HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Apple TV 4K (7. Generation) | |
|
Apple TV 4K (7. Generation)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Einsteiger_
Inventar |
00:17
![]() |
#51
erstellt: 23. Okt 2022, |||||||
Bei uns ist es genau anders rum, ich muss erst mal so ein Kabel kaufen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 23. Okt 2022, 00:46 bearbeitet] |
||||||||
Der_große_Bär
Stammgast |
06:06
![]() |
#52
erstellt: 23. Okt 2022, |||||||
Also beim ATV 5. Generation lag noch ein Ladekabel für die Fernbedienung im Karton. Ist das bei der 6. und 7. Generation nicht mehr der Fall ? Und laden muss ich die FB vielleicht 2x im Jahr. DerBär |
||||||||
|
||||||||
Einsteiger_
Inventar |
06:42
![]() |
#53
erstellt: 23. Okt 2022, |||||||
Bei der 2 Gen 4K ist noch eins dabei. Bei der 3 Gen nicht mehr. ![]() Dürfte es aber auch für wenig Geld geben, muss ja kein Original sein. Ich verwende kein Original Ladekabel, mein Lightning ist 2 Meter und war recht günstig. ![]() Schau mal auf Amazon nach ein Kabel. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 23. Okt 2022, 08:45 bearbeitet] |
||||||||
Impatient
Stammgast |
21:26
![]() |
#54
erstellt: 28. Okt 2022, |||||||
Mittlerweile kann ich das sehr gut nachvollziehen, ich freue mich auf meinen Apple TV 4K nächste Woche jetzt umso mehr. ![]() Ich habe gerade so ziemlich alle bildgebenden Komponenten in meiner Kette ausgetauscht und habe die letzten Tage genau so ein Frame Rate Matching issue an einem anderen Player debugged, Micro Ruckler und Frame Drops / Schwarzbilder waren das Fehlerbild. Super nervig, seitdem ich auf diese Fehler sensibilisiert bin, macht mich jedes Vorkommen wahnsinnig. Auf dem anderen Player für das Netzwerk (Zidoo Z9x mit Android 9) gab es zum Glück eine Einstellung zum Frame Rate Matching die nach den ersten Re-Tests perfekt funktioniert und hier alle Probleme behoben hat, aber jetzt fallen mir all diese Probleme beim Cloud Streaming mit meinem alten Chromecast with Google TV 4K mit Android 12 erneut auf. ![]() Seemless, Non-Seemles oder None bei der neuen Einstellung "Match content frame rate", was für eine Shitshow. Microruckler und / oder Framedrops. Keine Ahnung ob das mit früheren Android TV Versionen auf dem Chromecast besser war, angeblich sollte ja Android 12 hier der Heilsbringer sein, das kann ich leider ganz und gar nicht bestätigen bisher. Getestet habe ich Streaming in der Disney+ App. Ich vermute mittlerweile das Cloud Streaming auf dem Chromecast hier schon immer Probleme hatte, und ich dies in der Vergangenheit einfach auf Cloud Streaming allgemein attributiert habe, Cloud Streaming ist halt in allen Dimensionen schlechter als der BluRay Player oder der Network Streamer. Verfolgt habe ich Issues an dieser Stelle nie, bis ich diese Probleme auch im neuen Netzwerk Streamer gesehen habe und jetzt endlich analysiert habe, da ich an dieser Stelle besseres gewohnt war. Wenn der Apple TV das als Cloud Streamer mit den relevanten Apps sauber hinbekommt, wovon ich jetzt fest ausgehe, ist der Apple TV alleine deshalb für mich die einzige Cloud Streamer Option. Mittlerweile nervt mich auch wie laggy der Chromecast ist, Android 12 hat das wahrnehmbar und auch messbar ![]() Der Apple TV mit A15 Bionic sollte da ein ganz anderes Erlebnis bieten, ohne Lag und ohne Werbung. [Beitrag von Impatient am 28. Okt 2022, 22:46 bearbeitet] |
