HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Pass X Verstärker mit Feinsicherung verbessern? | |
|
Pass X Verstärker mit Feinsicherung verbessern?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Passat
Inventar |
11:33
![]() |
#61
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Ja, außer "ich hörs doch" kommt nichts. Keine Argumente oder Beweise, keine Erklärung, warum denn der Hersteller diese Sicherungen nicht gleich ab Werk einbaut, kein Eingehen auf die Argumente der anderen Leute hier im Thread etc. etc. Solche Leute sind unfähig zu einer Diskussion und die gerechte Beute der Voodoo-Fraktion. Jede weitere Beschäftigung damit ist vertane Zeit, die man besser woanders sinnvoller investiert. Grüsse Roman |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
11:34
![]() |
#62
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
@ Moderation: Warum ist dieser Thread eigentlich immer noch unter "Allgemeines" und nicht dort, wo er hingehört? |
||||||
|
||||||
_ES_
Administrator |
11:36
![]() |
#63
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Jetzt nicht mehr.. ![]() |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
12:18
![]() |
#64
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Mir als Elektronikentwickler stellen sich bei diesem Sicherungsgefasel immer die Nackenhaare hoch - im Besten Fall bringt es nix und uns schlimmsten Fall ist es lebensgefährlich! |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
13:31
![]() |
#66
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Ein getuntes Auto fährt schneller, hält aber nicht so lange. Kauf doch deine Kabel und werd glücklich, hier missionieren bringt nichts. Dann wird der 600€ AVR mit dem 800€ Kabel sicher zu einem High-Ent Gerät und deine Frau kommt aufgeregt aus der Küche gerannt und fragt, ob du eine neue Anlage gekauft hast. Nein, kannst du dann stolz antworten, ich habe die Kabel getauscht und dafür mehr ausgegeben als für meine Anlage! Die dürfte dann direkt zum Scheidungsanwalt marschieren und eine Annulation der Ehe beantragen, begründet mit geistiger Unzurechnungsfähigkeit ![]() Wenn man deine Argumentation aber so liest, dann glaube ich, dass du noch nicht in dem Alter bist...... ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
13:43
![]() |
#67
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Dann bringe DU doch einmal einen physikalisch haltbaren Beweis, das der Austausch der Sicherung den Klang verändern könnte und/oder Meßergebnisse mit Standardsicherung im Vergleich zur Tuningsicherung. Von dir kommt außer Beschimpfungen der anderen Leute doch rein gar nichts an Argumenten oder Beweisen. Wenn etwas den Klang verändert, dann verändern sich logisch zwingend auch irgendwelche meßbaren Dinge beim Gerät. Es muß sich also logisch zwingend ein Unterschied messen lassen, wenn er existiert. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 04. Jul 2010, 13:45 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
13:46
![]() |
#68
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Im übrigen gibt es einen Ort, wo sich Sicherungstauscher, Kabelhörer und Submolekularoptimierer treffen und selig werden: ![]() Gehe dorthin und werde froh, man wird deine Ansichten teilen und dich ermutigen, mehr zu tunen und mehr Geld für Gedöns auszugeben. Viel Spass! |
||||||
stschroeder
Stammgast |
14:38
![]() |
#69
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
immer und immer und immer wieder die gleiche Leier... ![]() |
||||||
rolandL
Stammgast |
14:49
![]() |
#70
