HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Jetzt gehts schon bis zum Sicherungskasten | |
|
Jetzt gehts schon bis zum Sicherungskasten+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ernie71
Stammgast |
15:00
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2006, |||
![]() Vielleicht sollte man auch das lokale Energieversorgungsunternehmen darum bitten, die Klemmen im nächsten Straßenverteiler durch solche mit vergoldeten Kontakten auszutauschen. Und man muss natürlich seinen Stromversorgungsvertrag ändern: Strom aus Windmühlen hört sich natürlich deutlich besser an als der aus AKWs. ![]() |
||||
Bastler2003
Inventar |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2006, |||
Hi! Ob Du es glaubst oder nicht, es gibt Leute die werden Dir gleich erzählen wie riesig die Unterschiede bei Sicherrungen sind. Es geht hier um Welten! MfG! ![]() |
||||
|
||||
Justfun
Inventar |
16:36
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2006, |||
Die AHP Klangmodule sind doch ein alter Hut, längst abgedroschen das Thema. Gruß Manfred |
||||
Monsterle
Inventar |
19:21
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2006, |||
Guckt mal rüber ins Analog-Forum: da gibt es einen Thread eben über Hausinstallationen. Jemand fragte, wie er stromnetzseitig eine eine Klangoptimierung machen sollte. Ob es reiche, den Sicherungsautomat gegen eine Schmelzpatrone tauschen, oder ob doch noch weitere Schritte nötig und empfehlenswert seien. Es gab tatsächlich nicht wenige, die den Fragesteller dazu ermutigten (und das las sich durchaus ernst gemeint!), die Wand aufzuhauen, um die 230V-Installation auf HI-End-Level zu bringen... ![]() |
||||
Ernie71
Stammgast |
19:29
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2006, |||
Ich bin eh dafür, dass schon die Stromerzeugung im Kraftwerk unter audiophilen Gesichtspunkten stattfindet. ![]() |
||||
Rene19k76
Stammgast |
21:33
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2006, |||
Ich lese jetzt schon länger die Beiträge im Vodoo -Forum und ich muß sagen, selten so gelacht ![]() ![]() ![]() Wo findet ihr nur immer diese Beiträge? Aber jetzt mal im Ernst: DAS kann doch kein normal denkender Mensch mit wenigstens ein bischen Hausverstand ernst nehmen??? Bitte raubt mir nicht meine Illusionen ![]() [Beitrag von Rene19k76 am 16. Mai 2006, 21:33 bearbeitet] |
||||
bothfelder
Inventar |
05:34
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2006, |||
Hi! Falls die Sicherungsautomaten etwas "eingerostet" sind über die Jahre, hilft auch einfaches Austauschen, meist schon ein paar mal ein-/ausschalten. Andre ![]() |
||||
alice35
Inventar |
07:09
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2006, |||
Das untérschreibe ich sofort! ![]() Hab ich also seit Jahrzehnten meinen Anlagen, Mithörern und mir "dreckigen", verwaschenen Sound zugemutet und fand ihn auch noch gut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Have a nice day ![]() mfg ![]() |
||||
Monsterle
Inventar |
09:03
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2006, |||
Nun ja... soooooo abwegig ist das mit dem Sicherungsautomaten auch wieder nicht: Da steckt ja auch eine Spule und ein Bimetall drin. Spulen haben ja bekanntlich eine Induktivität. Wer weiß, was das für schreckliche Klangverfälschungen verursacht, wenn man die in Reihe mit den Netztrafos der Geräte in Reihe schaltet. Nicht zu unterschätzen auch der Effekt des Bimetalls, welches bekanntlich aus 2 Blättchen unterschiedlicher Materialien besteht. Hier könnte es zu einer galvanischen Spannungsreihe kommen, welche zu irreversiblen, hörbaren Verzerrungen und - noch schlimmer - beim Plattenspielermotor zu deutlich wahrnehmbaren, nicht mehr ausregelbaren Gleichlaufschwankungen führt. Als ob es nicht bereits genug wäre, daß die herkömmliche Hausverkabelung mit NYM-Leitung ausgeführt wird (aus sauerstoffreichem Kupferstarrdraht, versteht sich ![]() Gruß Monsterle |
||||
Ernie71
Stammgast |
09:32
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2006, |||
Kann ich nicht einfach mit einem sauerstoffreien geschirmten 50mm² Kupferkabel vor der Haushauptsicherung ansetzen und damit direkt an die Anlage gehen? Ich meine, eine Sicherung ist ja auch in der Anlage selbst eingebaut, da braucht man keine zweite. Und man hat neben einem hervorragenden Klang noch den Vorteil, dass der Strom nicht gezählt wird8) |
||||
Monsterle
Inventar |
10:23
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2006, |||
Richtig, daran hab ich noch gar nicht gedacht, ein unverzeihlicher Lapsus. ![]() ![]() |
||||
manu.el
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#12
erstellt: 19. Mai 2006, |||
Also ich finde diese Sicherungen doch ziemlich eintönig. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Onemore
Inventar |
07:05
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2006, |||
Und bei Windstille hat man dann auch ein entspannt ruhiges Klangbild. ![]() ![]() |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
07:46
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2006, |||
Wenn ich nur an all die Tonstudios danke.... die mit nicht audiophiler Verkabelung arbeiten..... ![]() Wie kann man da noch Musik anhören.... da ist doch schon alles ab Werk versaut.... ![]() Allerdings haben manche Studios wirklich einen üblen Kabelverhau ohne Sinn und Plan, daß man sich fragt wie das Signal eigentlich dahin kommt wo es soll und warum die Bude noch nicht abgefackelt ist. |
||||
cumbb
Gesperrt |
11:02
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2006, |||
Hai. Je besser das Netzteil eines Gerätes ist, je besser es "wirklich" sieben kann, desto unabhängiger ist es von dem "Davor". Die PSUs der üblichen High-End-Möhren sind selten in der Lage, den Einfluss der Versorgung deutlich zu reduzieren. C. |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
11:31
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2006, |||
Warst leicht schon mal bei mir im Keller ![]() Beim letzten entrümpel sin 142m ungenützte kabel zum vorschein gekommen...
vor allem wenn die "Entwickler" nicht mal einen simple Gleichrichtung und Siebung zusammen bringen..... Siebkapazität ist nicht alles.... lieber etwas wenioger und davor noch ein "Vorsiebung" die über eine Spule mit der Hauptsiebung verbunden ist. Oder einfach ein Sauber komstruiertes Schaltnetzteil....naja berechnen müsste man es können ![]() MfG Christoph der nur Schaltnetzteile verwendet |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Netzkabel vom Sicherungskasten zur Anlag meikii am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 69 Beiträge |
Jetzt gehts nicht mehr: Netzleiste auf Absorbern. Loki@LEV am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 29 Beiträge |
Schlimmer gehts nimmer, oder doch? kptools am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 321 Beiträge |
Meine Gedanken zum Kabelklang SuperSonicScientist am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 90 Beiträge |
VIDEO jetzt auch noch Wu am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 31 Beiträge |
Silberkabel = Bassabschwächung??? Praios_[JaCaTu] am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 219 Beiträge |
Blindtest zum Mitmachen? sanchezz am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 126 Beiträge |
Klangverbesserung durch Strom-Organo? stanton70 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 01.05.2010 – 6 Beiträge |
Autsch. Meiler am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 93 Beiträge |
Was für Musik zum Einbrennen?? Eiskaffee am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.310