HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » 864 MHZ = harte Grenze? | |
|
864 MHZ = harte Grenze?+A -A |
||
Autor |
| |
djtechno
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 09. Dez 2010, 11:09 | |
Mal eine Frage: Der Frequenzbereich im kabel TV wurde über die jahrzehnte für digital-tv und internetdienste ja immer weiter erhöht. Früher gings nur bis 350mhz,dann 450mhz,dann 600mhz, nun bis 864 mhz. Sind diese 864 mhz nun eine "harte" grenze (glaube die heutigen dvb-c-receiver können nichtmehr?)? oder können die kabelbetreiber für neue hd-kanäle u.s.w. auch noch weiter hoch im kabel? oder gibts da Physikalische grenzen im verwendeten koaxkabeltyp? Oder Verbietet die Gesetzgebung (Frequenzplan) gar die nutzung noch höherer Frequenzen?)? [Beitrag von djtechno am 09. Dez 2010, 11:09 bearbeitet] |
||
Duke44
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2010, 12:01 | |
Eine schöne Übersicht der derzeit in Dtl. nutzbaren und vom Gesetzgeber freigegebenen Kabelfrequenzen findet sich u.a. bei wiki. Und ein vernünftiges Koaxkabel "lacht" über die vergleichsweise niedrigen Frequenzen die bei DVB-C genutzt werden, ganz im Gegensatz zu denen bei Sat-Empfang, welche bis 2000MHz und höher gehen können. Je höher die Übertragungsfrequenz, umso höher ist die Dämpfung durch das Kabel. |
||
KuNiRider
Inventar |
#3 erstellt: 09. Dez 2010, 14:00 | |
Diese Grenze ist schon überschritten, neu konstruierte Verstärker, Verteiler, Abzweiger, Dosen gehen alle schon bis 1000MHz Bis die aber wirklich von den KNB genützt werden, wird es noch ein paar mal Weihnachten Zuerst werden nun die analogen Sender im Kabel wegfallen, allein dadurch wird viel Platz frei, ohne dass die Netzbetreiber 1 Cent für die Umrüstung ihrer Netze in die Hand nehmen müssen Die 864 MHz waren die oberer Grenze des für terrestrische Sender freigegebenen Bereichs - daher können das auch alle TV und DVB-C/T Receiver. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit 114 MHz und 122 MHz Mars_Man am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 6 Beiträge |
geringe Signalstärke - 113 MHz fragende am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 7 Beiträge |
Signaleinbruch ab 338 MHz deisi am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 3 Beiträge |
digitaler Empfangsstörungen 113 MHz sunny711 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 17 Beiträge |
Kabel Deutschland, 394 MHZ gbk-crew am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 3 Beiträge |
Kabelempfang, 130 MHz-Probleme Nite_Fly am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2018 – 14 Beiträge |
Frequenz 330.000 MHz: starke Störungen mike557 am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 2 Beiträge |
Kein Empfang auf 330 Mhz tomcat123 am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 5 Beiträge |
Antennenkabel: Wieviel MHZ bzw. dB brauche ich? crayzee am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 6 Beiträge |
Premiere-/Discovery- HD und Verstärker 450 MHz Luppo9 am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.075