Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Kabelmanie

+A -A
Autor
Beitrag
hermannxxl61
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Jan 2007, 14:23
Hallo und guten Tag,

Ich habe gestern meinen Verstärker (Yamaha A 720) mal aufgeschraubt um zu sehen wo ich ihn von der Vorstufe abtrennen kann. Dabei sind mir die kleinen maximal 0,75 mm² dicken Anschlussleitungen von der Endstufe zu dem Lautsprecher klemmen aufgefallen!

Neugierig wie ich bin habe ich gleich mal die Lautsprecher angesehen und da viel der dünne Leitungsquerschnitt der Weichenbauteile mir ins Auge!

Mit dem Wissen stelle ich wirklich alles Gerede über Leitungsquerschnitte größer 2,5 mm² sehr in frage!

Was nützt einem die tollsten Zuleitungen wenn dann alles in der Weiche verbraten wird?

Aber die Weisen und Allhörigen unter uns werden auch das sicher erklären können!

Das war das Wort zum Freitag.

Allen Musikbegeisterten wünsche ich ein wunderbares Wochenende
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Jan 2007, 15:12
Hallo,

zudem musst du dir überlegen, dass das Signal durch (geätzte/gedruckte?) Leiter auf den Platinen fließt, welche dünner als jedes Haar sind! Rein physikalisch halte ich Kabelklang -wenn es ihn geben sollte- für nicht nachvollziehbar, trotzdem bin ich der festen Überzeugung (jaja entgegen jedweder wissenschaftlichen Vernunft, ich bin mir dessen bewusst) das ich im Vergleich Audioquest Typ4 gegen Baumarkt einen Klangzugewinn verzeichnen kann! Ich habe einfach das Gefühl wesentlich mehr Details hören zu können (Suggestion natürlich nicht ausgeschlossen).

PS.: zwischen NF Kabeln höre ich absolut kein Unterschied.
ProfessorChaos
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jan 2007, 16:04

hermannxxl61 schrieb:
Mit dem Wissen stelle ich wirklich alles Gerede über Leitungsquerschnitte größer 2,5 mm² sehr in frage!


2cm in 0,75mm² machen nix.
200cm in 0,75mm² machen schon was aus.
Es ist bei Strom nicht so, dass die dünnste Stelle entscheidet, wie das Gesamtverhalten ist
DominikS
Stammgast
#4 erstellt: 28. Jan 2007, 23:37

ProfessorChaos schrieb:

hermannxxl61 schrieb:
Mit dem Wissen stelle ich wirklich alles Gerede über Leitungsquerschnitte größer 2,5 mm² sehr in frage!


2cm in 0,75mm² machen nix.
200cm in 0,75mm² machen schon was aus.
Es ist bei Strom nicht so, dass die dünnste Stelle entscheidet, wie das Gesamtverhalten ist


Gerade darum die Frage: Warum kaufen sich manche Leite dann eine High-End Steckdosenleiste? Verarbeitung hin oder her, aber das kann doch eigentlich nix bringen!

Gruß,
Dominik
Killkill
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2007, 04:33


Gerade darum die Frage: Warum kaufen sich manche Leite dann eine High-End Steckdosenleiste? Verarbeitung hin oder her, aber das kann doch eigentlich nix bringen!

Gruß,
Dominik


Nun ja, ich gehe mal davon aus dass die qualität der Kontake ebenfalls entscheidend sind. Ausserdme gibt es es schließlich noch Leisten mit entsprechenden Filternsystemen...

Ob die was taugen, dazu kann ich nix sagen...

Aber unlängst haben wir mal den tes mit diesen Einchmann ullet plugs gemacht, und da war durchaus was zu hören... Ich bilde mir sogar ein, dass der Unterschied der stecker mittlerwiele ogar größer istals der unterschied von Kabeln untereinander (zumindest im NF Bereich). Bei NF Kaben geht es meiner meinung nur dan voran, wenn alle Kabel wirklich identisch sind, das Mischen verschiedener Firmen oder Produkte funktiniert hier kaum, weil sich meiner Meinung nach zumindest immer die Fehler der jeweiligenKabel addieren...

KK
richi44
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Jan 2007, 11:58

weil sich meiner Meinung nach zumindest immer die Fehler der jeweiligenKabel addieren...

Da hast Du vollkommen recht. Nur addieren sich auch die Fehler der Kabel EINES Herstellers. Und damit ist es schlicht wurscht, wenn Du Kraut und Rüben mischst.