||||||||
smett
Stammgast |
12:12
![]() |
#55
erstellt: 29. Okt 2022, |||||||
Perfektes Framerate Switching ist ein graus. Hab lange Zeit als externen Zuspieler einen Samsung UHD Player für die Streaming Dienste genutzt. Alles andere als toll in der Bedienung, aber der konnte wenigstens das Framerate Switching bei den Streaming Diensten perfekt. Dann hat Apple diese Funktion aufgenommen und seitdem geht für mich kein Weg dran vorbei, zumindest dann, wenn man einen externen Zuspieler haben möchte oder braucht. In Bezug auf Framerate Swiching bei den Streaming Diensten wirst du nichts besseres finden, als den Apple TV. Bleibt abzuwarten, ob er dafür woanders Problemchen macht in deinem Setup. Ich hoffe natürlich nicht. Viel Spaß schon mal beim Testen, wenns soweit ist. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
13:02
![]() |
#56
erstellt: 29. Okt 2022, |||||||
Da hängt auch viel davon ab, was man so guckt. Die Bildratenanpassung ist nach meiner Erfahrung nur relevant, wenn die Inhalte mal nicht auf 24p basieren. Da die meisten Inhalte die ich so gucke auf den Streamingportalen in 24p vorliegen, ist auch eine feste Bildrate von 60p kein Problem. Mein TV erkennt das und rechnet wieder auf 24p runter. |
||||||||
smett
Stammgast |
13:13
![]() |
#57
erstellt: 29. Okt 2022, |||||||
Du nutzt ja auch die internen Apps bei deinem Sony. Mein Sony erkennt gar nix, wenn ich mit 60p mittels Apple TV zuspiele. Es ruckelt, so wie man es eben gewohnt ist, wenn nicht die korrekte Framerate anliegt. Wenn nun wieder ordentlich mit der FI eingegriffen wird, mag das ja wieder anders aussehen. [Beitrag von smett am 29. Okt 2022, 13:15 bearbeitet] |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
13:24
![]() |
#58
erstellt: 29. Okt 2022, |||||||
Bei meinen Sony ist das auch bei externer Zuspielung kein Problem. Der Filmmodus muss dazu unbedingt auf Hoch eingestellt sein, sonst macht der TV nicht den passenden Pull-Down. [Beitrag von Jogitronic am 29. Okt 2022, 13:28 bearbeitet] |
||||||||
smett
Stammgast |
15:26
![]() |
#59
erstellt: 29. Okt 2022, |||||||
Ich weiß, dass der Filmmodus auf Hoch sein muss, aber das funktioniert trotzdem nicht fehlerfrei. Lediglich bei den internen Apps. Das ist zumindest meine Erfahrung, bei deaktivierter FI. Hab ja selber nen Sony Oled (A80J). Zusätzlich zu der Problematik bei 50hz. Von daher gibt es meines Erachtens keinen Grund auf Framerate Switching zu verzichten beim Apple TV. Wie schon oft besprochen. Grundeinstellung auf 50hz und Bildrate anpassen AN und man hat mittlerweile eigentlich alles abgedeckt. P.S. Gerade nochmal getestet. Disney+ Andor Folge 8, panning shot bei 7:20. Absolut nervige Microruckler bei 60p. [Beitrag von smett am 29. Okt 2022, 15:27 bearbeitet] |
||||||||
poolday86
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#60
erstellt: 30. Okt 2022, |||||||
Ich habe das neue Apple TV4K bestellt. Nun suche ich dazu eine passende Soundbar ohne Subwoofer. Ich schaue Filme und möchte darüber auch Musik hören. Welche Soundbar für ca. 300-400 Euro könnt ihr empfehlen? Ist die JBL BAR 5.0 Multibeam dafür geeignet? [Beitrag von poolday86 am 30. Okt 2022, 16:58 bearbeitet] |
||||||||
Impatient
Stammgast |
21:32
![]() |
#61
erstellt: 30. Okt 2022, |||||||
