Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
Pioneeryx
Hat sich gelöscht
#4568 erstellt: 02. Aug 2017, 17:31

Devine72 (Beitrag #4564) schrieb:
Dlna ist nicht wirklich geeignet für Hd bzw. Uhd


Für HD funktioniert es wunderbar...
Ok bei UHD könnte es Probleme geben, habe es selbst noch nicht getestet.
Devine72
Stammgast
#4569 erstellt: 02. Aug 2017, 17:49

Pioneeryx (Beitrag #4568) schrieb:

Devine72 (Beitrag #4564) schrieb:
Dlna ist nicht wirklich geeignet für Hd bzw. Uhd


Für HD funktioniert es wunderbar...
Ok bei UHD könnte es Probleme geben, habe es selbst noch nicht getestet.


Mit hd hatte ich ab und an schon mal Ärger uhd geht definitiv nicht ohne das man Augen Krebs bekommt
Mickey_Mouse
Inventar
#4570 erstellt: 02. Aug 2017, 17:52
ich habe "DLNA Streaming" vor Ewigkeiten das letzte mal ausprobiert und für komplett unbrauchbar erklärt.
- vor/zurück spulen funktioniert nicht richtig, wenn es überhaupt geht
also entweder wird das Bild gar nicht aktualisiert oder nur alle paar Sekunden, keine Zeitanzeige usw.
- Kapitelsprünge haben auch nicht funktioniert
- Umschalten zwischen Audio Spuren oder Untertiteln funktioniert nicht oder nur mangelhaft
Devine72
Stammgast
#4571 erstellt: 02. Aug 2017, 18:07

Mickey_Mouse (Beitrag #4570) schrieb:
ich habe "DLNA Streaming" vor Ewigkeiten das letzte mal ausprobiert und für komplett unbrauchbar erklärt.
- vor/zurück spulen funktioniert nicht richtig, wenn es überhaupt geht
also entweder wird das Bild gar nicht aktualisiert oder nur alle paar Sekunden, keine Zeitanzeige usw.
- Kapitelsprünge haben auch nicht funktioniert
- Umschalten zwischen Audio Spuren oder Untertiteln funktioniert nicht oder nur mangelhaft


Habe dlna auch eigentlich nur ein paar mal getestet, da es wie du beschrieben hast mehrere ko Kriterien gab, auch wieder über Bord geworfen
Smb/NFS ist da um Welten besser quasi nicht vergleichbar
Rikibu
Inventar
#4572 erstellt: 02. Aug 2017, 18:46
und was sollte man stattdessen nehmen um lokal vorgehaltene medien zu streamen? insbesondere bei Videokrempel?
Devine72
Stammgast
#4573 erstellt: 02. Aug 2017, 18:54

Rikibu (Beitrag #4572) schrieb:
und was sollte man stattdessen nehmen um lokal vorgehaltene medien zu streamen? insbesondere bei Videokrempel?

Wie erwähnt ist hier smb/nfs die bessere Wahl hängt natürlich vom Gerät ab.
Mickey_Mouse
Inventar
#4574 erstellt: 02. Aug 2017, 18:56
ich will keinen Streit provozieren, aber wenn man halbwegs anspruchsvoll "Videokrempel" vom NAS wiedergeben möchte, dann ist der Oppo schlicht das falsche Gerät!
Devine72
Stammgast
#4575 erstellt: 02. Aug 2017, 19:04

Mickey_Mouse (Beitrag #4574) schrieb:
ich will keinen Streit provozieren, aber wenn man halbwegs anspruchsvoll "Videokrempel" vom NAS wiedergeben möchte, dann ist der Oppo schlicht das falsche Gerät!


