HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Strom-Spinne(r) | |
|
Strom-Spinne(r)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
kyote
Inventar |
13:40
![]() |
#109
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Was glaubst du, wie du auf mich wirkst?^^ Allein schon die sowas von ausgelutschte Platitüde mit den minderwertigen Komponenten, oder der unglaublich innovativen Unterstellung, die "Realisten" würden lieber Messignale als Musik hören. Nee ehrlich, so inbrünstig hat sich hier schon länger keiner so lächerlich gemacht wie du hier. ![]() |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
13:45
![]() |
#110
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Ja Olli, du glaubst auch wenn du nen PORSCHE siehst dass das nen Sportwagen ist. Wir haben es dir mehrmals ans Herz gelegt, dass gerade High-End-Geräte sich von "schlechtem" Strom nicht verunsichern lassen sollten. Und dies haben wir dir mehrmals an Hand der Physik dargelegt. Immer und immer wieder, wenn du der Meinung bist dass DU in einem Netzkabel BT oder ABX-Test bestehen würdest. Nur zu, verabrede dich und ziehs durch. Zeig uns dass du ein Goldohr bist. Wenn du in deinem Alter noch an Geschichten glaubst, schön dass du dir deine Fantasie bewahr hast. Du bist mal wieder die Sorte, ich Hörs ! Ihr nicht und nun beweist IHR <-> MIR warum ich es nicht hören sollte. Ich weiss nicht wie man mit dieser Art der Argumentation noch im Alter von 50 Jahren brüsten kann. Anscheinend hast du nie ernsthafte Diskussionen im Kreise gleich gestellter genossen. In denen Fakten sowohl wirschaftlicher, sozialer als auch technischer Natur ernsthaft diskutiert wurden. |
||||||||
|
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#111
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Das mit den beinahe 50 Jahren war ja erstmal nur (m)eine Vermutung. Was ich aber als absolut "peinlich" empfinde, ist der Seitenhieb auf AV-Geräte, während in seinem Profil auch nur zusammengewürfelter Krempel aufgelistet ist. ![]() Diese Argumantationsebene empfinde ich schon allgemein als unangebracht, wenn dann aber ebenfalls mit " irgendwelchem Kram" aufgefahren wird, ist das umso schlimmer. |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
14:12
![]() |
#112
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Keine Ahnung, ob der Porsche ein Sportwagen, als ich zuletzt einen Porsche Turbo gefahren bin, hatte es zumindest den Anschein. Was ich weiß ist, dass mein Jaguar kein Sportwagen sondern eine Sportlimousine ist. Aber das gehört wohl eher in den Off-Topic-Bereich. Ich habe hier oft die Frage gestellt, wer Erfahrungen mit dem Objekt des Thread-Titels gamacht hat. Bislang kam Null Komma Nix an konstruktiven Erfahrungsberichten dazu. Das Einzige was kommt ist Abwehr und das Einfordern von Beweisen. Das läßt für mich den Schluß zu, dass hier Messprotokolle und nicht Musik gehört wird. Das und in welche Richtung (die Erde ist rund und fertig) die Diskussion abgeglitten ist, sprechen Bände. Solche Statements wie, Hochpreisiges läßt sich nicht verbessern, sind da nur ein Beispiel. Wie kommt es dass ein SL600 eines ehemaligen Freundes mit Carlsson Fahrwerk Kurven wesentlich schneller durchfahren kann als ein Serien SL600? Nicht dass ich darauf stehe (bin eher der Genuss-Mensch, deshalb auch der Engländer), soll auch nur ein Beispiel sein. Und natürlich kann man Audio-Geräte auch verbessern. Nur sind diese Verbesserungen i.d.R. erst ab einem gewissen Niveau spürbar. Und somit haben hier viele natürlich Recht damit, wenn sie sagen, dass Kabel und der andere Gedöns (Feinsicherungen, pfui) nichts verbessern, sofern dieses an die vorhandene Komplettanlage für 1000,-- Euro am besten noch in 7.1 angeschlossen wird. Es ist nicht schlimm so eine Anlage zu besitzen (mit 16 Jahren war meine Anlage weniger wert und gut). Schlimm und bedenklich wird es, wenn dies als der Standard angesehen wird und was daran nicht funktioniert, funktioniert in einem anderen höherwertigem Anlagenumfeld auch nicht. Und jetzt noch viel Spaß mit euren Anlagen, an denen scheinbar selbst das beste Zubehör klanglich nichts bringt - schade. |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#113
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Der Begriff "Peinlich" wird hier offensichtlich neu definiert. ![]() |
||||||||
rebel4life
Inventar |
14:22
![]() |
#114
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Dann erstell doch mal eine Tabelle mit den Eigenschaften des Serienfahrwerks und des Carlsson Fahrwerks in einer Gegenüberstellung. Hier wird man sicherlich einen Unterschied feststellen. Nun erstell doch einfach mal eine ähnliche Tabelle, nur mit der Stromspinne und einer einfachen Steckdosenleiste. MFG Johannes |
||||||||
NoobXL
Stammgast |
14:24
![]() |
#115
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Es gab nie eine Diskusion. Die erfordert Gegenargumente.
