HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Bildaussetzer? | |
|
Bildaussetzer?+A -A |
||
Autor |
| |
quierschda
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jul 2009, 14:30 | |
hallo zusammen, habe heute mein AlphaCrypt Light 1.16 / 3.16 modul bekommen und habe eine D09 karte und betreibe meinen dvb-c receiver in meinem tv. jetzt habe ich das problem immer wenn ich am fernsehen schauen bin in unregelmäßigen abständen setzt das bild aus und es wird mir angezeigt kein signal. woran kann das liegen?? |
||
rura
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jul 2009, 17:11 | |
FW muß vom September 2008 sein. |
||
|
||
quierschda
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Jul 2009, 17:19 | |
habe ich schon geschaut ist sie!! |
||
rura
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jul 2009, 17:36 | |
Dann könnte dein Modul defekt sein, was leider in letzter Zeit häufiger zu hören ist. Außerdem solltest du uns in Zukunft mehr Hintergrund Informationen geben. Denn nur "Auto geht nicht, springt nicht an" reicht manchmal eben nicht. [Beitrag von rura am 22. Jul 2009, 17:39 bearbeitet] |
||
quierschda
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Jul 2009, 09:10 | |
ok werde ich in der zukunft dann machen. naja werde dann mal mein modul zurückschicken und hoffen das es dann mit einem neuen modul weg ist. |
||
mgb
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jul 2009, 11:04 | |
Zuerstmal solltest Signalstärke und Signalqualität kontrollieren. Schlechten Kabelempfang kann ein Modul nicht korrigieren. |
||
quierschda
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Jul 2009, 11:17 | |
habe ich schon geschaut habe bei signalqualität und siganalstärke immer so gut wie vollen ausschlag. was mir aber auf gefallen ist wenn ich das menü der signal stärke auflasse und dann warte das das bild zusammenbricht dann geht der balken der signalquali ganz weg und der balken der signalstärke bleibt stehen. |
||
mgb
Inventar |
#8 erstellt: 23. Jul 2009, 11:24 | |
So wie das aussieht wird der Tuner mit einer zu hohen Signalstärke übersteuert. Du kannst mal einen regelbaren Dämpfungssteller/Dämpfungsglied probieren. |
||
quierschda
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Jul 2009, 11:27 | |
wo bekommt man so was her?? verstehe ich das richitg das mein tuner mit dem zuguten signal nicht klar kommt und dieses mache ich nun schlechter?? |
||
quierschda
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Jul 2009, 11:40 | |
mgb
Inventar |
#11 erstellt: 23. Jul 2009, 11:49 | |
Ja, voll aufdrehen wirst du das Ding nicht müssen. |
||
quierschda
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Jul 2009, 12:43 | |
wie bekomme ich dann raus wie weit ich das aufdrehem muss?? |
||
mgb
Inventar |
#13 erstellt: 23. Jul 2009, 12:51 | |
Einfach solange aufdrehen bis die Anzeige für die Signalstärke zurückgeht. Signalqualität sollte vollen Ausschlag haben. |
||
quierschda
Stammgast |
#14 erstellt: 23. Jul 2009, 12:53 | |
ok werde mir das teil dann jetzt mal bestellen und hoffe das es dann geht. |
||
mgb
Inventar |
#15 erstellt: 23. Jul 2009, 12:55 | |
So ein Ding sollte es auch im Fernsehgeschäft um die Ecke geben. |
||
quierschda
Stammgast |
#16 erstellt: 23. Jul 2009, 13:05 | |
war gerade im blöt markt und der verkäufer hat mich angeschaut als hätte ich sie nicht mehr alle als ich ihm mein problem erklärt habe, die hatten keins. |
||
mgb
Inventar |
