Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit DolbyVision

+A -A
Autor
Beitrag
Moe78
Inventar
#2512 erstellt: 23. Jan 2017, 21:27
Mal was positives zur Abwechslung

Wer "Mastered in 4k" Blu-ray Discs von Sony/Columbia (die haben Metadaten für Deep Color enthalten) hat: Die kann der Oppo UDP-203 auswerten und korrekt in x.v. Colour ausgeben. Das schaffen kaum Player am Markt...
astrolog
Inventar
#2513 erstellt: 23. Jan 2017, 21:31
Oh Shit, habe nun alles verkabelt. Dabei auch teils neue HDMI genommen und noch einmal "Edge of Tomorrow 3D" eingelegt...und die Schei...Ruckler waren nicht mehr zu sehen!
Jetzt blicke selbst ich nicht mehr durch...
Muss dass am WE einmal Stück für Stück zurückverfolgen.
Harmanator
Inventar
#2514 erstellt: 24. Jan 2017, 09:36
Wie sieht es mit der beigelegten Strippe aus, gibt es da auch Ruckler?
roadster4ever
Stammgast
#2515 erstellt: 24. Jan 2017, 09:44

Harmanator (Beitrag #2514) schrieb:
Wie sieht es mit der beigelegten Strippe aus, gibt es da auch Ruckler?


Ja, zumindest bei 3d-Betrieb .
Frank3659
Stammgast
#2516 erstellt: 24. Jan 2017, 10:01
Bevor ich es selbst teste...
hat jemand einen Darbee 5000 und den im Bluraybetrieb am Oppo 203 getestet ?
Danke für eine Info
WilliO
Inventar
#2517 erstellt: 24. Jan 2017, 10:10
@astrolog:
Wie ich bereits geschrieben habe: Hdmi ist und bleibt ein Mysterium!

Gruß
Willi
Mustang1984
Stammgast
#2518 erstellt: 24. Jan 2017, 10:16
Mag sein, dass man die 3D-Ruckler mit ganz direkten Verkabelungen ohne zusätzliche Geräte wegkriegt (warum auch immer). Fakt ist: Mit mehreren anderen Blu-Ray Playern gibt es bei meiner Verkabelung (über AV-Receiver) dieses Problem nicht. Deshalb erwarte ich auch von Oppo, dass dies gelöst wird.
roadster4ever
Stammgast
#2519 erstellt: 24. Jan 2017, 10:19
+ 1 !!
schwerhoerig
Ist häufiger hier
#2520 erstellt: 24. Jan 2017, 11:56
Kann der Oppo UHD 203 auch die Genesis SACD`s in 5.1 sowohl an den Analogausgängen wie auch über HDMI in einem Format wiedergeben das der Pioneer LX 87 verarbeiten kann???
LJSilver
Inventar
#2521 erstellt: 24. Jan 2017, 12:34

Frank3659 (Beitrag #2516) schrieb:
Bevor ich es selbst teste...
hat jemand einen Darbee 5000 und den im Bluraybetrieb am Oppo 203 getestet ?
Danke für eine Info


Der Darbee hängt bei mir zwischen den Projektoren und dem 203. Funzt alles problemlos.
Frank3659
Stammgast
#2522 erstellt: 24. Jan 2017, 14:02
Danke für die Info
Frage,muss du den Darbee bei 4 K abschalten,oder läuft das ohne Einfluss weiter?
soundrealist
Gesperrt
#2523 erstellt: 24. Jan 2017, 15:41

astrolog (Beitrag #2513) schrieb:
Oh Shit, habe nun alles verkabelt. Dabei auch teils neue HDMI genommen und noch einmal "Edge of Tomorrow 3D" eingelegt...und die Schei...Ruckler waren nicht mehr zu sehen!
Jetzt blicke selbst ich nicht mehr durch...
Muss dass am WE einmal Stück für Stück zurückverfolgen.


Danke für die Rückinfo. Damit wissen wir nun schon mal, daß Deine aktuelle Erfahrung inzwischen deckungsgleich mit der von roadster4ever ist.
Ich hatte mal Kabel aus der Bucht, die waren billig, aber auch der letzte Müll. Möglicherweise hast Du Dir ja auch einfach nur ein paar üble Strippen eingefangen
Mickey_Mouse
Inventar
#2524 erstellt: 24. Jan 2017, 16:06

Frank3659 (Beitrag #2522) schrieb:
Frage,muss du den Darbee bei 4 K abschalten,oder läuft das ohne Einfluss weiter?

also mein Darbee kann gar kein 4K durchreichen!
wenn der in der "Kette" drin hängt, dann kann ich maximal 1080p zuspielen, 4K geht da nicht durch!
dafür habe ich ein extra Kabel an den zweiten Eingang des Projektors gelegt, also quasi eine 2K+Darbee und eine 4K-ohne Strecke.

vielleicht habe ich einen Fehler gemacht, wenn andere Leute behauten bei ihnen liefe das "alles problemlos", dann muss es ja so sein...
Frank3659
Stammgast
#2525 erstellt: 24. Jan 2017, 17:37

also mein Darbee kann gar kein 4K durchreichen!
wenn der in der "Kette" drin hängt, dann kann ich maximal 1080p zuspielen, 4K geht da nicht durch!
dafür habe ich ein extra Kabel an den zweiten Eingang des Projektors gelegt, also quasi eine 2K+Darbee und eine 4K-ohne Strecke.