Das neue Fahrwerk macht ganz grundlegende Dinge anders wie das alte. Alles physikalisch erfassbar und messbar.
Nur jemand, der kein technisches Verständnis mitbringt kann auf so simple weise hereingelegt werden. Eine überschlagene Rechnung zu dem Dokument auf der ersten Seite hat gezeigt, dass nahezu alles was da steht nonsens ist, sobald man es auf die Praxis bezieht. Wichtige Sachen wurden unter den Tisch fallen gelassen, wie bei nahezu allen Voodoo-Publikationen.
Schade dass du denkst bestes Zubehör kaufen zu müssen. Gruß Tobi |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
14:25
![]() |
#116
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Keine Ahnung was du meinst. Muss es mir peinlich sein, weil ich mir etwas leisten kann? Peinlich finde ich wenn man sich im Forum versteckt, nicht einmal seinen Vornamen preisgibt, mit Phantasienamen und Luftblasen auftritt. Ich vermisse immer noch konstruktive Erfahrungsberichte. Versuche es doch mal damit. In welchem Anlagenumfeld wurde mit welchem Zubehör welche Eerfahrung gemacht? Damit kann man etwas anfangen. Von dir weiß man nicht mal welche Komponenten im Einsatz sind. Das ist peinlich. |
||||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#117
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Optimist...! ![]() Gruß Jürgen |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
14:31
![]() |
#118
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Das ist doch irrelevant (zumindest für mich). Der ganze Technik-Quatsch interessiert mich nicht. Bei den Fahrzeugen war dies eindeutig "erfahrbar", da benötige ich keine Tabellen. Bei Audio verfahre ich genauso. Daten und Messschriebe können von mir aus gleich in die Tonne. Danach hätte meine MC250 Endstufe keine Berechtigung mehr. Sie hört sich aber wesentlich besser an als die Röhrenendstufe eines renommierten und in der Fachpresse immer wieder bejubelten Herstellers, die ich zuvor im Einsatz hatte. Ein Vielfaches hatte sie auch gekostet, aber soll ich sie behalten nur weil die Daten besser sind? Wohl kaum, denn mir kommt es auf den Klang an und nicht auf Daten. |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#119
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Hallo, als McIntosh-Besitzer war hier noch eine Frage offen:
Grüsse aus OWL kp |
||||||||
kyote
Inventar |
14:38
![]() |
#120
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Ich vermisse immer noch den Grund für einen Notwendigkeit eigene Erfahrung damit zu machen. Es wurde nun mehrmals versucht dir nahezubringen, dass man nicht alles selbst probieren muss um zu wissen wie das Ergebnis aussehen wird, aber das scheinst du geflissentlich zu ignorieren. Und das man diese Selbsverständlichkeit auch noch aussprechen muss ist Ansich schon peinlich genug für dich. |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
14:38
![]() |
#121
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Olli: Ich will dir ja persönlich eigentlich nichts.
Ich habe selten so einen Ignoranten gesehen. Der Unterschied wurde schon einmal aufgezeigt, ein Stoßdämpfer inkl. Automobil ist ein mechanisches Schwingsystem welches möglichst "komfortabel" oder "schnell" gedämopft werden solln. ersteres trifft wohl auf eine Limo zu letztes auf ne Sportkutsche. Diese Systeme werden errechnet und unterliegen der Physik. Und werden nach diesen Rechnungen gebaut und getestet. Irgendwie is mir grad Speiübel, ich stecke Jahre in ein Studium um später als Ingenieur zu arbeiten. Um dann für solche Ignoranten wie dich Produkte zu entwickeln, deren technisches Verständnis quasy nicht vorhanden ist. Dabei ist deren Selbstbüberschätzung exorbitant groß. Es ist traurig. Und nein du musst dich nicht schämen dir etwas leisten zu können, es ist jedoch traurig dass du dich einfach vor der Wahrheit verschliesst. |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
14:38
![]() |
#122
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Muss ich nicht und mache ich auch nicht, habe ich nie behauptet. Aber ich bin neugierig und probiere verschiedene Dinge einfach mal aus. Manches funktioniert klanglich positiv, vieles negativ und manches macht keinen Unterschied. Aber man muss es zumindest vorbehaltlos probiert haben um sich ein Urteil erlauben zu können. Und genau das ist der Punkt, den ich kritisiere. Die meisten Thread-Teilnehmer lehnen es kategorisch ab, es überhaupt auszubrobieren. |
||||||||
kyote
Inventar |
14:41
![]() |
#123
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Und noch einmal: Warum? Warst du selbst auf dem Mond um vor Ort festzustellen, das es dort keine Atmosphäre gibt? |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#124
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Du darfst mich Rudolf nennen. Allerdings wird dadurch die "Anonymität" keineswegs aufgehoben....Wozu sollte das auch gut sein. Was ändert sich dadurch?
Es gibt durchaus ein paar verstreute Zeitgenossen, die damit etwas anfangen können. Objektiv verwertbare Informationen bekommt man so aber nicht zusammen.
Das stellst du jetzt als "peinlich" hin, es lässt sich mit dem Begriff aber beim besten Willen nicht in Verbindung bringen. Meine Komponenten sind doch in Verbindung mit dem was ich geschrieben habe überhaupt nicht von Interesse....Was erzählst du denn da? |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
14:43
![]() |
#125
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Ich würde vieles ausprobieren ! Akustikverbesserungen z.B. es gab mal einen Thread in dem die Auswirkungen verschiedener Pflanzen auf die Raumakustik besprochen wurde. Das hatte durch aus Hand und Fuß und hier wurden objektiv wenn auch "Hobbymäßig" verscheidene Pflanzen auf Grund der Beschaffenheit ihres Blattwuches bevorzugt. Ebenso für Dämmung und verschiedene Aufstellungen der Lautsprecher bin ich offen. Das sind jedoch alles Themen die sich physikalisch erklären lassen. |
||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#126
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Moinsen! ![]()
Hey, ich weiß, was scope im Einsatz hat: eine umgebaute Playstation 1 als Quelle, daran ein Sonic T-Amp als Verstärker, das Ganze an Selbstbau-Breitbänder-Boxen in seinem 12qm Zimmer. Verbunden ist alles mit geflochtenem Lackdraht und an einer Aquarium-Pumpen-Stromversorgung angeschlossen. Das schlägt Dein Geraffel klanglich um Läääängen. Schöne Grüße, Simon |
||||||||
rebel4life
Inventar |
14:51
![]() |
#127
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Schon mal etwas von dem Ursache - Wirkung Prinzip gehört? Ich zitier hier mal Wikipedia:
Was ist die physikalische Ursache für die Veränderung (Wirkung) des Klangs? Wieso nutzen die Klangfetischisten nicht einfach Supraleiter als Kabel? Auf die Dauer etwas teuer, aber mei, es gibt keinen messbaren Widerstand... Sicherlich gibt es Vorgänge, die nicht erklärbar sind, aber die Elektrotechnik ist nunmal schon sehr weit erforscht.
MFG Johannes [Beitrag von rebel4life am 30. Jul 2009, 14:55 bearbeitet] |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
14:52
![]() |
#128
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Ich dir doch auch nicht.
Ich habe selbst auch ein abgeschlossenes Studium, allerdings in anderer Disziplin. Dass es physikalische Gesetze gibt, ist mir schon bewusst und das ein oder andere kenne ich sogar (war da nicht mal ein Apfel, der so nem Engländer auf den Kopf fiel?). Jedoch möchte ich mich damit nicht belasten, da ich zum einen zuviel anderes im Kopf haben muss und zum anderen gibt es Dinge zwischen Himmel und Erde, die die Physik nicht erklären kann. Da kommt bestimmt gleich wieder ein riesen Aufschrei. Aber manches ist leider wissenschaftlich noch nicht erklärbar. Mich interessieren gewisse Dinge einfach nicht, deshalb bin aber doch längst kein Ignorant (naja, Ignorant der Physik vielleicht, liegt bestimmt an meinem alten Physik-Lehrer). |
||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#129
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Mal im Ernst, Olli: Ich finde Dich ausgesprochen mutig, weil Du Deine Meinung gegen so viele Klugscheißer auf einmal verteidigst und klar auf Linie bleibst. So wirst Du es wahrscheinlich auch im Beruf tun, denn Erfolg ist in unserer Gesellschaft nun mal eher daran geknüpft. Deshalb muß Dir auch nicht peinlich sein, daß Du Dir was leisten kannst. Daß Du aber mit Deiner Methode, dem Ausprobieren auf Deubel komm raus, noch nicht mal in die Nähe davon gekommen bist, von tuten und blasen auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, das sollte Dir in der Tat peinlich sein. Und damit ist leider auch vorgezeichnet, daß Du in Deiner Rolle bleibst, zumindest hier im Forum. Andererseits bist Du ja, wie Du selbst sagst, neugierig, da ist zu vermuten, daß Du ab und zu auch mal Deine eigene Meinung in Frage stellst. Tust Du doch, oder? ![]() Schöne Grüße, Simon |
||||||||
kyote
Inventar |
15:02
![]() |
#130
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Das mag durchaus sein, aber es sind vermutlich nicht die Dnge von denen du glaubst, das sie es nicht kann. |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#131
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Hallo, da meine Frage ja beflissentlich ignoriert wird, hier nun meine nächste: Ist Dir Dir nie in den Sinn gekommen, daß Dir Deine Phantasie bei Deiner "Ausprobierei" einen Streich spielt und Deine Erfahrungen allesamt auf Selbsttäuschungen beruhen könnten? Gerade die auditive Wahrnehmung ist da nämlich sehr diffizil, was Stimmungen und Erwartungshaltung angeht. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 30. Jul 2009, 16:30 bearbeitet] |
||||||||
philippo.
Inventar |
15:08
![]() |
#132
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
genau! die physik kann zum beispiel immer noch nicht erklären, warum immer die leute, die keine ahnung haben, was wissenschaft eigentlich kann, haargenau wissen, was sie nicht kann. ![]() |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#133
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Aufgewertet durch zwei Zigarrettenschachtelgrosse Ölpapierkondensatoren ( 1961er NOS ) als "Koppelkondis"
Mit original Grundig Greencones. ![]() DAS ist Musikreproduktion.
Mit "capacitor-modding" Stufe 2 und zero ripple PB-Akku-Supply. Jetzt kennt olli die stimmige Kette von Rudolf. ![]() [Beitrag von -scope- am 30. Jul 2009, 15:10 bearbeitet] |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
15:38
![]() |
#134
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Das ein oder andere Datum zu einem Gerät kann ich schon noch interpretieren. Nur kommt es darauf ja nicht an (ist halt meine Erfahrung). Und natürlich stelle ich meine (vorwiegend beruflichen) Konzepte periodisch in Frage. Nur so kann man sich entwickeln und in einer sich verändernden Welt bestehen. Mich selbst stelle ich jedoch nicht Frage - wobei, ich könnte mein Spanisch mal wieder etwas aufbessern. ![]() |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
15:58
![]() |
#135
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
[OT] Im weiter posten, ist mein erster Thread der den "Hot-Status" erreicht. Dass es sich dabei um so ein sinnfreies Thema handelt hätte ich nich gedacht. Scheint wohl wie bei DSDS zu sein ;-) Der größte Schwachsinn zieht die meisten Leute an nur weil wir so schön meckern können. In der Tat wäre es doch mal wirklich nett von Olli sich son Strom-Spinne(r) aka. Steckdosenleiste zu bestellen und dies dann gemeinsam mit anderen Forumsmitgliedern aus seiner Nähe objektiv zu beurteilen. Volles Programm mit Blindtest/ ABX Test etc. Auf diesen Vorschlag bist du vorhin auch nicht eingegangen, ich versuchs immer wieder.