Da sollte die Mehrheit in diesem Thread wohl deiner Meinung sein, ist einfach viel zu unbequem.
Das kann eine NVIDIA Shield oder ähnliches wesentlich besser. Wenn auch die Bildqualität beim oppo mir besser gefällt wenn ich vom Server Streame
multit
Inventar
#4576 erstellt: 02. Aug 2017, 19:05
Macht mal bitte einen Punkt!
Mein 103D kann fast alles vom NAS abspielen... außer ISO eben.
Wer keinen Wert auf eine schicke Coverauswahl legt und seine Filme ordentlich auf den NAS sortiert, dem steht einem vollwertigen Genuss wenig im Wege.
Diese Diskussion führen wir hier alle paar Wochen und ich frage mich dann immer, wie ich das wohl schaffe ... ohne extra Mediaplayer.
Devine72
Stammgast
#4577 erstellt: 02. Aug 2017, 19:11

multit (Beitrag #4576) schrieb:
Macht mal bitte einen Punkt!
Mein 103D kann fast alles vom NAS abspielen... außer ISO eben.
Wer keinen Wert auf eine schicke Coverauswahl legt und seine Filme ordentlich auf den NAS sortiert, dem steht einem vollwertigen Genuss wenig im Wege.
Diese Diskussion führen wir hier alle paar Wochen und ich frage mich dann immer, wie ich das wohl schaffe ... ohne extra Mediaplayer. ;)


Ist ja nur Ansichtssache der jeweiligen Person, wenn du nicht der Meinung bist ist das vollkommen in Ordnung.
Hat keiner gesagt das das nicht geht!
Mickey_Mouse
Inventar
#4578 erstellt: 02. Aug 2017, 19:53
wir können das relativ einfach damit aufklären, dass jeder halt völlig andere Ansprüche und Anforderungen stellt!

in einem anderen Thread hat jemand geschrieben, dass er seine BD auf NAS rippt, um "all den Müll" los zu werden.
mir geht es gerade darum, eine möglichst originale 1:1 Kopie zu haben. Mein Dune wertet sogar die BD-Live Informationen aus und das finde ich auch gut so!
So unterschiedlich sehen die Leute alleine schon "die Basics"!

wenn ich mal davon ausgehe, dass man nur seine eigenen Scheiben rippt (auch das ist nicht erlaubt, aber wo kein Kläger...), dann hat man auch das Format unter Kontrolle.
DVDs kann der Oppo 1:1 gar nicht, weder File Struktur noch ISO. BD kann er keine ISO, File-Struktur muss man mit einem Tool bearbeiten und so umstellen, dass alle anderen Player Programme damit Probleme haben (beim Scraping, was der Oppo ja gar nicht erst bietet). Hat das "Klau-Tool" keine Cinavia Removal Funktion, dann bleibt der Bildschirm bei Sony Scheiben und original Ton nach wenigen Minuten dunkel bzw. zeigt die Cinavia Warnung an.
Klar, bei illegalen Filmen aus dem Netz wurde das alles schon entsprechend vorgekaut, wer seine eigenen und bezahlten Filme komfortabler abspielen möchte, der guckt mal wieder in die Röhre, wie immer...

natürlich will nicht jeder bei der Auswahl seiner Filme die Schuhgröße der Hauptdarstellerin in den Infos dazu angezeigt bekommen (obwohl, Körbchengröße? ). Auf diesen Cover Flow usw. Geschichten möchte ich gar nicht herum reiten.
aber hier stehen historisch gewachsen halt 4 "echte" NAS herum, zusammen mit Fritzbox und allen anderen Geräten die irgendwie etwas "bereit stellen" muss ich beim Oppo durch 3 Bildschirm Seiten scrollen, um das richtige NAS heraus zu picken.
Erstens werden die Geräte doppelt angezeigt (SMB/CIFS und NFS), dann baut sich die Liste relativ langsam auf und wenn man einen Eintrag "anklickt", dann springt die Anzeige just in diesem Moment um und man ist Wiede mal falsch, also erstmal warten bis sich nichts mehr ändert (es gibt beim Browsing ja keine Möglichkeit einen Fortschrittsbalken einzublenden oder sowas).
dann kommt die völlig dödelige Abfrage nach Music, Video, Picture
und wenn man da durch ist, dann kann man sich durch seine Directory Struktur kämpfen.

