HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » 4k Media Player mit Dolby Vision + HD Audio Signal... | |
|
4k Media Player mit Dolby Vision + HD Audio Signalen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Reeves
Inventar |
18:29
![]() |
#352
erstellt: 31. Aug 2020, |||
Wow das freut mich das der M9702 so ein Update bekommt, ist das denn 100 Prozent sicher und bestätigt ?? Und wie sieht das mit Original Oppo 203 aus ?? Der bekommt das Update nicht ?? |
||||
ssj3rd
Inventar |
18:38
![]() |
#353
erstellt: 31. Aug 2020, |||
Sind viele Gerüchte im Umlauf, kann auch alles nicht stimmen, also mit Vorsicht genießen ![]() |
||||
|
||||
prouuun
Inventar |
05:06
![]() |
#354
erstellt: 01. Sep 2020, |||
Der Oppo bekommt so ein Update sicher nicht, wieso auch. Beim Oppo Klon kann es sein, würde aber nicht davon ausgehen. Bei der Shield klappt es wohl ganz gut. Plex Server, Kodi mit PKC und dem optimierten ExoPlayer ist sicherlich ein komfortable Übergangslösung. |
||||
Reeves
Inventar |
10:28
![]() |
#355
erstellt: 02. Sep 2020, |||
Hmm also als die Rede davon war das Oppo keine Player mehr herstellen wird wurde eigentlich immer gesagt/geschrieben das die aber eine Zeitlang noch Update's für ihre Player rauskommen, oder verwechsele ich da etwas ?? Ja dann hoffen wir mal das die Leute von M9702 so ein Update rausbringen werden ![]() |
||||
Bart1893
Inventar |
10:41
![]() |
#356
erstellt: 02. Sep 2020, |||
Ein Update für den Chinoppo für MKV und DV? Das wäre wunderbar. Wie installiert man das dann? |
||||
ssj3rd
Inventar |
10:59
![]() |
#357
erstellt: 02. Sep 2020, |||
Naja über ein neues FW Update |
||||
Bart1893
Inventar |
11:00
![]() |
#358
erstellt: 02. Sep 2020, |||
aha, die Frage ging darum, wie man es einspielt. |
||||
prouuun
Inventar |
11:22
![]() |
#359
erstellt: 02. Sep 2020, |||
Richtig. Seit dem ist aber kein Update mehr gekommen oder täusche ich mich? Zudem ist MKV DV kein Standard für eine physische Disc, also ist das sicher nicht auf der To-Do-Liste. Ob das die Chinesen beim Chinoppo selbst hinbekommen ist eine Frage die man erst beantworten kann, wenn es ggf. soweit sein wird. Zu hoffen wäre es natürlich, da man sonst sicherlich auch deutlich weniger Geräte absetzen wird, wenn eine Shield o.ä. dann eigentlich mehr kann. Updates wird man sicherlich über USB installieren müssen, glaube da steht sogar was auf der China Seite oder im spanischen Forum. |
||||
diho2222
Neuling |
06:33
![]() |
#360
erstellt: 03. Sep 2020, |||
kann der M9702 eigentlich HD+ über MKV abspielen ?? |
||||
Bart1893
Inventar |
06:40
![]() |
#361
erstellt: 03. Sep 2020, |||
Vergiss HD+. Keine Relevanz und quasi null existent. |
||||
ssj3rd
Inventar |
08:21
![]() |
#362
erstellt: 13. Okt 2020, |||
Offenbar gibt es den M9702 nicht mehr zum bestellen: Der M9702 (Clone Oppo UDP-203) wird nicht mehr angeboten und durch den M9201 (auch Clone Oppo UDP-203) ersetzt, das gegenüber dem M9702 gewisse Verbesserungen aufweist, z. B. ein neues Motherboard (ich nehme an, besser), HDMI IN , CEC und Koaxial .. und mit einer Preiserhöhung von 40 Euro(Preis für AVPasión von ca. 290 €). Das kann man sich auch gerne selber übersetzen (Google Übersetzer) und durchlesen Steht alles hier: ![]() |
||||
Reeves
Inventar |
01:45
![]() |
#363
erstellt: 14. Okt 2020, |||
