Klangbeinflussung durch Lichtverhältnisse

+A -A
Autor
Beitrag
wolle76
Stammgast
#1 erstellt: 19. Nov 2004, 13:09
Servus,

was ich seit einiger Zeit immer wieder selbst feststelle ist folgendes:
Wenn ich am hellen Tage mit offenen Rolläden Musik höre, hört sich das teilweise etwas anders an als am Abend mit geschlossenen Rolläden und evtl. gedämmtem Kunstlicht.

Kann jetzt auch nur Einbildung sein und ich könnte jetzt auch nicht auf Anhieb sagen, was besser klingt, aber ich meine, daß ein gewisser Unterschied vorhanden ist. Oder könnte das einfach der äussere Eindruck (Helligkeitsunterschied) sein, von dem man sich unterbewusst beinflussen lässt.

Ich hab´ vor vielen Jahren mal einen Artikel gelesen, in dem beschrieben war, daß sich Schall bei verschiedenen Lichtverhältnissen unterschiedlich ausbreitet. Könnte das damit was zu tun haben??
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder spielt einem der Parameter "Auge" da einen Streich??
Oliver67
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2004, 13:15
Wenn es Außen-Rolläden sind, also eine geänderte Raumakustik ausgeschlossen ist, liegt es vielleicht am Dimmer. Viele HiFi-Anlagen mögen die nämlich überhaupt nicht.

Liegt es auch nicht daran, dann ist es vermutlich die persönliche Stimmung.

Schallwellenausbreitung ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit, von der Temperatur (beides im Zimmer uninteressant, macht sich nur bei großen Entfernungen bemerkbar) aber von Lichteinfluß weiß ich nichts.

Oliver
wolle76
Stammgast
#3 erstellt: 19. Nov 2004, 13:27
Rolläden sind aussen dran... fällt somit aus.

Lichtschalter kann eher auch vernachlässigt werden, weil selbst wenn ich das Licht ganz aus mache, habe ich auch einen anderen Eindruck als mit Tageslicht.

...also wohl doch die Stimmung... aber trotzdem interessant.. hätte ja sein können, daß es da physikalisch was gibt... wie gesagt, der Artikel; ich glaube sogar,daß er aus einer GEO war.
audio-kraut
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Nov 2004, 23:46
Dann versuch mal wenn du die nase noch zuhaelst ob dass noch besser wird

Aber vielleciht ist es so - entwder gut hoeren oder gut sehen. Gamz im ernst - wenn ich auf jagd gehe, schliesse ich auch oefters die augen um mich aufs hoeren zu konzentrieren, um wahrzunehmen ob sich irgendwas in der ferne bewegt - trittschall traegt im busch weiter als du sehen kannst, und beides zusammen kann das gehirn wohl nicht so gut machen als wenn du dich auf ein sinnesorgan beschraenkst.
Wolfmanjack
Stammgast
#5 erstellt: 20. Nov 2004, 00:36
Das Licht könnte nur was ausmachen , wenn die Lade deines CD Players , ich sag mal , nicht ganz dicht ist. Ich würde eher vermuten dass es daran liegt das am abend das stromnetz "sauberer" ist und du auch bestimmt weniger umweltbedingte Nebengeräusche hörst.
Wie gesagt, ist nur eine Vermutung. Aber ich höre Musik, will ich sie denn genießen , auch lieber abends. Es mag ein subjektives Empfinden sein, aber für mich klingt sie dann auch besser.

Grüße,
Wolfgang
lohrbi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Nov 2004, 01:48
Hi,

das Stromnetz ist abends /nachts sicher sauberer und der Klang kann mehr oder weniger davon profitieren. Hinzu kommt, das unser Gehör abends "gutmütiger" wird. Aufgrund der alltäglichen Geräuschbelastungen sind wir abends nicht mehr ganz so feinfühlig( je nachdem wieviel Krach und Streß der Einzelne tagsüber hatte). Das Licht könnte meiner Meinung nach insofern in Frage kommen als das wir abends nicht mehr so stark abgelenkt sind wie z.B aus dem Fenster sehen und Ähnliches.

Wenn du aber gar nicht sagen kannst was dir besser gefällt, kann es eigentlich nur an Dir und deiner Verfassung, Aufmerksamkeit, Stimmung etc. liegen.
Poison_Nuke
Inventar
#8 erstellt: 20. Nov 2004, 14:32
also Licht hat auf Schallwellen Ausbreitung nicht den geringsten Einfluss.

Da sind die EM Felder von den Geräten schon um ein extrem vielfaches schlimmer (Licht ist ja eh nix anderes als eine EM Welle, halt nur im THz Bereich).


Aber die Sache mit der psychischen Beeinflussung stimmt schon.
Bei Tageslicht werden 90% der Sinneswahrnehmung durch die Augen bestimmt.
Der Rest fällt auf Ohren usw. weg.
Wenn es dunkel wird, nehmen die Augen viel weniger Reize wahr und das Gehirn kann sich mehr auf andere Sinne konzentrieren
(Oder warum glaubt ihr, hören Blinde so extrem gut ;))

Deswegen mache ich auch gerne meine Aussenrolläden runter, wenn ich Musik genießen will...geht dann viel besser.

