Teufel Rockster / Canton GLE 100 / Pioneer Mischpult

+A -A
Autor
Beitrag
Franzer28
Stammgast
#1 erstellt: 07. Jul 2016, 20:59
Hallo,

Ich bin im Besitz von zwei Teufel Rockster. Mein Vater hat sich jetzt 2 Canton GLE 100 zugelegt, welche einen wirklich erstaunlich guten und kräftigen Klang haben. Verstärker für die Cantons haben wir ebenfalls schon. Die Teufel sind ja aktiv, daher Verstärker schon drin.

Ich würde die 4 Lautsprecher gerne koppeln um die einzelnen zu entlasten und um mehr Fülle in den Klang zu bringen. Evtl. Würde ich die Cantons als Rear und die Teufel als Frontspeaker aufstellen.

Habe ein Macbook Pro und möchte mir noch ein Mischpult kaufen. Habe da so an das hier gedacht: https://m.thomann.de..._0&search=1467917730
habe aber die Vermutung, dass ich dort nicht alle 4 Lautsprecher anschließen kann?

Was bräuchte ich alles, damit das System läuft? Oder was für MischpulteMischpulte könntet ihr mir empfehlen?

MfG.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 08. Jul 2016, 09:07
In einem Raum wo ein Signal wiedergeben werden soll verwendet man pro Frequenzbereich auch nur eine Sorte Lautsprecher.
Sonst kann/wird das Klangbild massiv leiden.

Du willst ein Musiksignal wiedergeben in einem Raum, willst aber pro Frequenzbereich (bei dir Fullrange) nun zwei Sorten Lautsprecher verwenden.

Als Bastel-Lösung geht das. Toll/gut ist es aber nicht.
Kauf dir entweder noch zwei Rockster oder noch zwei GLE 100.
Hier würde ich noch mal nach Bildern fragen, wenn diese gut sind - kaufen: Canton GLE 100 Paar 120€

Du musst einfach an den Cinch-Ausgängen R und L jeweils ein Y-Kabel anstöpseln sodass du aus 1xR und 1xL im Handumdrehen 2xR und 2xL machst. Dann kannst du dort auch deine zwei Wiedergabegeräte anschließen.
eBill
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2016, 09:55
Ich kann auch nur dringend davon abraten, 2 völlig verschiedene Fullrange-Lautsprechersysteme parallel in einem Raum zu betreiben! Gründe sind unkontrollierbare Frequenzauslöschungen und Pegelerhöhungen (besonders unangenehm im Tieffrequenzbereich).

Der Einsatz von HiFi-Technik als PA-Ersatz ist außerdem höchst problematisch, da die Beschädigungsgefahr (besonders für Lautsprecherboxen) sehr hoch ist ... kann ich aus eigener Erfahrung sagen (Glück, wenn der HiFi-Vollverstärker "nur" sicherheitshalber abschaltet bzw. sehr unangenehm, wenn kein Ton mehr kommt).

Da beide Lautsprechersysteme bereits vorhanden sind - was hindert Dich daran, es einfach auszuprobieren? Dies auch bei höheren Pegeln testen! Wie schon gesagt, Bastel-/Notlösung; R/L jeweils splitten/Y-Kabel bzw. durchschleifen (Master Out bei den Rockster benutzen). Was soll überhaupt der konkrete Anwendungsfall sein? Veranstaltungen welcher Art in welchen Räumen mit wieviel Publikum mit welcher Art Musik?

Wenn größere Pegel bei Veranstaltungen erforderlich sind, macht nur die Beschaffung einer entsprechend leistungsfähigen PA-Anlage Sinn (eventuell mieten)!

Aus welchem Grund wurden 2 Stück dieser (teuren) portablen Akku-BT-Lautsprecher angeschafft? Nach meiner Meinung machen die nur bei mobilem Einsatz draußen Sinn; diese auch indoor zu verwenden, erscheint mir wenig praxisgerecht. Wahrscheinlich ist das auch der Grund der Anfrage hier.


eBill


[Beitrag von eBill am 08. Jul 2016, 10:00 bearbeitet]
Franzer28
Stammgast
#4 erstellt: 08. Jul 2016, 11:21
Schon mal vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.