Du scheinst in der Tat wirklich sehr Ignorant zu sein, irgendwie schon beneidenswert so von sich selbst überzeugt zu sein. Ist noch Platz in deiner Hütte für dein Ego oder baust du an ? |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
16:08
![]() |
#136
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Nö. passt schon. Aber was hat das mit Ignoranz zu tun, mit sich selbst im Reinen zu sein? Wie würde es wohl wirken, wenn ein verunsichertes Hänschen als Projektleiter um die Ecke kommt? Der könnte sich nach spätestens einem Jahr einliefern lassen. Dann bleibe ich lieber so wie ich bin auf klarer Linie auch wenn Wind und Regen peitschen. Im übrigen habe ich bereits gestern (oder war es vorgestern?) bereits gepostet, dass ich die Stromspinne zwecks Test bestellt habe. Ich scheine ja der Einzige zu sein der den Mumm dazu hat. [Beitrag von olli_1963 am 30. Jul 2009, 16:10 bearbeitet] |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#137
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Hallo,
Auch wenn alle Anderen außer Dir sich darüber im Klaren sind, daß Du im Unrecht bist? Grüsse aus OWL kp |
||||||||
philippo.
Inventar |
16:16
![]() |
#138
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
wenn es zu deinem lebenskonzept gehört, dich nicht zu hinterfragen, dann ist es egal, wieviel wind und regen peitscht. das darf dich nicht anfechten. ein geisterfahrer? hunderte! |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
16:27
![]() |
#139
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Da gibts einen großen Unterschied, selbstbewusst und mit sich im reinen zu sein ist das eine... jegliche Argumentation abzulehnen und in keinster Weise zu Kritik an sich selbst Fähig zu sein. Das ist Ignorant. Selbstbewusstsein habe ich selbst genug, bin aber immer für berechtigter Kritik offen. Man lernt nie aus... Auch als Projektleiter nicht. Das ist schön dass du dir das Spinnendingen bestellt hast nur wirst du zu einem objektiven Test bereit sein. Oder nur wieder anklemmen und schauen ob dich die Produktpräsentation oder das schöne Wetter zu einem subjektiv besseren Klangerlebnis verführt. |
||||||||
ChrisTre
Stammgast |
16:29
![]() |
#140
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Selbstkritik ist dir also fremd? Besonders pragmatisch scheinst du auch nicht zu sein. Uups, das ist aber ganz schön gefährlich. Dadurch fehlen dir entscheidende Instrumente dich weiterzuentwickeln. Jetzt wundert mich allerdings rein gar nichts mehr. ![]() Aber Instrumente sind dir eh zu wider, oder!? Wenn das eigene (Hifi-)Weltbild wankt, ist der ein oder andere am Ende seiner Möglichkeiten. Verleugnung ist natürlich ein Weg. Was nicht in meine Hfi-Idiologie passt, existiert halt nicht - ganz einfach. Das Ganze gepaart mit deinem Missionierungsgedanken finde ich äußerst fragwürdig. Was ist mit den $ 1.000.000? Kein Interesse? Wie gesagt, wäre das für jemanden mit deinen Fähigkeiten, unterschiedliche Netzkabel, Sicherungen usw. rauszuhören, doch ein Kinderspiel. Und obendrein würdest du der Hifi-Branche einen Bärendienst erweisen. Eine Infragestellung von Klangeigenschaften wäre auf einen Schlag überflüssig! [Beitrag von ChrisTre am 30. Jul 2009, 16:29 bearbeitet] |
||||||||
Amperlite
Inventar |
16:42
![]() |
#141
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Oha, ich hoffe so jemanden werde ich niemals als Chef ertragen müssen. Was soll man von einem Menschen halten, der auch dann seine Linie durchzieht, obwohl seine Argumente bereits mit einem Mindestmaß an gesundem Menschenverstand als falsch und unsinnig erkennbar sind? |
||||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#142
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
erlebe ich leider fast täglich in mehr oder minder starker form in der firma, für die ich arbeite ![]() |
||||||||
Soundy73
Inventar |
16:51
![]() |
#143
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
![]() aber ein "Projektleiter" braucht diese Eigenschaft: Souveränes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. Wenn nämlich etwas vorangehen muss, ist selbst eine falsche Entscheidung, keiner Entscheidung, vorzuziehen ![]()
Daher kann unser Proband durchaus ein guter Chef sein?!? Da kommt´s dann aber stark auf Fachwissen und menschliche Kompetenz an. |
||||||||
Blau_Bär