Interessant, was ist eigentlich der Unterschied zu Oppo 203 und Oppo 205 ? Ich finde leider mit nichts aussagekräftiges auf Deutsch und Englisch ist jetzt nicht meine Stärke ![]() |
||||
ssj3rd
Inventar |
07:27
![]() |
#364
erstellt: 14. Okt 2020, |||
Kurz gesagt: der Oppo 205 hat noch eine bessere Audiosektion verbaut, Video ist identisch zum 203. |
||||
jsoentgen
Stammgast |
09:23
![]() |
#365
erstellt: 14. Okt 2020, |||
Vielleicht sollte man noch den mehr als doppelt so hohen Preis erwähnen. [Beitrag von jsoentgen am 14. Okt 2020, 09:23 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
14:33
![]() |
#366
erstellt: 14. Okt 2020, |||
ssj3rd
Inventar |
14:03
![]() |
#367
erstellt: 19. Okt 2020, |||
Ich habe jetzt auch einen M9702, dass mit Dolby Vision klappte auch sofort. Allerdings zeigt er mir bei Dolby Vision immer RGB 8Bit an, hier hätte ich 10 oder 12bit erwartet, ist da noch eine Einstellung nicht ganz korrekt? |
||||
prouuun
Inventar |
14:15
![]() |
#368
erstellt: 20. Okt 2020, |||
Schleifst du das Signal über einen AV-Receiver? |
||||
ssj3rd
Inventar |
14:26
![]() |
#369
erstellt: 20. Okt 2020, |||
Jup, hat sich aber schon geklärt. Die HDMI Anzeige ist beim LG nicht ganz korrekt wenn es ums Dolby Vision geht, also alles gut. Der M9702 zeigt beim längeren drücken der Info Taste ein erweitertes Menü an (eben wie beim Oppo) und dort steht korrekterweise: Dolby Vision mit 12bit. |
||||
Leghorn
Inventar |
17:54
![]() |
#370
erstellt: 20. Okt 2020, |||
Dann hast Du wohl eines der letzten Geräte erwischt. Soll es ja nicht mehr geben, ein Nachfolgegerät kommt wohl, soll aber teurer sein. |
||||
ssj3rd
Inventar |
17:58
![]() |
#371
erstellt: 20. Okt 2020, |||
EBay, nagelneu, 315€. ![]() |
||||
Reeves
Inventar |
16:18
![]() |
#372
erstellt: 21. Okt 2020, |||
Warum hast du dich eigentlich nicht fürs neue entschieden ?? M9201 ?? Der hat bestimmt eine etwas bessere Grafikeinheit verbaut oder ?? |
||||
ssj3rd
Inventar |
16:22
![]() |
#373
erstellt: 21. Okt 2020, |||
Soll nach neusten Infos erst 2021 bestellbar sein, so lange wollte ich nicht warten. Und CEC brauche ich zb nicht, habe eine Harmony. Bild und Tontechnisch hat sich ja rein gar nichts verbessert. (Nein, da ist keine neue „Grafikeinheit“ verbaut ![]() [Beitrag von ssj3rd am 21. Okt 2020, 16:25 bearbeitet] |
||||
BausHH
Stammgast |
10:21
![]() |
#374
erstellt: 22. Okt 2020, |||
HDMI IN ist jedoch interessant... |
||||
lixe
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#375
erstellt: 31. Okt 2020, |||
Gibt es denn in Hinblick auf Bild- und Tonqualität einen (sichtbaren) Unterschied zwischen M9702 und Shield? Oder wäre das Shield quasi auf gleicher Höhe, wenn man ISO Playback nicht braucht und DV mit dem Exoplayer abspielen kann? Hinsichtlich Ton kann ich mir die Frage wahrscheinlich selbst beantworten, da bei Wiedergabe mit Passthrough nichts verarbeitet werden sollte... Nur bei der Bildqualität bin ich mir nicht sicher. |
||||
ssj3rd
Inventar |
14:23
![]() |
#376
erstellt: 31. Okt 2020, |||
Der M9702 ist ja ein Clone von einem der besten UHD Blu Ray Player die es so auf dem Markt zu kaufen gibt bzw gab und laut sehr vielen Testberichten eine überragende Bildqualität aufzuweisen hat und eben genau dort die Konkurrenz vernichtend geschlagen hat. Ob da eine Shield mithalten kann? Ich wage es gelinde gesagt zu bezweifeln ![]() [Beitrag von ssj3rd am 31. Okt 2020, 14:24 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