Genau Disney+ Andor ist bei mir der Grund warum ich auf meinen Apple TV 4K 2022 warte, bevor ich hier weiterschaue. Die Microruckler mit dem Android Chromecast gehen hier gar nicht, Frame Interpolation im Beamer hilft nicht! |
||||||||
winne2
Inventar |
07:42
![]() |
#62
erstellt: 31. Okt 2022, |||||||
macht ja auch viel Sinn, das erste Gerät auf 60Hz hochrechnen zu lassen, um dann den TV wieder runter skalieren zu lassen. Funktioniert zwar, aber null Gewinn. Bei 23,97 (immer noch die Mehrheit der Filme), 29,xx, 59xxHz hast du immer noch frame drops/skips, also völlig sinnlos. Also Bildrate anpassen lassen und für alle Filme und Serien ist es perfekt. |
||||||||
ISOYG
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#63
erstellt: 31. Okt 2022, |||||||
Ich hätte mir gewünscht dass Apple nicht nur einfach mehr Leistung verbaut, sondern die Power auch beispielsweise in Form von einer potenten Upscaling-Engine einen Nutzen findet. Ich behaupte mal, dass die wenigsten Menschen einen ATV, Shield oder Cube zum Zocken nutzen, dafür gibt es PC,XBOX oder PS, zumindest wenn man es ernst meint ![]() [Beitrag von ISOYG am 31. Okt 2022, 14:16 bearbeitet] |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
14:39
![]() |
#64
erstellt: 31. Okt 2022, |||||||
Mir genügt eine einfache unveränderte Bildausgabe, ohne extra "Politur". Die aktuellen TV bieten schon diverse Möglichkeiten zur Bildverschlimmbesserung an und können das, nach meinen bisherigen Erfahrungen, auch besser als die Zuspieler. |
||||||||
winne2
Inventar |
14:57
![]() |
#65
erstellt: 31. Okt 2022, |||||||
genügt mir auch, an der Bildquali hab ich nix zu mäkeln. Dennoch, wenn man sowas will, ist das doch am ehesten mit ner potenten CPU / GPU zu machen, und die Voraussetzung bringt das Gen. 7 mit. Wer weiß, was Apple als zukünftige Highlights so in der Planung hat.... |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
07:26
![]() |
#66
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Allerdings muss ich, selbst als Fan von nativer Ausgabe der Framerate, Jogi beipflichten, dass zumindest die Sony-TVs ein 24p (auch 23,976p)-Signal via 60 Hz-Wiedergabe sehr sauber erkennen und ohne auffällige Ruckler oder Mikroruckler wiedergeben. Die Kadenzerkennung arbeitet wirklich sehr zuverlässig. Lediglich bei 25/50p-Content via 60 Hz kommt die Kadenzerkennung ab und zu aus dem Tritt, weshalb ich insbesondere für Live-Sport hier auf ein Gerät mit Framerate-Anpassung umsteigen würde. Daher wäre für mich das wichtigste Feature eines neuen Apple TV, wenn der Bug behoben würde, wodurch sich bei aktiver Framerate-Anpassung ein leichtes Flackern / Helligkeitspumpen in dunklen Bildbereichen near black ergibt. Das Problem lässt sich zwar durch die Umstellung auf "RGH Hoch" minimieren, aber leider nicht komplett abstellen. Daher hoffe ich, dass Apple hier nachbessern wird. Denn dadurch wird das eigentliche Killer-Feature des ATV abgewertet. [Beitrag von BornChilla83 am 01. Nov 2022, 07:30 bearbeitet] |
||||||||
Impatient
Stammgast |
10:59
![]() |
#67
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Nach meiner kurzen Recherche läuft dieser Bug unter dem Namen " ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Impatient am 01. Nov 2022, 15:43 bearbeitet] |
||||||||
Einsteiger_
Inventar |
11:12
![]() |
#68