Stammgast |
17:24
![]() |
#144
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
@ olli_1963 Vergiss es! Und wenn die Stromspinne hundertmal besser klingt als eine Serienstrippe. Hier hat man für soetwas (großenteils) nichts übrig. Hast Du meßbare Argumente/Werte, können die alle nicht klangrelevant sein... etc. ließ einmal hier: ![]() ![]() Alle die Unterschiede hören (auch ist manchmal das billiger/einfachere Kabel oder Stromkabel besser) müssen "so unter Wahrnehmungsstörungen" leiden. ![]() Nachvollziehen kann ich, daß Netzkabel erst ab einer gewissen "Gerätegüte" etwas bringen (wo sie auch immer liegen mag). z.B. bei McIntosh-Geräten; Es geht ggf. auch schon darunter. Ich habe die Netze-Spinne noch nich ausprobiert, wohl aber andere Netzkabel. Es gab z. B. an einer Endstufe deutliche klangliche Unterschiede (Standardkaltgerätekabel, Groneberg "Quattro Referenz" als Stromkabel ==> grausam, Mark Levinson-Endstufen-Netzkabe ==> nicht sehr teuer (ca. EUR 150) und bis dahin das beste; Transparent Netzkabel "Reference XL 20 A" ==> unglaubliche Klangverbesserung ) Laß Dich nicht beirren und probier es aus. Auf die Hörerfahrungen bin ich auch einmal gespannt. Schön wäre doch, wenn sich die Hörerfahrungen verschiedenster Forumsteilnehmer (verschiedensten Standorten) decken oder zumindest Gemeinsamkeiten erkennen lassen. So könnte man eine orderliche Diskussion über die verschiedensten Kabel führen (ohne Missionierungsversuche einer gewissen Fraktion hier). Sollen die doch in den Diskussionsstängen "Warum ein Kabel nicht klingen kann (oder ggf. doch)" sich austoben. Da ist es völlig in Ordnung. Ich erinnere mich noch gut an einen Diskussionsstrang, wo die Moderation eine bestimmte Sorte Beiträge/Diskussionsverhalten untersagt hat. Da hat eine bestimmte Fraktion hier nur darauf gelauert, daß die Moderation gerade nicht zugegen ist, um ihre "Missionierungsversuche" erneut zu platzieren. Ein Schelm wer böses dabei denkt. ![]() Man kann sich über die Beweggründe seine eigenen Gedanken machen... Die Vehemenz und Argumentationsführung/Art der Argumentationsführung läßt nur wenige Schlüsse zu... So wurde mir das auch von einem bestätigt, den ich für sehr intelligent halte und der mit Hifi/High End wenig am Hut hat. Er hat das Forum hier nur als Informationquelle genutzt. Er sage mir sofort (nach einigem Einlesen hier) den Grund für eine bestimmte Gruppe/Art Beiträge. Viele Grüße Jörg |
||||||||
rebel4life
Inventar |
17:24
![]() |
#145
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Ich kenn den Spruch aber anderst: "Sicheres Auftreten trotz völliger Ahnungslosigkeit." ![]() MFG Johannes |
||||||||
Soundscape9255
Inventar |
17:47
![]() |
#146
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
D.h. die Produkte von McIntosh sind so erbärmlich schlecht, dass sie hörbar auf unterschiedliche Netzkabel reagieren? |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#147
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
"Es gab?" Soll das bedeuten, dass du (oder "ihr") diese Unterschiede wahrgenommen habt, oder bedeutet es, dass es -objektiv betrachtet- derart gravierende Veränderungen im Audiosignal gab, dass man diese problemlos hätte nachweisen können? Spätestens bei der Definition "deutliche" muss es zu extrem großen Abweichungen gekommen sein, für die es praktisch keine Erklärung gibt, und die (wie auch der Yeti) bisher nur von wenigen Menschen beobachtet wurden.
In den dort vorzufindenen Größenordnungen funktioniert der menschliche Hörapparat längst nicht mehr. Und trotzdem kann es in solchen Momenten zu den unterschiedlichsten Wahrnehmungen kommen.
Einem? Sollte es nicht eher "Eine" sein? Normalerweise ist das ja die Ehefrau. ![]()
Eine völlig legitime "Meinung" ![]() [Beitrag von -scope- am 30. Jul 2009, 18:05 bearbeitet] |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#148
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Davon ist nicht auszugehen. Mir ist das bei den von mir untersuchten Geräten dieses Herstellers nicht aufgefallen. Das einhandeln irgendwelcher Brummschleifen durch geballte Unwissenheit sollte man m.E. bei Geräten mit Schutzleiter nicht als Kabelklang definieren. |
||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#149
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Moinsen!
