HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Amazon Fire TV Stick 4k (2018) | |
|
Amazon Fire TV Stick 4k (2018)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
neapolitaner
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#851
erstellt: 22. Aug 2020, |||||
Aber wieso, ist hier die Frage, funktioniert ja mit anderen Geräten auch. Ich mag die Zoom-Funktion des Oppo bei 21:9 Filmen nicht missen. Des Weiteren ist mir der Ditektanschluss am Beamer mit zu viel gekabels verbunden. Aus dem FF wüsste ich nichtmal wie ich dann den Ton verkabel. In der heutigen Zeit sollte das doch möglich sein das der Film Nativ dann in HDR ausgegeben werden kann. Ich mein generellnhalte ich sehr wenig von Streaming, ich stehe mehr auf physikalische Medien, aber wenn man schon diebFunktion hat, möchte man sie natürlich auch nutzen. EDIT: Getestet direkt am Beamer. Auch kein HDR dabei. [Beitrag von neapolitaner am 22. Aug 2020, 16:39 bearbeitet] |
||||||
BillKill
Inventar |
16:50
![]() |
#852
erstellt: 22. Aug 2020, |||||
Hallo, weiß nicht, ob das hier schon Thema war: Hatte meinen FireTV Stick mit im Urlaub, alles prima, aber nun nach Rückkehr hab ich ihn beim auspacken vermisst ![]() muss ihn wohl aus meinem Rucksack verloren haben. Hab natürlich erstmal sofort mein Passwort geändert und den Stick vorher aus der eigenen Geräteliste gelöscht, aber da waren ja noch amdere Apps installiert ![]() Was kann man da noch machen? Bin momentan deswegen etwas in Panik |
||||||
|
||||||
neapolitaner
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#853
erstellt: 23. Aug 2020, |||||
OK. Wie auch immer funktioniert es jetzt wie es sollte. Zumindest wird "The Boys" nun in UHD mit HDR ausgegeben. Also der Beamer schaltet in den HDR Modus mit korrekter Farbausgabe. Einstellung: Oppo 203 der HDMI Eingang ist auf "UHD HDR" eingestellt (war er aber die ganze zeit schon) Ich habe lediglich einige male im Bildschirmmenü des TV Sticks hin und hergeschaltet zwischen "Adaptiv" und immer "Hochkontrast" Nach etlichen Neustarts klappt es nun mit "Adaptiv" und das Bild wechselt in HDR sobald eine Quelle mit HDR zugespielt wird. Leider ist die Filmsuche nach HDR über den stick extrem schlecht. "Passengers" als Beispiel wird mit UHD bei der Filmauswahl angegeben, aber dieser Film wechselt z.b. nicht ins HDR. Also leider sehr unübersichtlich das Ganze. |
||||||
ehrtmann
Inventar |
19:45
![]() |
#854
erstellt: 23. Aug 2020, |||||
Läuft zwar in UHD, aber auch nur BT.709 / SDR. |
||||||
Tzulan444
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#855
erstellt: 24. Aug 2020, |||||
Hat jemand auch Probleme mit der Apple TV+ Anwendung. Die produziert auf meinem Stick reichlich Bildfehler in Form von kleinen verpixelten Bereichen. Netflix und Disney+ machen das nicht. |
||||||
gohliser07
Stammgast |
17:02
![]() |
#856
erstellt: 24. Aug 2020, |||||
Ein Bekannter von mir möchte ab der kommenden Saison auch die Bundesliga Spiele auf DAZN sehen. Ich wollte ihm nun den FireTV Stick empfehlen. Er hat allerdings kein Amazon Konto. Kann man auf dem Stick auch DAZN ohne Amazon Konto sehen? gohliser07. |
||||||
Trype
Inventar |
17:29
![]() |
#857
erstellt: 24. Aug 2020, |||||
Ein Amazonkonto braucht man, ein Primeabo aber nicht. |
||||||
Lenny_84
Stammgast |
20:49
![]() |
#858
erstellt: 24. Aug 2020, |||||