#17 erstellt: 23. Jul 2009, 13:18 | |
In einem Grossmarkt wirst du solche Sachen eher weniger finden. Ist bei euch in der Gegend kein kleines Fernsehgeschäft übriggeblieben? |
||
quierschda
Stammgast |
#18 erstellt: 23. Jul 2009, 13:30 | |
nein nichts mehr, habe mich bei meiner tv suche auch schon nur auf die ganzen großen märkte beschrenken müssen. naja hoffe das das teil in ein paar tagen da ist. [Beitrag von quierschda am 23. Jul 2009, 13:30 bearbeitet] |
||
rura
Inventar |
#19 erstellt: 23. Jul 2009, 13:37 | |
Welche Werte zeigt denn dein Receiver an Signalstärke/Qualität an? Sind zwar keine echten Messwerte, dient aber als Anhaltspunkt. [Beitrag von rura am 23. Jul 2009, 13:38 bearbeitet] |
||
quierschda
Stammgast |
#20 erstellt: 23. Jul 2009, 13:45 | |
bei rtl z.B. : signalqualität: 10/10 signalstärke: 10/10 parameter 346MHz, 6940kS/s zdf signalqualität: 10/10 signalstärke: 8/10 parameter 450MHz, 6940kS/s ard signalqualität: 6/10 signalstärke: 5/10 parameter 113MHz, 6940kS/s |
||
rura
Inventar |
#21 erstellt: 23. Jul 2009, 14:39 | |
Mhh, dass sollte einmal ein Experte kommentieren, da die Stärke/Qualität auf den S2/3 doch stark abfällt. |
||
quierschda
Stammgast |
#22 erstellt: 31. Jul 2009, 15:01 | |
hallo zusammen, also habe jetzt den dämpfer zwischen mein kabel geklämt und leider muss ich feststellen das das bild immer noch aussetzter hat. habe am dämpfer so lange gedreht bis die signal stärke auf 8/10 steht. weiter runter kann ich es nicht drehen da das bild sonst in schnellen bewegungen quatrate bekommt hat noch jemand eine idee was ich machen kann?? |
||
mgb
Inventar |
#23 erstellt: 31. Jul 2009, 15:14 | |
Bei welchen Sendern hast du Probleme? Die Signalstärke bei ARD deutet darauf hin das du noch eine alte Anschlussdose hast, die bei S2/S3 dämpft. Die Signalstärke bei RTL könnte ohne Dämpfungssteller zu hoch sein. ZDF schaut ok aus. |
||
quierschda
Stammgast |
#24 erstellt: 31. Jul 2009, 15:31 | |
habe durch die programmliste weg bei allen sendern aussetzter. |
||
mgb
Inventar |
#25 erstellt: 31. Jul 2009, 15:35 | |
Schalt mal auf RTL und stell den Dämpfungssteller so ein, das du eine Signalstärke von 9/10 erhälst. |
||
quierschda
Stammgast |
#26 erstellt: 31. Jul 2009, 15:38 | |
gut habe ich signalstärke 9/10 signalquali 9-10/10 und jetzt?? |
||
mgb
Inventar |
#27 erstellt: 31. Jul 2009, 15:40 | |
Testen auf welchen Sendern es noch Probleme gibt. |
||
quierschda
Stammgast |
#28 erstellt: 31. Jul 2009, 15:53 | |
also was mir auffällt auf kabel 1 ist es sehr oft. |
||
mgb
Inventar |
#29 erstellt: 31. Jul 2009, 15:56 | |
Welche Frequenz, welche Signalstärke, welche Signalqualität. |
||
quierschda
Stammgast |
#30 erstellt: 31. Jul 2009, 19:56 | |
ard signalquali: 10/10 signalstärke:6/10 Frequenz:113 MHz, 6940 kS/s ZDF signalquali: 10/10 signalstärke:6/10 Frequenz:450MHz, 6940 kS/s RTL signalquali: 9/10 signalstärke:9/10 Frequenz:346 MHz, 6940 kS/s Sat 1 signalquali: 9/10 signalstärke:9/10 Frequenz:330 MHz, 6940 kS/s Pro 7 signalquali: 9/10 signalstärke:9/10 Frequenz:330MHz, 6940 kS/s RTL 2 signalquali: 9/10 signalstärke:9/10 Frequenz:346 MHz, 6940 kS/s MTV signalquali: 10/10 signalstärke:6/10 Frequenz:466 MHz, 6940 kS/s MTV Dance signalquali: 8/10 signalstärke:9/10 Frequenz:402 MHz, 6940 kS/s Eins Extra signalquali: 10/10 signalstärke:6/10 Frequenz:458 MHz, 6940 kS/s |
||
mgb
Inventar |
#31 erstellt: 31. Jul 2009, 20:18 | |
