HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Meinungen wo fängt Voodoo bei LS-Kabeln an ? | |
|
Meinungen wo fängt Voodoo bei LS-Kabeln an ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
stier2704*
Stammgast |
15:48
![]() |
#205
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Von Mundorf gibt es ein Silberkabel, dort sind die Lücken zwischen dem Silbergitter mit Gold gefüllt, soll wohl noch besser sein. ![]() Für alle Ungläubigen mit 08/15 Kabel kann ich nur sagen, mal ein" gutes" Kabel ausleihen und staunen. Falls ihr keinen Unterschied höhren könnt macht nix, Anlage checken oder mal bei Ohrenarzt vorbeischauen. ![]() |
|||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#206
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Haben wir nicht genug Kabelklang Threads mitlerweile? Muss man da diese Leiche noch wiederbeleben? |
|||
|
|||
hf500
Moderator |
17:13
![]() |
#207
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Moin, besonders sinnvoll, da Gold ein schlechterer Leiter als Kupfer ist. Und gemeinhin sind Legierungen nochmals "schlechter" als der "schlechteste" Legierungsbestandteil. Das Gold nutzt also exakt gar nichts, nur zum Angeben. Wenn ich eine gute Strippe haben will, dann nehme ich Reinsilber oder, wenn ich den Querschnitt um 7% vergroessern kann, Reinkupfer, wie es bei Kupfer fuer elektrische Zwecke selbstverstaendlich ist. Andere Frage, hat Silber im Gitter Luecken, in denen ich Gold unterbringen kann? 73 Peter |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#208
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Kann mir nicht vorstellen, dass gerade du das nicht weißt: ![]() Silber leitet doch deshalb so gut, weil die Elektronen durch die Lücken flitzen können. Wenn nun irgendso ein Dödel diese mit Gold verstopft, kann das doch nur zur klanglichen Katastrophe führen. ![]() Im Übrigen glaube ich wir wissen, wo die wirklichen Lücken zu finden sind... Grüße - Manfred |
|||
stier2704*
Stammgast |
18:38
![]() |
#209
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Entweder Silberkabel mit langgezogenen Kristalienen bzw hochreines Kupferkabel ist vom Leitwert dem normalen silberkabel sogar noch etwas überlegen und noch etwas günstier. Inakustik hatte sogar ein Kabel das einen Leitwert von über 100 % laut Datenblatt haben soll. |
|||
8erberg
Inventar |
18:55
![]() |
#210
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Hä?? Peter |
|||
ZeeeM
Inventar |
18:56
![]() |
#211
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Warum taucht bei solch Krempel kein Jakob auf? |
|||
hifi_angel
Inventar |
21:21
![]() |
#212
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Man das ist doch voll logisch! Man muss sich doch nur vorstellen, man wäre ein Elektron, welches über das Silbergitter den Weg vom AMP zum LS nimmt und links und rechts von dir siehst du nur Lücken. Vor lauter Angst von dem Weg abzukommen und abzustürzen würdest du auch dann ganz viel langsamer werden, nur um nicht in die Lücke zu fallen. Wenn jedoch diese gefährlichen Lücken gefüllt sind, dann nimmst du als Elektron erst so richtig Fahrt auf. Und als Füllmaterial sollte jedoch nichts genommen werden, was besser als Silber leitet (daher auch hier Gold), da ansonsten z.B. das Kupfer gnadenlos das Elektron von dem Silber-Pfad abbringt. Manchmal kann ich es einfach nicht verstehen warum man dann noch eine Hörprobe machen sollte. Wer diese schlüssige Erklärung einmal verstanden hat, bei dem stellt sich automatisch schon ein besserer Klang bei Verwendung dieser Kabel ein. Anstatt seinen u.U. "schwachen" Ohren zu trauen, sollte man lieber mal seinem Verstand trauen, denn der ist unbestechlich! |
|||
hf500
Moderator |
21:55
![]() |
#213