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Grüss euch! zum Them,a Autotunging kann ich nur sagen, das das Einfachste das Chiptuning von Turbo Diesel ist, egal von welchem Hersteller. Nur wir halt recht gerne übersehen, das die Werkstoffe bei unterschiedlichen Leistungsvarianten nicht gleich sind. Bekanntes Beispiel ist der VAG 1.9 oder 2.0 TDI. Den 1.9 gabs von 90 bis 150PS. Geometrisch gleich nur andere Werkstoffe verbaut, sagt dir aber sicher der Tuner ![]() Abgesehen davon das die Zylinderköpfe anderes Wärmebehandelt werden. Sagt dir auch sicher der Tuner... Aber anscheinend weißt du es ja besser als ander Leute die da bei der Entwicklung dabei waren... Abgesehen von den Problem die bestimmte Motoren von Grund auf haben, aber das weiß du natürlich auch... Aber wie schon einmal gesagt, du stellst behauptungen auf die du nicht beweisen kannst und machst alle anderen schlecht. Aber von wissenschafltichen Arbeiten hast du anscheiend auch keine Ahnung. Du hast anscheinend das Bezweckt was du wolltest, also lass es. Im Prinzip ist die Diskusion hier absolute Zeitverschwendung... Gruß Roland |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
15:26
![]() |
#71
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Tjo - die einzige Möglichkeit herauszufinden welche Sicherung verbaut ist, ist den Fehlerfall provozieren und die Zeit zu stoppen... ![]() Der Unterschied zum Autotunig ist gigantisch - eine getuntes Auto kann man einfach auf den Leistungsprüfstand karren - da sieht man dann recht schnell, was an der Versprechungen dran ist... wenn da keine Leitsingsteigerung raus springt, hat der Tuner im schlimmsten Falle eine Betrugsanzeige am Hals... Darin begründet sich auch, warum bei etlichen Tuninggeraffel im High-End-Hifi kein messbarer Leistungsnachweis erfolgt, bzw. vom Hersteller versprochen wird - nur subjektives geschwurbel, was sich ja beim Ausbleiben nicht einklagen wird. Die Jungs wissen halt genau, dass sie sonst mit einem Bein im Knast stehen würden. (Ein Betrugsanzeige hilft hier leider nicht, da sie sich immer darauf berufen können im guten Glauben gehandelt zu haben). |
||||||
hf500
Moderator |
18:04
![]() |
#72
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Moin, herrlich, ich fuehle mich wieder gut unterhalten. "Klangverbessernde Sicherungen" sind immer wieder toll :-) @tomitom, ich will von Dir noch nichtmal einen messtechnischen Nachweis, dass so eine "Wundersicherung" einen Vorteil bringt, der hoerbar ist, sondern nur eine theoretische Darstellung, _warum_ so eine Sicherung einen Vorteil bringt, der sich nicht nur in der Kasse der Anbieter bemerkbar macht. Also, _was_ macht so eine Sicherung besser und _warum_? Und ich erwarte endlich mal eine Antwort auf diese Frage, bislang habe ich sie noch nie erhalten. 73 Peter |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#73
erstellt: 04. Jul 2010, |||||
Hallo, die Firma "Hifi-Tuning" machte (oder macht immer noch) Werbung damit, daß Ihre Sicherungen X Prozent besser sind, als die entsprechenden Normen. Bei einer Überprüfung dieser Aussage (in einem älteren Thread dazu, in dem dieses Thema bereits in epischer Breite behandelt wurde) stellte sich heraus, daß dies auch für alle Hersteller von "Standardmaterial" gilt. Im direkten Vergleich der Werte gleicher Sicherungsgrößen tendierten dagegen die Unterschiede gegen null. Was auch nicht weiter überraschend war. Gründe dafür wurden hier bereits genannt. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 04. Jul 2010, 18:57 bearbeitet] |
||||||
Hörbert
Inventar |
10:27
![]() |
#74
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Hallo! Was eigentlich in solchen Treads nie zur Sprache kommt aber eigentlich ein wesentlicher Punkt in der ganzen Disskussion sein sollte ist -genau wie bei den High-End-Kabel- die Frage wo der geneigte High-End "Hersteller" eigentlich seine Grundbestandteile der gepriesenen Superware herbekommt. (Drähte, Glasröhrchen, Sicherungskappen) und wer ihm das ganze Geraffel dann zu einer fertigen Feinsicherung zusammensetzt. ![]() ![]() MFG Günther |
||||||
stschroeder
Stammgast |
15:12
![]() |
#75
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Selbstgezogen aus der hauseigenen Silbermine!