was ich sagen möchte: unabhängig von Cover Flow usw. ist mir beim Oppo der Spaß vergangen, bevor ich den Film überhaupt gefunden habe (auf einem der vier NAS).

hat man einen "Saug Roboter" der die Filme lädt und chronisch sortiert zum einmaligen Ansehen auf einem NAS ablegt, dann ist die Sache vielleicht deutlich einfacher.

ich möchte durch meine Filme Sammlung stöbern können, genauso wie ich es mit der Musik Sammlung und den gerippten CDs auch mache (ach ja, das kann der Oppo ja auch nicht richtig ).
multit
Inventar
#4579 erstellt: 02. Aug 2017, 21:13
Mickey - Schön, dass Du mal wieder "alles" rauslassen konntest... wie viele dieser Postings existieren eigentlich schon mit gleichem Kontext?
Es fehlte eigentlich nur noch der übliche Hinweis, dass die Oppo früher noch nicht mal alphabetisch sortiert haben.

Gut, dass hier nicht nur ich das hauseigene NAS im Griff haben und sich lieber auf die 2 Stunden Film, als auf die paar Minuten vorher konzentrieren können und wollen. Ich finde eine 85%-Lösung mit 50% Aufwand sehr viel attraktiver, als die 95% mit 120% Aufwand. Jedes Gerät, was ich zusätzlich anschaffen muss, um eine "must have" Funktion zu realisieren, nervt mich am Ende nur, wenn es doch woanders integriert sein könnte. Andere pflastern sich den Haushalt eben lieber mit zig Geräten zu...
Mickey_Mouse
Inventar
#4580 erstellt: 02. Aug 2017, 21:47
genau da sind wir halt wieder bei den verschiedenen Leuten, ihren Ansprüchen usw. ...
ich gebe mich halt nur äußerst ungern mit der "zweiten Wahl" ab, speziell wenn ich die "Premium Klasse" schon erleben durfte.

wenn andere Leute wegen einem Gerät weniger lieber Holz-Klasse fahren, dann ist das völlig ok und sie sollen das tun, mein Ding ist es aber nicht.
willwaswissen
Inventar
#4581 erstellt: 03. Aug 2017, 02:11
Du tickst halt so, dir ist das BD-Bild nicht so wichtig wie dem ein oder anderen hier.
Mir würde nicht eine Sekunde einfallen, eine BD noch mit Kodi und Konsorten schauen zu wollen, diese sind halt für mich in dieser Hinsicht mittlerweile Holzklasse geworden. Ich würde auch insbesonders die Android-Büchsen am hinteren HDMI IN anschließen, um das Bild durch den Oppo-Video-EQ etwas kontrastreicher/farbfreudiger aufzubereiten.
Eine wenig anspruchsvolle DVD, wobei die mich im Grunde heutzutage wenig interessiert, die würde ich in der Tat mit kodi schauen, finde ich auch nicht schlimm. Oder halt konvertieren.
Ich habe auch meine nicht benötigten NAS und nicht benötigten Geräte ausgeschaltet, da bleibt die Gerätelandschaft überschaubar.
Ich sehe es auch nicht als einen Kampf an, den gewünschten Film in einer gut flach strukturierten Genre-Ordnerstruktur mit wenigen klicks zu erreichen.
Oje, ich glaube es gibt viele Menschen die machen einges besser als du es machst.

Aber jetzt sollten alle, die noch nicht ihre Streaming-Vorlieben hier gepostet haben, dieses jetzt mal tuen. So wie es jetzt ist, wirds mir etwas zu langweilig hier, fast wie "Und täglich grüßt das Murmeltier".