14:36
![]() |
#377
erstellt: 01. Nov 2020, |||
Hab beides hier, die Shield 2019 und deren "AI" Gadget sind nett aber übertreiben gelegentlich maßlos, so wird teils einiges enorm überschärft. M9702/Oppo geht aber auch etwas besser, ist aber schon gut. Wenn man jedoch einen guten TV/Beamer hat, einfach diesen das übernehmen lassen. Ich spiele mit der Shield und dem M9702 sowieso alles Source Direct zu und der TV übernimmt das hochskalieren... eine Überschärfung, kann man am TV ja auch erreichen, wenn einem sowas gefällt. |
||||
mrsonei6
Stammgast |
11:33
![]() |
#378
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Eine Frage ich hab am TV GX die CEC funktion aktiv am AV Receiver auch Wenn ich den 9702 damit steuern will geht das nicht über AVR Wenn ich den 9702 direkt an TV habe geht CEC AN AVR nicht hier kann ich zwar den AVR über CEC steuern aber nicht die angeschlossenen Geräte Was müsste ich hier ändern damit ich nicht den AVR per CEC steure sondern den oppo 9702 |
||||
ssj3rd
Inventar |
12:01
![]() |
#379
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Das CEC beim M9702 ist praktisch funktionslos, wurde erst beim Nachfolger der bald kommt verbessert/repariert. [Beitrag von ssj3rd am 05. Nov 2020, 12:07 bearbeitet] |
||||
treibgut007
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#380
erstellt: 11. Dez 2020, |||
Guten Morgen an alle Forenten! Ich bin auf der Suche nach einem Player, der auf USB Festplatte oder NAS gespeicherte DSD und PCM-Dateien auch in Mehrkanal an meinen AVR Pioneer SC-LX78 schicken kann. Bin ich da mit diesem Teil gut aufgestellt? Kann der DSD Dateien in Mehrkanal? Vielen Dank schon einmal. Müschka |
||||
StefanR
Stammgast |
14:52
![]() |
#381
erstellt: 11. Dez 2020, |||
Also der M9702 kann DSD Dateien Mehrkanal wiedergeben. Kannte ich vorher gar nicht, daher mal über Google eine Demo Datei gesucht und getestet. Das war eine: DSF - DSD64 - MultiChannel Ich habe hier einen Yamaha Verstärker und da stand im Display DSD und er hat auch Mehrkanal angezeigt. |
||||
ssj3rd
Inventar |
14:59
![]() |
#382
erstellt: 11. Dez 2020, |||
Noch nie von gehört |
||||
KarstenL
Inventar |
15:20
![]() |
#383
erstellt: 11. Dez 2020, |||
treibgut007
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#384
erstellt: 11. Dez 2020, |||
Vielen Dank für die Info! Da werde ich mich mal nach so einem Teil umsehen, |
||||
KarstenL
Inventar |
15:57
![]() |
#385
erstellt: 11. Dez 2020, |||
meintest du mich? der Odroid kann aber den Rest der hier erwähnten Dinge nicht.....ich schrieb nur von den DSD Mehrkanal Dateien... |
||||
treibgut007
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#386
erstellt: 11. Dez 2020, |||
Sorry, nein ich meinte den M9702. ![]() |
||||
jsoentgen
Stammgast |
12:15
![]() |
#387
erstellt: 12. Dez 2020, |||
krutojmax90
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#388
erstellt: 06. Aug 2021, |||
Hi zusammen, gehe ich richtig von der Annahme aus, dass es derzeit die einzig vernünftigen und bezahlbaren Player sind, wenn man die Anforderungen des ersten Posts hat? Wahrscheinlich würde da weder ein Odroid, noch ein RasPi mit Kodi mithalten können, oder? Und: sind die einzigen Unterschiede zwischen den M9201, M9203, M9205 Geräten lediglich äußerlich? Im Inneren sind sie alle gleichgut, oder? [Beitrag von krutojmax90 am 06. Aug 2021, 08:34 bearbeitet] |
||||
Hisense