Ja,das habe ich mir fast gedacht.Ich gehe am Oppo von HDMI Main i.d. Darbee von da aus dann z. Projektor.Schade,das der Ausgang am Oppo >HDMI Audio only< nicht für Bildübertragung mit genutzt werden kann.Dann hätte man einen HDMI Ausgg. für 4 K und einen für 2K mit Darbee...so muß wohl immer hin + her gestöbselt werden...alles nicht so einfach
Mickey_Mouse
Inventar
#2526 erstellt: 24. Jan 2017, 18:03
wenn man zwei HDMI Out am AVR hat (und der 4K unterstützt), dann geht das ja auch ohne Umstöpseln!

bei mir sieht es so aus:
AVR HDMI1: direkt in den 4K/HDMI2/HDCP2.2 Eingang vom Beamer
AVR HDMI2: Darbee -> Splitter 1 -> Beamer, 2 TV (kann nur FHD)
so kann ich sowohl den TV als auch den Beamer mit Darbee (max. FHD) oder eben den Beamer mit 4K betreiben.
bei meiner Yamaha Vorstufe lassen sich die HDMI Ausgänge einzeln mit direkten FB Befehlen an/abschalten, die habe ich bei der Harmony mit angelernt und so wird das dann automatisch richtig eingestellt (für die gängigen Anwendungsfälle, bei den "seltenen" muss ich das halt von Hand umstellen).
STW-65
Stammgast
#2527 erstellt: 24. Jan 2017, 23:32


[Beitrag von STW-65 am 24. Jan 2017, 23:37 bearbeitet]
Halbkasko
Ist häufiger hier
#2528 erstellt: 25. Jan 2017, 01:27
Ich habe vorhin die Update-Meldung beim Einschalten des Players bekommen. Ist das sonst niemandem aufgefallen oder wurde das bereits auf den vorigen Seiten diskutiert und ich komme zu spät? Keine Ahnung, wann ich das Gerät das letzte Mal in Betrieb hatte.

www.oppodigital.co.uk/firmware-UDP-203.html
Harmanator
Inventar
#2529 erstellt: 25. Jan 2017, 06:09

STW-65 (Beitrag #2527) schrieb:
Neuer Test : http://www.audiovideohd.fr/tests/475-Oppo-UDP-203EU-0.html
Mfg MP :X


Na dann übersetz mal, wenigstens die Zusammenfassung.
STW-65
Stammgast
#2530 erstellt: 25. Jan 2017, 12:02
Pro: +Hervorragende Qualität Dekodierung Ultra-Blu-ray, Blu-ray und Blu-ray 3D
+4K Upscaling ausgezeichnete Qualität auf Blu-ray und HD-Videos
+Natürliche und Nachverarbeitung von Effizienz
+SDR-Umwandlungsfunktion sehr nützlich BT2020
+Die HDR10 Kompatibilität und Dolby Vision (zukünftige Aktualisierung)
+Große Qualität analoge und digitale Audio-Verarbeitungsleistung deutlich gesteigert
+von sanft abfallenden Audio-Entzerrungsfilter (langsam) und steil (Sharp)
+Umfangreiche Menüeinstellungen und Wiedergabeinformationen von hoher Relevanz
+Hervorragende Unterstützung Multimedia-HD und UHD 4K USB und DLNA-Netzwerke, SMB und NFS
+Eine umfassende Verbindung und die Entwicklung des HDMI 2.0a Eingang
+ Schöne Bauqualität und eine sehr ordentliche Verpackung
Contra: - Einige kleine Stabilitätsprobleme und Verzögerungen bei der Korrektur
- inaktive Nachbearbeitung in UHD Auflösung 2160p
- Kein Management von integrierten Abdeckungen Dateien zu MKV
- Front-Display, das noch nicht Off-Screen-Fernbedienung navigieren erlaubt
- manchmal etwas laut bei Lesemechanismus
- Disappearance von Netzwerk-Services Netflix, Tidal, Youtube etc.

Mfg MP automatische Übersetzung !!!


[Beitrag von STW-65 am 25. Jan 2017, 17:38 bearbeitet]
Harmanator
Inventar
#2531 erstellt: 25. Jan 2017, 14:48
Danke!

Habe gerade die Versandbestätigung von heimkinoraum bekommen.


[Beitrag von Harmanator am 25. Jan 2017, 14:50 bearbeitet]
STW-65
Stammgast
#2532 erstellt: 25. Jan 2017, 17:24
Bitte gerne ! noch eine neue Opporeview : http://www.whathifi.com/oppo/udp-203/review
Mfg Mp


[Beitrag von STW-65 am 25. Jan 2017, 18:37 bearbeitet]
_jonny_
Inventar
#2533 erstellt: 25. Jan 2017, 17:57

Harmanator (Beitrag #2531) schrieb:
Danke!