[Beitrag von willwaswissen am 03. Aug 2017, 02:33 bearbeitet]
multit
Inventar
#4582 erstellt: 03. Aug 2017, 07:53

Mickey_Mouse (Beitrag #4580) schrieb:
genau da sind wir halt wieder bei den verschiedenen Leuten, ihren Ansprüchen usw. ...
ich gebe mich halt nur äußerst ungern mit der "zweiten Wahl" ab, speziell wenn ich die "Premium Klasse" schon erleben durfte.
wenn andere Leute wegen einem Gerät weniger lieber Holz-Klasse fahren, dann ist das völlig ok und sie sollen das tun, mein Ding ist es aber nicht.


Aber es ist ja genau diese völlig abgehobene und unnötige Differenzierung (Holz vs. Premium), die hier für die große Mehrheit überhaupt nicht relevant ist.
Ab der Sekunde, wenn mein in z.B. m2ts gerippter Film von NAS läuft und mich erfreut, gibt der Oppo exakt das gleiche HD-Bild inkl. HD-Ton wieder. Nur weil die Auswahl etwas hübscher ist, soll man von Holz vs. Premium sprechen?... das ist einfach lächerlich!

Du repräsentierst mit Deinem Anspruchsverhalten einen unterschwelligen Promillebereich ... selbst hier im Forum unter Enthusiasten, Deine Präsenz und Impertinenz aber steht im umgekehrten Verhältnis dazu. Nicht falsch verstehen, ich schätze Deine Meinung in vielen Dingen, aber diese immer gleichen und wiederkehrenden Mantras (und das nur, weil Du es Dir über die Zeit so "massiv" eingerichtest hast) sind einfach nervig und helfen Neulingen und Unbedarften keinesfalls.
Klipsch-RF7II
Inventar
#4583 erstellt: 03. Aug 2017, 08:48
Da bei meinem AVR mittlerweile alle 7 HDMI In belegt sind (trenne mich halt ungern von Geräten), habe ich letztens mein Laptop an den HDMI In vom Oppo angeschlossen. Wollte dann ein paar mit meinem Camcorder gedrehte Videos editieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einen wesentlich stärkeren Lipsyncversatz habe wie wenn ich mit dem Laptop direkt in den AVR gehe.

Was macht denn der Oppo da mit dem Signal? Ich dachte, der HDMI In des Oppo wäre nur ein einfacher Passthrough?
Roendi
Inventar
#4584 erstellt: 03. Aug 2017, 12:38
Ich sehe das halt genau anders rum wie Mickey Mouse

Das Hauptproblem bei Mickey ist für mich folgendes:
Ich soll also meinen Film zum Beispiel auf einer Popcorn Hour anschauen wo die Cover und Bedienung wirklich 1A sind. Das Bild und vor allem der Ton sind jedoch um einiges schlechter als beim Oppo. Popcorn hatte ich vor dem Oppo. Ich weiss nicht wie oft irgend ein Film nicht richtig gelaufen ist und man den wieder neu konvertieren musste oder auf ein Update warten. Alle die sich hier über die Qualität von der Oppo Firmware beklagen sollen mal so einen 300 Euro Player testen. Für mich ist das Holzklasse! Viel Schein aber wenig sein! Wenn ich ins Kino gehe interessiert mich auch nur der Film und nicht das Plaket und die schönen Rezensionen drum rum. Selber habe ich noch nix gefunden was alles perfekt kann.


Musik über DLNA funktioniert 1A mit dem Oppo. Weltklasse aus meiner Sicht. Bei Filmen muss ich nicht lange suchen und stöbern.
Drum reicht für mich ein SMB Share. Der funktioniert stabil mit dem 1 GB Netzwerk Anschluss. Habe absolut keine Aussetzer mehr weder bei Musik noch Filmen. War bei Musik beim alten Oppo 105 bei Surround DSF Files manchmal ein Problem.

Aber jeder kann und darf sich hier Ideen abholen und zu Hause umsetzen wie er will. Konnte schon oft von Euch profitieren.


