HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision+A -A |
||||
Autor |
| |||
willwaswissen
Inventar |
03:19
![]() |
#4718
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Wie hast Du das ausprobiert, was Du hier schreibst? Welche Geräte mit welchen Quellen hast Du im direkten Vergleich gegen den Oppo getestet oder alles nur "Gelaber"? [Beitrag von willwaswissen am 18. Aug 2017, 03:22 bearbeitet] |
||||
der_kottan
Inventar |
03:37
![]() |
#4719
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Gar nicht, geht ja nicht wenn man den 203'er nicht besitzt ![]() |
||||
|
||||
willwaswissen
Inventar |
06:05
![]() |
#4720
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hätte ja sein können, das er jemanden kennt, der wiederum auch jemanden kennt, der dann auch wiederum jemanden kennt, bis letztendlich ja ich weiß auch nicht, wie es hier weitergeht, weil ich nicht weiß, ob der auch noch evtl. jemanden kennt ... der endlich einen besitzt. Nö, aber hätte ja sein können, sich mal selbst schlauer zu machen als man sonst so wäre und sich das gute Stück mal bei jemanden anschaut, vergleicht, bevor man irgendein wenig fundiertes, nur zusammengereimtes Zeug daherschreibt. [Beitrag von willwaswissen am 18. Aug 2017, 06:15 bearbeitet] |
||||
deep.g
Stammgast |
07:51
![]() |
#4721
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Es ist schwierig "bessere Performance" einzuschätzen. Ich habe meinen Marantz UD5007 gegen einen Oppo 203 getauscht, weil ich keinen zweiten Player nur für UHD haben wollte und ich unbedingt auch einen HDMI-SACD-fähiges Gerät suchte. Ich brauche im Player-Bereich nur reine "Transporter" zum TV oder AVR und keine aufwendig integrierten DAC's. Daher war der Wechsel für mich sinnvoll, da auch AVR und TV 4K, HDR usw. können. Wenn man weiterhin "nur" HD sieht, würde ich kein signifikant besseres Bild erwarten. Dann wären eher Sachen wie ein besserer eingebauter Mediaplayer ein Wechselgrund. Oder halt weniger Geräusche - ich hatte zwischendurch auch einen Samsung K8500 und das Teil gefiel mir akustisch gar nicht mit dem Lüfter. |
||||
roadster4ever
Stammgast |
08:02
![]() |
#4722
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Moin oppo-Fans, gibt es schon Erfahrungen mit dem Dolby Vision-update des 203 ? MfG vom Max ![]() |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:10
![]() |
#4723
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Gute Frage! Obwohl der Oppo das einzige Gerät mit DV Unterstützung ist, ist es da sehr ruhig hier im Thread. Ich glaube, DV ist noch nicht so richtig in den Heimkinos angekommen. |
||||
soundrealist
Gesperrt |
08:11
![]() |
#4724
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ich habe es drauf und hatte bisher noch keine Probleme. Aber leider auch noch keine DV-BR mit einem Film nach meinem Geschmack gefunden ![]() |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:13
![]() |
#4725
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Nachtrag: Seit heute kann DV auch der LG Player... |
||||
soundrealist
Gesperrt |
08:20
![]() |
#4726
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ups.... dachte der könnte das schon eine ganze Zeit lang. ![]() |
||||
roadster4ever
Stammgast |
08:26
![]() |
#4727
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Das verstehe ich gut, es gibt ja auch bis jetzt kaum welche... ![]() ![]() Mein erster wird wohl Fast & Furios 8 werden ![]() Gruß Max [Beitrag von roadster4ever am 18. Aug 2017, 08:27 bearbeitet] |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:33
![]() |
#4728