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Welcher TV ? Welcher Hersteller ? Ist jetzt nur mal so eine Vermutung, oder du bist sehr empfindlich beim TV sehen wir haben zum Beispiel das Problem nicht, jedenfalls merken wir nichts davon, und wir haben derzeit noch den 2 Gen am TV. [Beitrag von Einsteiger_ am 01. Nov 2022, 11:16 bearbeitet] |
||||||||
Danizo
Inventar |
12:51
![]() |
#69
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Das war mehrfach im AppleTV Thread Thema...einfach mal Augen auf ![]() |
||||||||
Einsteiger_
Inventar |
15:23
![]() |
#70
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Einfach mal Augen Auf, das er in Post 67 neu gefragt hat. 😉 @Impatient, wir haben kein OLED. [Beitrag von Einsteiger_ am 01. Nov 2022, 15:30 bearbeitet] |
||||||||
Impatient
Stammgast |
16:31
![]() |
#71
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Ich bin dem Thema jetzt nochmal nachgegangen, hier die beste Diskussion zu ![]() Das Problem betrifft scheinbar hauptsächlich SDR Inhalte (selten wohl auch HDR) und ist am deutlichsten zu sehen wenn Frame Matching bei 24p/25p Inhalten angeschaltet ist und wenn der Raum möglichst dunkel ist, um die schwarzen Inhalte gut zu sehen. Hier ist auch ein Vorgehen zur Reproduktion genannt:
Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Beispiel, bisher habe ich
Ein Fix bei SDR soll für Sony Bravia Nutzer sein den ![]() Einige Nutzer haben in dem Thread auch berichtet, dass ein 2021er Apple TV das Problem ![]() ![]() Vermutlich wurde die Menge der Kombination die das sicher nervige Flickering Problem mit SDR / HDR haben immer seltener mit Updates der Apple TV Hardware und TVOS. Ich werde das in jedem Fall mit meinem Beamer und dem Apple TV 4K 2022 und der dann neuesten TVOS Version testen und hier berichten. [Beitrag von Impatient am 01. Nov 2022, 19:28 bearbeitet] |
||||||||
Danizo
Inventar |
19:20
![]() |
#72
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Hättest du auch nur im Ansatz die entsprechenden Threads verfolgt, würdest du nicht so eine "Vermutung" raushauen ![]() @Impatient: Hier hatten ich das Thema mal aufgeworfen, weil es mir in einigen Scenen aufgefallen ist. ![]() In den Antworten danach findest du den "Stand der Dinge" zu dem Bug. Bin btw. nicht besonders "empfindlich" der Bug ist eindeutig ![]() |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
20:04
![]() |
#73
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Das Problem liegt definitiv an der Framerate-Anpassung und ist zumindest in der 5.Generation noch immer vorhanden. Dass es bei OLEDs ggf. auffälliger ist, erscheint schlüssig. Da das Problem sowohl an LG- als auch an Sony-Displays gemeldet wurde, halte ich es für ein herstellerspezifisches Problem, sondern für einen klaren Bug im Apple TV. |
||||||||
Einsteiger_
Inventar |
20:04
![]() |
#74
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
@ Danizo, Du wirst schon wie immer Recht haben 😉 ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 01. Nov 2022, 20:11 bearbeitet] |
||||||||
Impatient
Stammgast |
20:54
![]() |
#75
erstellt: 01. Nov 2022, |||||||