Schaut doch alles ganz gut aus. An einem zu starken Signal kann es jetzt nicht mehr liegen, wenn es zu Empfangsproblemen kommt. Entweder irgendwas mit Verkabelung und Anschlussdosen ist faul oder dein LCD hat ein Problem. |
||
quierschda
Stammgast |
#32 erstellt: 01. Aug 2009, 06:31 | |
gut wie bekomme ich raus ob was an der verkablung nicht stimmt oder meine dose was hat?? |
||
mgb
Inventar |
#33 erstellt: 01. Aug 2009, 13:33 | |
Besitzt du zufällig einen Samsung LCD B650. |
||
quierschda
Stammgast |
#34 erstellt: 05. Aug 2009, 11:10 | |
nein habe einen panasonic s10 |
||
quierschda
Stammgast |
#35 erstellt: 05. Aug 2009, 15:03 | |
also habe es jetzt längere zeit verfolgt. ich kann eine halbe stunde schauen ohne aussetzter und dann kommen 2 oder 3 in ganz kurzer zeit hintereinander.das ist auf jedem sender so. denkt ihr ich kann mal kabel deutschland anrufen, und fragen ob sich das mal ein techniker anschauen kann. obwohl ich die karte mit einem modul nutze?? [Beitrag von quierschda am 05. Aug 2009, 15:03 bearbeitet] |
||
mgb
Inventar |
#36 erstellt: 05. Aug 2009, 15:08 | |
Welchen DVB-C Receiver verwendest du denn offiziell? |
||
quierschda
Stammgast |
#37 erstellt: 05. Aug 2009, 15:10 | |
nein den receiver in meinem tv. habe mir für die karte die ich habe eine nummer besorgt. |
||
mgb
Inventar |
#38 erstellt: 05. Aug 2009, 15:27 | |
Das Problem ist halt KDG ist ohne Servicevertrag nur bis zum Hausübergabepunkt zuständig und die Hausverteilung ist Sache des Hauseigentümers. Wenn das Signal am Hausübergabepunkt in Ordnung ist, dann musst du unter Umständen den Einsatz des KDG Technikers bezahlen. Wie schaut den der Kabelempfang im Rest des Hauses aus? [Beitrag von mgb am 05. Aug 2009, 15:31 bearbeitet] |
||
rura
Inventar |
#39 erstellt: 05. Aug 2009, 15:37 | |
Hast du noch deinen alten Receiver für die Karte? Schließe den einmal an und berichte, ob es da auch so ist. Wenn ja, dann Störung bei KD melden und mit diesem Receiver überprüfen lassen, da er zertifiziert ist. Hast du dort keine Störungen, dann tippe ich auf das Modul. Verstärker, Dosen und Kabel OK? Sind die Störungen eigentlich durch den Dämpfer weniger geworden, ist es jetzt besser als ohne?? [Beitrag von rura am 05. Aug 2009, 15:42 bearbeitet] |
||
quierschda
Stammgast |
#40 erstellt: 05. Aug 2009, 16:06 | |
also wie das signal im anderen teil des hauses aussieht kann ich leider nicht sagen. einen receiver habe ich nicht, habe mir nur eine karte bestellt mit einer erzeugten nummer. also die aussetzter sind etwas besser geworden mit dem dämpfer. habe ich eine möglichkeit zu prüfen ob meine leitung vom keller( vom verteiler) zu meiner wohnung ok ist. oder wie kann ich meine dose prüfen?? |
||
rura
Inventar |
#41 erstellt: 05. Aug 2009, 16:17 | |
Schraube einmal eine Dose auf: Was steht drauf? Wie viele Dosen hast du und an welcher bist du dran. Evtl. einmal testen, ob eine andere Dose besser ist. Kabel OK? (3fach geschirmt?) Mehr wie die Suche eingrenzen kann man nicht. Kein Nachbar der digital hat? |
||
quierschda
Stammgast |
#42 erstellt: 05. Aug 2009, 16:22 | |
also habe 2 dosen in meiner wohnung (im schlafzimmer und im wohnzimmer) bin an der im wohnzimmer. habe leider auch keine möglichkeit an die ander ezugehen da dort ein schrank davor steht. auf meiner dose steht mal vorne nichts drauf |
||
rura
Inventar |
#43 erstellt: 05. Aug 2009, 17:13 | |
du hast die Abdeckung aufgeschraubt? Müsste doch dann irgendetwas draufstehen. |
||
quierschda
