Party-PA für Studentenwohnheim, Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
Schlappohr
Inventar
#1 erstellt: 02. Dez 2007, 16:41
hi, ich frag heute einfach mal, ohne vorher 2 stunden im forum herum zu lesen
ich bin ja sonst eher in anderen rubriken unterwegs.

folgendes:
der raum (partykeller) ist ca. 45m² groß, es soll natürlich das maximale fürs geld rausgeholt werden.
das budget steht leider noch nicht fest, kommt auch auf die argumentatioin an - so günstig wie möglich, so teuer wie nötig. mehr als 600 euro muss den genossen und genossinen aber erst mal verkauft werden ("da gibts doch auch was bei aldi...")
das ganze ist für kleine parties, ein bißchen disko, das übliche. aber 150 leute passen da schon rein...
wichtig ist: laut, nicht kaputt zu kriegen und idiotensicher (!) zu bedienen. studentenwohnheim halt
kein piezo-klang, kein dauerclipping, logisch.
rest ist zweitrangig, ein bißchen basteln können wir auch (kabel, aufhängung und so..)
es ist aus budgetgründen 2-punkt angedacht; wenn es eine möglichkeit gibt(?), das ganze auf 4-punkt 'umzurechnen', wäre das noch besser
die HT sollen horizontal breit abstrahlen, um den kleinen raum halbwegs homogen zu beschallen.

fragen:
ich nehme an, passiv (t-amp + ?) ist günstiger als aktiv und somit hier bevorzugt. oder irre ich mich?

wie pegelfest (max SPL) müssen die teile sein, um bei typischer partysituation nicht permanent am limit zu laufen? jaja, ich weiß, es kommt immer drauf an, aber gibt es erfahrungswerte?

das ganze soll ab mindestens 45Hz spaß bringen. lässt sich das mit fullrange-topteilen vernünftig machen? ein sub+kleine tops wär auch gut, wird aber wohl zu teuer?

habt ihr empfehlungen? wie viel besser kämen wir mit selbstbau weg? vorschläge?

heissen dank schon mal!!
dj_kebbi
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2007, 20:58
mhhh


150 leute also sagen wir mal 100 leute disco da kommse mmit deinem budget überhaupt nicht aus

also ich habe da eine idee die aber glaube ich nicht jeder gut findet

es gibt von SAMSON Doppel 15"er LS die hören sich wesentlich besser an als die dinger von JBL die kannse vergessen

davon 2 stck nen e800 t-amp mehr sitzt dann ja im budget nicht drin

http://www.musik-ser...-prx395743192de.aspx

und wenns drinne sitzt hier noch einen von

http://www.musik-ser...-prx395751942de.aspx

dann müsste aber wieder neues amping her



sonst ist unter 600€ noch ein set von peavey drin bei

www.thomann.de

2 tops 2 subs alles dabei

messenger pro serie komplett system bin zu faul um den link zu suchen


naja mehr ist für das budget nicht zu machen
Schlappohr
Inventar
#3 erstellt: 03. Dez 2007, 11:12
danke für die antwort!
das mit dem budget ist schon klar. ich könnte das attribut "laut" zugunsten "nicht kaputt zu kriegen" in den hintergrund rücken - also was kleineres mit todsicheren limitern...
die 100 leute passen in den raum, discolautstärke braucht es nur im halben raum. also nicht zu groß denken.

welche 'dinger von jbl' meinst du?

mit dem peavey set meinst du sicher das:
http://www.thomann.de/de/peavey_pro12_messengerserie_bundle.htm
nicht schlecht, kostet aber 695,- ohne amp. (und das mit passiven sub-weichen.... hach, wäre das alles teuer, wenn man es richtig machen würde.... )

ich schau mich grad ein bißchen im selbstbau um, allerdings bin ich von der qualität der bisher entdeckten beiträge erschrocken... kein bauplan, keine klaren ansagen, rumgezicke...

was ist btw von den thomann "the box" teilen zu halten? verkaufen sich ja wohl wie warme brötchen...
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 03. Dez 2007, 14:03
thomann hat 2 große schienen. einmal die china schiene und die amtliche schiene.

klar zu unterscheiden im preis

wenn du baupläne willst:

www.jobst-audio.de
www.speakerstore.nl
www.speakerplans.com
www.paplans.de.vu
www.google.de
dj_kebbi
Inventar
#5 erstellt: 03. Dez 2007, 21:21
da hasst du erstmal auswahl


und ja dieses peavey set meine ich


und das mit dem rumgezicke kommt manchmal schon voir da jeder einen anderen geschmack vom gehör aus hat

die dinger von JBL sind absoluter rotz kannse vergessen da sind die von samson schon besser ab mit extra sub wäre natürlich wesnetlich besser
stp483
Stammgast
#6 erstellt: 14. Dez 2007, 15:12
meinst du mit "den jbl dinger" die hier:

http://www.thomann.de/de/jbl_jrx_125.htm

also würd mich sehr sehr wundern, wenn die soo schlecht sein sollen :-)

hab sie mal gehört und war echt zu freiden mit den dingern, hingen an nem "fetten" Yamaha - amp auf nem 50sten geburtstag eines arbeitskollegen meines dads...!