Ich habe ein großes Grundstück und würde diese Kombination nur bei Geburtstagen und Grillpartys anwenden. Also nur draußen. Ich will halt aus dem schon vorhandenen so viel wie möglich raus holen...

Ich habe auch nicht vor professionell als Dj aufzutreten. Ich mache das nur, weil ich Spaß dran habe und weil es mich ankotzt, wenn ich auf ner Feier bin und die Anlage scheiße ist. Daher hab ich mir nen Teufel gekauft, den ich fix einsacken kann und wo vernünftig Pegel und halbwegs guter Druck egal wo man sich grad aufhält erzeugen lässt.

Außerdem habe ich eigentlich nur einen Rockster. Mein Nachbar hat ebenso einen. Wir ergänzen uns somit. Wenn er ne Feier schmeißt leihe ich ihm meinen und anders rum.

Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Klang draußen durch diese Kombination so negativ beeinflusst wird, dass man es keinem anbieten kann.

Am besten wäre natürlich noch, wenn man mit dem Mischpult beide Lautsprecherpaare separat in Höhen, Mitten u. Tiefen regeln könnte. Da könnte ich die alten Cantons im Tieftonbereich etwas entlasten.
Franzer28
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jul 2016, 11:24
Ich wöllte es halt einfach nur mal ausprobieren. Wenn ich dann für mich sage, dass es zu bescheiden klingt, kann ich das erworbene zeug für den Test auch zurückschicken.

Was mir am meisten helfen würde, wäre eine Verlinkung aller benötigten Kabel und Teile die ich für mein Vorhaben benötige.

Vielen Dank!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 08. Jul 2016, 11:50
Hallo,
Wenn du beide Boxen Paare verwenden willst tu dir einen Gefallen und lass sie bitte nicht direkt die gleichen Bereiche beschallen.
Also wenn du eine Tanzfläche hast dann nimmst du dort die Teufel Kisten
Und für den ruhigeren Sitzvereich nimmst du die Canton Lautsprecher.
Das sollte ohne Probleme möglich sein.
Aber nicht mit beiden Paaren gleichzeitig eine "Area" beschallen.

Deine Geräte haben doch nur Cinch.
Da reicht auch die billige Amazon 2€ Ware. Aber Cinch mag es nicht sooo sehr wenn man damit große Entfernungen verbindet. So 7,5-10m sollten aber gehen.
Aus deinem Mixer raus mit zwei Y-Adaptern, dann in den Stereo Verstärker (Aux In oder Tape) und in die Teufel Boxen.

Wüsste nicht was man da großartig falsch machen könnte ?

Den Klang der Teufels kannst du doch direkt an ihnen Regeln oder nicht?
Und ein Stereo Amp hat ohnehin Bass und Höhen Regler...
Franzer28
Stammgast
#7 erstellt: 08. Jul 2016, 12:14
Dein Beispiel hört sich eigentlich ganz gut an.

Aber da ich beide Lautsprecher Paare am Mischpult hängen hab, kann ich nur beide zusammen steuern oder? Am Teufel kann man auch steuern, aber dort will ja volle Esse Dampf haben, sofern dieser die Tanzfläche beschallt. Bräuchte halt was womit ich nur die Cantons steuern kann...aber da fällt mir grad ein, dass am Verstärker den wir für die Cantons verwenden auch Höhen, Mitten und Tiefen geregelt werden können, von daher ist eigentlich alles gut 😂

Mit was für einem Kabel gelangt denn das Signal vom Mischpult zu den Teufel Lautsprechern?

Würde das mit dem von mir verlinkten Mischpult überhaupt funktionieren? So wie es aussieht hat das nämlich nur einen chinch Ausgang?!
eBill
Inventar
#8 erstellt: 08. Jul 2016, 12:15
Mir sind keine herkömmlichen Mischpulte bekannt, die jeweils getrennte EQs für 2 Stereoausgänge besitzen. So etwas braucht niemand - warum soll so etwas hergestellt werden! Außerdem reicht eine Klangregelung nicht aus, um Frequenzbereiche nicht überlappend zu trennen bzw. man hätte ein unangenehmes breites Frequenzloch. Dazu sind steilflankige, nicht regelbare Filter erforderlich.

