Alto TS Sub 15 gegen Canton Sub 80

+A -A
Autor
Beitrag
weilaho
Neuling
#1 erstellt: 06. Apr 2014, 23:02
Hallo zusammen,

Ich habe mir den ts sub 15 von Alto gekauft.
Hatte im thread"alto ts sub mal aufgemacht" schon einiges zum sub am ende geschrieben. Durch diesen thread habe ich mich auch entschieden den Alto zu kaufen u. Mit dem Fane Speaker zu modifizieren.
Da ich so diverse Probleme hatte um beurteilen zu können wie es mit der Klangqualität steht, habe ich jetzt meinen Hifi Canton Sub 80 mit dem Alto verglichen. Man kann dieses Modell mit 22cm Chassis u. Passivmembran was ich alS VorführGerät Für mehr Geld als den Alto gekauft hatte natürlich nicht direkt miteinander vergleichen. Ich versuchte es trotzdem. Es wurde von diversen Test CDs Ausschnitte über ein Bandpassignal bis 100 hz abgespielt. Die Lautstärke wurde akkustisc ausgepegelt nach Gehör.
Ich scHaltete zwischen den beiden Subwoofern hin und her. Da fiel mir sofert auf, dass der kleine sub 80 schon gewaltig drückte. Er klangnicht so mächtig aber in der AbTimmung präziser, knackiger. Die verschiedenen Bassabstufungen waren klarer hörbar u. Besser Zu unterscheiden als bei Alto. Dies spielte sich aber bei Nur leicht erhöhteN Zimmerlautstärke ab. Keine Partylautstärke. Wenn man nahe bei den subwoofern stand kickte der Canton besser. Bei Entfernung von ca. 2 m hörte man erst den Kick beim Alto. Auch schien sich der klang ungleichmässiger zu verteilen. Dies wird abeR am 30 qm Raum liegen. Überbetohnung u. Auslöschung durch stehende Wellen, Raumnoden etc.
Hier merkt man, das eiN PA Lautsprecher kein Hifilautsprecher ersetzen kann, umgekehrt aber auch. Ein kleiner Laurätsprecher verteilt seinen Bass besser, bzw. Istleichter am Raum anzupassen. Ich denke, dass die nach unten gerichtete Passivmembran hier auchhilft.
Ich gab mal lautstärkemässig Gas beim Alto . Hier spürte maN den Schalldruck Förmlich. Im Raum wummerte es aus allen Ecken. Da war der kleIne Canton überfordert. Er klang zwar immer noch präzise, aber man merkte, dass wenn er im grösseren Raum stände, hier Ende wäre. Beim 15er Sub von Alto dagegen umgekehrt. Der Raum ist wohl Wirklich viel zu klein um Ihn hier zu Entfalten.
Werde den Alto mal im ca. 60 qm Proberaum testen mit den Behringer Neo Tops.
Ich stellte schon fest, dass auch den Einsatz einer Frequenzweich bzw. Bessernoch Loudspeaker management mit DCX2496 den klang sehr Positiv beinflusst. Über den Subwoofer Summenausgang Via bandpass bis 100 Hz u. Butterworth Filter kam schon deutlich mehr druck als über eiN normal angelegtes Breitbandsignal. Hier scheint die eingebaute Frequenweiche ( wiklich aktiv?) nicht alles aus derBox heraushoLen zu können. Ein Wechsel des Chasssis - wie hier gegeN Fane sovereign pro- bringt zwar einen Nuancen besseren Klang u. Evtl. Mehr Druckbei Vollast. Aber derKlang Ist über den dcx2496 in verbindung mit summengeschalteten Sub Signal einfach knackiger.AlleIn dafür lohnt sich schon der Behringer. Aber hier geht esja um den Alto. Mal sehen wie er sich unter härteren Bedingungen Demnächst macht.
Bummi18
Inventar
#2 erstellt: 07. Apr 2014, 05:29
was ist eine ( Passivmembran)
was ein ( Bandpassignal )

einen hifi sub gegen pa sub zu vergleichen ist sinnfrei, kann man aus spaß machen aber mehr auch nicht.
schubidubap
Inventar
#3 erstellt: 07. Apr 2014, 09:38
eine passivmembran ist eine normale Membran ohne antrieb. Würde sagen das ganze funktioniert ähnlich wie ein BR Rohr durch schwingen in der Resonanzfrequenz der Membran