Ja, scheint ein Bug in den ATVs in Zusammenhang mit dem Framerate Matching zu sein, der sich jedoch nur mit manchen Displaygeräten in Kombination zeigt, vornehmlich OLEDs, aber auch mit manchen Projektoren. Nach Studium des von Danizo dankenswerterweise referenzierten Threads ist dieser Bug beim ATV, wenn dieser in der genutzten Kombination auftritt, mit YCbCr Colorspace deutlich wahrnehmbar, bei der Einstellung "RGH High" nur ![]() Mein Displaygerät kann RBG, YCbCr444 oder YcbCR422 Inputs entgegennehmen, gut zu wissen was ich probieren kann, wenn YCbCR bei mir in dunklen Bereichen in SDR oder HDR zu störenden Flackern führt. Ich kann sehr gut verstehen, dass der Bug sehr störend ist, wenn dieser auftritt. Das Problem mit dem Frame Rate Matching bei den Android TV Geräten macht mich aktuell wahnsinnig, ich hoffe ich gewinne mit dem ATV nicht mit Aktivierung dieses USP-Features des ATV eine andere / neue Störquelle hinzu. "Old Man Folge 2 ab 06.45 Minute auf Disney+ (Anfahrt zum Schrottplatz bei Dämmerung und die Scenen die dann folgen)" ist eine weitere verfügbare Testszene, die ich dann gerne teste. Sieht allgemein interessant aus die Serie, Danke für den Tip. Von vielen belächelt, freut es mich sehr, dass AppleTV+ nun Inhalte mit ![]() ![]() Die ATVs waren ansonsten bisher keine guten ![]() ![]() [Beitrag von Impatient am 01. Nov 2022, 22:28 bearbeitet] |
||||||||
ISOYG
Ist häufiger hier |
01:42
![]() |
#76
erstellt: 02. Nov 2022, |||||||
Ich habe einmal spaßeshalber die von dir benannten Szenen auf meinem Fire TV Cube abgespielt. Keine grünen Balken, kein schwarzes Flackern, der Hintergrund wird bei before i awake sauber dargestellt. Ich habe meinen ATV4K 2020 verkauft genau aufgrund der Probleme. Nun habe ich den neuen ATV vorbestellt. Ich befürchte nur dass er den Cube in keiner Disziplin ersetzen kann. |
||||||||
Impatient
Stammgast |
10:36
![]() |
#77
erstellt: 02. Nov 2022, |||||||
Prima, dann hast du offensichtlich ein Displaygerät (Sony OLED vor 2021?) welches dieses Problem im Zusammenspiel mit dem ATV hat. Ich bin gespannt auf deinen Re-Test mit dem Apple TV 4K 2022. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
16:26
![]() |
#78
erstellt: 02. Nov 2022, |||||||
|
||||||||
freakazoid84
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#79
erstellt: 02. Nov 2022, |||||||
![]() "Apple plant für seine neue Apple TV 4K-Streaming-Box ein Update zur Unterstützung von "QMS VRR". Mit dieser optimierten "Variable Refresh Rate" soll laut "The Verge" die Umschaltung zwischen verschiedenen Frameraten wie z.B. 24 Hz auf 60 Hz quasi nahtlos erfolgen ohne dass während des Wechsels kurz ein schwarzer Bildschirm zu sehen ist. Das Update soll noch im Verlauf des Jahres veröffentlicht werden." [Beitrag von freakazoid84 am 02. Nov 2022, 17:41 bearbeitet] |
||||||||
Einsteiger_
Inventar |
22:01
![]() |
#80
erstellt: 02. Nov 2022, |||||||
Jetzt ist die Frage ob es auch für die 2 Gen zusätzlich verfügbar ist, wäre natürlich schon schön. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 02. Nov 2022, 22:03 bearbeitet] |
||||||||
Impatient
Stammgast |
22:08
![]() |
#81
erstellt: 02. Nov 2022, |||||||
Gutes Video Review, erhöht ebenso die Vorfreude auf den ATV. Das Feature "QMS VRR" klingt interessant, wird aber auf Legacy Displayhardware nicht funktionieren, mein aktueller Beamer unterstützt das meines Wissens z.B. noch nicht, Firmware Updates für QMS VRR sollen aber wohl ![]() Bin gespannt wann Apple anfängt die Dinger zu shippen. 4. November wird nicht mehr klappen, wenn nicht morgen die Versandbestätigung kommt. Mein Chromecast with Google TV scheint einen langsamen Tot zu sterben während ich auf meinen ersten ATV warte. Zuletzt hat der CCwGTV mitten im Stream die WLAN Verbindung gedropped und nur ein Hard Power Cycle hat hier geholfen. Obwohl ich sehr gutes WifI per Aruba Instant On hier habe, kommt mein ATV direkt in das LAN. [Beitrag von Impatient am 02. Nov 2022, 23:15 bearbeitet] |