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ist zwar OT, muss aber raus: Seit zwei Jahren werben diverse TV Hersteller mit DV Seit einem Jahr werben LG und Oppo bei Playern auch damit. Oppo muss man loben, denn sie haben das DV Update vor der ersten UHD mit DV veröffentlicht. DV arbeitet mit 12 bit, es gibt aber nur 10 bit Panels... Ich interressiere mich für DV, aber im Moment ist das mehr noch Marketing blablabla. DV macht momentan eher Sinn bei TVs, die mit schlechten HDR10 Presets "glänzen". Ich verlinke mal hier einen interressanten Bericht von Ekki Schmitt von Cine4Home: ![]() |
||||
roadster4ever
Stammgast |
08:57
![]() |
#4729
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Also, das DV auf dem LG G6 ist schon ziemlich beeindruckend ![]() ![]() ![]() |
||||
astrolog
Inventar |
09:02
![]() |
#4730
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Das ist immer das Problem, wenn man etwas ohne Vergleich beurteilt. Es mag beeindruckend sein, aber sicher nicht besser als "normales HDR"! |
||||
roadster4ever
Stammgast |
09:08
![]() |
#4731
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hallo! ![]() Ich kann es sehr wohl vergleichen, und zwar mit mehreren Filmen und Serien, die ich in HDR angesehen habe ![]() [Beitrag von roadster4ever am 18. Aug 2017, 09:08 bearbeitet] |
||||
astrolog
Inventar |
09:17
![]() |
#4732
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Ein Vergleich ist es erst, wenn ich den gleichen Film einmal mit normalen HDR und ein andermal mit DV gesehen habe. Aber doch nicht mit anderen Serien/Filmen! Das sollte aber eigentlich klar sein! ![]() Ich habe zumindest einen Film so vergleichen können. Ein Unterschied ist zumindest meinen Augen entgangen. Ich habe allerdings auch nur einen G6. |
||||
roadster4ever
Stammgast |
09:21
![]() |
#4733
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Aber SICHER geht das! Der Eindruck von Farbe, Detailtreue und Licht lässt sich schon vergleichen ![]() Es wäre natürlich optimal, so wie du es verlangst, aber... ![]() |
||||
astrolog
Inventar |
09:34
![]() |
#4734
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Der ist doch bei jedem Film anders! ![]() Manchmal aus Gründen des Stilmittels, manchmal nur aufgrund des unterschiedl. Masters und manchmal einfach nur aufgrund der unterschiedl. Übertragungsraten. Netflix halte ich da eh für eher untauglich. Aber jeder wie er meint und will... Nur erwarte nicht, dass das jemand ernst nimmt... ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:21
![]() |
#4735
erstellt: 18. Aug 2017, |||
![]() |
||||
willwaswissen
Inventar |
19:42
![]() |
#4736
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Anfang des Jahres ist lange her, es wurde zwischenzeitlich viel gepatched und es wurden u.a. auch neue Features wie Schärferegler hinzugefügt. Den 4k HDR-Vergleich sollte er gegen den 103D schaffen. Da beim 203 ja ISO-Jailbreaks nicht mehr für aktuellere Firmwareversionen angeboten werden, sind die im Umlauf erhältlichen im Grunde völlig unbrauchbar, das ist in der Tat recht unschön. Ich könnte/werde es in bestimmten Bereichen mit TS-Files überbrücken, trifft mich zumindest nicht so hart. Mediaplayer-Features, spielen bei diesem Vergleich vermutlich keine so große Rolle. [Beitrag von willwaswissen am 18. Aug 2017, 20:20 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:29
![]() |
#4737
erstellt: 18. Aug 2017, |||
willst du uns jetzt auf den Arm nehmen oder meinst du das ernst?!? |
||||
Jogitronic
Inventar |
05:25
![]() |
#4738
erstellt: 19. Aug 2017, |||
willwaswissen
Inventar |
06:48
![]() |
#4739