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Moin, ja, das arme Elektron, dem wird schon was zugemutet ;-) Voellig zusammenfallen duerfte ja die Ansicht der Elektrovoodooisten, wenn sie sich gewaertigen muessen, dass die Elektronen in der NF- oder Lautsprecherstrippe ueberhaupt nicht vom Fleck kommen, sondern nur um eine Ruhelage bibbern. Hat Wechselstrom so an sich. "Elektrischer Strom" bedeutet nun mal nicht, dass sich Elektronen oder andere Ladungstraeger kontinuierlich fortbewegen, sondern, dass sie sich ueberhaupt bewegen. Dazu genuegen auch "drei Schritte vor und drei zurueck". 73 Peter |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
23:13
![]() |
#214
erstellt: 16. Jun 2014, ||
Wie die Diskussionen mit den Trollen ![]() ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
08:31
![]() |
#215
erstellt: 17. Jun 2014, ||
Hallo, wer Kohle für son Rotz ausgibt der kauft auch Klötzchen für unter die Kabels, Klangschalen, Aktivatoren, CD-Spray, Entmagnetisierer und noch son Zeuchs... Einige Bilder findet man z.B. bei ![]() beeindruckend find ich: ![]() mit der Hochtrasse für die Kabels ![]() ![]() Der Weg zum perfekten Klang ist teuer ... ![]() ![]() Peter |
|||
ZeeeM
Inventar |
09:00
![]() |
#216
erstellt: 17. Jun 2014, ||
Ich habe auch einen Bekannten, der hat das volle Programm und wird regelrecht ärgerlich, wenn man nur den Ansatz von Kritik äußert. |
|||
hf500
Moderator |
22:54
![]() |
#217
erstellt: 17. Jun 2014, ||
Moin, die Hochtrasse des Kabels baut man am besten mit Haekelschweinen. Finde nur gerade das Bild dazu nicht :-/ 73 Peter |
|||
ZeeeM
Inventar |
22:55
![]() |
#218
erstellt: 17. Jun 2014, ||
Lustig wären doch kleine Miniaturhochspannungsmasten. |
|||
stier2704*
Stammgast |
23:13
![]() |
#219
erstellt: 17. Jun 2014, ||
Ist wegen der eventuellen statischen Aufladung und einen eventuellen Einflusses des Fußbodens auf das Signal und den Erschütterungen/ auftretenden Resonanzen. Habe selber ein Inakustik 1202 muss ich mal mit Quarzsqnd füllen, so wie es im 1602 von Inakustik gemacht wird. Mal sehen ob es was bringt und wenn ich schon mal dabei bin korkplätchen zum Entkoppeln unterlegen, damit die Elektronen bei meinet Musik nicht so geschüttelt werden. ![]() |
|||
stier2704*
Stammgast |
23:33
![]() |
#220
erstellt: 17. Jun 2014, ||
Würde sagen einfach mal ausprobieren, hatte damals das Inakustik LS 1202 und das LS 1302 zum Vergleich. Der einzige Unterschied ist die Ummantelung der Kabel und trotzdem gab es deutliche Unterschiede. Das 1302 spielte etwas schneller, straffer, dynamischer mit deutlich klareren Höhen und strafferen Bass. Habe mich für das1202 damals entschieden da es besser als viele andere Kabel war und nur ein Drittel des Preises vom 1302 als Auslaufmodel gekostet hat, ansonsten hätte ich das 1302 vorgezogen. |
|||
hf500
Moderator |
23:41
![]() |
#221
erstellt: 17. Jun 2014, ||
...eventuellen... ...eventuellen... ...Resonanzen... Moin, wir naehern uns dem Bullshit-Bingo. Nichts Genaues weiss man also nicht und "Resonanzen" ist eins der Lieblingswoerter der Esoteriker. In dem Zusammenhang hier ist es das. Kabel haben eine so hohe innere mechanische Daempfung, da werden Resonanzen im Keim erstickt. Faellt also aus. Statische Aufladung faellt auch aus, hat bei Lautsprecherkabeln noch keiner beobachtet. Bei dem niederohmigen Anschluss... Den Einfluss von Fussboeden konnte bei Lautsprecherkabeln auch noch keiner nachweisen. Faellt also auch aus. Bleibt also nur, dass das Kabel dem Staubsauger etc. aus dem Weg ist, wenn man es hoch genug aufstellt. Erkauft wird es mit der Schaffung einer veritablen Stolperfalle, man muss also waehlen ,-) 73 Peter |
|||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
23:46
![]() |
#222
erstellt: 17. Jun 2014, ||
Habe an meinen Dynaudios auch OCOS Kabel, aber auch nur weil ich die damals als Rabatt mit eingehandelt hatte. Sehen Prima aus, aber dadurch Klang besser ? Ich weiss nicht. Achtung Voodoaner bitte weglesen, hatte mal eins vorsichtig abisoliert und was kam zum Vorschein ein Koax Kabel ähnlich RG 58. Das bekommt man im Baumarkt hinterhergeschmissen! Und nu guckt mal was das OCOS One kostet. |