Selbstverständlich handgeblasen (... von der Sekretärin?! ![]()
Hmm, evtl. muss da nochmals die Silbermine herhalten. Die werden doch sicher normal einfach Kaltumgeformt. Hier evtl. aus den vollen gedreht/gefräst? ![]() Hurks... auf gehts Deutschland schieß ein Toooooaaaar :D... Gruß, Stefan. |
||||||
WinfriedB
Inventar |
10:38
![]() |
#76
erstellt: 08. Jul 2010, |||||
Mehr PS und bessere Beschleunigung lassen sich meßtechnisch problemlos nachweisen. Allerdings lassen sich Autobesitzer keinen Wunderlack für die Motorhaube unterjubeln, der die Fahrdynamik verbessern soll. Voodoo-Gläubige dagegen lassen sich auch "C37-Klanglack" andrehen, der den Klang "verbessert". Ulkigerweise sind die angeblich benzinsparenden Wundermagnete, die man nur an die Benzinleitung anklemmen mußte, sang- und klanglos vom Markt verschwunden. Wenn man sich die Werbetexte dafür mal durchliest, dann braucht man nur "Magnet" durch "High-End-Sicherung" und "Benzinersparnis" durch "Klangverbesserung" zu ersetzen...
Du wirsts kaum glauben, aber hier schreiben nicht nur "angebliche" Elektriker mit, sondern auch Ingenieure und Physiker, die sehr wohl einschätzen können, welche "Verbesserungen" Änderungen an einem 30mm langen Drahtfitzelchen bringen können, während der Rest des Gerätes inkl. der Leiterbahnen auf den Netzteilplatinen unverändert bleibt. |
||||||
Die_Curve
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#77
erstellt: 08. Jul 2010, |||||
Hallo tomitom Solche Themen sollen nicht in Diesen Forum Angesprochen werden , Hier kann man über elektrische Kapazitäten und Induktion sowie über Cordial Lautsprecherkabel und nur über Diese und anderen billig schund referieren, und dazu musst du Ingenieur oder Physiker sein. ![]() Denn wie man sieht schlägt die Hifi Inquisition sonst sofort wieder zu. ![]() Aber lass das mit den (geschriebenen )Verbal Entgleisungen und Ausdrücken, und genieße deine Musik sowie du es für Richtig hältst. ![]() Grüße vom Bekennenden Goldohr [Beitrag von Die_Curve am 08. Jul 2010, 16:59 bearbeitet] |
||||||
WinfriedB
Inventar |
17:35
![]() |
#78
erstellt: 08. Jul 2010, |||||
Man muß nicht Ingenieur oder Physiker sein. Man sollte sich diesen gegenüber aber vielleicht nicht anders verhalten als gegenüber anderen Technikern, wie Heizungsklempnern oder Autoreparateuren, deren Argumenten seltsamerweise wesentlich mehr Glauben geschenkt wird und denen nicht pausenlos vorgehalten wird: "Ich fühls doch!" Oder was meinst du, welche Geste ein Heizungsbauer machen würde, wenn du ihm erzählst, daß die Heizung nach Einsetzen einer High-End-Sicherung in die Steuerung schneller warm wird? Ich würde mal vermuten, der Zeigefinger wird Richtung Stirn gehen... Aber bei High-End-Anlagen ist das natürlich alls ganz anders. Da gelten ganz andere Gesetze der Physik als bei den (teilweise mit den gleichen Bauteilen aufgebauten) Heizungsssteuerungen...