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Was ist das eigentlich für ein TV im Test, der schaut schnuckelig aus, wie auch seinerzeit bei HDTVTest, bischen größer als mein IpadPro. ![]() [Beitrag von willwaswissen am 19. Aug 2017, 06:53 bearbeitet] |
||||
Harmanator
Inventar |
07:33
![]() |
#4740
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Ich habe meinen 203 jetzt mal mit files gefüttert, die 10 bit Farbtiefe hatten. Ausgegeben hat der die leider nur mit 8 bit, obwohl ich 10 bit manuell eingestellt habe. Woran kann das liegen? ![]() |
||||
Highente
Inventar |
07:37
![]() |
#4741
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Das Engerät kann maximal 8 bit darstellen? |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
07:49
![]() |
#4742
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Bei 4K 50/60Hz 10/12 bit 4:4:4 bleibt entweder das Bild schwarz oder das Gerät reduziert automatisch auf 8bit. Meine Vermutung. Gerät auf 4:2:2 oder 4:2:0 zwingen würde es dann lösen. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 19. Aug 2017, 07:50 bearbeitet] |
||||
Malphi
Stammgast |
08:28
![]() |
#4743
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Hab mir den player mal angesehen, meine den 205, bei nem test steht unter anderem. - Schwächen bei Bildschärfe bei nem anderen test steht wiederum bei pro. +sensationell scharfes, plastisches Bild. Aber auch steht, "Nur bei ganz seltenen Farbübergängen glaubte ich noch hier und da eine False Contour entdeckt zu haben, die dort nicht sein sollte." Oder auch, "Kleinere Schwächen weist der Oppo indes bei der Grundschärfe auf, was sowohl beim Test mit UHD- und 3D Blu-rays zum Tragen kommt. Auch in Sachen Kontrast liefert der High-Ender zwar ein sehr gutes, aber nicht das allerbeste Ergebnis. In diesem Punkt hat Panasonic mit dem UB900 einfach eine exzellente Entwicklungsarbeit geleistet." Irgendwie unterscheiden sich die tests, hm. Es dauert zwar noch ein bisschen , könnte gut sein das ich mich umentscheide. [Beitrag von Malphi am 19. Aug 2017, 08:35 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
08:36
![]() |
#4744
erstellt: 19. Aug 2017, |||
In einem Punkt sind sich aber alle Tester einig, der Panasonic UB900 ist Bildreferenz ![]() |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:37
![]() |
#4745
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Was war denn noch einmal die Frage, bitte? Du erwartest doch nicht, dass Dir Oppo Besitzer sagen werden " O Mist. Hätte ich mir doch bloss den Pana gekauft." Ich hab den Sammy auch noch und der macht out of the box angeblich am JVC ein genauso gutes Bild wie der Pana. Gegenüber dem Sammy kann ich beim Oppo kein schlechteres Bild ausmachen. Und beim Upscaling macht der Oppo einen super Job. Also wenn Pana hier interressant wird, dann nur wegen den HDR Einstellmöglichkeiten und nicht wegen der Schärfe. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 19. Aug 2017, 08:39 bearbeitet] |
||||
Malphi
Stammgast |
08:47
![]() |
#4746
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Ach , bin noch ein wenig unerfahren was aktuelle bd player anbelangt, war etwas doof formuliert ich weiss. Wollte nur hören, ob sonst noch jemand erfahrung mit dem false Contour gemacht hat oder nicht. Egal ![]() Sammy? Also den Samsung 4k bd player meinst du? So langsam aber sicher gibt es so viele 4k bd player, das ich die übersicht verliere hm . |
||||
Spike_muc
Inventar |
08:50
![]() |
#4747