|||
Dayman
Inventar |
00:07
![]() |
#223
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Sobald es das ganze als Sonderedition mit Strasssteinchen gibt, denke ich darüber nach. ![]() |
|||
stier2704*
Stammgast |
00:18
![]() |
#224
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Wie schon gesagt muss jeder selber wissen, am besten selbst ausprobieren. In Bochum gibt es das Hifistudio Liedmann, dort kann man sich Komponenten und Kabel ausleihen und in Ruhe zu Hause testen. Vielleicht habt ihr ja auch so einen guten Händler in eurer Nähe. ![]() Nur Vorsicht wenn einen Unterschiede wahrnimmt und es einem gefällt, dann nicht heulen weil man es zurückgeben muss. ![]() |
|||
stier2704*
Stammgast |
02:23
![]() |
#225
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Würde sagen einfach mal ausprobieren, hatte damals das Inakustik LS 1202 und das LS 1302 zum Vergleich. Der einzige Unterschied ist die Ummantelung der Kabel und trotzdem gab es deutliche Unterschiede. Das 1302 spielte etwas schneller, straffer, dynamischer mit deutlich klareren Höhen und strafferen Bass. Habe mich für das1202 damals entschieden da es besser als viele andere Kabel war und nur ein Drittel des Preises vom 1302 als Auslaufmodel gekostet hat, ansonsten hätte ich das 1302 vorgezogen. |
|||
Salinas
Hat sich gelöscht |
05:03
![]() |
#226
erstellt: 18. Jun 2014, ||
man könnte da ja auch leicht und ohne Probleme drehen: .....Für alle "Kabelgläubigen" mit Voodoo Kabeln kann ich nur sagen, mal wieder ein" 0815 Kabel" ausleihen und staunen. Falls ihr einen Unterschied hören könnt macht nix, Anlage checken oder mal beim Psychologen vorbeischauen. ![]() [Beitrag von Salinas am 18. Jun 2014, 06:01 bearbeitet] |
|||
kap
Stammgast |
05:16
![]() |
#227
erstellt: 18. Jun 2014, ||
über 100% aber nur dann wenn das Kabel bei minus 273 Grad Celsius zum einsatz kommt ![]()
keine überraschung, denn auch Dynaudio muss von irgendwas Leben ![]() wie schon ein paar hier sagten, einfach ein paar Strippen ausleihen denn nur so kannst halbwegs feststellen welches Kabel zu deiner Kette passt. Ich würde aber für NF-Kabel nicht mehr wie max. 50€ Stereo-Meter anlegen, alles was mehr kostet fällt dann schon fast unter Voodoo |
|||
Salinas
Hat sich gelöscht |
06:04
![]() |
#228
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Ich würde aber für NF-Kabel nicht mehr wie max. 50€ Stereo-Meter anlegen, alles was mehr kostet fällt dann schon fast unter Voodoo für die Geräteverbindungskabel ist schon 50€/mtr. m.M. nach zuviel... ![]() für LS Kabel eher 5€/mtr... ![]() ![]() [Beitrag von Salinas am 18. Jun 2014, 06:06 bearbeitet] |
|||
kap
Stammgast |
06:23
![]() |
#229
erstellt: 18. Jun 2014, ||
deswegen hatte ich ja auch max. 50€ angegeben ![]() Für ein gutes NF-Kabel so 2 x 1,5m können da schon mal 20 - 50€ anfallen, aber auch dann erst Testen / Vergleichen [Beitrag von kap am 18. Jun 2014, 06:31 bearbeitet] |
|||
onkel_böckes
Inventar |
07:38
![]() |
#230
erstellt: 18. Jun 2014, ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() spielte schneller,straffer ect ich lach mich schlapp. Du hast überhaupt keine Ahnung was du dir da einbilden willst ist leider weder vom gehör unterscheidbar, noch menschlich erfassbar und technisch/pysikalisch ausgeschlossen. Aber immer wieder gibt es Leuts wie dich die so Themen wie das hier endlos anheizen. |
|||
ZeeeM
Inventar |
07:47
![]() |
#231
erstellt: 18. Jun 2014, ||
50€/m für unkonfektionierte Leitung ist Beutelschneiderei. Wenn ich mir die km-Preis für Speziealleitungen anschauen, die ich im hiesigen Kabelwerk sehe, dann kann man sich nur an den Kopf fassen. 50€ samt Anschlußsteckker/Buchsen ist je nach Meine Audiokabel sind fast durchweg Cordial aus dem Proaudio-Bereich. Solide Stecker, robustes Kabel, gute Verarbeitung und preiswert. Kabel und Stecker dürfen gerne auch richtig BlingBling sein, aber bitte nicht mit Klang begründen. Mir ist im Moment nicht bewußt, das mal Jemand ein Kabel aus rein ästhetischen Gründen gekauft hätte. Neeeeein neiiin .. Alles nur für den Klang, Alles nur für die ach so höchsensiblen Öhren.... Alles nur fürs Ego. ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
07:50
![]() |
#232
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Hallo, ein Kandidat für die 1.000.000 Mio. (plus Flasche besten Winzersekts). Schwurbelschwurbel.... beim Blindtest käm reiner Kappes raus, aber egal. ![]() Was hab ich davon, wenn die Musik "schneller" kommt? Beethovens Neunte in 7:30??? Ich stell Pitch am Dreher auch auf "Strobo-Strich" ein... Peter |
|||
stier2704*
Stammgast |
08:15
![]() |
#233
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Kein Wunder das es hier im Forum keine kompetenten Antworten gibt. Ich habe vieles gehört und probiert. Sollten die meisten auch einmal machen bevor sie im Forum über Dinge schreiben und ignorieren die Sie nicht besser wissen. Natürlich kommt es auch auf die Quallität der gesamten Kette an. Auch die besten Kabel können aus Scheisse kein Gold machen. ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
08:26
![]() |
#234
erstellt: 18. Jun 2014, ||
BlaBlaBlaBlaBla mal wieder nicht mal heiße Luft sondern nur schwebendes Vakuum.... Den Mist haben wir 1000 x durchgekaut - Blindtest oder schweigen. Ganz einfach. Peter |
|||
Salinas
Hat sich gelöscht |
08:32
![]() |
#235
erstellt: 18. Jun 2014, ||
ja unter Qualität der gesamten Kette versteht ja jeder etwas anderes ![]() ![]() ![]() ansonsten leuchtet zumindest der letzte Satz ein, wenn dem so wäre, würden wir alle hier nur noch Kabel kaufen und u.U. den Beruf aufgeben, unabhängig vom Hifi Gedanken... ![]() ![]() |
|||
stier2704*
Stammgast |
08:33
![]() |
#236
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Selber auch mal drann denken. |
|||
kap
Stammgast |
08:34
![]() |
#237
erstellt: 18. Jun 2014, ||
wo habe ich denn was von 50€/m ohne Stecker geschrieben ![]() ich bin von ausgegangen das es schon so verstanden wird das ich 2 x 1,5m fertig konfektioniert meinte, denn sonst wären ja 50€ der absolute Wucher.
Es sind aber die wenigsten die sich Kilometerlange Leitungen leisten wollen / können wenn man doch nur 1 - 2m braucht, also schon etwas am Thema vorbei würde ich sagen ![]() ein NF-Kabel ( 2 x 1,5m Stereo ) mit vier soliden Steckern fertig Konfektioniert fängt halt schon so um 20€ an. Alles was darunter liegt hat fast immer den nachteil das die Leiter so dünn sind das sie sehr schnell brechen, was dann im besten Fall zur folge hat das ein Kanal aussetzt. Ich selber habe bei mir selbst konfektionierte Kabel m Preis 4€ ohne Stecker, was dann bei Stereo mit Steckern auch so um 20 - 25€ macht. Aber die Kabel knicken halt nicht schon nach drei vier mal biegen ab ![]() |
|||
Salinas
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#238
erstellt: 18. Jun 2014, ||
wie man aus Kabelscheisse Gold macht? das tun der entsprechende Zubehörhandel doch schon und er findet sogar Abnehmer... ![]() ![]() |
|||
Salinas
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#239
erstellt: 18. Jun 2014, ||
dummerweise kennen viele Haienten den Proaudiobereich gar nicht, weil sie sich immer in den Haienten-Läden rumtreiben... ![]() ![]() |
|||
stier2704*
Stammgast |
08:46
![]() |
#240
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Vielleicht sollten sich hier mal einige ein gutes Kabel oder besser verschiedene ausleihen und einfach mal selber ausprobieren. Dazu muss man nicht blind sein um Unterschiede zu hören, hat auch physikalische Hintergründe, kann sich jeder reinlesen der Interesse hat. Wer in Nähe Bochum wohnt dem empfehle ich Hifistudio Liedmann, dort kann man sich so gut wie alles ausleihen. An klangschalen glaube ich auch nicht, dort konnte ich mit meine Ohren nix hören. Kabel und Kondensatoren klingen, da nichts perfekt ist und so nen klang beeinflussen, um für sich einen angenehmen klang hinzubekommen geht nix über selber probieren. |