Achja, die Art des Lichts hat auch noch ein Einfluss auf die Wahrnehmung.
Bei blauem Licht empfindet man auch die Musik als kühler, bei rotem Licht halt genau umgedreht.

Also am besten alles Licht aus beim Musikhören
alfsch
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Nov 2004, 16:08
deine veränderte empfindung ist schon ok;
ursache :
1. psyche : abend is anders, dunkelheit etc.
2. netz: abend weniger störungen im netz, speziell in den späten stunden so ab 2200;
hatte früher auch diese effekte;
mfg
alf
wolle76
Stammgast
#10 erstellt: 22. Nov 2004, 10:13
wie schön, daß doch so viele geantwortet haben...

Hab´ ja auch teilweise Bestätigung für meine Erfahrung bekommen. An was es auch immer liegen mag - sind ja einige Dinge beschrieben - ich kann jetzt zumindest sagen, daß es nicht nur blosse Einbildung ist.
...dachte schon ich bin verrückt ;-)

Thanks!!
Kommerzialrat
Stammgast
#11 erstellt: 22. Nov 2004, 13:52
coole hinweise, ich werde mir zukünftig die augen verbinden wenn meine frau mit mir schimpft, vielleicht klingt es dann freundlicher... kann man auch den geruchssin und den tastsinn abschalten, wenns perfekt klingen soll?

viele grüsse, ich hoffe ihr versteht einen spass

Rat
Oliver67
Inventar
#12 erstellt: 22. Nov 2004, 13:56
@Kommerzialrat

Nein, aber wenn Du nachts spazierengehst riechst Du Sachen, die Dir am Tag nie auffallen. Denn am Tag bist Du viel zu sehr mit sehen beschäftigt.

Wenn Deine Frau schimpft hilft vielleicht ein duftender Blumenstrauß?

Oliver
Kommerzialrat
Stammgast
#13 erstellt: 22. Nov 2004, 13:59
will nicht als unsachlich dastehen.
meine meinung: es kann durchaus sein das du es bei unterschiedlichem licht angenehmer hörst ob es besser klingt ist fraglich!
Uwe_Mettmann
Inventar
#14 erstellt: 23. Nov 2004, 04:37

Oliver67 schrieb:
Wenn es Außen-Rolläden sind, also eine geänderte Raumakustik ausgeschlossen ist,...


Nicht unbedingt. Sind die Rollläden oben, so können die Scheiben frei schwingen. Sind die Rollläden unten, so bildet sich ein Luftpolster zwischen den Scheiben und den Rollläden, was zu einer Verschiebung der Resonanzfrequenz der Scheiben führt. Schließen die Rollläden nicht luftdicht ab, so wird die Schwingung noch zusätzlich gedämpft.

Also ist eine Auswirkung der Rollläden durchaus denkbar.

Gruß

Uwe
Oliver67
Inventar
#15 erstellt: 23. Nov 2004, 10:48
@uwe

Du wirst lachen, daran habe ich sogar gedacht. Aber bei den Lautstärken, bei denen das bei Doppelglasfenstern einen Einfluß hätte, flögen Dir wahrscheinlich schon die Gehörknöchelchen ins Innenohr.

Oliver
Albus
Inventar
#16 erstellt: 23. Nov 2004, 14:39
Tag,

das Hören als ein Modus des Wahrnehmens geschieht in der durch den Leib als Zentrum vermittelten Einheit der Sinne. Die Veränderung der Bestimmheit von Einzelheiten in einem Wahrnehmungsakt in Abhängigkeit von Licht, Farben, aber auch von Druck (Tastsinn) und Gerüchen, ist seit den 30er Jahren des vorangegangenen Jahrhunderts gründlich erforscht (statt vieler siehe: Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung, de Gruyter, Berlin). Leider kennen rigoros naturwissenschaftlich orientierte 'Experten' die umfangreichen Resultate aus Psychologie und Psychophysik nicht, da von bloß geisteswissenschaftlicher Herkunft, also vermeintlich minderwertig. Das ist simpel deren Dünkel.

MfG
Albus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum klingt die Anlage Nachts besser als am Tage?
WolArn am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  4 Beiträge
Anlage klingt am Abend besser?
LowDepth am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  299 Beiträge
Besser als Voodoo, oder was?
Richrosc am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  28 Beiträge
Was könnte das für ein Kabel sein?
6C33C am 17.02.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2004  –  3 Beiträge
Das Auge hört mit - oder: Blindtests - doch irrrelevant?
thomaschek am 21.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  55 Beiträge
Könnte das möglich sein?
Jonny am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  27 Beiträge
Im Reich der Psychoakustik (Alles nur Einbildung?)
Mr.Stereo am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2004  –  8 Beiträge
Einbildung, "Psychoakustik" - ein Beispiel
M303 am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 23.10.2003  –  6 Beiträge
Man hört was!
highfreek am 26.10.2003  –  Letzte Antwort am 16.11.2003  –  17 Beiträge
Soundtuning durch Verdunkelung
_elan am 10.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  42 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen