JVC Boomblaster vs. 300€ PA Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
malcolm03
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Jun 2014, 16:11
Guten Abend allerseits,

ich bin auf der Suche nach einem mobilen Lautsprechersystem, dass mit Akkus betrieben werden kann und in der Lage ist einen Basketballplatz (28x15m) zu beschallen. Da ich nicht mehr als 300€ ausgeben möchte stellt sich mir nun die Frage ob es sinnvoller wäre in einen älteren JVC Boomblaster (60W) zu investieren oder ob es für diese Budget bereits brauchbare akkubetriebene PA Anlagen gibt, die dem Boomblaster klangtechnisch das Wasser reichen können. Eine mobile PA Anlage selber bauen ist für mich leider keine Option, da mir dazu das nötige know-how fehlt.
Patrick3001
Inventar
#2 erstellt: 12. Jun 2014, 17:11
Der Kasettenrekorder ist die Beste Option.
malcolm03
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jun 2014, 22:46
Gibt es für das Geld nicht mal anständige Aktivboxen? Die ließen sich ja noch mit einer Autobatterie oder ähnlichem betreiben. Ich mache mir nur Sorgen, dass die 60W des Kassettenrekorders etwas zu knapp bemessen sein könnten.


[Beitrag von malcolm03 am 12. Jun 2014, 22:47 bearbeitet]
Patrick3001
Inventar
#4 erstellt: 13. Jun 2014, 09:57
Was anständiges bekommst du für 300 Euro das Stück nicht. Evtl. die Billigserie vom Thomann. Aber da kommen noch Mischpult, Stative und Kabel dazu. Dann hast du immer noch keinen Strom. Mit Autobatterie, wirds nix.
malcolm03
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Jun 2014, 11:37
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe! Der Boomblaster scheint wirklich die beste Alternative zu sein. Bin schon fleißig am bieten auf Ebay. Allerdings gefällt mir der Betrieb mit Mono D Akkus nicht sonderlich. Die Dinger sind schweineteuer, kommen nicht über 10Ah und Ladegeräte mit genügend Fächern scheint es nicht zu geben. Daher würde ich die Anlage gerne mit zwei 12V/9Ah Bleiakkus betreiben. Parallel geschaltet kommt man damit immerhin auf 18Ah, sie sind wesentlich billiger und das aufladen gestaltet sich ebenfalls einfacher. Kann ich die Akkus denn einfach so an den 12V dc Eingang anschließen oder brauche ich dafür ein spezielles Kabel/Adapter? Außerdem wäre ich gerne in der Lage die Leistung des Akkus zu überwachen um eine Tiefentladung zu vermeiden. Wie könnte man das anstellen?
bierman
Inventar
#6 erstellt: 13. Jun 2014, 20:22
Für den JVC gibt es Kabel mit Zigarettenanzünderstecker, die in die DC-In-Buchse passen. Erhältlich bei JVC http://jvc-shop.de/kabel-adapter/253-kabel-adapter.html

Ideal für nen Basketballplatz wär ne PA-Box mit Autoendstufe. Das ist dann (gebrückt) laut genug und braucht bei der selben Lautstärke weniger Strom, kann aber viel lauter. An der Endstufe sollte ein Low-Cut setzbar sein. Gebraucht bekommt man sowas für 20 EUR (hätte ne Sherwood abzugeben zu dem Kurs inkl. Versand). Als Box dann z.B. die hier, die klingt fürs Geld ziemlich ordentlich: http://www.conrad.de...ax-150300-w-25-cm-10
oder die 12" Variante davon. Oder was gebrauchtes ((ordentliches)
Einigermaßen kurzschlusssicher verkabelt hält das auch ne Weile. Wenn der Ball auf den BB fliegt kann schon mal ein Knopf abbrechen, ich spreche da aus Erfahrung.