|||
kap
Stammgast |
08:51
![]() |
#241
erstellt: 18. Jun 2014, ||
genauso und nicht anders, weil nur dann stellt man auch fest das es nix asu Edelstein und Gold sein muss, also zumindest was die Preise angeht ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
08:51
![]() |
#242
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Hallo, obwohl ich bisher in den Läden in denen ich war meist nach ein paar Minuten wieder rausging, entweder wegen der Verkäufer oder wegen der Verkäufer... Schade, damals beim "richtigen" Saturn in Köln am Hansaring konnte man noch selbst als junger Spund den man ansah das er kaum Kohle hat Dinger wie BM20 anhören, die Verkäufer waren nett, recht schnell beim "Du" und hatten Spaß (!) an ihrer Arbeit. Heute stehen bei den Verkäufern meist schon die €€-Zeichen inne Augen. Peter |
|||
8erberg
Inventar |
08:55
![]() |
#243
erstellt: 18. Jun 2014, ||
1. Physikalische Unterschiede - Quatsch mit Sosse. Es gibt das Sonderthema Mikrofon/Phonokabel (Kapazität) aber der Rest ist einfach Tinnef 2. "klingen" wäre Sounding, "HiFi" bedeutet "hohe Wiedergabetreue" - also was will ich??? Peter |
|||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#244
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Ich hab immer mehr das Gefühl, dass hier alle 1-2 Monate mal 2-3 unbedarfte HiEnt Kunden von den Schlangenölverkäufern aufgefordert werden, mal ein bisschen im Voodooforum rumzustänkern. Voraussetzungen: - Grundsätzlich Blindtests ablehnen - Immer und grundsätzlich verlangen, dass man es selber ausprobieren muss um mitreden zu dürfen - Immer mit subjektiven Klangbeschreibeungen arbeiten Als entlohnung gibt's dann Aktivatorstäbe und Chips mit 50% Rabatt und der Händler verdient immernoch an der Scheiße, weil ein Bogen ausgestanzter Aufkleber mit 100 Stück im Laden nebenan keine 5€ kostet. Man man man ... sich von solchen Betrügern verarschen lassen und weil man das eigene Ego ja nicht in der öffentlichkeit bloß stellen kann sich dann auch noch mit pseudo-wissenschaftlichen und "musste selber ausprobieren sonst darfste nicht mitreden" Argumenten verteigdigen, dass man sich zu einem Kauf von Müll hat überreden lassen. Man braucht ein gewaltiges Ego, um da den Fehler nicht erkennen zu wollen. Oder man betreibt "Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a."... |
|||
Giustolisi
Inventar |
10:22
![]() |
#245
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Welche denn? Bisher ist es noch keinem gelungen, da eine schlüssige Argumentation zusammen zu bekommen. Vielleicht schaffst es ja du. |
|||
kap
Stammgast |
10:42
![]() |
#246
erstellt: 18. Jun 2014, ||
hier ![]() ![]() |
|||
Norman1337
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#247
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Vielleicht ist die Hochtrasse dazu da um akustische Resonanzen zu vermeiden. Alles, was nicht niet-und-nagelfest ist, schwingt ja schließlich mit ![]() Tape am Boden hätte es aber auch getan... Kabelvoodoo hin oder her... Wer braucht sowas eigentlich? [Beitrag von Norman1337 am 18. Jun 2014, 10:49 bearbeitet] |
|||
kap
Stammgast |
10:59
![]() |
#248
erstellt: 18. Jun 2014, ||
eigentlich keiner, aber die Hersteller sind ja bestrebt uns immer noch etwas besseres zu Verkaufen, denn wie sollte man sonst auf die Idee mit dem Aktivator usw. kommen ![]() |
|||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#249
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Wo kein reeller Bedarf, generiert der gewiefte Kaufmann einen. Vor 10 Jahren brauchte niemand 3 verscheidene Duschgels / Seifen für verschiedene Hautbereiche. Heute gibt's Intimseife, Gesichtsseife, Körperseife, Fußseife, etc.. Diversifikation. "Du weißt nur noch nicht, dass du Produkt xyz brauchst!" [Beitrag von 'Sleer am 18. Jun 2014, 11:08 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