Bummi was ein bandpass als sub ist solltest du wissen. Gehäusebedingt wird der Pegel nach oben und unten hin getrennt

ein Hochpass trennt nach unten,
ein Tiefpass nach oben
ein Bandpass nach oben und unten.
weilaho
Neuling
#4 erstellt: 07. Apr 2014, 09:41
Mir ist klar dass man einen PA Sub nicht mit einem Hifi Sub gleichstellen kann.
Mit Bandpass meine ich ein in der aktiven Frequenzweiche eingestelltes Signal zwischen 40 und 100 hz. Also lowcut mit But Filter bei 40 hz 24db/ oct u. Bei 100hz begrenzt mit 12db/ oct..
Passivmembran ist eine einfache Gummimembrane die quasi auf dem Bassreflexloch sitzt u. Somit das Bassignal verstärkt, nur nicht miT Luft, sondern halt mit dieser Membrane. Die hersteller erhoffen sich damit einen besseren WirkunGsgrad u. redukion der Strömungsgeräusche durch die Luft.Bei Hifiboxen ist das, denk ich mal wichtiger Als bei einem PA Lautsprecher.
schubidubap
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2014, 09:47
war jetzt zwar nur für die Testzwecke, aber 40Hz ist für nen Hifi Sub viel zu hoch.

meiner läuft bis 15Hz-3dB



Wenn ich jetzt "Theoretisch" meinen Hifi sub zum vergleich dazu stellen würde, würde der Alto erst da anfangen zu arbeiten wo mein Hifi Sub aufhört (15-50Hz). Der Alto dagegen dürfte bei ca 45Hz anfangen (geschätzt) und dafür bis über 100 Hz ordentlich spielen!
weilaho
Neuling
#6 erstellt: 07. Apr 2014, 10:05
Sorry, dEn Alto habe ich nur über die Aktivweiche laufe lassen. Den Hivisub über einen Kanal direkt eingespeist.
Klar.. eiN Hifi Sub kann runtergehen bis unter 20 hz.
Der Alto hat scHon einen eingebauteN LowcutBei ca. 42 Hz.
Der lowcut über die Frequenzweiche isT wohl nicht unbedingt nötig.
Und stimmt, der hifisub hört auch dchon z. B. bei 80 hz auf. Kann man einstellen.
Es ging ja nur um eine generelle Tendenz, es gibt ja einige Forumuser die PA Subs in ihrer Heimkiniablage einbauen u. Sich Wundern, das es nicht so drückt wie erwartet. Die Hifi Subs haben schom ihre Berechtigung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alto TS SUB 18
Nachtlinie am 16.08.2013  –  Letzte Antwort am 17.08.2013  –  4 Beiträge
Alto TS Sub mal aufgemacht.
Elinnar am 20.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  113 Beiträge
"ALTO Elvis 15S" Sub
dorfler1000 am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  5 Beiträge
2. Sub an DAP Clubmate 15
beginner90 am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  12 Beiträge
The Box pro achat 112a oder ALTO TS Sub12
PAxFreak am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.03.2013  –  2 Beiträge
15" aktiv sub - sub Phase
HenneJonnak am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  8 Beiträge
15" sub vs. 18" sub
Flo94 am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2010  –  37 Beiträge
sub ausreichend für anlage ?
marcus261287 am 30.10.2016  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  11 Beiträge
Sub aacraft TS 18 x
kallewirsch2812 am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  2 Beiträge
15 oder 18 sub
dj_x_cell am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.064

Hersteller in diesem Thread Widget schließen