 Beiträge |
XLR Kabel für aktivlautsprecher sinik am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 5 Beiträge |
aktivlautsprecher einpegeln chris230686 am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 5 Beiträge |
Wieviel Feuchtigkeit vertragen Aktivlautsprecher DJ_pablo am 20.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 10 Beiträge |
neue Aktivlautsprecher DB Cromo FOGGER-! am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 5 Beiträge |
Verschiedene Aktivlautsprecher in einem PA System nutzen? VitoAkaHuman am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 4 Beiträge |
Komplettes Equipment für JGA mieten in Hessen NDakota79 am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 21.07.2018 – 3 Beiträge |
2* 12-15" Aktivlautsprecher jeweils ca 250 ?uro Zensai am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 27 Beiträge |
Kleine PA Anlage für Innenraum und evtl. offenes Feld Robert87 am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.728