11:21
![]() |
#250
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Hallo, na, es ist einfach auch ein "Zeitgeist": Individualisierung Und das dabei viele Leute auf die dicke Werbung reinfallen... Peter |
|||
stier2704*
Stammgast |
11:52
![]() |
#251
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Zum Thema selber testen, falls einer der Zweifler in der Nähe von Bochum wohnt kann er sich gerne melden, oder sich mal ein paar Kabel bei Herrn Liedmann kostenlos zum testen ausleihen und es selbst versuchen. Versuch macht klug. ![]() |
|||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#252
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Versuch mal aus dem 10. Stock zu springen und zu überleben. Oder reicht dir in diesem Falle die Annahme, dass ein Sturz aus 30 Metern Höhe vermutlich fatal verläuft? Wenn ja kann ich dir nur sagen: Probier's aus, nur so kannst du es wissen! edit: Oder um es in "vergleichbaren" Dimensionen auszudrücken: Musst du selbst ausprobieren, ob der Sturz aus 2.000 Metern Höhe zu 99,9% fatal verläuft? [Beitrag von 'Sleer am 18. Jun 2014, 12:00 bearbeitet] |
|||
8erberg
Inventar |
12:01
![]() |
#253
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Hallo @ Stier: den ganzen Mist haben wir schon in den 80ern bis zum Anschlag ausprobiert. Das Ergebniss war so absolut eindeutig wie verblüffend simpel: im Blindtest war kein Unterschied festzustellen, die Ergebnisse lagen ganz klar im Bereich "geraten". Von daher - was soll dieses ewige Wiederholen von längst bekannten Sprüchen, wo eh garnix ausser heiße Luft dahintersteht? Und danke für den Tip, dann weiß ich ja welchen Laden in Bochum ich meiden kann ohne was zu verpassen... da wird sich einer für die Antiwerbung bedanken... Peter |
|||
stier2704*
Stammgast |
12:09
![]() |
#254
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Toller Vergleich, wenn man in der Schule auch so argumentiert hat wundern mich hier die Antworten nicht. Ein Leiter hat verschiedene Elektrische Eigenschaften so wie das Dialektrikum auch. Zum Widerstand einens Kabels kommen noch Kapazität und Induktive Einflüsse hinzu je nach Aufbau des Labels. Darum nimmt jedes Bauteil mit seinen Fehlern Einfluss auf den Klang die gedämmte Kette. Je nachdem wie hoch der Widerstand und der Dämpfungsfaktor des Verstärkers ist mal mehr mal weniger. Durch die richtige Wahl der einzelnen Komponenten lassen sich Klangfehler so verringern und heben sich teilweise auf, jedes Bauteil hat seinen eigenen Einfluss auf das Musiksignal. Perfekt gibt es nicht, nur nah drann. |
|||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#255
erstellt: 18. Jun 2014, ||
Okay dann erkläre mal, welchen Einfluss Kapazität, Widerstand und "induktive Einflüsse" auf den Klang haben. Tipp: Dämpfungsfaktor hat nichts mit Klang zu tun. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wo fängt Voodoo an? ehemals_hj am 24.08.2002 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 49 Beiträge |
Es gibt voodoo und voodoo die5katzen am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 7 Beiträge |
IST VOODOO wirklich VOODOO? frankbsb am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 16 Beiträge |
Voodoo? TFi am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 19 Beiträge |
Voodoo = Voodoo bukowsky am 18.09.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 37 Beiträge |
Voodoo = Kabel Kurt_M am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 122 Beiträge |
Voodoo? aber was solls! Highente am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 18 Beiträge |
Meinungen Respektieren . Werner_W am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 156 Beiträge |
Voodoo HerEVoice am 26.03.2003 – Letzte Antwort am 29.03.2003 – 15 Beiträge |
Voodoo wolfman2 am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWeaponxsh
- Gesamtzahl an Themen1.559.601
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.297