[Beitrag von Roendi am 03. Aug 2017, 12:49 bearbeitet]
Rasti1964
Stammgast
#4585 erstellt: 03. Aug 2017, 12:58
Dass der Oppo 203 AVCHD abspielt, ist ja bekannt.

Weiß jemand, ob er auch AVCHD 3D beherrscht?


Danke und Gruß,

Rasti
Mickey_Mouse
Inventar
#4586 erstellt: 03. Aug 2017, 13:42

Roendi (Beitrag #4584) schrieb:
Das Hauptproblem bei Mickey ist für mich folgendes:
Ich soll also meinen Film zum Beispiel auf einer Popcorn Hour anschauen wo die Cover und Bedienung wirklich 1A sind. Das Bild und vor allem der Ton sind jedoch um einiges schlechter als beim Oppo.

man kann gerne andere Prioritäten setzen, anderer Meinung sein und die auch vertreten, aber bitte sachlich und bei den Fakten bleiben!

ja, die Firmware speziell beim C-300 zu Anfang war eine Katastrophe, aber dass die Bild- und Tonqualität schlechter ist, ist eine glatte Lüge oder beruht auf nicht korrekt gerippten Daten.

wenn ein Player den Bitstream so ausgibt wie auf der Scheibe und damit sogar Atmos möglich ist, wie soll da der Ton anders sein?!? Das ist schlicht nicht möglich und somit recht eindeutig als Lüge oder "Wahrnehmungsstörung" zu entlarven.
beim Bild ist es ähnlich.
ich habe mit den Testbildern der Spears&Munsil BD (die beim Oppo 83 mit geliefert wurde) verglichen.
Alle Player haben exakt das gleiche Bild geliefert, nur der Oppo 103 war schlechter! Ein Umstecken auf HDMI2 ohne den buggy Marvell QDEO mit Zwangs-Glättung hat dann auch am Oppo dasselbe Bild ergeben wie bei den Playern wie Dune oder Popcorn.

außerdem gehe ich halt davon aus, dass man nur seine eigenen Filme verlustlos rippt, um sie komfortabler auswählen und abspielen zu können.
wenn die Auswahl aber nicht einfacher ist, dann kann ich doch auch gleich die BD ins Laufwerk legen?!?
und wenn ich über 800€ für einen Player ausgebe und sagen wir mal mit Schnäppchen Angeboten 10€ pro Film (extrem günstig gerechnet, der Schnitt hier dürfte eher bei 15...20€ liegen) von denen über 250 Stk. (30GB angenommen) auf eine 8TB HDD für 250€ passen, dann liegen wir bei Faktor 10!
da mache ich mir doch keinen Kopp um die Kompression oder was ich weg lasse um noch etwas Platz zu sparen?!? Das kommt 1:1 auf Platte und gut.
diese Rechnungen sehen aber natürlich anders aus, wenn der "Einkaufspreis" der Filme deutlich niedriger liegt
-ElTopo-
Stammgast
#4587 erstellt: 03. Aug 2017, 15:07
Allein die HDMI IN Option ist ein Kaufgrund.
sumpfhuhn
Inventar
#4588 erstellt: 03. Aug 2017, 17:04
Also eigendlich bin ich zufrieden, das ich nur ne Bluray einlegen brauche .
Hatte gerade Zeit, wollte auch mal mein Senf abgeben .
Mickey_Mouse
Inventar
#4589 erstellt: 03. Aug 2017, 19:46

-ElTopo- (Beitrag #4587) schrieb:
Allein die HDMI IN Option ist ein Kaufgrund.

kannst du das näher begründen?

in Spezialfällen mag das ja so sein (AVR hat zu wenig HDMI Eingänge), aber ich habe die außer für Tests noch nie benutzt und sind für mich(!) komplett sinnlos.
willwaswissen
Inventar
#4590 erstellt: 03. Aug 2017, 20:12
Hat mit der Anzahl der HDMI-Eingänge nichts zu tuen.
Der Mehrwert kann für den ein oder anderen hierbei liegen:

Ich würde auch insbesonders die Android-Büchsen am hinteren HDMI IN anschließen, um das Bild durch den Oppo-Video-EQ etwas kontrastreicher/farbfreudiger aufzubereiten.

