HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Limiter tsa 4-1300 | |
|
Limiter tsa 4-1300+A -A |
||
Autor |
| |
XPAPABITZX
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Jul 2018, 16:23 | |
Hall Ich weis das es bereits ein paar threads zu diesem thema hier gibt. Ich verstehe diese jedoch alle nicht wirklich und bin total am verzweifeln. Es geht darum in meinem behringer dcx die limiter korrekt zu setzten. Bis her war ich einfach immer selber auf den va’s dabei und habe geschaut dass die endstufen nicht ins clipping gehen. Allerdings wird die pa immer öfter im verleih genutzt und ich würde sie auch mal gerne alleine lassen können. Den leuten zu sagen macht bitte nicht zu laut am mischpult funktioniert bei den meisten dj’s nicht da sie mit enspprechend alkohol im blut die lautstärke versuchen ins unermessliche aufzudrehen. Nun meine frage. Wie setzte ich die limiter im dcx richtig? Kann mir nochmal jemand genau erklären was es mit den verschiedenen spannungen zu tun hat? Konkret sollen an einer tamp 4-1300 parralel an 2 kanälen 4 eminence omega pro und an einer proline 3000 4 void v18-1000 betrieben werden Tut mir wirklich leid dass ich nochmal ein thread mit diesem thema aufgemacht habe aber ich bin wirklich am verzweifeln Liebe Grüße |
||
XPAPABITZX
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 24. Jul 2018, 04:48 | |
Das tool vom jobsti ist ja mit sicherheit eine große hilfe. Allerdings gibt es auch hier sachen die ich nicht verstehe. Wie soll man denn zb die ausgangsspannung berechnen. Diese ist doch abhänig vom widerstand und somit von der frequenz Ich wäre wirklich um hilfe dankbar da ich die limiter bis donnerstag gesetzt haben muss |
||
|
||
Carras73
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jul 2018, 05:51 | |
Moin, kurze Frage dazu: Wie sind die exakten Leistungsdaten der Eminence Speaker (RMS) ? 800 W / 8 Ohm ? Wie schaltest Du die TSA 4-1300 ? je 2 Kanäle auf Bridged ? oder nutzt Du von den vier 4 Kanälen einfach nur zwei im normalen "Stereo" Modus? 4 Subs und 4 Kanäle,...könntest doch jedem Kanal einen Sub mit 8 Ohm spendieren, oder hängen an der TSA noch die Tops mit dran ? Ist mir gerade noch nicht ganz klar wie Du das fährst vom Prinzip her ist es so: TSA 4-1300: die leistet 1220 Watt an 8 Ohm pro Kanal. gemäß BDA braucht sie 0,775 V bzw. 0 dBu (Eingangsempfindlichkeit), zur Vollaussteuerung und liefert dann am Ausgang ca. 98,8 Volt. Oder per Umschalten, braucht sie 1,4 V bzw. 5,14 dBu (Eingangsempfindlichkeit), zur Vollaussteuerung und liefert dann am Ausgang ca. 98,8 Volt. Wenn Du die Eminence mit 800 W (8 Ohm) hast darf auf einen Speaker max. 80 V drauf. Wenn Du da sicherheitshalber nur 750 W drauf lassen willst wären das ca. 77,5 V die da drauf dürfen. Wenn Du da sicherheitshalber nur 700 W drauf lassen willst wären das ca. 74,8 V die da drauf dürfen. am DCX heißt das dann für die Limiter: Wenn du den Schalter auf 0,775 V stehen hast. 800 W -> - 23,8 dBfs 750 W -> - 24,1 dBfs 700 W -> - 24,4 dBfs Das Jobsti Tool ist da wirklich gut. Da kannst Du alles eingeben wie Du es gerne hättest. Gruß [Beitrag von Carras73 am 24. Jul 2018, 07:08 bearbeitet] |
||
XPAPABITZX
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Jul 2018, 09:48 | |
Servus und danke schonmal für deine Antwort Also es hängen an der tsa an kanal 1 und 2 im normalen stereo modus aber natürlich mit gleichem signal versorgt jeweils 2 omegas also 4ohm Angegeben ist einer mit 800watt rms ich würde sie aber lieber mit 700 fahren. An kanal 3 und 4 hängt jeweils ein bstek m14 topteil also 8 ohm. Diese müssen natürlich auch limitiert werden die sind mit 500watt rms angegeben das traue ich denen auch zu. Der gain regler an der enstufe muss aber schon bis zum anschlag offen sein sehe ich das richtig? D.h. Die enstufe dürfte egal wie laut ich mache am mischpult nicht ins clipping geraten da ja limitiert und die enstufe ja noch mehr könnte? Danke und grüße felix |