Schafft es Jemand dem Stick Mehrkanalton zu entlocken? Bei mir gibts selbst bei diversen Tontestvideos nur 2.0(zeigt die Anlage). Im Netz gibts so viel wiedersprüchliches zu dem Thema, da hat lesen kaum einen Sinn ![]() -EDIT- Sorry, alles oben geschriebene gilt NUR für die Youtube App! [Beitrag von Lenny_84 am 25. Aug 2020, 07:17 bearbeitet] |
||||||
chrjjs
Inventar |
21:58
![]() |
#859
erstellt: 24. Aug 2020, |||||
Hast du im Stick Menü, den Ton auf Dolby gestellt ? Bei mir werden alle Inhalte die mit 5.1 sind auch so widergegeben |
||||||
Lenny_84
Stammgast |
07:18
![]() |
#860
erstellt: 25. Aug 2020, |||||
Sorry, habe vergessen zu erwähnen, dass ich das Problem nur bei der Youtube App habe! Amazon inhalte funktionieren bis hin zu Atmos. |
||||||
Alf-72
Inventar |
07:38
![]() |
#861
erstellt: 25. Aug 2020, |||||
Dazu möchte ich Dir den Hinweis geben, dass es Probleme mit der Bildwiederholfrequenz bei der Wiedergabe von nicht Prime Inhalten, wozu auch DAZN gehört, gibt. Die Bildwiederholfrequenz wird hier leider nicht automatisch angepasst und man kann sie auch nicht fest einstellen. D.h. man muss jedes mal manuell im Menu die Frequenz umstellen oder man erträgt das Bildruckeln bei falscher Frequenz. Keine Ahnung warum Amazon die Frequenz nicht fest speichern kann... sollte ja technisch nicht allzu aufwendig sein... ist schon ziemlich nervig. |
||||||
Trype
Inventar |
08:14
![]() |
#862
erstellt: 25. Aug 2020, |||||
Vergiss Youtube. Theoretisch kann Youtube Mehrkanal, in der Praxis gibt es allerdings so gut wie keine Quellen und so gut wie keine App die das abspielt. |
||||||
gohliser07
Stammgast |
10:37
![]() |
#863
erstellt: 25. Aug 2020, |||||
Okay, dann müssen wir uns was anderes einfallen lassen. Danke für die Antwort. gohliser07 |
||||||
Lenny_84
Stammgast |
06:33
![]() |
#864
erstellt: 26. Aug 2020, |||||
Schon irgendwie arm mit dem Surround ![]() |
||||||
Commander1956
Inventar |
21:07
![]() |
#865
erstellt: 01. Sep 2020, |||||
Ist zwar etwas OT, aber wie gut ist die Bild- und Tonqualität beim Fire TV 4K, im Vergleich mit dem deutlich teueren Apple TV 4K? Denn beim Fire Stick, kann ich bei Netflix und Disney+, die Bildfrequenz nicht regeln. Und zumindest bei Netflix funktioniert der Atmos Sound nicht. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken auf einen Apple TV zu wechseln. Deshalb würde ich mich freuen von Leuten die Beides kennen, zu erfahren, ob sich der höhere Preis des Apple lohnt? Die 4K Filme von itunes sind auch verlockend. Erinnere mich da an den letzten "MI Fallout" mit deutschem Dolby Atmos. Gruß, Commander |
||||||
Trype
Inventar |
23:38
![]() |
#866
erstellt: 01. Sep 2020, |||||
eine Verbesserung der Bildqualität bei Amazon, oder Netflix konnte ich nicht feststellen, aber deine sonstigen Punkte haben mich zum Wechsel gebracht. Speziell Itunes ist was Content angeht natürlich super. Die Oberfläche von Amazon wird auch immer unübersichtlicher, da ist die vom AppleTv deutlich aufgeräumter. Habe den Wechsel nicht bereut. |
||||||
Killerweman
Inventar |
16:25
![]() |
#867
erstellt: 04. Sep 2020, |||||
Ich hätte mal ein paar allg. Fragen: - Was ist in etwa die Standardbitrate, wenn es um HD-Inhalte bei Netflix geht? - Obwohl das Modem nur ein paar Meter entfernt ist und die Einstellung auf "hoch" gestellt ist, war es gestern so, dass der Stream ewig auf 720p, 1,7 mbit/s verharrte und teilw. sogar auf unter 1mbit/s und 480p runterging. Dieses Problem tritt bei Prime und bei Sky nicht auf. Kann es sein, dass der Anbieter Netflix künstlich bis zum geht nicht mehr drosselt? - Im 2. Stock kommen am Laptop von den 80mbit/s ca. 65 an, beim FireTV-Stick nur ca. 25 trotz HDMI-Verlängerung. Macht da Lan über das Stromnetz Sinn, also Sky-Box, FireTV und Konsole jeweils damit auszustatten oder wäre euch das zu kompliziert und bringt vielleicht gar keine höhere Bitrate? Oder hat man damit auf alle Fälle wesentlich mehr? Klappt das auch an der Steckdosenleiste? Das Netflix-Problem lässt sich damit wohl nicht lösen, weil selbst manche davon berichten, die einen ATV via Lan nutzen. |
||||||
Trype
Inventar |
16:48
![]() |
#868
erstellt: 04. Sep 2020, |||||
Speziell dieses verharren auf 720, oder 480p spricht sehr für die automatische Drosselung, wenn der Client feststellt, dass nicht genug Bandbreite zur Verfügung steht. Solche Probleme habe ich auf diversen Geräten eigentlich nur bei denen , die im WLAN hängen, oder, wenn das Internet aus irgendwelchen Gründen Störungen hat. [Beitrag von Trype am 04. Sep 2020, 16:59 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
16:58
![]() |
#869
erstellt: 04. Sep 2020, |||||
zwischen 3-6 MBit |
||||||
dorkisbored
Stammgast |
05:53
![]() |
#870
erstellt: 07. Sep 2020, |||||
das liegt an Netflix.....und um ehrlich zu sein finde ich das mittlerweile mehr als frech.... vor Corona ging es ja noch....aber seit dem die offiziell gedrosselt haben (angeblich ja nicht mehr), läuft da sehr viel im 2M/bit Bereich....quasi kurz vor knapp...... und nein, es liegt nicht an der Leitung.....und nein, auch nicht am W-Lan......(zumindest hier nicht)..... |
||||||
chrjjs
Inventar |
13:40
![]() |
#871
erstellt: 07. Sep 2020, |||||
Also ich muss sagen ich habe aufgehört mir die Bitraten anzeigen zu lassen. Habe am Wochenende Venom geschaut über Netflix. Das HD Bild war gut. Habe dann Mal aus Interesse mir die Bitraten anzeigen lassen bei Aquamen. Angeblich nur ca. 3mbit aber ich fand das HD Bild sehr gut |
||||||
burkm
Inventar |
16:59
![]() |
#872
erstellt: 07. Sep 2020, |||||
Hatte nicht Netflix vor Kurzem mitgeteilt, dass sie jetzt mit einem anderen Encoder arbeiten und deswegen die Bildqualität sogar noch etwas besser, aber die Kompression höher ist ? Das würde die Bitrate reduzieren |
||||||
chrjjs
Inventar |
18:32
![]() |
#873
erstellt: 07. Sep 2020, |||||
Haben Sie, ich kann mir aber nicht vorstellen das es klappen kann |
||||||
dorkisbored
Stammgast |
20:31
![]() |
#874
erstellt: 07. Sep 2020, |||||
und das sollte zuerst in den Staaten starten, soweit ich mich erinnere......und aktiv ist es gaube ich auch noch nicht..... Solange das Bild in Ordnung ist, is mir die Bitrate am Ende auch egal.....logisch.....aber wenn ich eben sehe, das es eher bescheiden ist....und die Rate dann bei 1,99 M/Bit liegt.....is das schon kagge |
||||||
Koloss78
Inventar |
20:35
![]() |
#875
erstellt: 07. Sep 2020, |||||
die appletv app ist auch noch gedrosselt, habe es gerade geprüft. Habe mir aber in der zwischenzeit den appletv geholt. |
||||||
chrjjs
Inventar |
15:50
![]() |
#876
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Was ich bei Netflix habe ist ganz komisch. Wenn ich den Stick auf 4k 24hz schalte, zeigt er mir Filme die in 4k sind nur noch als HD an. Es wird auch nur auf 1920*1080p bei der Entwickler App angezeigt. Ich habe das 4k Abo. Das Thema hatte ich hier schonmal aber da konnte irgendwie keiner helfen. |
||||||
burkm
Inventar |
18:49
![]() |
#877
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Was ist das denn für ein merkwürdiges Format "4k / 24Hz" ? Vermutlich wird der Fire TV 4k Stick dieses Format nicht kennen... [Beitrag von burkm am 12. Sep 2020, 18:50 bearbeitet] |
||||||
chrjjs
Inventar |
19:02
![]() |
#878
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Meinte 3860*2160P 24hz das ist die 4k Auflösung für Filme |
||||||
Jogitronic
Inventar |
19:14
![]() |
#879
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Es gibt neuerdings Produktionen, die (leider) nicht in 23,976 hz sondern mit exakt 24 hz gefilmt wurden. Damit haben viele Geräte ein Problem ... ![]() |
||||||
chrjjs
Inventar |
19:16
![]() |
#880
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Geht man auf Seite 15 oder 16 im thread. da hatte ich mein Problem mit Bildern erklärt und geschildert |
||||||
chrjjs
Inventar |
19:18
![]() |
#881
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
chrjjs
Inventar |
19:19
![]() |
#882
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Hausl
Stammgast |
22:27
![]() |
#883
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Hallo Leute, Ich hab ja schon ne Weile nen FireTV 4K Stick, und bin jetzt erst durch Zufall draufgekommen, dass es da auch die AppleTV App gibt. Gerade noch rechtzeitig, da ich mit dem Gedanken spielte, mir (wieder) ein AppleTV 4K zu holen. Der Zugriff auf die iTunes Mediathek reicht mir eigentlich vollkommen aus. Nur gibt es grobe Unterschiede in der Bild- bzw. Tonqualität zwischen der App auf dem Stick bzw dem echten AppleTV 4K? Vor allem auch bezüglich dem Ton. (Dolby Atmos Anlage vorhanden) |
||||||
Trype
Inventar |
22:28
![]() |
#884
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
jup, gibt kein Atmos. |
||||||
ssj3rd
Inventar |
23:13
![]() |
#885
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Mir dem Stick hast du nur bei einer einzigen Serie und dort nur bei der ersten Staffel und dort wiederum nur beim englischen Ton Dolby Atmos: Jack Ryan, Season 1, OV, 4K Das war’s, mehr Atmos gibts beim Stick nicht |
||||||
Hausl
Stammgast |
23:23
![]() |
#886
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Bezüglich dem Amazon Inhalt war mir das bewusst. Versteh nicht, wieso die Apple Inhalte dann beschränkt werden, auch wenn Atmos Ton vorliegen würde. |
||||||
chrjjs
Inventar |
23:24
![]() |
#887
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen ? |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
23:57
![]() |
#888
erstellt: 12. Sep 2020, |||||
Weil Amazon 0% Interesse daran hat das du Netflix oder Apple Filme schaust ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 12. Sep 2020, 23:58 bearbeitet] |
||||||
Koloss78
Inventar |
08:18
![]() |
#889
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
@Hausl: Bei Apple ist sogar das bild noch gedrosselt am FireTV, falls es dir noch nicht aufgefallen ist. [Beitrag von Koloss78 am 13. Sep 2020, 08:19 bearbeitet] |
||||||
chrjjs
Inventar |
08:49
![]() |
#890
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Ist mir letztens schon aufgefallen. Hoffe die Drosselung wird bald aufgehoben |
||||||
ssj3rd
Inventar |
09:40
![]() |
#891
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Im September immer noch? Kannst du das belegen? Die Serie See müsste sich dazu am besten eignen
Wie gesagt liegt nirgendwo Atmos vor, auch nicht bei Netflix und Disney+.
So ganz stimmt das nun auch nicht, da du auf dem Amazon Cube wiederum ALLE Streaming Dienste mit Atmos gucken kannst. [Beitrag von ssj3rd am 13. Sep 2020, 09:46 bearbeitet] |
||||||
chrjjs
Inventar |
10:26
![]() |
#892
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Ich werde heute Abend mal über die Entwickler App schauen ob Apple plus noch gedrosselt ist |
||||||
Nick_Nickel
Inventar |
10:42
![]() |
#893
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Stimmt nicht beim Apple TV funktioniert Atmos nicht. |
||||||
chrjjs
Inventar |
11:24
![]() |
#894
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Es stimmt Apple + hat gedrosselt. Bei See und Greyhound Bitraten unter 10 Mbit. Das Bild war trotzdem gut |
||||||
Koloss78
Inventar |
12:59
![]() |
#895
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Jo, einfach mit der Developer-Menu App am FireTV testen. Hier mein genaues Statement dazu: ![]() |
||||||
Hausl
Stammgast |
13:27
![]() |
#896
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Hmm kann ich nicht beurteilen, da ich das AppleTV 4K nicht mehr hier hab zum Vergleich. Sah eigentlich alles recht gut aus. Einzig was mir aufgefallen ist. Filme mit HDR10 werden auch in HDR ausgegeben an meinem TV (der kann kein DV, nur HDR10), aber sobald bei einem Film DV angegeben ist (zB bei The Dark Knight), wird HDR gar nicht ausgegeben. Hatte das beim richtigen AppleTV so in Erinnerung, dass dann zumindest HDR10 ausgegeben wurde. |
||||||
ssj3rd
Inventar |
15:37
![]() |
#897
erstellt: 13. Sep 2020, |||||
Echt? Ok, danke. So wirklich empfehlen kann man den Amazon Kram dann wirklich niemanden der eine Atmos Anlage hat, ist schon ein Trauerspiel. [Beitrag von ssj3rd am 14. Sep 2020, 10:49 bearbeitet] |
||||||
Koloss78
Inventar |
10:17
![]() |
#898
erstellt: 14. Sep 2020, |||||
Jo leider, deswegen habe ich mir zusätzlich den AppleTV 4k dann gekauft. |
||||||
burkm
Inventar |
10:25
![]() |
#899
erstellt: 14. Sep 2020, |||||
Für knapp 30 - 40€ (?) als gelegentliches Angebot braucht man sich da aber auch keine großen Sorgen zu machen. Kontinuierliche Produktpflege inklusive. Ob da dann mal ein Film von einer Fremdanbieter-App "aus der Rolle fällt" ist dann auch kein großes Verhängnis, gibt genügend andere... ![]() [Beitrag von burkm am 14. Sep 2020, 10:30 bearbeitet] |
||||||
NoCigar
Stammgast |
22:36
![]() |
#900
erstellt: 16. Sep 2020, |||||
Irgendwie sind seit kurzem bei manchen Apps Bild und Ton nicht mehr synchron. z.B. ZDF App oder 1 & 1 tv App. Prime video und netflix laufen dagegen ohne Probleme. Bestimmt schon seit ein paar Tagen, komisch ... hat das Verhalten evtl. noch jemand? Ich muss vermutlich mal noch mehr testen, denn die Hoffnung, dass sich das von alleine löst schwindet so langsam. [Beitrag von NoCigar am 16. Sep 2020, 22:38 bearbeitet] |
||||||
chrjjs
Inventar |
14:58
![]() |
#901
erstellt: 23. Sep 2020, |||||
Welchen Farbraum habt ihr am Stick eingestellt ? RGB oder YCbCr Oder welchen sollte man einstellen, ich habe es auf Automatisch stehen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amazon fire tv stick 4k Fehlgeschlagener kauf mariuszhh am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 11 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4k Problem DerKai26 am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 9 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4K Max markus3473 am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 3 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick Fuchs#14 am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2017 – 630 Beiträge |
Fire TV Stick (Amazon) HZW4 am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 2 Beiträge |
Amazon Fire TV 4K Max zum Stick Streamen Einsteiger_ am 29.11.2022 – Letzte Antwort am 30.11.2022 – 7 Beiträge |
Amazon Fire TV Cube Masta2002 am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 732 Beiträge |
Neuer 4k Fire TV Stick, Bildrauschen Matten10 am 26.07.2019 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 5 Beiträge |
Fire TV Stick 4K - kein Dolby Atmos? StephanBpunkt am 17.10.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 37 Beiträge |
Frage zu Fire TV stick 4k maxx Telefonbomber am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 23.12.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.916