HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Gebrauchte PA Klassiker? | |
|
Gebrauchte PA Klassiker?+A -A |
||
Autor |
| |
Sound86
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Feb 2014, 19:10 | |
Sers, im Bereich Hifi habe ich die letzten Jahre immer wieder die Erfahrung gemacht, dass man gebrauchte Klassiker nicht nur zu sehr günstigen Preisen erwerben kann, sondern dass diese vorallem auch aktuelle Neuware für ein vielfaches des Preises schlagen können. Ich wollte mal fragen, wie es da im PA Segment aussieht. Gibt es dort auch bekannte Klassiker nach denen umzusehen es sich lohnt? Mein Studentenwohnheim macht öfter Partys mit 100-150 Gästen und wir haben derzeit eine wirklich schlechte Noname Anlage, die zwar die Lautstärke liefert, für meine etwas verwöhnten Ohren aber noch grauenvollem Lärm klingt. Mein Gedanke wäre jetzt dafür ein einfaches Gebraucht-Setup mit 2 Fullrange-Lautsprechern zu besorgen. Quasi leicht zu transportieren, schnell aufgebaut und quasi "narrensicher". Oder gibt es für PA keinen wirklichen Gebrauchtmarkt? |
||
ohne_titel
Inventar |
#2 erstellt: 20. Feb 2014, 19:17 | |
es gibt für pa einen ganz ausführlichen gebrauchtmarkt. raumgröße und budget? vorhandene technik (amps, etc.)? |
||
|
||
Sound86
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Feb 2014, 19:25 | |
Also was wir hier haben, ist vermutlich alles reif für den Container, die Boxen hatte ich vor einigen Monaten schonmal gegoogled, war ein ziemlicher Verriss, der meine persönliche Empfindung widergespiegelt hat. Wäre also wohl ein Aufbau von Null. Da bei uns meist von Laptop gespielt wird, bräuchten wir eigentlich nur einen Verstärker neben den Boxen. Budget würde ich mal vorsichtig sagen bis 800 Euro. Raum entweder Steinkeller mit niedriger Decke (ca 100 Gäste) oder großer Saal mit sehr hoher Decke (ca 150 Gäste). Ich weiß schon, dass die Preise im PA Bereich etwas anders aussehen. Im Hifi-Gebrauchtmarkt bekommt man für das Geld schon eine extrem gute Kombination. Lässt sich bei PA da auch was machen mit entsprechender Geduld? |
||
Sound86
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Feb 2014, 19:32 | |
Auch noch wichtig zu erwähnen, mir wäre eine hohe Convenience sehr wichtig. Heißt, am besten passive Lautsprecher (weil weniger Steckdosen und Kabel) und Fullrange, keine Kombination aus Sub und Top (wegen Transport und Aufbau). Erweiterbarkeit ist auch nicht so wichtig, da das System eigentlich über Jahre einfach so weiter genutzt werden soll. |
||
ohne_titel
Inventar |
#5 erstellt: 20. Feb 2014, 19:53 | |
die standardantwort wäre jetzt, dass du für 100 leute mehr material brauchst. da du ja aber lautstärkemäßig mit dem vorhandenen zufrieden bist, unterstelle ich mal, dass es da eine lösung gibt. eins vorweg: pegel- und tiefbassorgien sind nicht drin. ältere boxen sind normalerweise schwerer und oft auch größer als vergleichbare neueren datums, das sollte man auch nicht außer acht lassen. mal unterstellt, dass es nicht um disco geht, sondern um tanzpegel vor den boxen und partyhintergrundlärm für den rest, stelle ich als erste empfehlung mal ein paar zeck 15/3 samt endstufe der selben altersklassse zur diskussion - schließlich waren ja klassiker gefordert. vorteil: ist budgetkonform zu bekommen, klingt ganz anständig. nachteil: schwer, groß. |
||
Sound86
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Feb 2014, 20:17 | |