||||||||
Tobzen16
Stammgast |
07:27
![]() |
#82
erstellt: 03. Nov 2022, |||||||
HDMI Quick Media Switching wäre für mich genügend Grund, um den Vor-Vorgänger ins Schlafzimmer zu stellen (statt des Fire TV Stick) und im Wohnzimmer auf den neuen zu wechseln. Wie findet man nun aber raus, ob die eigene Kette das QMS auch unterstützt? Ich betreibe den ATV an einem Denon AVR3700, von da gehts in einen JVC N5. Ich vermute, dass zumindest der N5 kein QMS kann, was ich unfassbar schade fände. Kein schwarzer Bildschirm mehr wäre am Beamer ein Genuss, weil der Wechsel von Licht - Dunkelheit - Licht bei 100" natürlich schon anstrengend sein kann. |
||||||||
ssj3rd
Inventar |
09:51
![]() |
#83
erstellt: 03. Nov 2022, |||||||
QMS ist schon leider geil, Aber Achtung: Es gibt bis dato keinen einzigen TV der dies unterstützt! Sollen wohl 2023 kommen laut ![]() „ How many TVs work with QMS VRR, you ask? Well, zero at the moment. But you’ll start seeing them hit the market next year“ [Beitrag von ssj3rd am 03. Nov 2022, 09:52 bearbeitet] |
||||||||
winne2
Inventar |
11:08
![]() |
#84
erstellt: 03. Nov 2022, |||||||
und wenn es durch den AVR geht, muss der das auch können |
||||||||
ssj3rd
Inventar |
11:23
![]() |
#85
erstellt: 03. Nov 2022, |||||||
Korrekt und bisher können das meines Wissens nur die ganz neuen 2022 Modelle wie zb ein Denon 3800, aber zur Zeit wie gesagt eh völlig Witzlos, da kein TV/Beamer etc es aktuell unterstützt... |
||||||||
Impatient
Stammgast |
11:48
![]() |
#86
erstellt: 03. Nov 2022, |||||||
Das kann sich schnell ändern, denn ![]()
Klar ist QMS ein tolles Argument, um neue Hardware wie TVs zu verkaufen aber scheinbar kann das grundsätzlich auch per Software / Firmware bei bereits ausgerollten Produkten eingespielt werden, wenn ein Hersteller dies im Interesse seiner Kundenbindung möchte und/oder wenn das Produkt einen längeren Lebenszyklus hat. Ich nutze ein HDfury VROOM in der Kette, diese unterstützt QMS, über die EDID HDMI Informationen kann hw. bestimmt werden, ob ein angeschlossenes Ein- oder Ausgabegerät QMS unterstützt. Sobald der Apple TV das Update dazu erhält, prüft ich, ob meine VRROOM das sieht. [Beitrag von Impatient am 03. Nov 2022, 11:53 bearbeitet] |
||||||||
Christian1979de
Stammgast |
20:26
![]() |
#87
erstellt: 03. Nov 2022, |||||||
Hi :-) Ich hab mal eine Verständnisfrage zu QMS, dass beim AppleTV kommen soll: Nehmen wir mal an, Apple hat QMS implementiert. Nun gibt es ja bisher noch keine Fernseher die QMS unterstützen. Aber es gibt ja diese AV-Receiver zB von Denon die wohl QMS unterstützen! Wäre es denn damit möglich QMS zu nutzen? Also ich sag einfach mal: Das AppleTV ist an den AV-Receiver angeschlossen, dieser „sendet“ das QMS-Signal an den AV-Receiver und dieser gibt das Videosignal an den Fernseher aus, der kein QMS unterstützt… Also der AV-Receiver würde quasi die Bildrate umrechnen und dann zb ein 4K60Hz Signal ausgeben? Hab ich das so richtig verstanden? Oder geht das nicht wie ich mir das vorstelle? 😉 [Beitrag von Christian1979de am 03. Nov 2022, 20:28 bearbeitet] |
||||||||
hifipirat
Inventar |
20:48
![]() |
#88
erstellt: 03. Nov 2022, |||||||