Es mag bei Digitalmischpulten möglich sein, die jeweils Einschleifen von programmierbaren digitalen Filtern in mehrere Ausgänge ermöglichen. Eventuell geht das auch mit Profi-Audiointerfaces mit Software-Mischpulten (z. B. RME mit TotalMixer sollte funktionieren).

Wenn man Lautsprechergruppen mit getrennten Frequenzbereichen ansteuern will, verwendet nach dem Mischpult üblicherweise aktive Frequenzweichen oder Lautsprecher-Controller.

Die genannten möglichen Lösungsvorschläge werden (angesehen von der Sinnlosigkeit mit dem vorhandenen Material) kostenmäßig nicht in Frage kommen.

Wie schon mehrmals vorgeschlagen, schließe einfach die beiden Lautsprechersysteme parallel über Cinch-Y-Kabel bzw. Y-Adapter an schaue, wie es sich klangmäßig verhält, eventuell Aufstellorte variieren - noch mehr Arbeit oder gar Kosten reinzustecken, lohnt definitiv nicht. Achtung! Gerade draußen besteht die Gefahr, das HiFi-Kram überlastet oder beschädigt wird!

Es macht eher Sinn, ein oder 2 aktive Subwoofer mit eingebauter Frequezweiche zu mieten und an die High-out-Ausgänge die beiden Rockster anzuschließen.


eBill
Franzer28
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jul 2016, 12:16
Oder brauch ich dafür dann die von euch genannten Y-Stecker? Geht da nichts an Signal verloren, wenn man das so aufsplittet?
Franzer28
Stammgast
#10 erstellt: 08. Jul 2016, 12:23
Subwoofer fällt flach. Mieten möchte ich nichts, is mir zu viel Sackgang. Verwende nur dass schon vorhandene. Hab auch nicht vor ein Festival drauß zu machen

Ok, also weiß ich jetzt bescheid. Vielen Dank euch!

MfG.
eBill
Inventar
#11 erstellt: 08. Jul 2016, 12:31
Verwende Cinch-Y-Kabel, die gibt es in jedem HiFi-Großmarkt (z. B. bei Car-Audio-Zubehör). Von Y-Adapter rate ich wegen gefählicher Hebelwirkung ab - wenn jemand über Kabel stolpert und die Cinch-Buchsen am Mischpult sind beschädigt, hast Du unnötig großen Ärger.

Die Rockster haben doch auch Cinch-Eingänge, also solltest Du erstmal bei Cinch bleiben. Halte aber alle Kabellängen möglichst kurz - es besteht die Gefahr der Entstehung von Brummschleifen!


eBill
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TEUFEL ROCKSTER
rinderwurst am 29.06.2017  –  Letzte Antwort am 18.03.2018  –  12 Beiträge
Teufel Rockster Air + Teufel Boomster
Paul_Ernsting am 14.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.08.2020  –  4 Beiträge
Teufel Rockster XI rauschen
Andi3333 am 07.02.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  2 Beiträge
Teufel Rockster => ergänzen, aber wie?
Carsten_der_viertelvorzwölfte am 16.09.2019  –  Letzte Antwort am 26.09.2019  –  9 Beiträge
Teufel Rockster mit Subwoofern koppeln?
davydeez am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.11.2019  –  8 Beiträge
Teufel Rockster - zu leises Hören schadet Boxen?
frlbux am 11.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.05.2021  –  7 Beiträge
Party im Freien: Rocketz oder Teufel Rockster Air?
votre am 17.07.2022  –  Letzte Antwort am 09.08.2022  –  6 Beiträge
New Soundboks mit Rockster Air verbinden
OnklJoe am 05.07.2020  –  Letzte Antwort am 07.06.2021  –  13 Beiträge
Mischpult
al**st am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 18.03.2014  –  9 Beiträge
Ist ein PA Topteil lauter, besser wie Rockster XL
kallibender am 10.08.2019  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.002
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.205

Hersteller in diesem Thread Widget schließen