2* 12-15" Aktivlautsprecher jeweils ca 250 €uro

+A -A
Autor
Beitrag
Zensai
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Aug 2009, 19:38
Hey Leute.
Hallo erstmal... mein erster Post
Mein Kumpel und ich haben 2 DAP K-115 A Aktivboxen, mit denen wir eigentlich recht zufrieden waren.
Blöderweise ist uns die eine Box abgeraucht und jetzt suchen wir 2 neue Boxen, die mindestens gleich gut sind.

Unsere Kriterien:
Ab 300 Watt RMS aufwärts
Ab 12 Zoll Woofer

Wir haben bis jetzt die DAP P-112 A Serie im Auge...habt ihr da Erfahrungen oder bessere Vorschläge?


Generell gilt: Je günstiger (bei gleiche Leistung) desto besser.

MfG,
Zensai


[Beitrag von Zensai am 10. Aug 2009, 15:41 bearbeitet]
Zensai
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 10. Aug 2009, 14:17
hmmm hat keiner ne idee?

zusätzliche infos:
was machen wir damit: wir beschallen damit hauptsächlich unsere eigenen parties und die gehn von open air über räume bis zu 60m²
und ncohmal: wir waren mit den DAPs zufrieden..also bitte keine high-end super-klangwunder jenseits unserer genannten preisvorstellung


[Beitrag von Zensai am 10. Aug 2009, 14:18 bearbeitet]
kempi
Inventar
#3 erstellt: 10. Aug 2009, 14:19

Zensai schrieb:
jenseits unserer genannten preisvorstellung

Zensai
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 10. Aug 2009, 15:40
in der überschrift steht "jeweils ca 250 Euro" ;-)
o_OLLi
Inventar
#5 erstellt: 10. Aug 2009, 20:02

Blöderweise ist uns die eine Box abgeraucht und jetzt suchen wir 2 neue Boxen, die mindestens gleich gut sind.


Kein Wunder bei dem Schrott, sry.


Generell gilt: Je günstiger (bei gleiche Leistung) desto besser.


Die werden dir genauso abrauchen wie die DAP's.
Ich weiss dass du das nicht hören wolltest, aber Qualität hat nunmal ihren Preis.

Wenn du mit den DAP's so zufrieden warst (was ich in Anbetracht der Tatsache das eine abgeraucht ist nicht nachvollziehen kann) dann hol dir die doch nochmal... Ansonsten SPAREN und was richtiges kaufen!
Zensai
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 11. Aug 2009, 02:31
naja abgeraucht aus dem grund eigener blödheit diverser leute unter meinen freunden..aber anstatt die anlage runterzumachen könntet ihr mir ja alternativen anbieten...wenn die daps zu dem preis das beste sind, dann sag das so....ich hab nciht ohne grund 250€ pro box geschrieben..gibts hier denn nur high end support? was ist mit low-budget? gibts dafür hier gar keinen support? sry aber ich dacht hier gibts auch für normale leute dies 2nur mal so" brauchen oder wissen wollen...support...
o_OLLi
Inventar
#7 erstellt: 11. Aug 2009, 10:22
Du bist hier im falschen Forenteil. Was du suchst sind PA Speaker, da gibt es eine eigene Rubrik. Sry dass mir das nicht vorher aufgefallen ist. Vll ist ja ein Mod so nett und verschiebt den Thread.
Kommt für dich auch Selbstbau in Frage?


[Beitrag von o_OLLi am 11. Aug 2009, 10:27 bearbeitet]
chrime
Inventar
#8 erstellt: 11. Aug 2009, 10:46
Schon oft empfohlene Lautsprecher:

Peavey Messanger
Hiteq MP122


Sollte um deinen Preisrahmen herum liegen. Evtl. bis zu 50 Euro mehr als in deinem Preisrahmen angegeben pro Box.
schubidubap
Inventar
#9 erstellt: 11. Aug 2009, 11:51

was ist mit low-budget?


http://www.thomann.de/de/rcf_art_325_a.htm



Wenn ihr das ganze nur 2x braucht -->Mieten.

für 500€ kriegste die 2x schon was richtig geiles!
o_OLLi
Inventar
#10 erstellt: 11. Aug 2009, 12:10
Naja muss ja nicht direkt die 325 sein. Die 312 sollte es auch tun. Gibts auch passiv wenn ihr schon potente Verstärker habt. RCF 312

oder eben Aktiv:
RCF 312 A

Leider kostet allein die passive Variante fast doppelt so viel wie vorgegeben. Ich würde bei dem Budget immer Selbstbauen oder eben einfach sparen. Diese Billigschrottkisten gehen eh alle Nase lang kaputt.
Aber das wird sowieso kein Thema sein, von daher wurscht...

Darf man mal fragen was ihr als Verstärker benutzt?
WoD_Malaria
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Aug 2009, 14:08

schubidubap schrieb:

was ist mit low-budget?


http://www.thomann.de/de/rcf_art_325_a.htm



Wenn ihr das ganze nur 2x braucht -->Mieten.

für 500€ kriegste die 2x schon was richtig geiles! :prost




Na aber jetzt mal ehrlich, was soll den die Antwort nun....Er wünschte sich doch ausdrücklich etwas im Low-Budget Bereich, will was kaufen für max. 250 pro Lautsprecher und fragt danach....Jetzt kommt ein 800Euro Lautsprecher und das typische "Mietet doch was"....Ich würd mich bei so ner Antwort als Threadersteller echt genervt fühlen....

Vorschlag 1
Wird vielfach empfohlen, ich selber habe sie noch nicht gehört, wird aber sicherlich ihr Geld wert sein.

Vorschlag 2
Die soll auch relativ zum Geld Ihre Leistung bringen und auch etwas haltbarer sein als die Dap-Lautsprecher

Vorschlag 3
Ähnlich wie Vorschlag 1....Bereits viiieellfach empfohlen, kauft man also nicht die Katze im Sack...

Vorschlag 4
sowas kannst du auch nehmen, wenn du schon mit DAP zufrieden warst wird das vollkommen ausreichen....bereits gehört, etwas grell aber für normalos akzeptabel...


[Beitrag von WoD_Malaria am 11. Aug 2009, 14:09 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 11. Aug 2009, 14:42
er wollte eine empfehlung im Low Budget bereich. und genau das ist das.

Vielleicht sollte man erwähnen das diese billigst aktiv lautsprecher mal ganz gerne zu brennen anfangen...
Direkt99
Stammgast
#13 erstellt: 11. Aug 2009, 14:52
Ich würde doch einfach mal die db Basic 200 oder besser 400 empfehlen, gebraucht wäre eine Live 205 oder 405 zu diesem Kurs schon fast machbar.
Alles andere in diesem Preissegment wäre mir klanglich und qualitativ gesehen etwas zu gewagt.
Im Zweifel: Anhören, ausprobieren und vergleichen. -> Eigene Meinung bilden und kaufen.
REXkruemmel
Stammgast
#14 erstellt: 11. Aug 2009, 14:54
Also mein Vorschlag:

Mindestens die db basic 200

http://www.thomann.de/de/db_technologies_basic_200.htm

Ein relativ guter Aktivlautsprecher der sich auch ein bischen nach was anhört.


Edit: War jemand schneller


[Beitrag von REXkruemmel am 11. Aug 2009, 14:55 bearbeitet]
Zensai
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 11. Aug 2009, 15:40
hui auf einmal komtm da ja ne ganze menge^^ danke fürs verschieben und sry für meinen kleinen austicker da oben da war ich ien bisschen genervt..


Also die Daps waren entweder direkt an laptop oder mischpult angeschlossen. blöderweise machen wir öfter als 2 mal im jahr party^^ und mit unserer eigenen PA sind wir dann doch schon flexibler - so nach dem motto..."hmm musik is schwach, wir holen die boxen" verstärker haben wir keinen da und mit wäre es wieder zu teuer ....wie weit würden wir denn mit 2 aktiv-selbstbau-teilen kommen die auch häufigen transport mitmachen?
Zensai
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 11. Aug 2009, 15:44
also die the box und die behringer sehen interessant aus...wobei ich mal denke dass die angegebenen 400 watt bei der peak sind und nich rms oder?
dj_suki
Inventar
#17 erstellt: 11. Aug 2009, 15:52
Du solltest nicht so erpicht sein auf die Watt-RMS-Angabe der Boxen. Bei Endstufen ist die Angabe zwar wichtig, bei den Boxen aber eher weniger. Auch wenn es aktive sind.

Als 2 aktive 15er könnte ich dir die LDPN 15-2A empfehlen. Die sind für ihren Preis 300€/Stück) ganz in Ordnung.
Oder ihr schaut euch besser nach was gebrauchtem um.
Bei ebay nen gebrauchten T-Amp oder DAP palladium, oder mit etwas Glück ne LDPA für 150 €
Und dann vielleicht 2 Peavey PV 115 dazu.
kst_pa&licht
Inventar
#19 erstellt: 11. Aug 2009, 17:51
@ schubi:

Low Budget für 888 Euronen?? In welchen Sphären schwebst du?? O.O

Im PartyPA Forum ist das glaube ich eher ne andere, deutlich niedrigere Preisregion um 300 Euro pro (aktiv) Box realistischer.

Im Profi-PA Bereich lasse ich mir das was du gepostet hast noch eingehen, wobei die 325 kein Low Budget Gelumpe ist. Unabhängig jetzt Mal davon das ich RCF habe.
Und was ich wichtig finde:
Als Maßstab sollte nicht das teuerste und Beste dienen, sondern das was das Beste Preis/Leistungsverhältniss hat.

Wenn ich von den führenden Audio-Marken das Beste kaufe, zu einem entsprechend entwickelten Lautsprecher zusammenschraube ist klar das was geiles dabei rauskommt. Leider aber auch exorbitante realitätsfremde Preise.

Ist jedenfalls meine Meinung,


[Beitrag von kst_pa&licht am 11. Aug 2009, 17:54 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#20 erstellt: 11. Aug 2009, 18:01

Low Budget für 888 Euronen?? In welchen Sphären schwebst du?? O.O


in der Realität. Willkommen!


Als Maßstab sollte nicht das teuerste und Beste dienen, sondern das was das Beste Preis/Leistungsverhältniss hat.


Das beste Preis/Leistungs verhälltniss gibt es nicht! Es gibt auch nicht die PA Box.

Es gibt nur die beste PA Box für die Anwendung! (Diesen satz solltet ihr euch tätowieren!)



Vielleicht sollte man erwähnen das diese billigst aktiv lautsprecher mal ganz gerne zu brennen anfangen...



dem sollte man auch beachtung schenken.
Ich habe von nicht nur einem Fall gehört!


Ich möchte hier ungerne etwas wirkliches empfehlen weil ich keines der hier vorgeschlagenen Systeme selbst für Veranstaltungen verwenden würde.



Ich verteile hier nur kalte Duschen und rege evtl ein paar Diskussionen an.
kst_pa&licht
Inventar
#21 erstellt: 11. Aug 2009, 18:27
Wie gesagt, Preisklasse knapp unter 1000 Euro = Low Budget im Profibereich meinetwegen ok., hängt auch immer mit der regionalen/persönlichen Definition "Profiequipment" zusammen.
Mit Sicherheit im PartyPA Bereich nicht passend, zumal die beiden Threadersteller ja offensichtlich wissen das ihre Lautsprecher nix Dolles sind.

Das allgemeine "Beste Preis/Leistungsverhältniss" gibts sicher nicht, sehr wohl aber für den Fall X mit dem Budget Y

Einen Mod der nur Duschen verteilt und nicht Mal in den Keller der Low Budget Party PA steigt hmmm

Was ist schwer daran sich einfach Mal in die Person des Threaderstellers (wie z.B. hier) zu denken und nach dem Schema "wenn ich der wäre, würde ich das so machen" Mal Planspiel machen. Hilft! Geht!
Würde dich n bisschen menschlicher machen
schubidubap
Inventar
#22 erstellt: 11. Aug 2009, 18:32

Einen mod der nur Duschen verteilt und nicht Mal in den Keller der Low Budget Party PA steigt hmmm

Was ist schwer daran sich einfach Mal in die Person des Threaderstellers (wie z.B. hier) zu denken und nach dem Schema "wenn ich der wäre, würde ich das so machen" Mal Planspiel machen. Hilft! Geht!
Würde dich n bisschen menschlicher machen


in diesem Keller bin ich leider viel zu oft!

Ich brauche mich garnicht hineinversetzen. Ich habe das alles hinter mir. Und ich habs immer bereut!

ganz im ernst... bei 2 Partys pro Jahr hätte nichtmal ich eine PA gekauft... dafür reicht ne Hifi oder mieten.

oder man geht einfach mal inne Disco.
kst_pa&licht
Inventar
#23 erstellt: 11. Aug 2009, 18:43
Wenn das so ist, dann finde ich trotzdem nix schlimmes daran trotzdem Mal da ne "Empfehlung" auszusprechen.

Hab auch Mal ganz klein angefangen und mich durch Selbstbau und Billig-PA duchgewühlt, würde mir sowas auch nicht mehr kaufen, ich seh s aber so:

Der Satus Quo von dir/mir ist das eine, aber es gibt viele die einfach jetzt da stehen wo wir vor X Jahren Mal waren.

Aber muß jeder selbst Wissen, war nicht böse gemeint.
schubidubap
Inventar
#24 erstellt: 11. Aug 2009, 18:45
das wird hier so langsam zu OT!

B2T
kst_pa&licht
Inventar
#25 erstellt: 11. Aug 2009, 18:55


So B2T:
Budget je 250 Euronen pro Box,
Aktive Lautsprecher sind gewünscht,

Im Gespräch sind unter Anderem:
DAP P-112

dB Basic Line

div. t-Box Systeme

Peavey Messenger

...
Zensai
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 11. Aug 2009, 23:29
Also wir sind jetzt bei 12"ern...die t-box pa302 A oder die DAP P-112A....welche sollten wir jetzt nehmen? gibts für max den gelichen preis noch bessere?
WoD_Malaria
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 12. Aug 2009, 09:09
hach wie gerne hätte ich da oben mitdiskutiert....na schubi;-) aber ich halte jetzt einfach mal meine fre**e.

Wenn du die DAP bereits hattest, zufrieden warst mit Klang,Leistung u.s.w. dann nimm sie. Ich würde allerdings die T-Box nehmen, und zudem ist doch was anderes auch mal lustig...

*ironie an*

PS: immer Feuerlöscher bereit halten

*ironie aus*
Zensai
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 12. Aug 2009, 14:25
feuerlöscher sind bei uns eh immer am start^^
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktivlautsprecher einpegeln
chris230686 am 28.07.2015  –  Letzte Antwort am 28.07.2015  –  5 Beiträge
neue Aktivlautsprecher DB Cromo
FOGGER-! am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  5 Beiträge
Verschiedene Aktivlautsprecher in einem PA System nutzen?
VitoAkaHuman am 14.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  4 Beiträge
MC Kenzie 15-250
Basshorn am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2011  –  16 Beiträge
Wieviel Feuchtigkeit vertragen Aktivlautsprecher
DJ_pablo am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  10 Beiträge
Doppel 12" oder 15"
Wuzz1983 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  2 Beiträge
XLR Kabel für aktivlautsprecher
sinik am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  5 Beiträge
15" oder 12" Subchassis ?
DT-Events am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 31.07.2012  –  12 Beiträge
Brauche dringend 12/3 oder 15/3
uno83 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  9 Beiträge
15"/2"
max_l am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  46 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.884
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.515

Hersteller in diesem Thread Widget schließen