Ich kann die Tage nochmal schauen, welche Boxen wir gerade hier haben. Im Hifi Bereich ist es ja auch so, billig kann trotzdem laut, aber guter Klang wird es damit noch lange nicht. Also der Anspruch auf besseren Klang als jetzt ist definitiv da, sonst würde ich ja nicht nach Infos fragen. Schwer und groß ist kein Problem, wir haben einen Fahrstuhl im Haus zum bewegen und je größer die Box desto beeindruckter ist der Laie ja auch, kennt man ja. Die Zeck sehen interessant aus, aber eine kurze Recherche hat ergeben, dass der Preis bei den Dingern extrem variiert, 300 Euro für ein ordentliches Paar aber realistisch sind. Bei einem Budget von 800 Euro, gibt es da keine anderen bekannten Klassiker? |
||
ohne_titel
Inventar |
#7 erstellt: 20. Feb 2014, 20:31 | |
rechne mal etwa 250,- - 300,- für eine halbwegs vernünftige endstufe, 100,- für stative und kabel. dann ist das budget schon fast wieder voll. ansonsten gibt es natürlich jede menge anderer möglichkeiten. wenns ein heute noch renommierter hersteller sein soll, z.B. d&b 1502. ev sh1502er finde ich persönlich auch ganz vernünftig, sieht aber brutal aus; dynacord fe200 wäre auch noch die klasse. |
||
Sound86
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Feb 2014, 20:40 | |
Achso, ich wußte nicht, dass PA Endstufen so teuer sind. Im Hifi Bereich sind die Boxen in Relation immer ein gutes Stück teurer als die Verstärker. Ich schau mir die anderen Modelle nochmal an nachher. Gäbe es auch Standboxen, die ohne extra Ständer auskommen? |
||
ohne_titel
Inventar |
#9 erstellt: 20. Feb 2014, 20:46 | |
man findet schon auch billigere endstufen - klanglich macht das weniger aus als bezüglich der betriebssicherheit. wenn man glück hat, findet man aber auch mal ein schnäppchen für die hälfte. um stative wirst du kaum herumkommen - ein grundprinzip normaler beschallungen ist, dass zumindest die für mittel- und hochton zuständigen lautsprecher oberhalb der köpfe des publikums sein sollten, sonst klingt es weiter hinten extrem schlecht. als "standbox" wärst du dann mal eben bei zwei metern... |
||
Sound86
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Feb 2014, 20:55 | |
Okay also bei Boxen habe ich jetzt ein paar Exemplare im Auge und weiß wonach ich gucken muss. Bei Verstärkern bin ich aber noch unsicher. Ich habe gesehen, dass zB die alten Modelle von Zeck teilweise genauso teuer über den Ladentisch gehen wie (auf Watt bezogen) vergleichbare Neuware von zB Thomann. Lohnen sich alte Modelle da potentiell trotzdem, was die Klangtreue betrifft? Oder lieber Neuware kaufen? |
||
onkel_böckes
Inventar |
#11 erstellt: 21. Feb 2014, 21:06 | |
ohne_titel
Inventar |
#12 erstellt: 21. Feb 2014, 21:06 | |
das kann man so pauschal schwer beantworten. es gibt eine vielzahl guter älterer endstufen, aber auch viele mit gravierenden nachteilen, vor allem was die zuverlässigkeit angeht. zu den thomann-amps: die e400/e800 ist deutlich dem amateurbereich zuzuordnen. die ta- und tsa-serie ist brauchbar. |
||
onkel_böckes
Inventar |
#13 erstellt: 21. Feb 2014, 21:09 | |
Sound86
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 21. Feb 2014, 21:38 | |
Gott die JBL, 30kg, 4HE und 800 Watt (an 4 Ohm?)... Ist das nicht etwas zu viel des Guten? Ich hatte pauschal mal den TA1050 MK-X ins Auge gefasst, scheint für "kleinere" Modelle ja durchaus ausreichend zu sein. Wenn der Klang dann noch taugt, perfekt... |
||
schubidubap
Inventar |
#15 erstellt: 21. Feb 2014, 21:43 | |