Und um mal bei den Lautsprecherkabeln zu bleiben:
Es ist eine Tatsache, dass sich die Drahtwiderstände der ganzen Kette addieren. Und es ist dabei egal, in welcher Reihenfolge diese Widerstände geschaltet sind. Es ist und bleibt die Summe, die wirksam wird.
Und da geht halt der Draht der Schwingspule auch in die Rechnung mit ein. Wenn man sagt, ein hoher Dämpfungsfaktor verringere das Ausschwingen des Lautsprechers, weil er die Spannung kurzschliesse, die der Lautsprecher beim Nachschwingen erzeuge, so ist das zwar richtig, aber nur ein Teil der Wahrheit. Ein Kurzschluss ist null Ohm. Das haben wir zwar an den Lautsprecherklemmen, nicht aber im ganzen System, weil der Schwingspulendraht keinen Kurzschluss darstellt und auch keinen zulässt.
Man könnte den Versuch machen, wie gross die Kraft sein müsste, die Lautsprechermembran ohne Kurzschluss in einer bestimmten Zeit eine bestimmte Strecke zu bewegen. Und man könnte diesen Versuch mit einem Kurzschluss an den Lautsprecherklemmen wiederholen und auch mit einem Lastwiderstand von 1 Ohm. Und man würde feststellen, dass der Unterschied zwischen Kurzschluss und 1 Ohm gar nicht so gross wäre. Und das bedeutet, dass es nicht sooo entscheidend ist auf die Dämpfung, ob der Widerstand, also der Dämpfungsfaktor etwas grösser oder kleiner ist.

Es gibt übrigens einen Thread (schon etwas älter), wo das Thema Dämpfungsfaktor ausgiebig diskutiert wurde und auch die Voten nicht zu kurz kamen, nach welchen (bei bestimmten Lautsprechern) der Klang mit geringerer Dämpfung vorteilhafter ausfalle.

Aus dieser Sicht kann man natürlich manches "zerreden" und findet bisweilen Gerätschaften, welche die allgemeine Ansicht des Dämpfungsfaktors "Lügen strafen".
In der Mehrzahl der Fälle sollte der Leitungswiderstand möglichst gering sein, aber das bedeutet nicht, dass man da falsche Schlüsse ziehen soll. Zu bedenken ist, dass ein Verstärker zwischen den Transistoren und dem Lautsprecheranschluss Widerstände von 0,33 Ohm eingebaut hat. Da aber die Gegenkopplung erst NACH diesen Widerständen angreift, ist ihre Wirkung zu 99% kompensiert. Und wenn die Gegenkopplung mit zusätzlichen Leitungen am Lautsprecheranschluss abgenommen wird, ist auch die Verbindung von Transistor über Widerstand, Leiterbahn und Klemmen-Anschlussleitung kompensiert. Und es gab sogar mal Geräte mit 4 poligem Lautsprecherkabel. Da würde die Gegekopplung direkt am Lautsprecher abgenommen und nicht an der Verstärkerklemme. Damit war das ganze Kabel kompensiert.
Ob sowas Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt, aber es ist möglich und für den Laien nicht unbedingt ersichtlich.
Wolfgang_K.
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2007, 00:35
Selbst wenn man nur technischer Laie ist, und einem die speziellen technischen Hintergründe nicht bewußt sind, daß mit diesem Kabelklang ist eigentlich nur mit Vorsicht zu genießen. Es ist eigentlich nur inkonsequent zu meinen, daß nach der Entstufenelektronik durch superteure Superkabel auch der Superklang (oder die Superklangverbesserung kommt). Und einen Verstärker mit Leiterbahnen aufzubauen dessen Querschnitt 2,5mmhoch 2 ist ist alleine aus technischen Gründen schon gar nicht oder nur schwer möglich. Selbst in Superboliden vom Schlage einer Krell oder Mark Levinson sind die Leiterbahnenplatinen hauchdünn, aber superteure Highendkabel sollen es dann richten.

Sorry wenn dieser Thread einmal wieder auf ein VoodoonNiveau abgleitet - aber Kabeljünger sind auch durch technische und physikalische Gegebenheiten nicht zu überzeugen.

Dabei bin ich der Überzeugung dass die Widerstände einer Leitung die Klanggüte noch am allerwenigsten beeinflussen.
Das eigene Ohr und die eigene Psychoakustik sind sowieso jedem Kabelklang physiologisch weit überlegen. Was meine Ohren als gut empfinden hat nicht viel mit Leitungsquerschnitten zu tun. Vielleicht noch eher etwas mit dem verwendeten Material (Kupfer, Goldlegierungen, oder sonst etwas.


