HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Neulich beim LS hören | |
|
Neulich beim LS hören+A -A |
||
Autor |
| |
das.ohr
Inventar |
09:50
![]() |
#101
erstellt: 11. Apr 2006, |
hallo, na dann denke auch daran, dass das zeitliche auftreten und die länge der einzelnen bits auch wichtig sein könnte ... Frank |
||
warden
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#102
erstellt: 11. Apr 2006, |
alternativ könnte ich natürlich auch das Musik-siganl (das aus den Chinchbuchsen des CD-Players kommt) mit dem Line-In der soundkarte aufnehmen. Dann hast du 2 Signale. Die kann man dan auch vergleichen. Und wenn die Identisch sind ist das ganze ja wohl bewiesen. weil wenn der CD-Player bei beiden CDs das gleiche Signal rausschickt können die Boxen auch nur das gleiche wiedergeben. Oder?.. Muss mir dan nur noch ne möglichkeit überlegen die beiden Signale dann genau zu vergleichen.... Muss dazu wohl n kleines Prog schreiben... Evtl hab ich ja am Wochenende Zeit und Bock
Definitiv Nein. Wer sowas behauptet hat keinen Plan von Digitaltechnik. Da hust ein bestimmtes (Zeitlich exakt definiertes Abtastmuster). Und der Wechsel zwischen 0 und 1 geschieht immer möglichst genau zwischen diesen Abtastimpulsen. Und wenn sich also der Klang ändern soll das muss irgendwo aus ner 1 ne 0 oder umgekehrt werden. [Beitrag von warden am 11. Apr 2006, 14:09 bearbeitet] |
||
das.ohr
Inventar |
20:29
![]() |
#103
erstellt: 11. Apr 2006, |
und du meinst, es macht sich klanglich nicht bemerkbar, wenn die abtastfrequenz schwankt(quarz) - jitter usw. .. stimmt, ich habe keine ahnung von digitaltechnik, weiß nur, welchen aufwand teac bei bestimmten laufwerken betreibt und dass der unterschied durchaus hörbar ist. Frank |
||
warden
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#104
erstellt: 12. Apr 2006, |
nein macht klanglich keinen unterschied. (Solange die 0en und 1en die rauskommen die gleichen sind). Natürlich kann es durch diverse Einflüsse etc passieren das bei der Abtastung etwas nicht stimmt und der an der Falschen stelle abtastet. Dann steht da aber eine 1 statt einer 0 bzw andersrum. Und genau das kann ich ja mit meinem Versuch feststellen. Kann ja mal ne Grafik dazu machen... Und die Musik die dann rauskommt (also das analog signal) wird durch den DA-Wandler gemacht. und da gibt es keinen Unterschied zwischen einer "langen" 0 und ner "kurzen". Du kannst dir jedes Bit wie nen Schalter vorstellen. Der ist ein oder Aus. Wo soll jetzt dann da ein Unterschied sein? Das einzige was möglich ist das die CD durch das mittel "genauer" gelesen werden kann. Es kommt bei diversen digitalen übertragungen durch unterschiedlichste Einflüsse schon mal dazu das die Abtastung genau am Flankenwechsel passieren kann... (soll nicht so sein...) Dann hast du mal ne 0 und mal ne 1. Also ändert sich der klang. Aber das kann ich ja feststellen. Weil sich die Bits ändern. Und wenn das Bitmuster gleich ist ist definitiv bewiesen das sich der klang nicht geändert hat. Außer das mittel kann irgendwie die funktionsweise des DA-Wandlers beeinflussen. Aber mit dem kommts ja net in berührung....Also |
||
kobold01
Stammgast |
20:57
![]() |
#105
erstellt: 07. Jul 2006, |
Hallo zusammen, von CD-Reinigern, die den Klang verändern, kann ich nur dringend abraten ! Man kriegt das Zeug nicht wieder runter, wenn der Klang nicht gefällt und man kann bei der Anwendung so viel falsch machen. Also Leute, kauft nur absolut klangneutrale Reiniger ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausphasen: Neulich bei mir daheim meierzwo am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 8 Beiträge |
Kabel-Test: zuerst Cinch, dann LS-Kabel? Hausmeister2000 am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 3 Beiträge |
Cardas Crosslink LS Kabel pinkdagmar am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 8 Beiträge |
fertig konfektionierte LS-Kabel Huib am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 30 Beiträge |
LS-Kabel an Bi-Wiring ralmicha am 20.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 15 Beiträge |
Was ist bitte ein aktives LS-Kabel? hellboy666 am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 10 Beiträge |
Telefonkabel als LS-Kabel? ehemals_hj am 21.07.2002 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 26 Beiträge |
Einbrennen von LS Kabeln?? Jonny am 12.01.2003 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 24 Beiträge |
Einspielen von LS ? OneOfThree am 15.02.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 52 Beiträge |
Neue LS-Kabel pitt am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.138