Stammgast |
#44 erstellt: 05. Aug 2009, 18:04 | |
nein das nicht das habe ich noch nicht gemacht. werde ich heute abend mal noch machen |
||
quierschda
Stammgast |
#45 erstellt: 10. Aug 2009, 13:00 | |
also heute habe ich nicht mehr gewusst was ich noch alles machen soll. ich bin in den blöd-markt gefahren und habe mir einen kabel receiver gekauft zum testen. und nun schaue ich schon fast eine stunde ohne aussetzter ich werde noch verrückt. dann kann es ja nur noch der receiver im tv sein. schade da bekomme ich keine garantie drauf da dieser in deutschland normal nicht freigeschalten ist. habe ihn über eine andere länder angabe freigeschaltet. naja dann werde ich mich mal nach einem guten HDMI kabel receiver umschauen mit schnellen umschaltzeiten. oder kann mir jemand etwas entfehlen?? |
||
mgb
Inventar |
#46 erstellt: 10. Aug 2009, 16:14 | |
Hast du jetzt mal die Dose aufgeschraubt und geschaut welches Modell mit welchen Werten da installiert ist? Du kannst auch mal ein anderes Antennenkabel für die Verbindung zu deinem Plasma ausprobieren. [Beitrag von mgb am 10. Aug 2009, 16:16 bearbeitet] |
||
quierschda
Stammgast |
#47 erstellt: 10. Aug 2009, 16:57 | |
kann das denn was ändern, wenn es jetzt mit einem exteren receiver geht?? |
||
mgb
Inventar |
#48 erstellt: 10. Aug 2009, 18:22 | |
Die Tuner der Geräte sind einfach verschieden. Was der eine noch verarbeiten kann, ist für den anderen schon zuviel oder zuwenig. |
||
quierschda
Stammgast |
#49 erstellt: 13. Aug 2009, 13:49 | |
KuNiRider
Inventar |
#50 erstellt: 14. Aug 2009, 06:54 | |
Wenn man der Pegelanzeige trauen kann, wäre vermutlich die Dose nicht wirklich für S2+3 geeignet, der Pegel an sich zu hoch und zu wenig entzerrt. Könnte aber auch ein Schmutzeffekt des übersteuerten Tuners sein, ich würde es auch erstmal mit 3...6dB Dämpfung probieren. |
||
quierschda
Stammgast |
#51 erstellt: 14. Aug 2009, 09:04 | |
da ich von der ganzen kabel sache keine ahnung habe, war bis jetzt immer ein sat schauer. da kann ich leider mit dem s2 und s3 nichts anfangen. und das mit der dämpfung habe ich ja schon versucht das hat nicht geklappt. was ist der schmutzeffekt?? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
37LH4000 Alphacrypt light D09 MaTel am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 17 Beiträge |
Sender mit Alphacrypt 1.16 und D09 nach kurzer wieder verschlüsselt drfreud am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 31 Beiträge |
Alphacrypt light + KDG D09 Karte läuft nicht neonode am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 5 Beiträge |
AlphaCrypt light Firmware und D09 Karte eddie_eagle am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 2 Beiträge |
Alphacrypt light 1.16 wird nicht erkannt ralle2k1 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 12 Beiträge |
Sony KDL-37W5500 Bildaussetzer DVB-C nomad382 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 13 Beiträge |
KD Home, mehrfache Freischaltung, kein Empfang, AC Light D09, B6000 Koalaman am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 9 Beiträge |
TT 320c + Alphacrypt-light+Smartcard=Kein Bild? FuNkY*rYdEr am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 3 Beiträge |
Problem mit AlphaCrypt Light und Kabel Digital shortman77 am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 8 Beiträge |
Sony 40Z4500 mit Alphacrypt Light möglich ? rodi123 am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.102