Typischer Irrtum, erstens gibt es hier keine Inquisition, und zweitens hat sich diese wissenschaftlich begründbaren Argumenten ebenfalls häufig mit dem Totschlagsargument "man sieht es doch" verschlossen. [Beitrag von WinfriedB am 09. Jul 2010, 13:23 bearbeitet] |
||||||
tomitom
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#79
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
An die Curve wenigsten einer der hier versteht was Ich meine! Sicher manchmal wars ein bisschen hart . Ich glaube bei meiner langjährigen Erfahrung schon das Ich mir meine eigene Meinung bilden kann was man hört und was nicht und mir nicht einreden lassen muss das alle die sich mit so etwas beschäftigen keine Ahnung haben, oder ein schlechtes Gehör. Ich hatte ja geschrieben gehabt das hier keine andere Meinung geduldet wird! Hast schon recht mit deiner HIFI INQUSITION sieht man ja bei dem Kommentar darunter schon wieder! mfg |
||||||
Passat
Inventar |
14:46
![]() |
#80
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Dazu mal zwei Beispiele aus der Optik: ![]() Welcher der inneren Kreise ist größer? ![]() Welche der beiden Linien ist länger? Genauso wie sich das Auge leicht täuschen lässt, lässt sich auch das Ohr täuschen. Man meint Dinge zu hören, die objektiv nicht vorhanden sind. Grüsse Roman P.S. Beide inneren Kreise sind gleich groß, beide Linien sind gleich lang! |
||||||
tomitom
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#81
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Mal keine Panik das habe Ich schon gesehen, und Ich glaube und kaufe auch nicht alles was Angeboten wird nur Ich überzeuge mich davon lieber selber, und lasse mir keine Meinung aufdrücken. Genau so wie die gegen alles Fraktion sich auch nicht beirren lässt; und es lieber gar nicht probiert! mfg |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#82
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Dazu passt ja das Zitat des chinesischen Weisen Lao-Tse: "Nur der Dumme muss alle Erfahrung selbst machen"... ![]() Gruß Jürgen |
||||||
cptnkuno
Inventar |
15:06
![]() |
#83
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Wie verifizierst du das Ergebnis deiner Überzeugung? Wenn du da oben nur draufschaust, sind die beiden Kreise unterschiedlich groß. Erst durch irgend eine Art von Messung kannst du klarstellen, daß die beiden Durchmesser gleich sind. |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#84
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
das ist imho einigen sch....egal ![]() |
||||||
Hörbert
Inventar |
19:44
![]() |
#85
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Hallo! @tomitom Es ist natürlich ganz deine Sache was du glaubst, zu hören meinst oder dir kaufst. Nur erstaunt und belustigt es mich immer wieder wie ansonsten eigentlich recht vernünftige Menschen bei HiFi ihren Verstand und ihr logisches Denkvermögen quasi an der Gaderobe abgeben und sich dann auch noch hier damit brüsten vorgebliche Unterschiede bei mit einen haardünnen Draht gefüllten Glsröhrchen gehört haben zu wollen. Dabei machen sich sich nicht einmal Gedanken darüber das sowohl das Glasröhrchen, wie auch die Füllung und die Verschlußkappen aus einer Großserie stammen müssen. Bis auf den etwaigen Aufdruck auf der Schachtel der Kappenprägung und die hineingesteckte Werbung sind diese Dinger identisch mit beliebigen Exemplaren die allerdings nicht beworben werden und dafür 1/10tel bis 1/100stel des für die beworbenen Exemplare aufgerufenen Preises kosten. ![]() ![]() MFG Günther |
||||||
tomitom
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#86
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Vielen Dank! Genau was Ich sage Ich schreibe ja auch keinem vor was er meinen oder nicht meine soll! Und das hat mit HIFI nichts zu tun das ist das empfinden und hören! Ich habe auch schon genügend Sachen probiert wo Ich mir dann eingestehen musste war woll ein schuss in den Ofen, aber auch ein paar Sachen da Ich auch baff war, und Ich bin glaube Ich keiner dem man alles verkaufen kann! mFG |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#87
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Aber sicher bist du dir offensichtlich nicht... ![]() Gruß Jürgen |
||||||
Hörbert
Inventar |
20:45
![]() |
#88