[Beitrag von Wolfgang_K. am 30. Jan 2007, 00:37 bearbeitet]
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jan 2007, 01:08
....ich mach mir über dieses ganze Für und Wieder keine Gedanken! Ich lese zwar immer gerne mit, aber meine Eindrücke sammele ich doch selbst und nach diesen treffe ich dann meine Entscheidungen. So bin ich der Meinung, dass ich einen geringen Unterschied bei Lt.-Kabeln höre und mir dieser Unterschied bis zu 100€ wert ist. Bei NF-Kabel höre ich keinen Unterschied und treffe meine Kaufentscheidungen nach rein ästhetischen Beweggründen.
Ich höre dabei aber gerne Meinungen von "Physikern" als auch von "Voodooisten", wobei ich beide Seiten mit gleichem Ernst versuche zu gewichten, also objektiv zu betrachten.
Letztendlich muss ich aber für mich selbst meine Entscheidungen treffen. Darum kann ich oftmals das gegenseitige "Meinungsaufoktroyieren" beider Fraktionen nicht verstehen. Es ist doch schön wenn man seine eigene Meinung mit anderen vergleichen kann. Man verliert durch andere Meinungen ja nichts, sondern wächst höchstens durch die neuen Eindrücke. Zudem kommt, dass wenn alle Menschen gleich denken würden, die Welt doch recht langweilig sein würde .
richi44
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 30. Jan 2007, 09:38

„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”

aber nicht für immer, denn die Wahrheit ist stärker und überlebt selbst die besten und stärksten Halbwahrheiten. Da ist nicht nur das Dritte Reich ein gutes Beispiel.

Natürlich können wir jedem seine eigene Sichtweise und "Wahrheit" zugestehen. Aber es gibt doch Gründe, warum die Kopfjäger ausgestorben sind, obwohl sie ja das Recht hätten, ihre eigene Überzeugung zu leben

Und es ist eigentlich niemandem verboten, an die "Erde als Scheibe" zu glauben. Nur macht man sich irgendwie lächerlich, wenn man Dinge vertritt, die durch die Wissenschaft widerlegt sind. Dass die Erde tatsächlich eine Kugel ist, weiss man nicht erst seit der Raumfahrt, obwohl bis zu jenem Zeitpunkt kein Mensch die Kugel gesehen hat.

Und genau so ist der Einfluss der Kabel widerlegt, weil es ein Verhältnisspiel ist. Der Einfluss existiert, aber er spielt auf einem derart tiefen Level, dass er mit unseren Sinnen nicht nachgewiesen werden kann. Und es soll niemand kommen und sagen, es sei so, dass die menschlichen Sinne empfindlicher seien als unsere Messgeräte.
Wir wissen sehr wohl, dass die Katze die Maus in ihrem Loch hört, nur wir hören sie nicht. Aber was die Katze hört, können wir mit entsprechenden Messgeräten (auch wenn die Mikrofone dann etwas grösser sind als die Katzenohren) ebenfalls hörbar machen.

Der Unterschied zwischen dem Lautsprecherkabel und der Weltgeschichte ist, dass keiner deswegen geköpft wurde (auch wenn er bisweilen etwas kopflos wirkt), dass keiner über den Weltenrand gefallen ist und dass die Geschichte die Gräuel der NS-Zeit nicht vergessen lässt.
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Jan 2007, 13:40

aber nicht für immer, denn die Wahrheit ist stärker und überlebt selbst die besten und stärksten Halbwahrheiten. Da ist nicht nur das Dritte Reich ein gutes Beispiel.


Nur so am Rande....
Mein Zitat ist dem Buch 1984 entnommen. In der dort herrschenden dystopische Gesellschaft gibt es keine wirkliche Wahrheit mehr, sondern nur noch die Wahrheit der Partei. In dieser Form der Anti-Utopie ist jede Art von Wahrheit -außer der der Partei- restlos und unwiederbringlich getilgt!

Zu diesem ganzen Kabelklang für und wieder... ich bin deiner Meinung, wenn absolut haarsträubende Erklärungen für die Wirksamkeit irgendwelcher Produkte herangezogen werden, man doch wirklich mehr als Abstand nehmen sollte (Stichwort: Bauernfängerei).
Ich spreche mich ja auch nicht von möglicher Suggestion frei! Nein mehr noch, wenn der Psychoakustische Effekt positiv ausfällt, warum sollte ich ihn dann nicht im vernünftigen Rahmen nutzen?
Wie gesagt zwischen NF-Kabeln höre ich keinen Unterschied. Bei den Lt.-Kabeln glaube ich einen (positiven) Unterschied zu hören. Dabei ist es mir ehrlich gesagt egal, ob es eine "echte" Klangveränderung ist, oder es sich um einen psychoakustischen Effekt handelt! Letztendlich ist alles was ich wahrnehmen und beobachten kann nur eine Interpretation von meinem Gehirn und grade die Musik ist ein so subtiler, von Gefühlen geprägter Bereich, der sich stark durch die Psyche beeinflussen lässt und das ist auch gut so!
Vorausgesetzt natürlich, alles bleibt noch im vertretbaren Rahmen. Wenn man sich z.B. eine Netzleiste für 3000€ kauft, ist meiner Meinung nach die Grenze des guten Geschmacks und der Vernunft mehr als überschritten!
Signature
Inventar
#11 erstellt: 30. Jan 2007, 15:09

Wenn man sich z.B. eine Netzleiste für 3000€ kauft, ist meiner Meinung nach die Grenze des guten Geschmacks und der Vernunft mehr als überschritten!