Der Oppo-Video-EQ ist sicherlich nicht der schlechteste und hiermit kann das Bild merklich verbessert werden, zumal auch die mittlerweile gefixte Oppo-Schärfefunktion bei dem ein oder anderen Quellmaterial einen Mehrwert bietet.

Edit: Ich habe mittlerweile vor dem HDMI IN einen Switch, um dort mehrere Geräte anschließen zu können, die keinen oder einen wenig überzeugenden Video-EQ besitzen.


[Beitrag von willwaswissen am 03. Aug 2017, 20:49 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#4591 erstellt: 03. Aug 2017, 20:48
ok, das hatte ich unter "Spezialfälle" abgebucht.

es ist schwer vorzustellen, dass sich jemand einen Oppo kauft und dann keine Geräte mehr dahinter hat, die einen mindestens ebenso guten Video-EQ verbaut haben.

bei den 10x Darbee sah das noch etwas anders aus, wenn man die Spar-Variante Oppo mit Darbee statt eines externen Darbee gewählt hat.
willwaswissen
Inventar
#4592 erstellt: 03. Aug 2017, 21:03
Daher für andere sicherlich nicht komplett sinnlos wie du siehst, insbesonders nicht bei Android-Büchsen sinnlos, wie ich finde!

Edit: Den k8500 nutze ich im Grunde nur noch für Netflix. Aber auch hier, je nach Quellmaterial würde ich gerne am k8500 die Bildeinstellungen verändern können, das geht aber nur sehr sehr umständlich. Würde der HDMI IN HDR unterstützen, was er derzeit leider nicht macht, würde ich den k8500 nur noch am Oppo betreiben.


[Beitrag von willwaswissen am 03. Aug 2017, 21:19 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#4593 erstellt: 04. Aug 2017, 07:46
Habe bei meiner Logitech Harmony Elite eine Aktion programmiert, die direkt den Eingang HDMI In beim Oppo schalten soll. Eigentlich ist das ja ein Kinderspiel, jedoch schaltet der Oppo beharrlich auf den ARC Channel und gibt dann logischerweise eine Fehlermeldung aus. Von Hand kann ich dann den HDMI In über Input- Down- Enter nachträglich einstellen. Kennt jemand das Problem und hat es vielleicht schon gelöst?
K19U571
Stammgast
#4594 erstellt: 04. Aug 2017, 07:59
Hi, ich habe heute vor, die Horizon so anzuschließen. Ich möchte das Bild auch aufwerten und gleichzeitig die AV Infos im Bild eingeblendet haben. Jedoch habe ich noch den 105D. Ich warte noch ob der 205 Dolby Atmos von USB kann. Wurde hier öfters angefragt. Was für eine Box versuchst du anzuschließen? CEC ausgeschaltet? Auf meiner FB gibt es nur eine Input Taste. Da muss wohl eine Sequenz in der Elite programmiert werden.


[Beitrag von K19U571 am 04. Aug 2017, 08:28 bearbeitet]
std67
Inventar
#4595 erstellt: 04. Aug 2017, 09:44

jedoch schaltet der Oppo beharrlich auf den ARC Channel und gibt dann logischerweise eine Fehlermeldung aus. V


na dann schalte halt CEC aus
K19U571
Stammgast
#4596 erstellt: 04. Aug 2017, 14:52
Außerdem kann es an der Einschaltverzögerung liegen. Der Oppo ist eine ganze Weile nicht bereit auf FB Signale zu reagieren. Es lässt sich auch bei der Logitech einstellen.
Klipsch-RF7II
Inventar
#4597 erstellt: 04. Aug 2017, 16:16
HDMI CEC steht von Anfang an bei mir auf AUS.