Erwischt, scope, die Greencones sind von Saba. Du hast keine Ahnung von Hifi und kannst also die Stromspinner gar nicht beurteilen. Wahrscheinlich hast Du bloß so schweres "FrontplattemußsodickweilsonstderPegelstellerallesverbiegt"-Geraffel rumstehen. ![]() Schöne Grüße, simon P.S. @Olli: Du hälst das wahrscheinlich für echte Tugenden, deine Dingdurchzieherei und so. Ich hoffe wenigstens, daß Dir bewußt ist, in welchem Teil des Forums Du postest und daß Du hier auch bleibst. |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#150
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Stimmt ![]() |
||||||||
0408SUSI
Gesperrt |
18:46
![]() |
#151
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Tja, darüber ließe sich vortrefflich streiten. Zwar meint mann gemeinhin die Saba, wenn von Greencone die Rede ist, aber Saba hat diese LS nicht gebaut, sondern zugekauft. Wenn Grundig nun seinerzeit beim gleichen Zulieferer eingekauft hat und so weiter... Übrigens waren die Membranen im Neuzustand nicht grün sondern blau. Grün wurden die erst mit den Jahren. Wahrscheinlich wegen des hohen Kupferanteils in der Farbe... ![]() |
||||||||
high-ende
Stammgast |
19:18
![]() |
#152
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Wer behauptet das? Wo ist der Beweis? Ist es in deiner Vorstellungskraft, das es vielleicht möglicherweise eventuell sein kann, das "alle anderen" (die übliche Mehrheit hier im Forum) nicht doch Unrecht haben und Olli völlig im Rechten ist?!? @ Olli: Respekt für dein Durchhaltungsvermögen hier – ist aber absolut sinn-& nutzlos… ![]() ![]() |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
19:29
![]() |
#153
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Wie wäre es denn wenn man mal "alle" Beiträge durchliest. Die Stromspinne soll für eine konstantere Stromversorgung sorgen. Die Idee dabei ist, 2 oder mehr Stromquellen an einer "normalen" Steckdosenleiste würden durch ihre unterschiedlichen Leistungsaufnahmen für Differenzspannungen an der Steckdosenleisten sorgen. Das Beispiel --> Verstärker hat 100 Watt Leistungsaufnahme / CDP 20 Watt. Jeder der schonmal nen simplen Stromverbrauchsmesser an seine Elektrogeräte gehalten hat stellt folgendes fest. Bei Zimmerlautstärke nimmt ein Stereoverstärker nicht mehr als 20-30 Watt auf. Eventuelle High-end verstärker werden da auch nicht mehr Aufnehmen,es sei denn die Lautsprecher haben einen unterirdischen Wirkungsgrad. Ein CDP nimmt 10-15 Watt teils weniger. Die Beispielrechnung, die für die "Funktionsweise" der Stromspinne wirbt, gibt aber nun eine Differenz von 100 / 20 Watt an. Wie das obige Beispiel zeigt ist die "Beispielrechnung" völlig Realtitätsfremd. Dies ist mal wieder ein typisches Beispiel in dem die "Voodoo" Vertreter aus einer ansicht harmlosen Sache eine "brisante" Stromversorgungslücke machen. |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#154
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Hallo,
Wenn Jemand Phänomene behauptet, die der aktuell bekannten Physik widersprechen....
....dann brauche ich gar nichts zu beweisen. Da ist nämlich der Behaupter erst einmal in der Pflicht zu beweisen, daß dieses vermeintliche Phänomen überhaupt existiert. Erst dann, aber wirklich erst dann kann man sich auf die Suche nach vielleicht noch unbekannten Ursachen machen. Und dafür reicht eben kein "Ich hörs aber" @Hometest, da sich die Wissenschaft im Gegensatz zu den "Alleshörern" durchaus der Sinnestäuschung als Ursache bewusst ist. Darüber hinaus sind mittlerweile schon zwei Fragen von mir offen, die auch weiterhin mit vehemenz ignoriert werden. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 30. Jul 2009, 21:55 bearbeitet] |
||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#155
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Moinsen!