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Hallo! @tomitom Natürlich geht es hier ums Hobby und da macht es gar nichts wenn man mal 5 gerade sein läßt aber man sollte einfach wissen was man tut. ![]() Ich persölich fände es unsinnig für maskierte Großserienware das 100fache zu zahlen, wenn mir zudem noch bewußt ist das es physikalisch/elektronisch gesehen gar keinen Unterschied machen kann und man die Dinger nicht mal sieht wäre jeder Gedanke daran mich damit zu beschäftigen schon Ad-Acta. Aber das ist meine persönliche Perspektive, das kann wirklich jeder sehen wie er will. Wenn dich die Zusatzausgabe nicht juckt und du dich dadurch besser fühlst steckt dir die überteuerten Feinsicherungen einfach in den Verstärker und freue dich dran. ![]() MFG Günther |
||||||
lotharpe
Inventar |
20:53
![]() |
#89
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Stimmt, gerade mit dem Zollstock am Bildschirm nachgemessen. Das Auge lässt sich erheblich täuschen. ![]() Bei den Ohren ist das nicht anders, spreche aus eigener Erfahrung. ![]() [Beitrag von lotharpe am 12. Jul 2010, 20:57 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
20:55
![]() |
#90
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Fehlt jetzt nur noch, den Klang mit dem Zollstock zu messen, pardon, Gliedermaßstab... |
||||||
lotharpe
Inventar |
21:00
![]() |
#91
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Ist natürlich die richtige Bezeichnung. ![]() Etwas anderes habe ich gerade nicht zur Hand, musste der Sache aber gleich nachgehen. [Beitrag von lotharpe am 12. Jul 2010, 21:18 bearbeitet] |
||||||
philippo.
Inventar |
21:03
![]() |
#92
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
cptnkuno
Inventar |
22:06
![]() |
#93
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Warum wußte ich, daß ich auf meine ernst gemeinte Frage keine Antort bekommen würde |
||||||
sm.ts
Inventar |
11:19
![]() |
#94
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Wenn ich mir nicht sicher bin ob so eine Feinsicherung nicht doch was bringt dann werde ich nicht umhin kommen das Ding ( oder waren es mehrere ?) zu tauschen. Höre ich keinen Unterschied, egal bei dem Preis von nem Pass nicht weiter aufregend. Höre ich einen Unterschied, und sei es nur der Einbildung geschuldet, kann ich mich entspannt zurücklehnen und Musik hören ( mit neuer Feinsicherung...). ![]() ![]() |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#95
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Das ist das Problem der technisch Ahnungslosen. Sie sind anscheinend nicht in der Lage, das Ganze verstandesmäßig anzugehen und müssen daher selbst den größten Unfug noch selbst ausprobieren (und nicht wenige brüsten sich dann noch mit ihren "Erfahrungen"...). Gruß Jürgen |
||||||
sm.ts
Inventar |
12:16
![]() |
#96
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Naja, wenn ich sehe mit welchen Fahrzeugen so manch "ahnungsloser" Kunde von uns durch die Gegend fährt, dann muß ich sagen er kann gut damit leben. @ jottklas nicht jeder hat Elektrotechnik oder KFZ-Technik studiert. ![]() |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#97
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
nö. aber wenn man in der schule aufgepasst hat, dann reicht das völlig für eine zutreffende richtungseinschätzung ! [Beitrag von premiumhifi am 13. Jul 2010, 12:29 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
12:27
![]() |
#98
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Dann sollte man aber vielleicht denen glauben die das getan haben. |
||||||
sm.ts
Inventar |
12:36
![]() |
#99
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Das ist ein Argument. Aber dann sollte man sich auch keine Pass kaufen, Verstärker für einen Bruchteil des Preises tun es doch auch, ausser allein die Optik ist einem der Aufpreis wert. ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
12:40
![]() |
#100
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
sehe ich genau so |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#101
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Genau hier liegt doch das Problem, dass es diesen selbsternannten Highendern schlicht undenkbar erscheint, dass so teure Geräte nicht (mehr) hörbar besser klingen... Gruß Jürgen |
||||||
_ES_
Administrator |
22:55
![]() |
#102