Das mit der Einschaltverzögerung kann es eigentlich auch nicht sein, denn es funktioniert auch dann nicht, wenn der Oppo über seine eigene Aktion vorher eingeschaltet war
K19U571
Stammgast
#4598 erstellt: 04. Aug 2017, 16:19
Gibt es bei Oppo den Input HDMI Rückseite? Oder hat Logitech da nur den allgemeinen Input?
std67
Inventar
#4599 erstellt: 04. Aug 2017, 16:23

Eigentlich ist das ja ein Kinderspiel, jedoch schaltet der Oppo beharrlich auf den ARC Channel


was für nen ARC-Channel? Wieso hat der Oppo nen ARC-Chnel?
Den gibts doch nur zwischen TV und AVR
Klipsch-RF7II
Inventar
#4600 erstellt: 04. Aug 2017, 16:36
Hab es gerade eben gelöst:

Wenn man beim Oppo 203 die Input Taste drückt, erhält man eine Auswahl:

1. Bluray Player
2. HDMI In
3. ARC:HDMI Ausgang

Das Harmony Setup Menu bietet an:

1. Bluray Player
2. HDMI / MHL In-Front
3. HDMI In
4. ARC HDMI Out 1
5. ARC HDMI Out 2
6. Ich möchte keinen Eingang festlegen

Wenn ich nun fälschlicherweise bei der Harmony Nr 2 auswähle, erhalte ich auch Nr. 2 beim Oppo.

Blöd...aber funktioniert jetzt.


[Beitrag von Klipsch-RF7II am 04. Aug 2017, 16:37 bearbeitet]
_jonny_
Inventar
#4601 erstellt: 04. Aug 2017, 16:36
Ich glaube es wird mit CEC verwechselt...
Klipsch-RF7II
Inventar
#4602 erstellt: 04. Aug 2017, 16:53
Ist aber immer noch nicht 100% sicher, das er auf HDMI In schaltet. Irgendwo ist noch der Wurm drin.
willwaswissen
Inventar
#4603 erstellt: 04. Aug 2017, 16:59
Du musst bei der Harmony beim Einschalten der Aktion 2 x den HDMI IN senden!
So mache ich es bei meiner Ultimate.

Zunächst muss ich aber bei mir beim Einschalten der Aktion den Oppo zwingen, das Laden der ggf. eingelegten BD abzubrechen:
- ARC HDMI Out 1(Geräteeinstellung Oppo)
...
Zusätzliche Befehle: ("Diese Aktion anpassen")
- Stop
- Home

Dann 2x HDMI IN (Diese Tastenfunktion/Befehl musste ich dem Oppo-Gerät zunächst anlernen)


[Beitrag von willwaswissen am 04. Aug 2017, 21:17 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#4604 erstellt: 04. Aug 2017, 21:31
Jetzt klappt es zuverlässig. Habe noch ein 3 sec Delay vor dem Einschalten des Oppo und dann ein 10 sec Delay vor dem Wählen des Eingangs geschaltet. Das längere Delay könnte mit dem Syncen zusammenhängen. Bei HDMI weiss man ja heutzutage nie. Danke für Eure Hilfe, war mir Inspiration
Hollywood100
Inventar
#4605 erstellt: 06. Aug 2017, 05:02
Ich besitze seit gestern den Oppo 203 . Gibt es eine Deutsche Anleitung ?

mfg
chief-purchaser
Inventar
#4606 erstellt: 06. Aug 2017, 05:38
Nein!
soundrealist
Gesperrt
#4607 erstellt: 06. Aug 2017, 12:31
Leider. Absolut unverständlich, warum nicht.