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#389
erstellt: 06. Aug 2021, |||
Deine Annahme ist korrekt. Nein, es gibt auch innerlich Unterschiede, unterschiedliche Mainboards, wie mit Wlan oder ohne, mit RS232 oder ohne, mit Display oder ohne, mit Linear-Netzteil oder ohne. Auch mal den cineUltra V203 oder 204 anschauen, mit Laufwerk und als Pro mit Linear-Netzteil. ![]() Für eine Posterwall verwende ich DVR-Provider 3. Wie gut Dein Bild und Dein Ton ist, dass hängt sehr stark von Deinem AVR und Deinem TV/Beamer ab! Denn alle Signale werden ja per Passthrough vom Player an den AVR und per Passthrough von AVR an den TV/Beamer weitergeleitet. Ist hier "Schrott" in der Kette dann hast Du immer: Trash in = Trash out. ![]() |
||||
krutojmax90
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#390
erstellt: 06. Aug 2021, |||
Verständlich. ![]() Danke für die ausführliche Infos. Laufwerk brauch ich nicht, ich habe keinerlei CDs/DVDs/BluRays zuhause. Alles wurde entweder in den Keller verfrachtet, oder an Bekannte/Verwandte verschenkt / geliehen. ![]() Geht lediglich darum, den Content vom NAS vernünftig abspielen zu können, da VuSolo öfter mal etwas nicht anzeigt, da offensichtlich einige Lizenzen fehlen. Daher bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. ![]() [Beitrag von krutojmax90 am 06. Aug 2021, 11:55 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
11:45
![]() |
#391
erstellt: 06. Aug 2021, |||
Eine Shield Pro mit z.B. Kodi passt oft auch, MKV ist dann mit MakeMKV das Mittel der Wahl zum Rippen der physischen Disc. Es gibt schlichtweg mehrere Wege zum Ziel ![]() |
||||
krutojmax90
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#392
erstellt: 06. Aug 2021, |||
Hab bis dato Plex verwendet, wäre aber gegenüber Kodi auch nicht abgeneigt. Fakt ist, ich brauche etwas, das HDR, HDR10, DV + HD Audio abspielen kann. Also wäre es mit Shield Pro + Kodi ebenfalls möglich? Wäre da kein System im Vorteil / Nachteil? Kodi würde mich wahrscheinlich mehr ansprechen, da hübscher als die Oberfläche, die ich bei Chinoppo sah... |
||||
prouuun
Inventar |
15:55
![]() |
#393
erstellt: 06. Aug 2021, |||
Mit Plex geht das auch, was du möchtest. |
||||
hifi1157
Stammgast |
04:26
![]() |
#394
erstellt: 08. Mrz 2022, |||
Mit der Nvidia Shield Pro und Plex kann man lokale Filme von z.B. USB-Festplatte mit Dolby Vision und HD-Ton abspielen? Kann die Shield eigentlich ISOs abspielen? Mein vermutlich veralteter Kenntnisstand war, dass das lediglich der M9702 kann, andere Mediaplayer sind nicht Dolby Vision fähig. Du hast geschrieben, dass Du eine Shield und einen M9702 hast, unterscheidet sich die Bildqualität, wenn Du dieselben lokalen Filme abspielst, wer hat die Nase vorn? Vielen Dank. [Beitrag von hifi1157 am 08. Mrz 2022, 04:30 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
18:44
![]() |
#395
erstellt: 08. Mrz 2022, |||