Klar kann das sein. Es gibt allerdings keine Indizien dafür. Es sei denn, Du kannst welche nennen. Alle gegenteiligen Indizien sind für jedermann zu lesen. Und daß diese bei Olli dauernd unkommentiert verhallen spricht m. E. schon dafür, daß er sogar weiß, daß er nicht recht hat. Und das macht das Gespräch so unangenehm. Ich halte die Vernachlässigung der Argumente aller anderen im Übrigen für schlechtes Benehmen und nicht für eine Tugend... ![]() Schöne Grüße, Simon |
||||||||
NoobXL
Stammgast |
20:04
![]() |
#156
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Die ist komplett realitätsfremd. Der einzige Unterschied zwicshen einer Steckdosenleiste und der Spinne ist, dass die Kontaktstellen keine Steckdosen sondern klemmen in dieser Spinne sind. Was da eine Steckdosenleiste schlechter machen soll kann ich nicht verstehen. Aber das hier ist ja ohnehin wieder nur der alte Voodoo-Thread in neuer Verpackung...und mit neuem Topic.... Gruß Tobi |
||||||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
20:39
![]() |
#157
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
HÖRT IHR SCHON? ODER ANALYSIERT IHT NOCH? oder aber streitet euch...weiter.... Andere Netzkabel und deswegen klangveränderungen GIBT es nicht!!! was soll ein,oder wie soll ein verlängerungskabel mit mehreren schuko-steckdosen besser klingen? was bringt so eine überteure netzleiste,wenn an euren geräten die 08/15 0,75 Quadrat-strippen dran sind... habt ihr schon mal nachgedacht was für kabel ihr in euren wänden habt? intressant immer leute zu hören die in einen altbau wohnen und noch olle stoffleitungen(mit alu!) haben mit nullung, kabel in jeder abzweigdose verdrillt und mit isoband umhüllt ![]() ich werde jetzt im keller gehen,mir ein nettes plastik gehäuse entwickeln,netzfilter rein ,flexibeles kabel mit stoffummantlung(natürlich schwarz) in der größe 2,5 quadrat besorgen,(in euren wänden liegt meist starr 1,5 quadrat). nen fetten stecker(am besten mit gold-kontakten) dran und los geht´s mit geld verdienen,... eine schöne homepage machen und 50 freunde finden die mir auf meiner HP bestätigen das sie klangverbesserungen haben. und nun: Millionen Fliegen fressen Scheiße.... werd ich zum geldsack ![]() Schönredung ist alles! ach habt ihr meister der ohren schon an psycho-akustik gedacht? (tolles wort) man hat was anderes angeschlossen, und es hört sich anders an? egal ob ls oder netzkabel,chinch... es grüsst der 5 sterne elektrolurch ![]() ![]() ![]() |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
21:31
![]() |
#158
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Ich will noch etwas Öl ins Feuer gießen und kann euch aus meiner Erfahrung heraus berichten, dass bessere Netzzuleitungen insbesondere bei Kleinverbrauchern (Quellengeräten und Pre-Amp) klanglich mehr bringen als bei Großverbrauchern wie Endstufen. Richtig ist auch, dass es nicht nur positive sondern auch klanglich negative Veränderungen geben kann. Außerdem habe ich mit günstigeren Kabeln bis max. 500,-- meist bessere Erfahrungen gemacht als mit den sogenannten State-of-the-Art Kabeln von Kimber und co für ein Vielfaches, die ihr Geld wirklich nicht wert sind. Wenn alles wissenschaftlich ohne Ausprobiererei nachweisbar wäre, würde Ferrari sich jedes Jahr die Weltmeisterschaft in der Formel 1 am Reißbrett holen. Rennen müssten dann gar nicht mehr gefahren werden. Das wär ja mal richtig geil. ![]() |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#159
erstellt: 30. Jul 2009, |||||||
Ja isses denn? Was es nicht alles gibt! Jetzt wird erstmal richtig aufgeklärt....schön! ![]()
Das sind ja hochinteressante Erfahrungen. 1500 € für drei esoterische Netzlitzen......und 950 € für ein paar "ach so legendäre" Papp-Spendor aus der Mottenkiste. A real highend story! ![]() [Beitrag von -scope- am 30. Jul 2009, 22:04 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End Netzkabel hidodi am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 22 Beiträge |
Netzkabel electri159 am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 168 Beiträge |
High End Netzkabel für Denon Kette mampet45 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 33 Beiträge |
High-End Netzkabel was ist dran? drapoel am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 82 Beiträge |
Netzkabel musicshaker am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 205 Beiträge |
Netzkabel belanglos am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 34 Beiträge |
Netzkabel"klang" Phish am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 207 Beiträge |
Netzkabel?? many am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 210 Beiträge |
Netzkabel -scope- am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 47 Beiträge |
Blindtest Netzkabel Klaus-R. am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 90 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.611