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Ich bin mit dem Oppo 203 sehr zufrieden, wesentlicher Punkt war für mich, dass er auch SACD spielt und in der Bedienung deutlich flotter als der Pana reagiert.... und auch deutlich wertiger aussieht. Eine Alternative wird jetzt dann mit dem 1000' er Sony kommen.... Gruß Spike |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
09:11
![]() |
#4748
erstellt: 19. Aug 2017, |||
in dem verlinkten Video/Test aus ![]() Falls es hier und da Unterschiede bei der Bildqualität geben sollte, dann muss man sie mit der Lupe suchen! Vom Sitzplatz aus sind sie NICHT zu erkennen! "große" Unterschiede kommen halt erst dann zustande, wenn man aktiv in die Bildverarbeitung eingreift. Das beste Beispiel ist hier der Darbee Bild Prozessor der alten 103/5 "D-Modelle". Oder eben aktuell wenn man den Oppo (oder Sony) nach SDR umrechnen und die Helligkeit anpassen lässt, wobei die Panasonic so etwas ähnliches halt auch bei HDR können ohne die Ausgabe auf SDR zu konvertieren. wenn man es so will, dann dürften Sony und Oppo bessere Anpassungsmöglichkeiten bieten wenn man ein Ausgabegerät hat was gar kein HDR kann. Kann das Ausgabegerät zwar HDR aber stellt nicht die volle benötigte Helligkeit zur Verfügung (kann soviel ich weiß heutzutage kein TV geschweige denn Beamer), dann dürfte einer der Panasonic das beste Bild liefern. es ist leider so, dass man selbst für Geld und gute Worte nicht die Eierlegende Wollmilchsau bekommt, irgendwas ist immer deutlich schlechter als bei den anderen Playern. |
||||
Harmanator
Inventar |
10:53
![]() |
#4749
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Ja, 10 bit kann der. |
||||
_jonny_
Inventar |
10:55
![]() |
#4750
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Beim LG Oled muss man doe „10bit-Funktion“ erst im Menü aktivieren bevor es geht... evtl. hat Dein TV auch sowas 🤔 |
||||
Harmanator
Inventar |
11:36
![]() |
#4751
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Ich denke eher es liegt am Oppo. Bei einem anderen Film zeigte der mir in den Ausgabeinfos eine Farbtiefe von 12 bit, obwohl der TV nur max. 10 kann und der Film nur 8 bit hatte. ![]() |
||||
_jonny_
Inventar |
11:44
![]() |
#4752
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Das macht der oppo nun mal so, wenn Farbtiefe auf „auto“ steht.... Was jast den ganz oben in den Bildeinstellungen des Oppo bei HDR stehen? Mach da mal „auto“ rein ;-) |
||||
Highente
Inventar |
12:46
![]() |
#4753
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Da frag ich mich doch ob die Anzeige stimmt. Woran erkennst du sonst noch das nur 8 statt 10 bit Farbtiefe durchgereicht werden? |
||||
Harmanator
Inventar |
12:46
![]() |
#4754
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Danke, werde ich probieren. Hat schon mal jemand erfolgreich einen USB Hub am Oppo angeschlossen? |
||||
Jogitronic
Inventar |
12:59
![]() |
#4755
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Da passiert folgendes: Die 8 Bit vom Film werden vom Player auf Pseudo-12 Bit hochgerechnet und rausgegeben. Der TV nimmt das 12 Bit Signal am Videoeingang an, muss das dann allerdings wieder auf sein 10 Bit Panel runterrechnen. Der sichtbare Inhalt des Signals bleibt immer 8 Bit, das Bild wird durch das alleinige Hochrechnen auf 10 oder 12 Bit nicht besser. Um das Bild zu "verbessern" ist cleveres Processing, wie z.B. mit dem X1 Chip von Sony erforderlich. So einem Prozessor kann man auch "nur" das 8 Bit Signal zuführen, das sichtbare Endergebnis ist das Gleiche. |
||||
willwaswissen
Inventar |
13:20
![]() |
#4756
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Verstehe ich nicht:
Von welchem Sony sprichst Du?
