HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelanschluß Erweiterung | |
|
Kabelanschluß Erweiterung+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Niegoe
Neuling |
18:55
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2010, |||||
Hallo, wir haben DVB-C in Haus und ich muss jetzt einen zusätzlichen Anschluß im Keller(Fitnessraum) legen. Der Aufbau ist folgender: Ein Schwaiger Hausanschluß-Verstärker "BN 2212". Dieser führt zu einen Schweiger "VTF 7822"(3,7db) 2-Fach-Verteiler. Dieser zu 1. einem Schweiger "VTF 7824"(7,4db) 4-Fach-Verteiler 2. einem ??? "VTF 4" (??db) 4-Fach-Verteiler Ich hab leider keine Ahnung, welcher Verteiler für Parterre und welcher für den 2. Stock ist. Alle 8 Anschlüsse sind belegt. Wie kann ich dieses System erweitern, um einen zusätzlichen Anschluss für den Keller(Enfernung ca. 10m) zu bekommen??? Was für eine Dose brauch ich dazu? Vielen Dank [Beitrag von Niegoe am 25. Jul 2010, 18:56 bearbeitet] |
||||||
KuNiRider
Inventar |
08:19
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2010, |||||
Du musst einen sehr hohen Übergabepegel haben, sonst könnte deine Anlgae gar nicht funktionieren <--> oder ist falsch aufgebaut und hat eine schlechte Entkopplung der Teilnehmer, weil Stichdosen nach Verteilern verbaut wurden. Nimm einen 16dB-1fach-Abzweiger und schalte ihn nach dem 2-fach-Verteiler: Stammausgang zum 4fach-Verteiler vom EG (einfach testen indem du das Eingangskabel wegschraubst, danach merkst du welcher Stock nicht tut! ![]() ![]() Wenn überall Stichdosen verbaut sind, schmeiss die Verteiler raus, dafür einen 16dB-6fachAbzweiger und dahinter einen 12dB-4-fach-Abzweiger. Stamm und überzähligen Anschluss mit einem F-Abschlusswiderstand zumachen. |
||||||
|
||||||
Niegoe
Neuling |
09:46
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2010, |||||
Erstmal vielen Dank!
Es ist ein Ein-Familienhaus und kein Selbstbau der Anlage - also entweder von Kampa(Hausbau) oder Kabel Deutschland gemacht. Wir hatten besonders bei analogen Bild oft Empfangsprobleme bei einzelnen Sendern. Was meinst du genau - zuviel Dämpfung? An dem Gerät gibt es eine Pegeleinstellung - siehe Bild ![]() ![]()
Danke, einfach rausziehen - darauf hät ich auch selbst kommen können. Bei Schwaiger´s Webseite gibt es nur 1fach-Abzweiger mit ![]() ![]()
Das wären also der ![]() ![]() ![]() ![]() Was hätte ich den dadurch grundsätzlich gewonnen? Kann man bei den Fernsehern irgendwie die Empfangstärke sehen? Ich weiß bei dvbt geht das. [Beitrag von Niegoe am 26. Jul 2010, 09:55 bearbeitet] |
||||||
KuNiRider
Inventar |
10:14
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2010, |||||
Wenn ich diese Hilfsantennen von Winkelstecker sehe, wird mir ganz Übel ![]() -> da solltest du gerade und dafür geschirmte Stecker einsetzen! Wenn man davon ausgeht, dass dein ÜP gerade mal einen noch vernünftigen Pegel von 65dB hat dann kann man Rechnen: 65dB +20dB (Damit ist auch der Schwaiger auf max. Ausgangspegel!) - 4dB (2fach V.) -8dB (4fach V.) -2dB (12m Koax) - 10dB (kleinste übliche Durchgangsdose) = 63dB Wünschenswert wären 67..72dB Stichdosen haben nur 4dB Dämpfung, brauchen aber die Entkopplung durch einen Stichabzweiger Pegel dann: 65 + 20dB - 16dB (Abzweiger) -2dB -4 dB (Dose)= 63dB ist auch nicht besser (an dem 4fach ist knapp ein dB mehr, also für die längeren Leitungen) aber du hast jetzt 10 Ausgänge (= 2 mehr!) und die TV können sich nichtmehr gegenseitig beeinflussen. Wenn du zwei deiner 9 Dosen nicht benützt, kannst du auch einen 12dB-4fach-Abzweiger mit einem 10dB-3fach-Abzweiger kombinieren und kommst dann auf 67dB ![]() ... übrigends auch eine Möglichkeit wenn du nichts ändern willst -> eine Dose stillegen und dort eine 8..10dB Durchgangsdose + Abschlusswiderstand für den Fitnessraum anschließen. |
||||||
Niegoe
Neuling |
11:37
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2010, |||||
Das hatte ich auch überlegt, leider werden wirklich alle Dosen entweder mit Radio oder TV benutzt. Ich werde jetzt den 1fach Abzweiger mit Stichdose dazwischen schalten. Dazu werde ich bei ebay für kleines Geld(15 €) einen gebrauchten Kathrein Vos 30/f kaufen. Da kann ich 24 oder 30 DB verstärken. Das müsste die Sache doch regeln, oder? Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe |
||||||
KuNiRider
Inventar |
10:53
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2010, |||||
Ein dickerer Verstärker geht natürlich auch. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verteiler hinterm Verteiler? Timo2811 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 4 Beiträge |
2-fach Verteiler mattnluka am 17.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 2 Beiträge |
8-fach Verteiler Einfamilienhaus omee am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 10 Beiträge |
2-fach Verteiler mißbrauchen ? 16vdriver am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 14 Beiträge |
TV 6-fach Verteiler andi15101990 am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 2 Beiträge |
Schlechter Empfang mit 4-Fach-Verteiler Api88 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 6 Beiträge |
Stichdose nach einem "2-fach Verteiler? seko13 am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 30 Beiträge |
Verteiler gegen Abzweiger austauschen /jojo/ am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 8 Beiträge |
Aufbau eine analogen/digitalen Hauskabelnetz? KleinerFunke am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 6 Beiträge |
Kabel TV Erweiterung in Wohnung golffahrer78 am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.550
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.924