||
Carras73
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jul 2018, 10:00 | |
Hi, ok Du willst die Eminence Bässe parallel mit 4 Ohm fahren. Demnach leistet die TSA 1670 Watt an 4 Ohm pro Kanal. Die Bässe haben dann ca. 1600 Watt mit 4 Ohm. Wenn Du nur 1400 Watt drauf geben willst dürfen am Eingang des Amps nur ca. 0,71 V rein kommen. Beim DCX wären das dann ca. - 22,76 dBfs in der Limitereinstellung Ins Clipping sollte die Stufe dabei nicht fahren, das ist richtig. Und ja, die Stufe sollte dann ganz aufgedreht sein. P.S. Willst Du die Void und Emi Bässe den zusammen einsetzen (Mischenbetrieb) ? Gruß [Beitrag von Carras73 am 24. Jul 2018, 10:43 bearbeitet] |
||
XPAPABITZX
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Jul 2018, 10:44 | |
Perfekt hat funktioniert!! Danke! Nach welcher formel berechnest du das denn genau? Leider kann man den limiter nur bis -24db einstellen Nein kein mischbetrieb beide chassistypen spielen jeweilig andere frequenzen |
||
Carras73
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Jul 2018, 10:53 | |
Hi das geht ganz simpel mit dem Tool auf Jobstis Homepage. Du musst nur die Daten richtig eingeben. Man kann das auch über Formeln ausrechen, geht genauso. Habe ich früher immer so gemacht. Schau mal hier: Limiter berechnen wird das sehr gut erklärt. Aber das Tool bietet da echte Hilfe und vereinfacht das deutlich. Gruß [Beitrag von Carras73 am 24. Jul 2018, 10:56 bearbeitet] |
||
XPAPABITZX
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Jul 2018, 11:20 | |
Das tool is ja echt klasse! Aber ich komm einfach auf manche daten nicht Hättest du lust mir evtl schnell ein ausgefülltes beispiel via screenshot zu schicken? Und was ist zu tun weil die tops vertragen ja nur 500 watt den limiter kann man aber nur bis -24db setzten wie gesagt Geht das dann nicht? Liebe Grüße |
||
Carras73
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Jul 2018, 11:37 | |
Hi Doch das geht auch. Dann musst Du die TSA 4-1300 auf 1,4 V Eingangsempfindlichkeit schalten. bedeutet dann aber auch andere Limiterwerte für die Emi Bässe Gruß [Beitrag von Carras73 am 24. Jul 2018, 11:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Limiter Behringer DCX2496 bassreaktor am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 6 Beiträge |
LowShelf am Behringer DCX und Limiter Break.111 am 08.12.2021 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 3 Beiträge |
Behringer DCX 2496 / Limiter / Zero Attack? am 12.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 2 Beiträge |
Limiter Dell_1200mp am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 9 Beiträge |
Compressor / Limiter von Behringer neroZZ am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 8 Beiträge |
Clipping mit Limiter verhindern zufalls am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 8 Beiträge |
Limiter Behringer DCX2496 Einstellen Unbekannt352 am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 27.01.2020 – 6 Beiträge |
Behringer DCX oder PA + ? Hallo1702 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 17 Beiträge |
limiter gandalf91 am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 2 Beiträge |
4 x ND1460 an TSA 4-1300 Bigie_Smalls am 11.12.2022 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364