Sowas mach ich seit 15 Jahren, wie oft hat der Sport dann irgendwann ein Ende gefunden und die Party ging bis irgendwann morgens
malcolm03
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Jun 2014, 20:59
Das hört sich doch mal interessant an. Allerdings irritiert es mich, dass die PA Box nur bis 55hz runter geht. Liegt das daran, dass sie nur einen Lautsprecher hat, der sozusagen alles abdecken muss während die Boombox separate Subwoofer besitzt? Wenn ich mich nicht irre gehört zu einer richtigen PA Anlage ohnehin ein Subwoofer. Die 16cm Woofer der Boomblasters sind bestimmt nicht so laut, aber sie kommen doch bestimmt weit unter 55hz oder?
Patrick3001
Inventar
#8 erstellt: 13. Jun 2014, 22:26
@ Biermann: Das ist absoluter Schrott! Da geht der Boom dingsbums lauter und klingt zumal noch tausendmal besser als die Mc Crypt Scheiße. Zudem ist es kein gepfusche mit der Autoendstufe!!!!
ceny
Inventar
#9 erstellt: 14. Jun 2014, 12:07
Mit der MCkrüppel hast du auf Dauer auch keinen Spaß, dann lieber diese,da hast du mehr von, vorallem guten Service, Garantie etc.
Davon gibt es auch eine 12" Version
Patrick3001
Inventar
#10 erstellt: 14. Jun 2014, 12:34
302 is besser
ceny
Inventar
#11 erstellt: 14. Jun 2014, 13:11
Klanglich gefallen mir die 10" am besten, für rund 100€ absolut unschlagbar.
malcolm03
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Jun 2014, 14:11
Mich würde ja mal interessieren wie die Leistungsaufnahme bei den Dingern ist. Der JVC zieht 43 Watt und hält mit 26Ah Bleiakku knapp 6 stunden. Die Dinger benötigen doch viel mehr oder?
Patrick3001
Inventar
#13 erstellt: 14. Jun 2014, 14:39
Ja. Und gepfusch ist es auch noch.
malcolm03
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 14. Jun 2014, 14:49
Alles klar, dann bleibe ich ich beim Kassettenspieler. danke!
malcolm03
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Jun 2014, 14:25
Eine Frage habe ich noch und zwar zur Akkulaufzeit. Ich habe mal probeweise die 26Ah meiner Batterie und die 43W Leistungsaufnahme des Blasters in einen Akkurechner eingegeben und kam auf knapp 6 stunden. Nun weiß ich aber nicht ob die 43W Angabe ein durchschnitts oder Maximalwert ist. Was meint ihr wie lange die Anlage bei gehobener Lautstärke und voll aufgedrehten Bässen läuft?
sealpin
Inventar
#16 erstellt: 16. Jun 2014, 14:41
wie wäre es denn mit dem hier?

ciao
sealpin
Patrick3001
Inventar
#17 erstellt: 16. Jun 2014, 18:23
Wird nicht so laut können.
bierman
Inventar
#18 erstellt: 18. Jun 2014, 11:19

Patrick3001 (Beitrag #8) schrieb:
@ Biermann: Das ist absoluter Schrott! Da geht der Boom dingsbums lauter und klingt zumal noch tausendmal besser als die Mc Crypt Scheiße. Zudem ist es kein gepfusche mit der Autoendstufe!!!! :cut



Ob das Gepfusche ist, hängt von der Ausführung ab. Mit angeschraubter Endstufe, vernünftigen Kabeln, Zugentlastung und ordentlichen Polklemmen samt Sicherung nah der Batterie taugt sowas durchaus und ist mir definitiv lieber als ein fragwürdiger China-Wechselrichter der nur mit ohmschen Lasten einigermaßen klarkommt...
Hat du die o.g. Box überhaupt mal gehört? Ich kenne ne Menge "absoluten Schrott" und das Teil hat in seiner Preisklasse klanglich positiv herausgeragt. Wohlbemerkt, klanglich - optisch und was die erreichbare Lautstärke betrifft wird die Box ihrem Preis gerecht.

Zum Transactive noch, der wird weitgehend baugleich zum ion Blockrocker sein und weniger Bass reproduzieren als der Boomblaster, dabei den Rest aber definierter und etwas lauter wiedergeben. Bei Gitarrenmucke lag der im Direktvergleich vorn, basslastiges Material konnte der BB besser.
malcolm03
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Jun 2014, 07:50
Also ich habe jetzt bereits einen RV-B99BK bei Ebay ersteigert und auch alle weiteren Teile wie Akku, Tragetasche, Ladegerät und einen passenden Stecker zusamen gesucht. Insgesamt komme ich da auf ziemlich genau 320€ So wie ich das verstanden habe ist für das Geld im mobilen PA Bereich nichts zu machen oder?
*Topper-Harley*
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Jun 2014, 08:37
Also als Verstärker hätte ich mir einen kleinen Class T Amp ala Dayton DTA1 geholt. (gibt auch auf Ebay was günstiges mit classT)
Geringer Stromverbrauch und kann mit 12V Betrieben werden.

Dann eine Wirkungsgradstarke Box dazu, wenn du Lust auf Selbsbau hättest währe die hier: http://www.lautsprec..._8636,de,900998,6814 passend.