Erfreulicherweise ist nach der Umschaltung im Menu auf Deutsch fast alles selbsteklärend.
Dennoch sollte die bei dem Preis (vor allem gegenüber der Dollar-UPE) eigentlich locker drin sein.
alterklaus
Hat sich gelöscht
#4608 erstellt: 06. Aug 2017, 13:16
Du hast doch gerade selbst gesagt, es ist selbsterklärend... warum dann diese Noelerei wegen der deutschen BA ??? 😡
soundrealist
Gesperrt
#4609 erstellt: 06. Aug 2017, 13:27
Zum einen in einer solchen Gerätekategoie erst mal aus Prinzip, zum anderen gibt des sicherlich auch Nutzer, die mit anschlußtechnischen Dingen oder Begriffen aus der Bild- und Tontechnik nicht all zu bewandert sind. In solchen Fällen ist die sprichwörtliche "Hausfrauenanleitung" sicherlich sehr sinnvoll.
hotred
Inventar
#4610 erstellt: 06. Aug 2017, 13:33
Sehe ich aber auch so, speziell bei den Preisen die die Oppo kosten sollte eine deutsche Anleitung für ein in Deutschland verkauftes Gerät schon selbstverständlich sein... Der Sparwahn kennt wohl keine Grenzen mehr... Speziell deshalb weil ja auch speziell bei so einem Gerät mit vielen "nicht Standart" Funktionen eine Anleitung sinnvoll sein dürfte...
jazz+blues
Stammgast
#4611 erstellt: 06. Aug 2017, 13:40
Ich sehe das genau so !

Auf Seite 84 dieses Threads haben wir das schon einmal im Zusammenhang mit der CE-Kennzeichnung eines Gerätes diskutiert,
die das sogar ausdrücklich vorschreibt, also zumindest in einer Mindestform. Und in Anbetracht des hiesigen Preises auch sein müsste -
schlimm, dass wir das hier überhaupt diskutieren müssen
soundrealist
Gesperrt
#4612 erstellt: 06. Aug 2017, 13:44
Eben. Und ich persönlich sage das sogar in meiner Eigenschaft als Oppo-Besitzer.
hotred
Inventar
#4613 erstellt: 06. Aug 2017, 15:17
Als nächstes lassen die dann die Netzkabel weg und die Fernbedienung vielleicht auch gleich - Kabel hat man ja meistens und steuern kann man die wichtigsten Dinge ja oft auch mit den Tasten am Gerät

...es gab Zeiten, da wurden sogar noch HDMI Kabel mitgliefert

3DSE
Stammgast
#4614 erstellt: 06. Aug 2017, 15:57

hotred schrieb:
...es gab Zeiten, da wurden sogar noch HDMI Kabel mitgliefert

Auf jeden...
_jonny_
Inventar
#4615 erstellt: 06. Aug 2017, 16:05
@hotred

bei meinem 203er war das HDMI Kabel dabei
Leider war es für meine Bedürfnisse zu kurz und somit unbrauchbar
soundrealist
Gesperrt
#4616 erstellt: 06. Aug 2017, 16:14
Stimmt, bei mir auch. Dann wissen wir ja jetzt, wie das (gegen)finanziert wurde: Durch weglassen der BDA
Hollywood100
Inventar
#4617 erstellt: 06. Aug 2017, 17:07
Hat von euch jemand auch das Problem mit MKV über NAS Synology . Wenn ich die erste MKV starte dann läuft alles gut . Wenn ich dann die 2. MKV starte dann bekomme ich kein Ton mehr . Wenn ich den 203 dann ausschalte und neu starte dann habe ich wieder Ton. NAS ist der Synology DS1815+ .

mfg
chief-purchaser
Inventar
#4618 erstellt: 06. Aug 2017, 20:46
Vielleicht sollten wir dem deutschen Importeur Heimkinoklohs mal die Hölle heissmachen, erst die saftige Preiserhöhung ggü dem 103 und dann keine BDA
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit Dolby_Vision
mittelp am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  6 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
LJSilver am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  297 Beiträge
Oppo UDP 205 Audioausgabe
lonestarr2 am 20.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player
Ralf65 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  15 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedDaniel_JBL
  • Gesamtzahl an Themen1.558.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.254