von thomann gibts ja auch nochmal welche in der größe...

http://www.thomann.de/de/the_box_pa_252.htm

die müssten dann ja " der letzte müll auf erden " sin so ungefähr, oder :-) ?
djpartyteam
Inventar
#7 erstellt: 14. Dez 2007, 15:26
die JBL JRX klingen zum würgen.


und das Peavey Messenger Set ist ebsnso zum würgen.


bis 45 Hz runte rist nur mit Topteilen nicht machbar.


müsst ihr euer Budget aufstocken wenn das was werden soll.


dann kommen wir der Realität schonmal näher
schlüter1250
Inventar
#8 erstellt: 14. Dez 2007, 15:30
jbl hatte früher für viel geld geile sachen
und heute für viel geld bescheidene

aber die tops von thoman sind durchaus brauchbar
stp483
Stammgast
#9 erstellt: 14. Dez 2007, 15:31
nebenbei:
habe auch nach speakern dieser größe gefragt, da ja angäblich speaker mit einem 15zöller nicht fullrangetauglich sein sollen, sondern nur als tops guten sound machen (warum auch immer, wären meiner meinung nach fehlentwicklungen).

mir wurde aber abgeraten von diesem "bauprinzib", da diese dinger net fisch, net fleisch sein sollen...naja, kann das weder verstehen, noch nachvollziehen, aber what ever :-)

also die gegenüberstellung dieser drei lsp´s find ich sehr interessant :-)

ist nämlich auch meine "zielgruppe" :-)

mfg!
djpartyteam
Inventar
#10 erstellt: 14. Dez 2007, 15:34

stp483 schrieb:
nebenbei:
habe auch nach speakern dieser größe gefragt, da ja angäblich speaker mit einem 15zöller nicht fullrangetauglich sein sollen, sondern nur als tops guten sound machen (warum auch immer, wären meiner meinung nach fehlentwicklungen).

mir wurde aber abgeraten von diesem "bauprinzib", da diese dinger net fisch, net fleisch sein sollen...naja, kann das weder verstehen, noch nachvollziehen, aber what ever :-)

also die gegenüberstellung dieser drei lsp´s find ich sehr interessant :-)

ist nämlich auch meine "zielgruppe" :-)

mfg!



erstmal Schlüter danke für deine Weisheit. oh man

klar kriegst du bei JBL auch geile Club Arrangments. kosten aber Geld wenn sie klingen soll. und dass ist dann State of the Art und nicht auf Geit ist Geil ausgelegt.


zweitens haben sie dir Threadersteler mist erzählt. 15er im Top sind fullrangetauglich. nur die Mitten können dir in der Kombination mit einem 1" HT flöten gehen. dann lieber mit 1,4 oder 2" HT.


und was war das für ein fetter Yamaha Am,p gewesen. wette das war auch bloß Spielzeug
stp483
Stammgast
#11 erstellt: 14. Dez 2007, 15:42
ja ja, immer die gleichen, die einem in die räder hauen...! :-)

habe irgendwie bisi das gefühl, dass du "djpartyteam" besser aufgehoben bist im profi - pa bereich.

keine ahnung, wovon du in der regel ausgehst, aber scheinbar nicht von dem, was hier die meisten suchen :-)

---> kein persönlicher angriff!!! ist halt mein eindruck :-)

mir wurde halt gesagt (was ich selbst nicht nachvollziehen konnte, wie du meinem post entnehmen kannst), dass 15er top ebend tops sind und keine subs...naja, wie gesagt, manch einer geht hier net unbedingt von "party - pa" hab ich manchmal das gefühl, aber das ist nen subjektiver eindruck.

der ausdruck "fett" kam vom eigentümer des amps, weiß nur noch, dass er 3HEs hatte und angäblich 1,5kw sinus auf die jbls gegeben hat...war aber auch net weiter wichtig, war ja nicht kern meiner aussage :-)

nebebei:
45hz sind sautief, ja, aber wenn tops mit 15 zoll woofern "fullganre tauglich sein sollen, müssen sie auch das können, oder?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Party PA für proberaum!
oktekk am 18.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  11 Beiträge
Party-PA / WM2010-PA
Barney1977 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  4 Beiträge
Günstige Partyanlage für's Studentenwohnheim
flow2 am 03.08.2017  –  Letzte Antwort am 05.08.2017  –  7 Beiträge
party pa
vallimögenböff am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.11.2008  –  72 Beiträge
Party- pa
Sebo91 am 06.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  29 Beiträge
Party PA benötigt!
Dw4iN3d3x am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  107 Beiträge
Kleine Party PA Anlage
Devilz_eye am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  16 Beiträge
party pa- selber bauen.
vallimögenböff am 08.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  45 Beiträge
Party PA für 1000?
TheMoD am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  58 Beiträge
PA Für "Party" Keller
'Lutz'_ am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2011  –  47 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.466

Hersteller in diesem Thread Widget schließen