Ich nutze nur Source Direct, also ist die Qualität identisch. Wenn du den Zuspieler skalieren lassen möchtest (wieso auch immer), dann ist der M9702 da besser aufgestellt. ISO kann die Shield sicherlich mit KODi in Verbindung, ich nutze aber sowieso MKV. Werfe alles an Tonspuren und Sind runter die ich nicht möchte und spare Speicherplatz. Die Shield hat einfach die Nase vorn da du Komfort hast, also eine Datenbank mit allen Infos, Suche etc. pp. Der M9702 hat nur die Ordnerstruktur oder du musst via DLNA übers Smartphone/Tablet entsprechend dem M9702 zuspielen. Das geht natürlich auch, wenn man möchte. Gibt da Lösungen mit Emby, Jellyfin, Plex und anderen Datenbanken die ggf. auch etwas mehr Arbeit erfordern. Viele Wege die zum Ziel führen sozusagen. Du musst halt schon auch den Arbeitsaufwand und die Kosten im Blick haben. Pro Ultra HD Blu Ray 20-30 Minuten. Dann die Server Hardware (ggf. ein alter PC), Festplatten (8 TB sind da nicht viel, ein Film braucht im Schnitt 50 GB). Und dann natürlich die Pflege und das auseinandersetzen mit der Software, das ist schon Anfangs erstmal ein Hobby. Wenn du ohnehin mindestens 35 Mbit Zuhause gemessen an Internetzugang hast, würde ich dir zu iTunes raten. Ist günstiger und eben kein Aufwand mit verbunden. Vorhandene Filme und Serien müsste man dann aber verkaufen, physisch weiter einlegen oder digitalisieren wie erwähnt. Geb dir dahingehend gerne Tipps. |
||||
hifi1157
Stammgast |
15:47
![]() |
#396
erstellt: 26. Apr 2022, |||
Hat jemand schonmal einen Vergleich der Bildqualität zwischen den Oppo Clones (M9200iger) und den Zappitis (Reference und Signature) angestellt und welches Gerät liefert die beste Detailschärfe/Bildqualität? |
||||
Hisense
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#397
erstellt: 27. Apr 2022, |||
Hi @hifi1157 Ich kann leider nicht auf deine PM antworten, "Keine Berechtigung zum Verschicken von PMs!". Deshalb hier meine Antwort. Du solltest nie versuche ein Pferd von hinten aufzuzäumen! Wie gut oder wie schlecht Dein Bild ist, dass hängt immer zuerst von Deinem TV/Beamer ab! Da Du von einem 2015 Blu-ray Player sprichst hast Du wahrscheinlich auch nur einen Full HD (1920 × 1080) TV/Beamer zuhause. Generell an einem Player wird in den Einstellungen (Video/Audio) zuerst immer Source Direct/RAW/Passthrough usw. eingestellt! Die Entschlüsselung der Video/Audio-Streams sollen der TV/Beamer und AVR machen! Eigentlich nie der Player. TV/Beamer/AVR sind dafür nämlich am besten ausgerüstet. Was ein TV/Beamer usw. nicht darstellen kann, das kann man nicht durch einen Player hervorzaubern. Die ganzen Bild und Ton Optionen in den Playern kann/soll man unbeachtet lassen! Jeder Einstellung im Player zieht auch immer eine Änderung der Einstellungen im TV/Beamer nach sicht. Die meisten User verschlimbessern hier eigentlich nur ihr Problem. Fazit, möchtest Du eine hochwertige Wiedergabe von Bild und Ton, dann investiere zuerst immer in einen hochwertigen TV/Beamer und AVR! Wenn das vorhanden ist, dann kannst Du Dir Gedanken über einen Player machen. Welche Medien soll er abspielen können und welche Codecs soll er unterstützen? Soll er ISO's über Netzwerk abspielen können und Menüs der Disc's wiedergeben können? Möchte man eine Posterwall und Kodi Unterstürtzung, ggf. mit zusätzlich Software haben? Was darf er kosten? Wahrscheinlich spielen diese Anforderungen für Dich keine Rolle, also kannst Du beruhigt bei Deinem Blu-ray Player von 2015 bleiben. Falls dieser dann mal den Dienst versagt, dann könntest Du auf einen UHD Blu-ray Player wechseln, falls dann schon ein 4K oder 8K TV/Beamer vorhanden ist. Bei Full-HD Geräten gibt es keine wirklichen Unterschiede, das ist heutzutage Standard. Auch ein M9203 und die Oppo-Clone, oder jede andere Player, werden immer auf Source Direct gestellt und sind Abhängig von der Qualität der Wiedergabegeräte! In diesem Sinne |