Nein. Das geht nicht. Alle Geräte in der Kette müssen QMS unterstützen. Und das Videosignal wird in der Regel nur durch den AVR durchgeschleift. Da wird nichts im Receiver umgerechnet. |
||||||||
Christian1979de
Stammgast |
21:28
![]() |
#89
erstellt: 03. Nov 2022, |||||||
Also das bedeutet dass wir warten müssen bis ein Fernseher mit QMS erscheint oder ein Update für bisherige Modelle? Oder könnte es auch sein, dass QMS auch mit der bereits vorhandenen VRR-Funktion möglich ist? Also quasi eine Unterfunktion von VRR-kompatiblen Fernsehern… Noch eine andere Frage: Ich habe gelesen dass bei VRR bei meinem Sony Oled dann die Motionflow-Funktion nicht verfügbar ist… Wäre das denn bei QMS dann auch so? Wieso geht denn der Motionflow im VRR-Modus nicht? Dann ruckelt das doch total, so ganz ohne Bewegungsglättung, oder? [Beitrag von Christian1979de am 03. Nov 2022, 21:30 bearbeitet] |
||||||||
Aragon70
Inventar |
01:43
![]() |
#90
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Geht bei LG auch nicht. Soweit mir bekannt bei keinem(!) Fernseher im VRR Modus, wenn doch möge man mich berichtigen.
Man kann davon ausgehen.
NVidia hat mit den gerade erschienen RTX4090 Karten wo Frame Interpolation in der GPU verbaut ist bewiesen das es mit VRR funktionieren kann. Also es geht auf jeden Fall. Aber man muß vermutlich den Algorithmus dafür etwas anders programmieren.
Wäre für mich so auch unbrauchbar wenn ich dafür die Bewegungs Glättung verliere ![]() Anderseits könnte Apple FRame Interpolation auch einfach mal in Apple TV einbauen. Da haben sie schon so eine soviel leistungsfähigere CPU/GPU verbaut und wissen nichts sinnvolleres damit anzufangen als "Das Menü ist jetzt etwas schneller". Das ist auch bei meinem alten Apple TV 4K nach wie vor mehr als schnell genug. |
||||||||
Christian1979de
Stammgast |
07:28
![]() |
#91
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Ja das ist ja echt Mist, dass man die Bewegungsglättung verliert bei VRR/QMS 😡 Da wurde von den TV-Herstellern wieder mal etwas unausgereiftes schnell auf den Markt geworfen… Auf der anderen Seite habe ich ja so die stille kleine Hoffnung, dass Apple das anders löst mit QMS: So wie du sagst, dass die Wandlung direkt auf der Apple Hardware stattfindet und nicht auf dem TV-Gerät… Zumal es ja keine QMS-Fernseher gibt und es vielleicht etwas seltsam rüberkommt wenn Apple ein Feature einführt, dass von keinem Gerät unterstützt wird, ist dieser Gedanke vielleicht garnicht mal so abwegig 😉👍 [Beitrag von Christian1979de am 04. Nov 2022, 07:29 bearbeitet] |
||||||||
avmavm
Stammgast |
09:39
![]() |
#92
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Hat denn schon jemand eine Versandmeldung von Apple - sollte ja zwischen 4. und 9. Nov geliefert werden? |
||||||||
Impatient
Stammgast |
09:44
![]() |
#93
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
QMS wurde in dem neuen ![]() QMS ist schlicht sehr neu. Apple ist hier Vorreiter und bringt den ersten mir bekannten Player auf den Markt der QMS unterstützt. Das finde ich sehr lobenswert. Apple kann hier aber auch nicht zaubern, das Displaygerät am anderen Ende muss auch QMS verstehen, sonst funktioniert QMS nicht. Dass Frame Interpolation und VRR sehr schwierig für die Hersteller ist, ist auch keine Überraschung. Wenn sich die Frame Rate von Frame zu Frame ändern kann, wie kann dann ein Algorithmus entscheiden welche Frames wie zu glätten sind? Lösbar ist das schon, aber eben ungleich aufwendiger. QMS baut auf VRR auf, ist aber ein eigener Standard. Es gibt viele TVs die VRR unterstützen, aber eben kein QMS. QMS sollte mit Frame Interpolation deutlich einfacher vereinbar sein, da bei QMS nur selten ein Frame Rate Switching stattfinden sollte, in jedem Fall wird ein QMS Stream im Mittel in der Frame Rate viel stabiler sein als ein VRR Stream. Für meinen bestellten Apple TV 4K 2022 kam gerade die Versandbestätigung, sollte kommenden Montag spätestens da sein, dann kann ich das Ding mit meinem CCwGTV vergleichen. Noch ist die UPS Nummer nicht trackbar, vermutlich werden diese gerade alle gelabeled und dann in Kürze an UPS übergeben. [Beitrag von Impatient am 04. Nov 2022, 09:49 bearbeitet] |
||||||||
Danizo
Inventar |
09:56
![]() |
#94
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Spike_muc
Inventar |
10:10
![]() |
#95
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Ja, kam vor einer halben Stunde… Lieferung am Montag ![]() |
||||||||
smett
Stammgast |
10:27
![]() |
#96
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Ist für ein einigermaßen informierten Menschen für nen Eimer die Werbeveranstaltung. Da gibt es hier im Forum interessantere Infos. |
||||||||
phuket98
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#97
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
avmavm Heute gegen 10.00 Uhr soll am 07.11.2022 kommen per DHL Express (hoffe schon auf Samstag) ![]() |
||||||||
avmavm
Stammgast |
13:03
![]() |
#98
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Danke - eben auch Mail erhalten! Lieferung am 7. Nov |
||||||||
ssj3rd
Inventar |
15:03
![]() |
#99
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Vollkommen richtig 👍 |
||||||||
smett
Stammgast |
15:17
![]() |
#100
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Würde mir ja wünschen, dass dann bei QMS kurz die anliegende Bildwiederholfrequenz angezeigt wird, wenn man ein Video startet. Irgendwie brauche ich solche Bestätigungen ![]() |
||||||||
ssj3rd
Inventar |
16:19
![]() |
#101
erstellt: 04. Nov 2022, |||||||
Lass erst mal ein einziges Anzeigegerät QMS fähig werden, so ist das Ganze doch einfach witzlos 😏 [Beitrag von ssj3rd am 05. Nov 2022, 08:49 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4k (5. Generation) prouuun am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 13377 Beiträge |
Apple TV 4K 6. (Generation) ssj3rd am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 4221 Beiträge |
Apple TV - neue Generation Michi121 am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Apple TV 4K 6. (Generation) Audio Extractor Opa_Herbert am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 3 Beiträge |
Apple TV 4k Bildruckler Pani65 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 17.10.2018 – 5 Beiträge |
Apple TV 4k Bildaussetzer Asqarathi am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 4 Beiträge |
Apple TV 4K Einstellungen FlowRecords am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 17 Beiträge |
Burosch / Apple TV 4K Szchris35 am 16.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 4 Beiträge |
Audioausgabe Apple TV 4K Andreas1973 am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 4 Beiträge |
MRMC auf Apple TV 4K ollieh am 02.01.2022 – Letzte Antwort am 04.01.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.543