HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Mysteriöses Empfangsproblem | |
|
Mysteriöses Empfangsproblem+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
grobmutant
Stammgast |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2010, |||||||
Hallo, ich habe Kabelempfang (Mietwohnung, 8 Parteien) und folgendes Problem: Seit einiger Zeit habe ich immer mal wieder ein total schlechtes Kabelsignal, so dass bei einigen Sendern nur noch Klötzchen zu erkennen sind. Das Signal bleibt dann auch so schlecht, bis ich den TV durch die ganze Wohnung mit der Kabeldose im Schlafzimmer verbinde. Anschließend kann ich den TV wieder normal im Wohnzimmer anschließen und das Signal ist wieder top. ![]() Also in Kurzform: - Plötzlich schlechtes Bild - TV mit langem Kabel an eine andere Kabeldose anschließen - ein paar Sekunden warten - TV wieder normal an die Dose im Wohnzimmer anschließen --> Signal wieder ok Dieser Effekt tritt unregelmäßig auf. Manchmal täglich, manchmal habe ich eine ganze Woche "Ruhe". Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? |
||||||||
Radiowaves
Inventar |
14:16
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2010, |||||||
Und nur ein anderes (das lange) Kabel nehmen und im Wohnzimmer bleiben, auch dosenmäßig? |
||||||||
|
||||||||
grobmutant
Stammgast |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2010, |||||||
Ich habe schon andere Kabel ohne Erfolg getestet. Das "lange" Kabel besteht aus mehreren Kurzen, dadurch wird das Signal auch nicht gerade besser. ![]() |
||||||||
ArminS.
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Wurde vielleicht an der Hausverkabelung in letzter Zeit was verändert? Wurden bei Dir oder in einer anderen Wohnung weitere Anschlüsse verlegt? Bei den anderen Hausbewohnern auch Probleme? Vielleicht gibt es dadurch (oder durch andere Beschädigungen) erhebliche Schwankungen im Hausnetz. Die sind mitunter extrem empfindlich bei Veränderungen. |
||||||||
grobmutant
Stammgast |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Nicht, dass ich wüsste.
Nö, ich hab aber auch nicht jeden Nachbarn gefragt. Einige sind auch auf DVB-T oder Sat umgestiegen. |
||||||||
Duke44
Inventar |
11:57
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Das würde ich an Deiner Stelle sofort tun wenn es denn möglich ist. Tritt dieses Fehlerbild auch mit einem anderen TV / Receiver an diesem Anschluß auf? Letzte Maßnahme nachdem ein Defekt am Empfangsgerät ausgeschlossen werden kann: Rufe die Hausverwaltung an und melde den gestörten Anschluß. Das sollte sich dann mal ein Fachmann vor Ort ansehen. |
||||||||
grobmutant
Stammgast |
13:18
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Hab ich schon häufiger dran gedacht.
Ja. Bei meiner D-Box und dem int. Tuner vom Samsung-TV. Sowohl bei analog als auch bei digital.