Wieso? Wenn man vielleicht 8.000.000,- Euronen auf dem Konto hat merkt man die 3K doch gar nicht. Das ist doch alles eine Frage der Relationen.
Kobe8
Inventar
#12 erstellt: 30. Jan 2007, 15:32

Signature schrieb:

Wenn man sich z.B. eine Netzleiste für 3000€ kauft, ist meiner Meinung nach die Grenze des guten Geschmacks und der Vernunft mehr als überschritten!

Wieso? Wenn man vielleicht 8.000.000,- Euronen auf dem Konto hat merkt man die 3K doch gar nicht. Das ist doch alles eine Frage der Relationen.


Mit dem gleichen Argument könnte ich auch Leute auf dem Zebrastreifen überfahren... Bei über 5.000 Verkehrstoten in der BRD macht die eine Oma mit ihrer Lebenserwartung von 5 Jahren den Bock auch nicht mehr fett...

Hm...
Kobe
Signature
Inventar
#13 erstellt: 30. Jan 2007, 15:46

Kobe8 schrieb:
Mit dem gleichen Argument könnte ich auch Leute auf dem Zebrastreifen überfahren... Bei über 5.000 Verkehrstoten in der BRD macht die eine Oma mit ihrer Lebenserwartung von 5 Jahren den Bock auch nicht mehr fett...

Hm...
Kobe

Das ist doch gar nicht vergleichbar. Wenn Du Leute killst begehst Du eine Straftat und das ist dann nicht mehr lustig. Wenn jemand hingegen genug Kohle hat kauft der sich einfach so 'ne Leiste weil er Bock drauf hat. Es gibt ja auch genug Leute die sich irgendwelchen ultrateuren Kram wie Kunstgegenstände in die Hütte stellen weil sie es cool finden.

Du solltest Dir auch mal die Frage stellen WER denn 3K für so 'ne Leiste ausgeben würde. Die Teile sind sicherlich nicht für den Massenmarkt konzipiert.

Gruß
- sig -


[Beitrag von Signature am 30. Jan 2007, 15:59 bearbeitet]
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Jan 2007, 16:02
@Signature


Das ist doch alles eine Frage der Relationen.


Genau das ist es! Man muss sich nur überlegen, was man in welche Relation bringt. Selbst wenn ich jeden Monat 100k€ Einkommen hätte, würde ich mir kein Päckchen Kaugummi für 1000€ kaufen, weil kein realistischer Gegenwert gegeben wäre. Nur weil man viel Geld hat, bedeutet es nicht automatisch, das man es zum Fenster für nichts herausschmeißt... ganz im Gegenteil!


ultrateuren Kram wie Kunstgegenstände


Dieser Vergleich ist in Relation zu dem eigentlichen Thema einfach nur unklug.


[Beitrag von Adamantium40k am 30. Jan 2007, 16:05 bearbeitet]
bmf_de
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Jan 2007, 16:06
Anscheinend gibt es einen Markt für solche Artikel. Und wer die Kohle hat soll sie auch ausgeben dürfen. Besser 3K für eine Nezleiste hingelegt als 3K für Nutten, Waffen und Koks! - Meine Meinung zu diesem Thema.
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Jan 2007, 16:08
...noch besser 3k für Netzleist + Waffen, Nutten und Koks hinlegen
Signature
Inventar
#17 erstellt: 30. Jan 2007, 16:09

Anscheinend gibt es einen Markt für solche Artikel. Und wer die Kohle hat soll sie auch ausgeben dürfen. Besser 3K für eine Nezleiste hingelegt als 3K für Nutten, Waffen und Koks! - Meine Meinung zu diesem Thema.

Also die Kohle für Nutten auszugeben find ich noch ganz OK aber Waffen und Koks müssen echt nicht sein.
Signature
Inventar
#18 erstellt: 30. Jan 2007, 16:10

Adamantium40k schrieb:
...noch besser 3k für Netzleist + Waffen, Nutten und Koks hinlegen :L

OK - wenn man es so sieht...
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Jan 2007, 16:11
....die Waffen brauchst du um dich im Milieu zu verteidigen und das Koks um die Nutten bei Laune zu halten... is doch logisch
Signature
Inventar
#20 erstellt: 30. Jan 2007, 16:16

Selbst wenn ich jeden Monat 100k€ Einkommen hätte, würde ich mir kein Päckchen Kaugummi für 1000€ kaufen, weil kein realistischer Gegenwert gegeben wäre.

Wenn Geld egal ist ändert sich auch Deine Einstellung zu materiellen Dingen (naja - Kaugummi für 1K würde ich mir auch nicht kaufen und die Netzleiste nur, wenn sie wirklich cool aussieht). Ganz wenige Menschen bleiben da "auf harter Linie" und die tun mir leid weil die sich um 'ne Menge Lebensfreude bringen ... und das nur wegen irgendwelcher Prinzipien die einen nur selber interessieren.
Netzferatu
Stammgast
#21 erstellt: 30. Jan 2007, 16:17
... und die Netzleiste, damit der Puff schön hell ist?


Daniel
Signature
Inventar
#22 erstellt: 30. Jan 2007, 16:18

Adamantium40k schrieb:
....die Waffen brauchst du um dich im Milieu zu verteidigen und das Koks um die Nutten bei Laune zu halten... is doch logisch :D

Jetzt wo Du's sagst.
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Jan 2007, 16:20

und die Netzleiste, damit der Puff schön hell ist?

nein man um die Vibratoren aufzuladen! Ihr habt doch alle keine Ahnung vom Geschäft!
Signature
Inventar
#24 erstellt: 30. Jan 2007, 16:22

Adamantium40k schrieb:

und die Netzleiste, damit der Puff schön hell ist?

nein man um die Vibratoren aufzuladen! Ihr habt doch alle keine Ahnung vom Geschäft! :KR

Ich denke bei "Vibratoren" spricht Du bewusst im Plural weil einer ständig heiß laufen würde.
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 30. Jan 2007, 16:38
...wir sprechen ja auch von Nutten und nich einer Nutte! Soll ja niemand zu kurz kommen...
Adamantium40k
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 30. Jan 2007, 16:55

Wenn Geld egal ist ändert sich auch Deine Einstellung zu materiellen Dingen


Stimmt! Nur würde ich dann keine Netzleiste für das Geld kaufen, sondern meine Jacht volltanken und die Nutten darauf bezahlen! Da bekomme ich dann nämlich einen realistischen Gegenwert
Signature
Inventar
#27 erstellt: 30. Jan 2007, 16:59

Adamantium40k schrieb:

Wenn Geld egal ist ändert sich auch Deine Einstellung zu materiellen Dingen


Stimmt! Nur würde ich dann keine Netzleiste für das Geld kaufen, sondern meine Jacht volltanken und die Nutten darauf bezahlen! Da bekomme ich dann nämlich einen realistischen Gegenwert :D

Akzeptiert!
kptools
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 30. Jan 2007, 17:27
Hallo,

jetzt aber mal ganz fix Back To Topic!

Grüsse aus OWL

kp
bmf_de
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 30. Jan 2007, 17:35
Mit den Nutten, Waffen und Koks hab ich wohl was ins rollen gebracht - sorry!
hermannxxl61
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 31. Jan 2007, 14:40
Stopp!!!!

Leute wo seid ihr hingedriftet!

Kabel hin Kabel her, ich habe gestern Abend meiner Vorstufe befohlen, der Endstufe beste Musik in form von Strom zu zusenden, durch billig von den Herstellern beigelegt NF Kabel natürlich, meine Sony hat sich dann nicht geweigert dieser Signale stark zu verstärken und dann durch 6 mm² Baumarktkabel an die Lautsprecher zu senden! Und siehe da, es kam wundervolle Musik aus den Treibern!

Ich glaube an die Musik und ihre entspannende Wirkung....... Amen
Signature
Inventar
#31 erstellt: 31. Jan 2007, 14:54
Hi hermannxxl61,
ich habe mir vor einiger Zeit mal 10qmm LS-Kabel besorgt weil es cool aussieht. Das klangliche Ergebnis war leider nicht so dolle. Mein altes 2,5qmm hat mir da deutlich besser gefallen.
hermannxxl61
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 31. Jan 2007, 15:15
Hallo,

ich muss dazu sagen das ich im laufe der Jahre schon so ca. 15 verschiedene Kabel probiert habe! wenn die Kabel, von wem auch immer Normgerecht hergestellt sind dann wird niemand etwas hören können, spüren wird er allemal etwas und fühlen sowieso!
Signature
Inventar
#33 erstellt: 31. Jan 2007, 15:23
Bei Standard LS-Kabeln hatte ich bislang zwei Ausnahmen. Einmal das besagte 10qmm (klang irgendwie "drahtig") und ein 2,5qmm-Kabel (klang dumpf mit gedämpften Klangfarben). Die anderen von mir eingesetzten Standardkabel (2,5qmm und 4qmm) "klangen" IMO ziemlich identisch.