Gruß
Topper
malcolm03
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 19. Jun 2014, 10:51
So sehr abgeneigt bin ich dem selber bauen gegenüber ja auch nicht. Eigentlich bin ich sogar begeisterter Bastler und ein klein bisschen Ahnung von Elektrizität habe ich auch. Außerdem ließe sich die Anlage dann viel besser auf meine Bedürfnisse abstimmen. Das Problem ist nur, dass ich ein hoffnungsloser Perfektionist bin und mir nicht vorstellen kann, dass ein Leihe in der Lage wäre so etwas alleine zu konstruieren. Ich besitze nicht mal das passende Werkzeug, dass man dafür benötigen würde. Trotzdem würde mich interessieren, ob man für die 320€, die ich für meine Konstruktion ausgegeben habe, eine Anlage bauen könnte, die besser klingt und lauter kann als der Boomblaster. Akku, Ladegerät usw. müssten natürlich auch dabei sein.
Sinnfrei89
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 22. Jun 2014, 13:30
Hallo,

beschäftige mich schon länger mit genau dem Thema.
Ich kann dir nur empfehlen den Boomblaser wieder zu verkaufen ;D

Der Boomblaser macht zwar ordentlich Bass, aber Pegel kommt da nicht so viel raus.
Außerdem sind die mono zellen auch verdammt schnell leer.
Liegt auch daran das dort noch analoge Verstärker drinne sind.

Auto entstufen solltest du auf jeden fall die finger von lassen.
Die alten gebrauchten teile sind noch anerloge teile liegen so bei 60% effizenz.
Dazu kommt noch der Wandler dort Drinne der die 12V erstmal hochtransformieren muss wieder verluste so ca 80 bis 90%....

Habe hier ( im Park) öfter leute die kommen mit 1000W auto enstufen an und 3 Autobatterien.
Die sind denn nach nen paar stunden leer. Naja in der zeit giebts ordentlich Krawall weil mit Subwoofer und so ;D

Also aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen diese beiden Lösungen sind nicht das gelbe vom Ei.
Außer du kommst mit ner guten digilaen auto endstufe um die ecke und steckst noch ne Autoobaterie ran.
Dazu am besten noch 2 Pa Fulrange Boxen und da geht einiges ;D

Aber wer will das tragen

Also kommen wir dazu was ich dir ans Herz legen kann.

Es giebt für diesen Einsatzbereich die perfekten Verstärker.
Wie bereits oben erwähnt zb den DTA 1 (TDA 2024 Chip) mit 2x 15W (habe ich hier liegen)
Ist abaer wirklich etwas schwach auf der Brust.
Ich habe mir jetzt einen mit TDA 7492 Chip geholt. 2X50 W
Der Braucht hald 24V nimmst du 2X 12V bleigel 12Ah
Das hält denn ca 15 Stunden.
Ich habe 4X 7Ah und komme damit bis zu 20h hin hald nicht die ganze zeit Maximalpegel.

Dazu habe ich noch den "Aufhol-Verstärker AHV 100"
Weil manche Handys/ mp3 player nicht genügend Ausgansleistung haben um die Verstärker maximal auszukosten.
Ist leider ein Bausatz...

SOOO komen wir zu den Boxen.

Da kann ich dir empfehlen nimm gebrauchte 90 Jahre 3 wege boxen für den Anfang bei ebay kleinanzeigen oder so.
Habe dort einmal welche für 6 und für 30€ gekauft.

Diese kannst du hald auch ohne schlechtes Gewissen verheizen und einfach neue kaufen.
Wenn du das ganze steigern wills kann du dir PA Fullrange Boxen holen oder bauen.

Ich habe gerade die EV SX 300 im Auge.
Die liegen aber mit 700€ das Paar etwas außerhalb bes 300€ bereichs.

Mit diesen komponenten liegst du bei 150 bis 200€ und steckst den Boomblaster locker in die Tasche.
Hatte das ganze schon nebeneinander stehen.

ACHTUNG

Bei dieser Kombination hast du einen zu kleinen Verstärker an großen Boxen.
Hier kommst du leicht ins clipping und rauchst du hochtöner ab.
Das ist mir persönlich zwar noch nicht passiert sollte aber erwähnt werden.


[Beitrag von Sinnfrei89 am 22. Jun 2014, 13:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstige PA Anlage vs Alte Anlage
gomack12 am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  25 Beiträge
PA Anlage Anbote Vergleich: RCF vs JBL
damian1986 am 23.04.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2013  –  12 Beiträge
Viech vs. Mystery PA
lebowski am 20.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  5 Beiträge
PA vs. Kälte
andr483 am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  15 Beiträge
PA Anlage für weniger als 300 Euro?
abukone am 21.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  13 Beiträge
Suche Party PA-Anlage
DJ-Lichttechnik am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  13 Beiträge
PA ANLAGE für 3000?
Yanneck666 am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  11 Beiträge
Ghettoblaster oder PA-Anlage
DJKGP am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  2 Beiträge
Günstige Pa-Anlage gesucht
maxme am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 15.01.2015  –  4 Beiträge
Outdoor PA-Anlage bauen
Jetmanfx am 29.07.2015  –  Letzte Antwort am 02.08.2015  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen