HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Amazon Fire TV Stick 4k (2018) | |
|
Amazon Fire TV Stick 4k (2018)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Lenny_84
Stammgast |
07:30
![]() |
#701
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Mit dem "Geheimmenü" oder Overlay des Sticks, das erwähne ich hier doch ständig weils so toll ist ![]() ![]() [Beitrag von Lenny_84 am 10. Mai 2020, 07:31 bearbeitet] |
|||
Koloss78
Inventar |
08:58
![]() |
#702
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Im Netflix Thread habe ich eh schon geschrieben das ein paar Netflix Filme(Z.b. Tyler Rake, Spencer) wieder mit 15mbit angeboten werden. [Beitrag von Koloss78 am 10. Mai 2020, 09:24 bearbeitet] |
|||
|
|||
chrjjs
Inventar |
09:16
![]() |
#703
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Das sind aber auch die einzigsten im Moment. HD hat eine Unterirdische Bitrate |
|||
NoCigar
Stammgast |
10:15
![]() |
#704
erstellt: 10. Mai 2020, ||
![]() Klappt bei dir die erwähnte Tastenkombi oder nutzt du die erwähnte App? Bei mir klappt die Kombi nämlich auch nicht. Oder ich drücke falsch ^^
Edit: Aber mit der ShortCut App klappt 1a, wirklich topp ![]() [Beitrag von NoCigar am 10. Mai 2020, 10:16 bearbeitet] |
|||
Lenny_84
Stammgast |
10:49
![]() |
#705
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Die Tastenkombi ging leider nur bei den älteren Sticks. Es gibt übrigens zwei Overlays, das obere mit den Netzwerk und ein seitliches. Das Seitliche zeigt Infos über die aktuell wiedergegebene Sendung z.B. HDR, Farbtiefe, Farbraum, Codecs usw. wobei die Framerate das wohl interessanteste ist. Entspricht diese der Framerate aus dem oberen Overlay, wurde die automatische Framerateanpassung richtig vorgenommen und es gibt keine Ruckler. |
|||
chrjjs
Inventar |
10:52
![]() |
#706
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Bei dem Overlay das links steht zeigt er mir unter Audio bei allen anzeigen Null an, was bedeutet das ? Meine Soundbar kann 5.1 |
|||
ehrtmann
Inventar |
12:22
![]() |
#707
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Ist bei mir auch so. |
|||
chrjjs
Inventar |
12:24
![]() |
#708
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Das seltsame ist, wenn ich über TV App schaue steht bei mir oft unter Info audio 5.1 primär und manchmal nix, ist der Film dann nur in 2.0 ? |
|||
NoCigar
Stammgast |
13:19
![]() |
#709
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Das Menu ist echt klasse, nochmal Danke für den Tipp ![]() Das seitliche scheint bei mir nicht links sondern rechts zu sein, falls ihr dasselbe meint?: ![]() Erwarungsgemäß bei Prime ist alles top und bei den anderen (z.B. Netflix, 1&1 TV usw.) im oberen Menu 59.93 Frame Rate und im seitlichen dann je nach content, wirklich super das mal zu sehen. [Beitrag von NoCigar am 10. Mai 2020, 13:21 bearbeitet] |
|||
HaffleWaffle
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#710
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Ich habe mir die Batman Trilogie bei ITunes Gekauft. Alle 3 sind 4k Dolby Vision. Batman Begins angeschaut, wunderbar. Dann wollte ich Dark Knight anschauen. Sofort nachdem ich den Film starten möchte, poppt das Dolby Vision Symbol auf. Dann bleibt das Bild schwarz, und es bleibt auch so . Ich habe versucht den Wiedergabeverlauf zu löschen etc. Kein Erfolg . Was könnte das sein ? Apple TV App auf Fire TV Stick 4K |
|||
chrjjs
Inventar |
17:07
![]() |
#711
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Bei welchem Film hast du das getestet ? Da der Stick ja die Framerate Anpassung nur bei Amazon Prime macht, welche Einstellung das es nicht ruckelt empfehlt ihr für Netflix. Habe 2160/50 Hz eingestellt, da bei 24 Hz einiges bei Netflix ruckelt. Wie bekommst du den Anzeige nach rechts. ? Bei steht sie immer links [Beitrag von chrjjs am 10. Mai 2020, 17:25 bearbeitet] |
|||
Koloss78
Inventar |
19:25
![]() |
#712
erstellt: 10. Mai 2020, ||
Anzeige ist rechts und funktioniert bei allen Apps. |
|||
NoCigar
Stammgast |
06:00
![]() |
#713
erstellt: 11. Mai 2020, ||
Ja genau das rechte Menu erscheint bei mir, wenn ich den Menu punkt unter "System X-Ray" aktiviere. Sprich "Erweiterte Optionen" / " Advanced Options". Der Screenshot war von ner Standard 4k Amazon Prime Serie, in dem Fall Upload. Ja bez. den anderen Apps, insbesondere Netflix werd ich mit dem Menu nun auch noch nen bissel testen. Im Idealfall stellt man manuell die Refresh Rate auf die des contents, vermutlich meistens 24p. VG |
|||
Lenny_84
Stammgast |
07:14
![]() |
#714
erstellt: 11. Mai 2020, ||
Leider gibt es viele verschiedene Raten und es können nur wenige eingestellt werden. Zudem ruckeln manche TV selbst bei richtig zugespieltem 24p Material, Bewegtbilddarstellung ist auch bei heutigen TVs noch eine Kunst... |
|||
chrjjs
Inventar |
07:59
![]() |
#715
erstellt: 11. Mai 2020, ||
Also bei Netflix stell ich meist auf 2160p/50 Hz oder 24 Hz |
|||
chrjjs
Inventar |
05:52
![]() |
#716
erstellt: 13. Mai 2020, ||
Mal eine Frage an die, die Netflix über den Amazon fire TV Stick 4k gucken. wie habt ihr den Stick von der bildauflösung eingestellt ? Ich habe ihn auf 2160p und Hz Zahl automatisch dadurch passt der bei Amazon Prime die bildrate an allerdings bei Netflix läuft im mit 60 Hz, dadurch habe ich bei einigen Filmen und Serien ein ruckeln stelle ich Ihnen für Filme auf 24 Hz werden mir komischerweise alle 4k Filme nur noch in HD angezeigt es ruckeln überwiegend die nicht amerikanischen Serien und Filme bei 60 Hz. wie sollte ich den Stick am besten einstellen ? Über die TV App könnte ich natürlich auch schauen aber da empfinde ich das Bild und den Ton als etwas schlechter. |
|||
HaffleWaffle
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#717
erstellt: 13. Mai 2020, ||
Jap. Genau so ist es bei mir auch . Ich schaue Netflix aber eh nur über die App vom TV . Und werde mir wohl auch demnächst ein Apple TV 4K zulegen , und den Stick an meinen Vater weitergeben. |
|||
chrjjs
Inventar |
16:34
![]() |
#718
erstellt: 13. Mai 2020, ||
Ich persönlich finde das Ton und Bild über die TV App nicht so gut sind wie bei den Stick |
|||
NoCigar
Stammgast |
19:48
![]() |
#719
erstellt: 13. Mai 2020, ||
Das mit 24p und dann nur noch HD Inhalte auf Netflix hab ich eben mal getestet und tatsächlich ist auch bei mir so ... was ist das denn für ein Murks ![]() ![]() ![]() Ja ich warte nun auch mal auf den neuen ATV und steige dann vlt. um ... Hauptgrund ist die Netflix App. Schade sonst bin ich mit dem Stick sehr happy. |
|||
chrjjs
Inventar |
20:30
![]() |
#720
erstellt: 13. Mai 2020, ||
Wenn du 50 Hz einstellst geht es auch |
|||
qfactor
Inventar |
09:17
![]() |
#721
erstellt: 16. Mai 2020, ||
Hallo Freunde, seit ein paar Tagen habe ich den 4K-fähigen Amazon Fire TV Cube im Einsatz an einem LG OLED65B6D. Als "Schaltzentrale" nutze ich den Denon AVRX2400H. Dort führen alle HDMI-Quellen rein, raus mit einem Kabel, das in den LG geht. Die Signale bleiben durch den AVR unverändert. Bei den Bild-Einstellungen des Cube habe ich auf "Automatisch bis zu 4K" mit nativer Anzeige eingestellt. Der Cube hängt im GB-Heimnetzwerk mit 250MBit Internet Auf Amazon Prime bekomme ich 4K-Inhalte auch in 4K dargestellt, allerdings weigert sich der Cube (!?) Netflix-Inhalte in 4K darzustellen. Ein gültiges Netflix UHD Abo habe ich. Die TV-interne Netflix-App zeigt problemlos Inhalte auch in 4K. Wenn ich beim Cube die Anzeige auf fixe 2016p@60Hz einstelle laufen alle Inhalte in 4K, aber da gehe ich davon aus, dass der Cube lediglich hochrechnet. Dolby Vision ist dann auch nicht mehr möglich. Native Anzeig auf AUS bringt auch nichts. Interessant ist auch die Tatsache, dass der Cube nach jedem Neustart die Ausgabeauflösung auf 1080p@60Hz ändert. Bin für jeden Hinweis/Ratschlag sehr dankbar Viele Grüße qfactor |
|||
burkm
Inventar |
10:00
![]() |
#722
erstellt: 16. Mai 2020, ||
Bei Fremdsoftware a la Netflix, Disney+, Apple usw. ist man von den Eigenschaften der von anderen Streaming-Providern zuglieferten (implementierten) Apps abhängig. Damit hat Amazon nichts zu tun, sondern die installieren die ja nur, weil der zuständige Streaming Anbieter ihm dafür einen kleinen Obolus zahlt für die Mit-Installation von deren App und sich auf diesem Weg vielleicht sogar "neu" einklinkt, d.h. Kunde wird. Es könnte gut sein, dass die vom Provider zugelieferten App die entsprechende "Features" auf Deinem Amazon Gerät "nicht" oder "noch nicht" unterstützt. Die Stände sind da ja auf unterschiedlichen Hardwaren und Plattformen durchaus unterscheidlich. Ob für die Hardware Deines Gerätes und das Betriebssystem dahingehend Updates verfügbar sind, muss man erforderlichenfalls anderweitig z.B. bei vorhandene Usern abklären. [Beitrag von burkm am 16. Mai 2020, 11:48 bearbeitet] |
|||
qfactor
Inventar |
11:09
![]() |
#723
erstellt: 16. Mai 2020, ||
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung ![]() Habe hier noch einen aktuellen Fire Stick 4K, den habe ich eben eingerichtet und auch da läuft Netflix nicht in UHD. Wie schaut's denn hier den Usern aus, bekommt jemand Netflix in UHD zu Laufen bei automatischer Bildschimauflöung? ![]() Steht bei Netflix nirgends, ob der Film, die Serie in UHD verfügbar ist? Danke und Grüße ![]() qfactor |
|||
chrjjs
Inventar |
11:52
![]() |
#724
erstellt: 16. Mai 2020, ||
Ich habe auch den Amazon fire TV Stick 4k wenn ich das Bild dort auf 24 Hz Stelle zeigt mit Netflix auch keine 4k Inhalte an, erst wenn ich auf 50Hz oder 60Hz Stelle werden wir 4k Inhalte angezeigt, wie es mit Dolby Atmos aussieht kann ich nicht sagen da ich nur eine 5.1 Soundbar habe |
|||
John22
Inventar |
12:25
![]() |
#725
erstellt: 16. Mai 2020, ||
Für den Cube gibt es hier einen eigenen Thread, der aber seit Ende März eingeschlafen ist. Vielleicht mal aufwecken: ![]() |
|||
qfactor
Inventar |
15:51
![]() |
#726
erstellt: 16. Mai 2020, ||
Danke Dir ![]() Werde mich hier im Thread nur noch auf meinen 4K Stick beziehen! |
|||
qfactor
Inventar |
15:51
![]() |
#727
erstellt: 16. Mai 2020, ||
Danke dir! Woran erkennst du, dass Netflix den Inhalt in 4K abspielt? Geht das auch, wenn du die Bildeinstellungen auf "Automatisch" einstellst? Denn ansonsten weißt du ja nicht, ob das natives Netflix UHD Material ist oder ob der Stick hochrechnet. Bei "Better Call Saul" fand ich es sehr krass, 1080p mit Dolby Vision war viel besser als das Bild bei "erzwungener" 2160p@60Hz Darstellung. |
|||
chrjjs
Inventar |
15:57
![]() |
#728
erstellt: 16. Mai 2020, ||
Ich sehe es daran das z.b. bei Serie The Blacklist bei der Einstellung 2160P 50Hz und 60 Hz Ultra HD 4K steht und der Stick e auch mit dem eingeblendeten Developer Menü anzeigt. Auflösung 3840*2140 bei 24 Hz steht im Menü auf der Netflix Startseite nur HD und das Menü zeigt auch nur 1920*1080P an. Das ist mehr als seltsam. Ich Stelle nachher mal Bilder rein. [Beitrag von chrjjs am 16. Mai 2020, 15:58 bearbeitet] |
|||
chrjjs
Inventar |
19:06
![]() |
#729
erstellt: 16. Mai 2020, ||
qfactor
Inventar |
07:58
![]() |
#730
erstellt: 17. Mai 2020, ||
Sehr interessant, dass bei dir bei Netflix die verfügbare Auflösung angezeigt wird, bei mir steht da nix ![]() EDIT: Da steht nix, wenn ich die Auflösung auf "Automatisch" lasse. Wechsele ich auf "2160p @ 60Hz" zeigt er mir auch UHD bzw. HD an... Wie bei dir auch, kommt wohl auch tatsächlich UHD an! Was ich allerdings komisch finde. Bei "Better call Saul" sieht 1080p tw. deutlich besser als 2016p aus ![]() |
|||
chrjjs
Inventar |
08:10
![]() |
#731
erstellt: 17. Mai 2020, ||
Bei dir steht nix ? Das ist sehr komisch. Mache Mal ein Foto |
|||
qfactor
Inventar |
12:41
![]() |
#732
erstellt: 17. Mai 2020, ||
chrjjs
Inventar |
12:52
![]() |
#733
erstellt: 17. Mai 2020, ||
Doch hat es. Siehst du doch an meinen Bildern, bei Manueller Einstellung von 3860x2140P/24 Hz zeigt er nur noch HD an und kein UHD, mehr und auch die Auflösung ist wie du im letzten Bild sehen kannst nicht mehr UHD. Dolby Vision habe ich nicht, da mein TV das nicht kann |
|||
geek87de
Inventar |
14:05
![]() |
#734
erstellt: 19. Mai 2020, ||
Hallo Zusammen, habe eine Frage zum Stick... lässt sich in den Einstellungen die Ausgabe von Dolby Vision (D+ und Netflix) auf HDR10 limitieren? Oder kann man nur zwischen SDR und HDR (DV / HDR10 je nach Content) wählen? |
|||
chrjjs
Inventar |
12:22
![]() |
#735
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Brauche Mal Hilfe, habe heute den Fire TV Stick 4k an meinen TV angeschlossen, habe dadurch auch eine Höhere Bitrate. Habe jetzt den Ton ist asynchron und das Bild ruckelt gewaltig. Was kann man machen ? Ich hatte den tv stick vorher an der Soundbar doch da hat mir jemand gesagt dadurch dass der Stick am Strom hängt kann das sein dass die Soundbar einen Weg kriegt dadurch das der stick dauerhaft am Strom hängt. Habe als TV den Panasonic DXW 784 in 65 zoll und die Soundbar Yamaha Ysp 2700. Da hat mit dem Stick alles geklappt. Jemand eine Lösung ? [Beitrag von chrjjs am 24. Mai 2020, 12:28 bearbeitet] |
|||
qfactor
Inventar |
14:29
![]() |
#736
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Weiß nicht werd dir das gasagt hat, aber aus meiner Sicht ist das Blödsinn, denn dann würde ja die Soundbar auch von allen anderen Geräten "einen weg bekommen" die am Strom hängen, wie z.B. PS4, BD-Player, etc. Der Stick gibt Ton- und Bildsignale aus - Fertig ![]() Hängt der Stick am Strom wenn er am TV hängt, falls nein, verusche das mal... |
|||
chrjjs
Inventar |
14:31
![]() |
#737
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Der Stick hängt am USB Anschluss. Das Stromkabel ist zu kurz, da der TV an der Wand hängt |
|||
Koloss78
Inventar |
14:55
![]() |
#738
erstellt: 24. Mai 2020, ||
Es sieht so aus als würde die 4K Content bei Prime entdrosselt sein, ca. 15mbit. [Beitrag von Koloss78 am 24. Mai 2020, 14:56 bearbeitet] |
|||
Lenny_84
Stammgast |
20:40
![]() |
#739
erstellt: 12. Jun 2020, ||
Nutzt jemand Magenta TV mit dem Stick? Ist die App gut? |
|||
KarstenL
Inventar |
21:20
![]() |
#740
erstellt: 12. Jun 2020, ||
Ich mag die entertain App. Aber du kannst sie auch 4 Wochen testen... |
|||
NoCigar
Stammgast |
05:46
![]() |
#741
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Evtl. für manche interessant und hat vermutlich nicht jeder mitbekommen, die Fire TV Seite aftvnews.com ist zurück: ![]() Der Macher war für ein Jahr bei Amazon direkt, aber hat wohl nun gekündügt ![]() |
|||
nighthorstel
Stammgast |
09:48
![]() |
#742
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Ich habe mal eine Frage. Hat schon jemand einen Itunesfilm unter der Windowsapp von Itunes geliehen? Ich habe Itunes im Store von Windows heruntergeladen und geöffnet. Wenn ich den Film im Itunesstore ausgewählt habe und leihen will, passiert einfach nicht. Die Filme wollte ich dann anschließend mit der Itunesapp vom FireTV4K- Stick anschauen. Hat jemand einen Rat? |
|||
KarstenL
Inventar |
09:54
![]() |
#743
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Was heißt denn für dich gut? Gibt es bestimmte Anforderungen? |
|||
Lenny_84
Stammgast |
12:08
![]() |
#744
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Danke für deine Antwort. Allgemein wäre natürlich interessant ob sie stabil läuft und gut bedienbar ist. Im spezielleren würde mich die Bildqualität interessieren und ob Mehrkanalton ausgegeben wird(wenn die Sendung es hergibt). Ich nutze aktuell Sat und 1&1 TV(Stick App), wobei 1&1 ein deutlich schlechteres Bild hat als Sat mit HD+. Das Bild eines 1&1 HD Senders ist etwa so gut wie FullHD Material von Amazon selbst, dieses Empfinden deckt sich mit den jeweils etwa 6Mbit Datenrate die ich gemessen habe. Du würdest mir einen großen Gefallen tun, wenn du mal mit aufgeblendetem Geheimmenü ein paar Minuten lang Pro7 HD schaust und die Datenrate im Auge behälst ![]() |
|||
KarstenL
Inventar |
14:47
![]() |
#745
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Die App läuft stabil. Die Geschwindigkeit des Senderwechsels schwankt manchmal.... könnte am WLAN Signal liegen. Ausgegeben wird nur Stereo, außer bei manchen Inhalten der Megathek. Da sind manche Inhalte in DD+ zB Cardinal. Pro7HD 17:00 two and a half men ![]() [Beitrag von KarstenL am 13. Jun 2020, 15:03 bearbeitet] |
|||
Lenny_84
Stammgast |
15:15
![]() |
#746
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Prima, danke ![]() |
|||
KarstenL
Inventar |
15:18
![]() |
#747
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Bei TV kommen die meisten Inhalte ohnehin nur stereo....die spiele ich über PL II movie ab....reicht mir bei TV. Wie gesagt, manche Inhalte sind in DD+. |
|||
ssj3rd
Inventar |
15:32
![]() |
#748
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Ich muss tatsächlich noch mal fragen, die Drossel ist ja bei Netflix nun schon länger raus, kann der 4K Stick bei euch nun Atmos? Bei mir nicht, aber evtl geht es nur bei 4K Material? (Habe ja noch einen FullHD Fernseher). Mag das mal jemand testen, bitte? ![]() |
|||
Koloss78
Inventar |
15:56
![]() |
#749
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Nö Atmos geht nicht, weder bei appletv+ noch Netflix. |
|||
ssj3rd
Inventar |
15:58
![]() |
#750
erstellt: 13. Jun 2020, ||
Hat das einen Grund? Also sind die App Betreiber schuld, oder Amazon? [Beitrag von ssj3rd am 13. Jun 2020, 15:59 bearbeitet] |
|||
camedia
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#751
erstellt: 13. Jun 2020, ||
@ Lenny_84 Ich habe die Magenta-App nur ein paar Tage mit dem normalen Fire TV-Stick genutzt. Ein paar Tage deshalb, weil ich den Fernseher dann wegen Handwerkern abbauen musste. Was ich gut fand, war, dass ich die Reihenfolge der Sender frei wählen konnte - diese Sortierung habe ich allerdings am PC durchgeführt. Merkwürdig war, dass ich gelegenlich die Meldung bekam, dass sich die App in ca. 50 Sekunden ausschalten würde. Dann habe ich, wenn ich mich richtig erinnere, noch einmal auf Play gedrückt. Das war aber nur manchmal der Fall. Nun schaue ich wegen der Handwerker mit der Magenta-App am Laptop fern. Neulich war das eine Katastrophe - nach 3-5 Wörtern in der laufenden Sendung setzte das Video aus. Neustart. 3 Sätze. Wieder Ausfall. Fortsetzung ähnlich. Nach einer halben Stunde habe ich kapituliert und den Fernsehabend geschmissen. Ich kann wegen zu kurzer Erfahrung nicht sagen, wie das am Fernseher ist und ob das mit der App oder mit dem Internet, das ich ebenfalls von Magenta beziehe, zusammenhängt. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amazon fire tv stick 4k Fehlgeschlagener kauf mariuszhh am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 11 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4k Problem DerKai26 am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 9 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick 4K Max markus3473 am 20.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 3 Beiträge |
Amazon Fire TV Stick Fuchs#14 am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2017 – 630 Beiträge |
Fire TV Stick (Amazon) HZW4 am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 2 Beiträge |
Amazon Fire TV 4K Max zum Stick Streamen Einsteiger_ am 29.11.2022 – Letzte Antwort am 30.11.2022 – 7 Beiträge |
Amazon Fire TV Cube Masta2002 am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 732 Beiträge |
Neuer 4k Fire TV Stick, Bildrauschen Matten10 am 26.07.2019 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 5 Beiträge |
Fire TV Stick 4K - kein Dolby Atmos? StephanBpunkt am 17.10.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 37 Beiträge |
Frage zu Fire TV stick 4k maxx Telefonbomber am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 23.12.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.772