HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA - Boxen Selbstbau - Hilfe gebraucht | |
|
PA - Boxen Selbstbau - Hilfe gebraucht+A -A |
||
Autor |
| |
DinoSchnitzel
Neuling |
23:46
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2016, |
Hey, Ich will mir für ne Party im Freien neue Boxen bauen (Gehäuse wird vorerst schnell zusammengeschreinert bis ich Zeit für ein aufwändiges habe; material dafür bekomm ich sowieso umsonst also isses egal) Ich fang mal mit dem Fragebogen an:
Danke gleichmal für die Hilfe, Hoffe ich hab nix vergessen. |
||
Big_Määääc
Inventar |
08:44
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2016, |
die Jobst Audio - Super geile Partybox ( doppel 15 Zöller ) wäre da doch was. mußt mal bei ihm im Forum gucken. |
||
|
||
corell95
Stammgast |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2016, |
Hallo, für 600€ outdoor Techno basslastig ist nicht möglich, auch nicht für 50 mann. Die 2 Visaton BG20 als Topteile (möglicherweise die 2 BG17 als DJ monitor?!) , dazu 2 mal thomann 18-500 in Bassreflex, eine t.amp TSA 4-700 und eine Behringer CX3400 mit Lowcut Modifikation wäre das absolute Minimum. |
||
*xD*
Inventar |
19:42
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2016, |
Hi
Da würde ich mich auch anschließen. Braucht nichtmal unbedingt spezielles Controlling, billigen Amp dran und fertig. |
||
DinoSchnitzel
Neuling |
21:40
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2016, |
hab mich erstmal für die LF-Sat15 entschieden, welchen Verstärker könntet ihr mir empfehlen? Preis: 150-350€ wär toll wenn ihr mir erstmal in verschiedenen Preiskategorien welche vorschlagen könntet danke schonmal :3 PS: entweder ich bin zu dämlich oder was weis ich, aber ich finde viele der benötigten Bauteile entweder garnich (z.B 1,0uF 160V Kondensator) oder müsste in vielen verschiedenen Shops bestellen...
|
||
*xD*
Inventar |
21:49
![]() |
#6
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Einen gebrauchten Eimer mit der entsprechenden Leistung oder halt einen neuen China-Kracher von Thomann oder Konsorten. Die Gebrauchtlösung würde ich bevorzugen, ist aber möglicherweise sogar die teurere. Bauteile am besten direkt bei ![]() [Beitrag von *xD* am 12. Mrz 2016, 21:54 bearbeitet] |
||
DinoSchnitzel
Neuling |
14:08
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2016, |
is bei der LF-Sat215 der Anschlussplan der gleiche? (dieser fehlt nämlich) also gleiche schaltung, nur jeweils für jeden 15"er einzeln? PS: brauch ich dann´n Verstärker mit 300W rms und 4 Ausgängen bei der LF-Sat15 und mit 6 Ausgängen bei der LF-Sat215? hab hier wirklich wenig Ahnung... [Beitrag von DinoSchnitzel am 13. Mrz 2016, 14:26 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
14:45
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2016, |
Nein, der Weichenplan sieht ganz anders aus. Siehe hier: ![]()
Nein, du brauchst einen ganz normalen Amp mit etwa 2 x 300-400W an 8 Ohm. Der Amp kommt an die Frequenzweiche, welche das Signal dann passend für Hoch- und Tieftöner trennt. |
||
DinoSchnitzel
Neuling |
17:09
![]() |
#9
erstellt: 13. Mrz 2016, |
![]() ![]() ![]() reicht die für den Zweck? PS: auf der Seite fehlen die Bilder zum Weichenplan der 215 -.- |
||
*xD*
Inventar |
18:56
![]() |
#10
erstellt: 13. Mrz 2016, |
Die Aktivweiche ist nicht notwendig. Schau am besten nach einer Endstufe mit eingebautem 50Hz Lowcut, die meisten QSC-Modelle (gebrauchte ältere) haben sowas. |
||
DinoSchnitzel
Neuling |
22:47
![]() |
#11
erstellt: 13. Mrz 2016, |
Die QSC modelle sind alle relativ teuer -.- gibt buget im moment nicht her Welche weiche würdest du empfehlen? |
||
DinoSchnitzel
Neuling |
20:54
![]() |
#12
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Hab mir alle teile bestellt, Nur das HL616 Horn bekomme ich nicht... (überall ausverkauft -.-) Kennt jmd eine gute alternative? Wär sehr wichtig da mir morgen ein arbeitskollege die ausschnitte fräsen würde und ich ihm wg den maßen bescheid geben muss. |
||
*xD*
Inventar |
21:06
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Dafür gibt es keine Alternative, weil du dann eine komplett neue Weiche entwickeln müsstest. ![]() Frag das Ding einfach per Mail direkt bei ein paar Shops an oder beim Jobsti, irgendwoher wirst du es schon kriegen. |
||
DinoSchnitzel
Neuling |
14:33
![]() |
#14
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Reicht für die elektronik ne normale lochrasterplatte? Und noch was, schaltung für die 15" und den hochtöner einfach parallel geschaltet an den speakon ausgang an der box anschließen oder? |
||
scauter2008
Inventar |
14:38
![]() |
#15
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Lochraster ist ausreichend, man kann eine weiche auch auf einen Brett frei verdrahten. Von Speakon 1+/1- auf die Platine, und da baust dann den HP und TP auf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Party PA Boxen Selbstbau hardnoisy am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 10 Beiträge |
Selbstbau PA deadeye5589 am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 22 Beiträge |
Selbstbau PA neulermer am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 16 Beiträge |
PA-Selbstbau Pitcher90 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 36 Beiträge |
Pa Selbstbau EMI-S am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 54 Beiträge |
PA Selbstbau? Kwietsche3 am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 10 Beiträge |
Selbstbau PA nullzwo am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 17 Beiträge |
3 wege Selbstbau PA Basshorn am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 2 Beiträge |
PA BOXEN Hund204 am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 19 Beiträge |
PA Box Selbstbau, dringent Hilfe benötigt! 1711steven am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 53 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBoxenguru
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.699