solche alten Eisenschweine sind richtig genial! da kann man auch noch mal was reparieren wenn die was haben! 15/3er wäre ich auch für. Entweder die von EV oder welche von Zeck. gibts öfters mal gebraucht für wenig Geld und die taugen richtig gut! |
||
onkel_böckes
Inventar |
#16 erstellt: 21. Feb 2014, 21:48 | |
cptnkuno
Inventar |
#17 erstellt: 23. Feb 2014, 13:22 | |
Wenn du eine der 15-3 Varianten kriegst (die EV mit dem VMR Mitteltöner ist da die beste Variante) dann können die im Bass 200 Watt und haben 8 Ohm. Aus der JBL Stufe kommen an 8 Ohm 400 W raus. ds sollten die EV Bässe normalerweise problemlos können, solange du die Stufe nicht exzessiv ins Clipping fährst. Wobei die späteren Varianten der 15-3er den Proline Bass eingebaut hatten, der 400 W verträgt, und da ist der Betrieb mit so einer Stufe absolut kein Problem. |
||
Sound86
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 23. Feb 2014, 14:28 | |
Na ich steh normal schon auf solche Vintage Boliden, aber 4 HE ist mir vorallem zu groß, eine normale 2 HE wäre mir eigentlich ganz lieb. Außerdem ist die JBL ja nicht ganz unproblematisch (lauter Lüfter und herausfliegende Sicherungen). Welche 2 HE Endstufe kann man denn noch empfehlen? Die LDPA 1600 klang ganz ordentlich. |
||
schubidubap
Inventar |
#19 erstellt: 23. Feb 2014, 14:34 | |
erstmal die Lautsprecher aussuchen, dann kann man den Amp danach aussuchen. |
||
Bummi18
Inventar |
#20 erstellt: 23. Feb 2014, 14:46 | |
die LDPA 1600x und die 1000 sind ordentliche endstufen, für ein Top wäre die 1600 aber etwas dick die LDPA 1000 hab ich an den Tops hängen, kein grundrauschen, lüfter haben 2 stufen und sind angenehm leise, die 1600x hatte meine kleinen 15" Bässe angetrieben musste aber einer Synq 3k6 weichen da ich etwas mehr leistung für die 18ner brauchte [Beitrag von Bummi18 am 23. Feb 2014, 14:48 bearbeitet] |
||
ohne_titel
Inventar |
#21 erstellt: 23. Feb 2014, 16:04 | |
dann wird es vermutlich beim amp eher kein klassiker - da waren eher 3-4he und ungeregelte lüfter üblich. es gibt ausnahmen (crown macrotech, crest 6001 etc, carver pm1200 etc.) und einige lüfterlose amps (yamaha 2002, glockenklang bugatti, zeck a-serie) 2x400w ist jetzt so eine standardleistung, mit der die bisher genannten boxen gut zu befeuern sind. gerade bei den 15/3 (egal welchen herstellers) rate ich eher zu etwas überdimensionierten amps, weil das empfindlichste daran die hochtöner sind; ein clippender amp ist daher schneller zerstörerisch als etwas zu viel leistung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstige Partyanlage für's Studentenwohnheim flow2 am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 7 Beiträge |
Gebrauchte pa viper09 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 7 Beiträge |
Gebrauchte PA-Anlagen kaufen thebiggamertv am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 10 Beiträge |
Party-PA für Studentenwohnheim, Fragen Schlappohr am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 11 Beiträge |
PA System für Partys darkman888 am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 12 Beiträge |
PA Boxen für Partys maximilianbecker am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 4 Beiträge |
Gebrauchte PA hilfe89 am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 21 Beiträge |
Suche günstige PA für max. 100 Personen DJ_Fab am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 13 Beiträge |
uLow Budget PA badape am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 36 Beiträge |
gebrauchte PA Anlage für ca. 1300 Euro Mad-Max@2 am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680