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Ich sehe da noch ein ganz anderes "Problem". Nix hören heißt nicht automatisch, Ahnung von der Sache zu haben. Und umgekehrt genauso. |
||||||
budmaar
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:35
![]() |
#103
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
habe die Feinsicherung gewechselt , Beschreibung : das Klangbild ist noch etwas dynamischer geworden , auch ist etwas mehr Auflösung vorhanden alles in allem eine doch gute Sache ![]() einfach mal versuchen und selbst hören und nicht gleich alles zu dem Thema totschreiben ! ![]() |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
12:44
![]() |
#104
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
![]() ![]() [Beitrag von Frankman_koeln am 14. Jul 2010, 12:45 bearbeitet] |
||||||
Hörbert
Inventar |
13:01
![]() |
#105
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Hallo! @budmaar Deinen subjektiven Eindruck solltest du auch als solchen kennzeichnen. ![]() ![]() ![]() MFG Günther |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#106
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Du hast aber noch einiges vergessen: Die Bühne ist breiter, höher und tiefer geworden, es ist mehr Luft zwischen den einzelnen Musikern, die Instrumente sind schärfer abgebildet, die Ortbarkeit hat sich erhöht, die Höhen sind weniger harsch, die Bässe druckvoller und vor allem hat deine Frau/Freundin diese Verbesserungen bis in die Küche gehört - bei geschlossener Tür und laufender Dunstabzugshaube - ... ![]()
Ich ziehe es vor, meinen Verstand zu benutzen. Dann muss man nämlich solchen Unfug gar nicht erst ausprobieren... ![]() Kopfschüttelnden Gruß Jürgen |
||||||
Amani-HT
Inventar |
13:03
![]() |
#107
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
@ budmaar Hut ab das du nach so kontroversen Diskussionen den Mut hast dies mitzuteilen |
||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#108
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
leute ich bin ja auch der meinung, dass es nichts bringt. aber auf die klangveränderungsbeschreibung des te mit häme und spott zu reagieren steigert auch eure glaubwürdigkeit nicht. |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
13:36
![]() |
#109
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Das war ja von vornherein klar... |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#110
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Nur 'mal zum Verständnis: Wie definierst du "Dynamik"...? Gruß Jürgen |
||||||
Die_Curve
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#111
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
stschroeder
Stammgast |
14:01
![]() |
#112
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
na, die lauten Töne sind noch lauter geworden, die leisen noch leiser! Feinsicherungen sind gut gegen den Loudnesswar! ![]() Jedem seine subjektive Wahrnehmung. Aber bitte nicht als allg. gültig darstellen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tuning mit Feinsicherung stövman am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 57 Beiträge |
Tausch der Feinsicherung mici am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 23 Beiträge |
Feinsicherung für Accuphase E-305V Sucher1962 am 25.05.2022 – Letzte Antwort am 23.06.2022 – 65 Beiträge |
Tausch der Feinsicherung Opera Consonance 2.2 Bobofussball am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 29 Beiträge |
WA-Chips: Tuning für die Feinsicherung! RoA am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2016 – 55 Beiträge |
Was haltet Ihr von den AHP- Feinsicherung señor-mucha-muchacha am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 69 Beiträge |
Feinsicherung tauschen kann ich auch eine mit anderen Werten nehmen? kstag am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 24.11.2022 – 102 Beiträge |
Die Feinsicherung: Ein Bauteil auf dem Weg zum Komponentenstatus RoA am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 62 Beiträge |
Bedini & Furutech verbessern PhotoCD´s ? Kein Scheiss? nathan_west am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 6 Beiträge |
HIGH END Feinsicherung- was soll das? reichen die normalen nicht mehr? 666company am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.312
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.313