Was denn jetzt, verbessern oder das gleiche? [Beitrag von willwaswissen am 19. Aug 2017, 13:21 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
13:24
![]() |
#4757
erstellt: 19. Aug 2017, |||
er meinst der Chip holt generell ein besseres Bild raus, und dann ist es egal ob man ihm 8 oder 12bit zuspielt |
||||
_jonny_
Inventar |
13:53
![]() |
#4758
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Habe irgendwo gelesen, dass beim aktivieren dieser Zusatzfunktion des X1 colorbanding effektiv unterdrückt wird, dafür auch alles andere „platt“ gemacht wird (z.B. winzige Hautfalten oder Haare) ... |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#4759
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Smooth Gradation vom Sony: ![]() Ist eben ein zweischneidiges Schwert. ;-) ...We tried [Smooth Gradation] with the 8-bit gradient ramp on the AVSHD test disc, and found that it worked very well. As a type of spatial filter, remember that [Smooth Gradation] can possibly blur out genuine picture details, especially tiny details in dark areas. For that reason, there are three different levels of severity as well as the Off switch. Our advice is to leave it Off for most Blu-ray Discs unless you can clearly see contouring, in which case try “Low” or “Middle”. The Middle setting is probably a good bet for Digital TV broadcasts. We did see this feature clip near-black shades into black when we tried it out with one Blu-ray Disc... Servus [Beitrag von norbert.s am 19. Aug 2017, 14:05 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:34
![]() |
#4760
erstellt: 19. Aug 2017, |||
![]() |
||||
Schnoesel
Stammgast |
20:26
![]() |
#4761
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Bis jetzt habe ich den Panasonic UHD 704 Player.Bei diesem Player habe ich bei dem Layerwechsel, fast immer ein Bildstillstand mit Klötzchenbildung.Wie ist das bei dem Oppo.Hat der auch das Problem oder laufen die BluRay's durch.? |
||||
AusdemOff
Inventar |
20:51
![]() |
#4762
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Für den DMP-UB704 gibt es seit 18. Mai ein weiteres ![]() |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
07:00
![]() |
#4765
erstellt: 20. Aug 2017, |||
Ich muss gestehen, dass ich bei Blurays noch nie einen Layerwechsel bemerkt habe. Nicht beim: 1. Pana BDT 111 2. Sammy K8500 3. Oppo 203 |
||||
alterklaus
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#4766
erstellt: 20. Aug 2017, |||
Bei meinen bisher gehabten und altuellen Playern von Panasonic und OPPo keinen Layerwechsel bemerkt, und zwar beim UB 704, UB 900 (ehemals) und OPPO 203 (aktuell). |
||||
Harmanator
Inventar |
09:11
![]() |
#4767
erstellt: 20. Aug 2017, |||
Ist mir bei BluRays auch noch nicht aufgefallen. Wie sieht es denn aus mit einem USB Hub am Oppo, hat es schon mal jemand erfolgreich probiert? |
||||
Hollywood100
Inventar |
16:02
![]() |
#4768
erstellt: 22. Aug 2017, |||
Das Problem mit MKV ist auch wenn ich eine Quelle ( Himedia Q10 Pro)am HDMI Eingang am Oppo 203 anschließe . Mit Dolby Atmos hängt sich der Ton auf und es bleibt stumm . mfg |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
07:44
![]() |
#4769
erstellt: 23. Aug 2017, |||
Der Himedia Q10 Pro gehört ja eigentlich auch an einem AVR. |
||||
Harmanator
Inventar |
08:02
![]() |
#4770
erstellt: 23. Aug 2017, |||
Wie ist denn die Bildqualität vom Himedia Q10 Pro im Vergleich mit dem Oppo? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit Dolby_Vision mittelp am 16.07.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 6 Beiträge |
OPPO UDP-205 Übertragungsrate TheAnimal am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 4 Beiträge |
Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread LJSilver am 27.06.2017 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 297 Beiträge |
Oppo UDP 205 Audioausgabe lonestarr2 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 2 Beiträge |
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten ladys80 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
OPPO UDP-205 -Micha25- am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Oppo UDP-205 BDA tronco am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 5 Beiträge |
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität andiber am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 4 Beiträge |
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player Ralf65 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 15 Beiträge |
Oppo UDP-203 Deutsche BDA Hollywood100 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.258