Hm, das könnte schwierig werden. ![]() Will ich jetzt nicht weiter ausführen, aber das ist keine Option. |
||||||||
Duke44
Inventar |
13:31
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Dann wirst Du mit dem Fehler leben müssen, da ein Eingriff in die bestehende Hausverkabelung von Dir nicht vorgenommen werden darf. Machst Du es trotzdem und weist man es Dir nach, sind die daraus resultierenden Regressforderungen nicht unerheblich. Nach Deinen obigen Ausführungen ist der Kabelanschluß bei Dir definitiv gestört. ![]() [Beitrag von Duke44 am 28. Sep 2010, 13:31 bearbeitet] |
||||||||
dialektik
Inventar |
13:47
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Mal so ins Blaue vermutet:
Könnte hierfür nicht auch eine neue technische Errungenschaft eines Nachbarn verantwortlich sein, die sporadisch genutzt in die Verkablung "einschlägt"? |
||||||||
grobmutant
Stammgast |
14:41
![]() |
#10
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Hm, könnte natürlich sein, aber es wird schwierig sein den Übeltäter zu identifizieren. Nach dem "Kabel-Trick" ist der Empfang ja auch wieder in Ordung, also kann ein anderes Gerät ja nicht dauerhaft stören, oder? |
||||||||
grobmutant
Stammgast |
14:44
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Das hatte ich auch nicht vor. ![]() |
||||||||
raceroad
Inventar |
21:57
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Nach einer Störung durch ein neues Gerät eines Nachbarn hört es sich für mich nicht gerade an, denn dann müsste der Empfang irgendwann von alleine wieder besser werden, und der zwischenzeitliche Anschluss an die Schlafzimmerdose würde nicht das Signal an der Wohnzimmerdose verbessern. Ich würde versuchen: Beim Auftreten der Störung weiterhin den angestammten Anschluss im Wohnzimmer benutzen und dennoch ein Kabel an der Dose im Schlafzimmer anschließen. Spekulation: Denkbar wäre, dass die Schlafzimmerdose die letzte im Strang ist und ein Defekt vorliegt, z.B. ein schlecht kontaktierter Abschlusswiderstand, auf den sich der Anschluss eines Kabels vorübergehend positiv auswirkt. |
||||||||
dialektik
Inventar |
22:08
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Nur: wie würde das mit a) seit einiger Zeit b) ab und zu und mal ne Woche gar nicht zusammenpassen? ![]() |
||||||||
raceroad
Inventar |
22:28
![]() |
#14
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
Ich bin weit davon entfernt zu behaupten, dass die Ursache in einem Defekt der Schlafzimmerdose liegen muss. Aber das Hantieren an der Wohnzimmerdose bringt nix (längeres Kabel dort wurde schon probiert), so dass doch offenbar der Anschluss des Kabels an die Schlafzimmerdose und nicht das Abklemmen von der Wohnzimmerdose einen Effekt macht. Versuch macht klug ![]() Unabhängig davon könnte es nicht schaden, die Installation in der Wohnung zu beschreiben (Typ der Antennendosen). |
||||||||
dialektik
Inventar |
22:36
![]() |
#15
erstellt: 28. Sep 2010, |||||||
wollte ich auch nicht unterstellen, dass du das behauptet hättest, da wir ja hier am freien Spekulieren sind. Mich irritiert halt, das plötzliche Auftreten und die temporäre Erscheinung, wobei die Installation ja nicht gerade sehr beweglich, es sei denn die Dosen wackeln in der Wand, ist ![]() |
||||||||
grobmutant
Stammgast |
08:37
![]() |
#16
erstellt: 30. Sep 2010, |||||||
Das habe ich leider schon ohne Erfolg versucht. ![]() Erst wenn ich das Kabel mit dem TV verbinde und anschließend die eigentliche Dose im WZ benutze, ist das Signal wieder in Ordnung. Aber ich werde die Tage noch mal verschiedene Konstellationen versuchen. Sonst hilft wohl wirklich nur der Umstieg auf Sat. |
||||||||
raceroad
Inventar |
08:52
![]() |
#17
erstellt: 30. Sep 2010, |||||||
Dann bilde den Anschluss des TVs doch dauerhaft durch Aufstecken eines Abschlusswiderstandes nach, am besten an beiden Anschlüssen der Dose ( ![]() ![]() Edit: Falls das nicht helfen sollte, könnte es auch irgendeine Geschichte mit dem (fehlenden?) Potentialausgleich sein - wie auch immer das im Detail aussehen mag, ist halt mal wieder Spekulation ![]() ![]() [Beitrag von raceroad am 30. Sep 2010, 08:58 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schlechtes Signal raabe01 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 4 Beiträge |
Immer noch schlechtes TV Bild Unwissend81 am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 2 Beiträge |
Mal wieder Analoges Kabel und schlechtes Signal Miki1975 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 8 Beiträge |
Schlechtes Signal streem am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 4 Beiträge |
Schlechtes Bild analog Kabel TV Novastra am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 2 Beiträge |
Schlechtes TV-Bild analoger Anschluss Fantasio44 am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 11 Beiträge |
Schlechtes Kabel-Signal am 4. Fernseher wuwu84 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 4 Beiträge |
Schlechtes TV-Bild adamski65 am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 8 Beiträge |
Schlechtes Bild Teppichfresse07 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 2 Beiträge |
Schlechtes Bild des Zweitfernsehers f@bulous89 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.122