[Beitrag von Signature am 31. Jan 2007, 15:24 bearbeitet]
DominikS
Stammgast
#34 erstellt: 31. Jan 2007, 16:27
Hi,
ich muss leider sagen, dass mir der Klang deutlich besser gefällt, seit ich heute statt der 2*2,5mm² Reichelt-Strippe mein neues mit Bananas konfektioniertes Sommer Elephant 4*2,5mm² angeschlossen habe, obwohl ich es mir nur der Optik wegen geholt habe und nicht an Kabelvoodoo glaube. Ist aber wahrscheinlich Selbsthypnose. Balsam für die Seele halt

Gruß,
Dominik
richi44
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 31. Jan 2007, 16:34
@ Signature
Es ist zwar müssig, die Frage zu stellen, aber was hat Dir nicht mehr gefallen? Und wie müsste es denn richtig klingen, also ohne Verschlechterung? Oder war das neue Kabel eigentlich eine Verbesseung (sofern Du überhaupt etwas hättest hören können), nur bist Du Dich nicht an diesen Klang gewöhnt?

Dies ist eigentlich der bald zig millionste Aufguss des ewigen Themas: Kabel / Aber ich hörs.
Und es wird damit kein bisschen wahrer, dass es gehört wurde. Es ist ein Trugschluss.
Signature
Inventar
#36 erstellt: 31. Jan 2007, 16:40

Und wie müsste es denn richtig klingen

So dass es mir gefällt. "Richtig" gibt es sicherlich in diesem Zusammenhang nicht.


Dies ist eigentlich der bald zig millionste Aufguss des ewigen Themas: Kabel / Aber ich hörs.
Und es wird damit kein bisschen wahrer, dass es gehört wurde. Es ist ein Trugschluss.

Dann können wir ja dieses Forum oder zumindest alle Kabelthreads schliessen und durch FAQs ersetzen.
Signature
Inventar
#37 erstellt: 31. Jan 2007, 16:54

DSchäfer schrieb:
Hi,
ich muss leider sagen, dass mir der Klang deutlich besser gefällt, seit ich heute statt der 2*2,5mm² Reichelt-Strippe mein neues mit Bananas konfektioniertes Sommer Elephant 4*2,5mm² angeschlossen habe, obwohl ich es mir nur der Optik wegen geholt habe und nicht an Kabelvoodoo glaube. Ist aber wahrscheinlich Selbsthypnose. Balsam für die Seele halt

Gruß,
Dominik

Versuch mal für Dich zu definieren was da anders klingt. Glaubst Du nur was zu hören oder kannst Du den Unterschied deutlich beschreiben? Mache danach einen Blindtest und wenn Du's dabei immer noch hörst ist's kein Voodoo.
DominikS
Stammgast
#38 erstellt: 31. Jan 2007, 17:38
Ich kann's nicht genau beschreiben, ist bestimmt nur Voodoo. Und nur, um das zu bestätigen, mach ich jetzt keinen Blindtest, zumal der eh nich blind wäre, weil ich hier sonst keinen an meine Anlage lasse

Gruß,
Dominik
hermannxxl61
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 02. Mrz 2007, 11:04
Hallo,

gestern ist es mir mal wieder überkommen und ich habe einen Verstärker repariert!!

Nebenher habe ich nette Musik gehört und es genossen!

Mein Opfer war ein Technics Verstärker wo ich die blöden original Kabelklemmen durch Schraubklemmen ersetzt habe.

Mein Auge zuckt immer nach rechts da wo die Netzsicherung sitzt!

Und aller Strom fließt durch dieses High End Sicherungsdrähtchen!! :-)
dieterh
Stammgast
#40 erstellt: 02. Mrz 2007, 14:45
Wenn ich noch mal zu der 3k Netzleiste o.ä. zurückkommen darf.
Es ist nicht die Frage, ob sich einer das kauft, weil er Bock drauf und reichlich Kohle hat, sondern dass diese Leute scheinbar immer einen unbändigen Missionsdrang haben und unsichere Neulinge damit zudröhnen, bis sie so verunsichert sind, dass sie glauben auch sowas haben zu müssen. Und dafür werden dann "Argumente" angeführt, die meistens hanebüchen sind.
Keiner der "Physiker" hier oder anderswo hat was dagegen, wenn sich einer LS-Kabel für 80000€ kauft weil er sie schön findet.

Zum Thema der unerforschten kabel nochmal.
1858 wurde das erste lange Kabel gelegt, nämlich das erste Transatlantikkabel. Dieses Kabel taugte nichts, da man damals noch kaum etwas über Kabel und ihre Übertragungseigenschaften wußte. Das Kabel funktionierte von Anfang an nicht richtig und war nach 4 Wochen kaputt. Danach fing man an zu forschen und bereits 10 Jahre später wurde ein neues Kabel gelegt, das bestens und jahrzehntelang funktionierte.
Nach 150 Jahren Forschung weiß man recht gut wie Kabel funktionieren und ist in der Lage Bandbreiten im Gigahertzbereich (1 000 000 000 Hz)zu übertragen. Da sind die 20000Hz im Audiobereich einfach nur lächerlich.

Schönes WE,
dieter
el-master
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 02. Mrz 2007, 15:42

dieterh schrieb:
Wenn ich noch mal zu der 3k Netzleiste o.ä. zurückkommen darf.

Keiner der "Physiker" hier oder anderswo hat was dagegen, wenn sich einer LS-Kabel für 80000€ kauft weil er sie schön findet.

Schönes WE,
dieter


Hat hier eigentlich schon mal jemand ausgerechnet wieviel seine Frau in Kosmetik investiert ohne effektiv was davon zu haben?
Das gehört stellenweise auch in die Rubrik Vodoo!!
richi44
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 02. Mrz 2007, 18:15
Frau?? Was ist das???
Wohltemperierte Grüsse aus der Schweiz
hal-9.000
Inventar
#43 erstellt: 02. Mrz 2007, 20:59

el-master schrieb:
Hat hier eigentlich schon mal jemand ausgerechnet wieviel seine Frau in Kosmetik investiert ohne effektiv was davon zu haben?
Das gehört stellenweise auch in die Rubrik Vodoo!! :D


kptools
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 02. Mrz 2007, 22:30
Hallo,

Das gehört stellenweise auch in die Rubrik Vodoo!!

Aber nicht in einem HiFi-Forum!

Darum bitte Backt to Topic (wenn es denn überhaupt eins gibt )!

Grüsse aus OWL

kp
lordofmp
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 14. Mrz 2007, 17:37
Hi

weis nicht recht ob das hier passt.
ich bin kein highend kabel verfechter finde aber trotzdem das ein gewisses mittelmaß verwendet werden soll.


Ich besitze eine Denon midi anlage np knapp über 1000€
die spielte ca 2 jahre vor sich hin (nur die Lautsprecher kabel würden durch hochwertige ersetzt da ich noch welche herumliegen hab.

Dann hatte ich mal durch zufall einen satz chinch kabeln aus meinem auto da (Phönix Gold laufrichtungsgebunden und links und rechts in einem getrennten kabel geführt)
Das im vergleich zur beipackstrippen chinch)

Der unterschied war 1000 und eine nacht hab mich schon vorbereitet mehrere cd die ich gut kenne anzuhören um vieleicht irgendwo einen unterschied festzustellen aber sekunden nach dem umstecken war klar hier spielt ne andere liga.


Ich will hier niemanden high end Kabel aufschwatzen und bin selbst der meinung das es sich nicht lohnt mehrere 100 euro für kabel auszugeben. trotzdem oder gerade deswegen sollte ein vernünftiges verhältnis zwischen wert der anlage und kosten der kablen da sein.

Klar hinckt der vergleich weil eh jeder weis das die mitgelieferten kabel sch... sind, trotzdem hätte ich nie gedacht das der unterschied so groß ist.

Gruß alex
Killkill
Inventar
#46 erstellt: 14. Mrz 2007, 18:05
Oh-oh.ö..ö da wird jetzt wohl die vereinigte Anti-Kabeö-Fraktion ein "Halali" ins Horn stossen. Shcnell in deckung....

KK
richi44
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 14. Mrz 2007, 18:20

Killkill schrieb:
Oh-oh.ö..ö da wird jetzt wohl die vereinigte Anti-Kabeö-Fraktion ein "Halali" ins Horn stossen. Shcnell in deckung....

KK

Nein, warum auch?
Solange nicht die schweren Vorhänge vor den Lautsprechern reissen wie jener im Tempel von Jerusalem
und solange nicht die Mauern von der breiteren und tieferen Bühne eingedrückt werden, wie seinerzeit in Jericho, hab ich mit dem Glauben eines Gläubigen keine Probleme.
Soll jeder nach seiner Facon selig werden.
Und wenn sich herausstellen sollte, dass er vorher etwas falsch angeschlossen hat
und das jetzt richtig gemacht hat
dann haben wir ja eine Erklärung für die übersinnlichen Phänomene, die da im Spiel sein müssen.
Killkill
Inventar
#48 erstellt: 15. Mrz 2007, 02:50

Und wenn sich herausstellen sollte, dass er vorher etwas falsch angeschlossen hat
und das jetzt richtig gemacht hat


Hm, was soll man denn be einem NF Kabel falsch anschliessen? Kanal vertauschen vielleicht noch, aber sonst sind die möglichkeiten zum Falschanschluss doch eher begrenzt.

Versteh' mich nicht falsch, ich gönne ihm jegliches AHA-Erlebnis beim verwenden besserer Kabel und will auch nicht siene schilderung bezweifeln, aber das werden wohl Andere tun...

Gruß,

KK
lordofmp
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 15. Mrz 2007, 10:03
Hmmm na ja also chinch kabel falsch anschliesen schafft nichtmal meine blonde Freundin...

Ich wills euch ja hier nicht reindrucken und behaupte auch nicht das die phönix gold kabeln was besonderes sind wie gesagt war selber absolut überrascht einen unterschied zu hören und da red ich jetzt ned von ui das raumbild der hyperraummodulationsmatrix ist jetzt viel besser.

es kommt ja auch dazu das ich vorher die original kabeln verwendet hab die ja bekanntlich ned besonders sind.


ich halte auch nix von teuren zauberkabeln. ich bin sogar der meinung das man diese kabeln selber besser bauen kann (einfach gute stecker kaufen und diese drauflöten).

wie auch immer über den unterschied brauche ich nicht zu diskutieren jeder im raum wien kann ihn sich ja anhören kommen egal ob blindtest oder nur ein ohr der unterschied ist sofort hörbar.
richi44
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 15. Mrz 2007, 10:39
Eigentlich bin ich auch der Ansicht, dass man recht wenig falsch anschliessen kann, solange man nicht den CDP am Phono In oder am Rec. Out anschliesst.
Aber es wäre die einzig denkbare Möglichkeit gewesen, dass sich da Unterschiede ergeben hätten.

Würde man Dir glauben und Dein Angebot annehmen und einen Hörtest bei Deiner Anlage durchführen, natürlich ein Blindtest, und man würde tatsächlich etwas feststellen, so wäre das der erste und einzige Blindtest an Cinchkabeln, der etwas zutage gefördert hat.

Da ich Dich nicht persönlich kenne, kann ich nicht beurteilen, ob Du so was Besonderes bist, dass man erstmals bei Dir so einen Unterschied zu hören bekommt. Es müsste jedenfalls eine spiritistische Sitzung werden, denn mit der normalen Physik sind hörbare Unterschiede an Cinchkabeln nur bei widersinniger Verwendung (10m Lakritze für den Plattenspieler) oder defekten Geräten (Ri des CDP über 10k) denkbar. Und es sind ausser in erwähnten Fällen auch noch nie Effekte reproduzierbar festgestellt worden.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 15. Mrz 2007, 14:42
ich hatte schon kaputte Beipackstrippen bei einem CDP dabei die haben ein gewalttätiges Rauschen in den LS hervorgerufen, wenn man an denen Gewackelt hat da waren aber vom Hersteller schon Kabelbrüche drin, von daher kann eine Verbesserung durchaus vorkommen.

die wird aber mit jedem anderen Kabel auch passieren.

CDP am Phono In dürfte lustig klingen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied 2,5 mm / 4,00 mm bei 11 Metern?
mrbeyond am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  16 Beiträge
Gibt es wirklich den Anschein von Kabelklang?
On am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  31 Beiträge
Lautsprecher-Feuchtkabel
Kurt_M am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  14 Beiträge
Alle Lautsprecher klingen gleich
tux am 28.08.2003  –  Letzte Antwort am 07.09.2003  –  17 Beiträge
"Naturschallwandler" der esoterische Lautsprecher
squarehead am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2011  –  109 Beiträge
Lautsprecher Tuning - Unglaublich!
leboef am 15.08.2003  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  58 Beiträge
Entfernung Lautsprecher - Stromkabel?
alex1611 am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2010  –  17 Beiträge
Verstärker auf selber Höhe wie Lautsprecher positionieren
Dirk_27 am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  23 Beiträge
Wie entkoppele ich meinen Verstärker ?
Bergamo am 13.11.2003  –  Letzte Antwort am 26.11.2003  –  25 Beiträge
Kabel 6 mm oder 4 mm ? Bi Wiring oder nicht?
hörnixgut am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.625