||||
hifi1157
Stammgast |
18:16
![]() |
#398
erstellt: 27. Apr 2022, |||
Danke für deine Antwort. Ich stimme Dir absolut zu, dass die gesamte Kette wichtig ist. Aus eigener Seherfahrung kann ich Dir aber sagen, dass unterschiedliche Geräte eine unterschiedliche Bildqualität liefern und mein AVR und TV sind immer dieselben. In den Zuspielern stelle ich auch nichts ein, alles Bitstream, Source Direct, alles unbehandelt zum AVR. Beispiel: Mein Panasonic Blu-ray Player aus dem Jahre 2015 hatte dieselbe Bildqualität (bei z.B. Netflix) wie eine FireTV Box 3.Gen aus 2017. Ein FireTV 4K Max hat ein deutlich sichtbar besseres Bild als der BD-Player und der FireTV aus 2017, das hat sogar meine Frau gesehen, sprich: mehr Detailschärfe. Mein FireTV 4K Max (2021) spielt meine ISOs und MKVs nicht so scharf ab, wie ein Zappiti 4K Mini nur als weiteres Beispiel. Genauso gibt es Unterschiede zwischen ATV, Shield und FireTV und auch zwischen Zappitii, Zidoo und M9201 usw., dass haben mir mehrere Besitzer bestätigt. |
||||
Hisense
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#399
erstellt: 28. Apr 2022, |||
Ich halte von solchen Aussagen nichts. Sind ja immer nur subjektive Meinungen und man kann auch nicht nachvollziehen wie sie zustande gekommen sind. Ebenso wenig wie man Streaming-Quellen mit Blu-ray-Quellen vergleichen kann. Vermutlich hast Du auch noch nie bei Deinen Seh-Versuchen Source Direct genutzt. Egal wie man es dreht und wendet, so lange man nicht die "Bildverbesserer" in den Playern deaktiviert und Source Direct nutzt, vergleicht man immer nur die Bildverbesserer der Player + Bildverbesserer im TV/Beamer miteinander. Das sieht/empfindet dann jeder auch anders. Außerdem kann man hierbei auch viel falsch einstellen und verstellen. Dann wird auf die Wiedergabe geschimpft, obwohl man am Ergebnis selbst schuld ist und nicht/nie der Player/TV/Beamer. Ansonsten könntest Du ja auch noch die technischen Spezifikationen der verbauten Grafik-Chips vergleichen. Hier spielen die Oppo/Clone schon sehr hoch in der Champions-League! Für nur Full-HD Material ist das aber immer unerheblich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Apple TV 4k Dolby Vision onkel-p am 25.11.2021 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 11 Beiträge |
NEU - Dune HD Vision 4K Solo Hellhero am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2021 – 8 Beiträge |
DUNE HD REAL VISION 4K reservoirdogs am 27.11.2022 – Letzte Antwort am 28.11.2022 – 3 Beiträge |
Fire TV Stick 4K. Kein Dolby Vision bei 4K Ausgabe Marcel21 am 10.07.2020 – Letzte Antwort am 31.12.2020 – 10 Beiträge |
Orbsmart r81 media player, eine Frage wegen Dolby Vision / IQ Mickeyohjeans am 22.06.2023 – Letzte Antwort am 23.06.2023 – 7 Beiträge |
Neu - Dune HD Max Vision 4K Bluemagic2525 am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 22.11.2021 – 6 Beiträge |
Dune HD Pro vision 4k solo E-Luna am 06.09.2021 – Letzte Antwort am 28.12.2023 – 8 Beiträge |
Kaufberatung HD Media Player / LAN kreidei am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 4 Beiträge |
Kein Dolby Vision bei Fallout DFFVB am 21.05.2024 – Letzte Antwort am 21.05.2024 – 3 Beiträge |
Apple TV 4K: Kein Dolby Vision mit Denon AVR-X2400H mensa am 08.09.2018 – Letzte Antwort am 08.09.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.231