Habe gerade die Versandbestätigung von heimkinoraum bekommen. :hail


Und ich von Grobi.tv
hardyhell
Ist häufiger hier
#2534 erstellt: 26. Jan 2017, 12:21
Hy

Also ich habe mit den HI Shock 3d Brillen das Problem das die rechte Seite der Brille flimmert.

Kommt das auch von dem 24 p bug in der Firmware?

ist das Problem noch nicht behoben mit der Firmware vom 20.01?


Vielen dank
zappels
Schaut ab und zu mal vorbei
#2535 erstellt: 26. Jan 2017, 15:19
Hi,
bin nicht so oft hier unterwegs und hab mich lange gegen einen Kauf eines so hochwertigen Players gesträubt.
Nun ist er da. Heimkinoraum sei Dank ist er gestern angekommen.

Also ausgepackt, aufgestellt und eingestellt.

Ein paar Fragen wollte ich hier mal loswerden...
Manchmal spielt der Player korrekt Dolba Atmos ab und mein Denon AVR-X4300 zeigt auch Atmos an. Dann nehme ich ein anderes Atmos File und es steht nur MultiChannel??? Im Display schreibt der Oppo aber beim Soundspur wechseln korrekt Dolby Atmos. Wo ist das Problem? In den Einstellungen habe ich es auf Auto belassen. Umstellen auf Bitstream brachte keine Besserung.

Die zweite Nummer ist... er spielt UHD Videos ab. Trotzd HEVC aber nicht alle. Codec wird nicht unterstützt. Mal läuft es mal nicht. Allerdings unterschiedliche Files. Teste ja hier noch rum.

Im Netzwer über SMB Freigaben hakt es auch manchmal. Benutzer und Passwort sind eingegeben. Manchmal sagt er es wäre falsch. Dann gehe ich einen Schritt zurück und gehe in einen anderen Ordner... dann wieder zu dem ich eigentlich wollte und er akzeptiert das. Komisch..

Kann aber sagen die Bildqualität an meinem LG OLedB6D ist der wahnsinn. Auch hochskalieren von XVID oder schlecht komprimierten Files haben noch nie besser ausgesehen. Nutze parallel noch einen Himedi Q5pro und der ist längen entfernt.

Gruß
Jogitronic
Inventar
#2536 erstellt: 26. Jan 2017, 16:57
multit
Inventar
#2537 erstellt: 26. Jan 2017, 18:04

zappels (Beitrag #2535) schrieb:
...Dann nehme ich ein anderes Atmos File und es steht nur MultiChannel??? Im Display schreibt der Oppo aber beim Soundspur wechseln korrekt Dolby Atmos...


Der 203'er konnte mit der ausgelieferten Firmware mkv's mit Dolby Atmos nur als PCM Multichannel ausgeben. Dies sollte aber doch mit der aktuellen Firmware der Vergangenheit angehören oder kann er es immer noch nicht?
Jetfat
Stammgast
#2538 erstellt: 26. Jan 2017, 18:17
Nein geht nicht
multit
Inventar
#2539 erstellt: 26. Jan 2017, 18:29
OK, dann ist der "Kaufen"-Button doch wieder in die Ferne gerutscht - ich hatte mich nämlich zwischenzeitlich wieder mit dem Gedanken angefreundet, den 203'er doch zu kaufen. Atmos/mkv ist nur ein kleiner Minuspunkt, aber in der Summe dann doch relevant.
Interessant wäre es zu sehen, ob die modifizierte Firmware den Minuspunkt ausräumt. Gleich mal die Jungs anschreiben...
willwaswissen
Inventar
#2540 erstellt: 26. Jan 2017, 21:24
Das wäre so ungefähr auch mein Eindruck vor dem letzten Update gewesen:
avforums: Don't believe the hype. It has major problems
Aktuell würde ich den Oppo schon etwas besser bewerten, wobei die Bildquali insbesonders von nicht hochskallierten BD's und auch gestreamte HD-Videos recht gut ist!

Lustig finde ich derzeit die Bewertung des 4k-Upscalers, meine beiden TV's machen es merklich besser, daher scheinen so manche Tester eher mit TV-Gurken zu testen.

Wiederum verstehe ich nicht ganz diese mkv-Probleme, bei NFS-Freigaben mit ts-Files hatte ich bislang keine Probleme. Sonst müsste mal mir jemand nennen, bei was genau er diese Probleme hat.


[Beitrag von willwaswissen am 27. Jan 2017, 04:19 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#2541 erstellt: 27. Jan 2017, 02:03
Hallo


zappels (Beitrag #2535) schrieb:
Die zweite Nummer ist... er spielt UHD Videos ab. Trotz HEVC aber nicht alle. Codec wird nicht unterstützt. Mal läuft es mal nicht. Allerdings unterschiedliche Files. Teste ja hier noch rum.


Das heißt also, er spielt prinzipiell mit angesteckter Festplatte sogar HEVC, also h_265 ab?


zappels (Beitrag #2535) schrieb:

Kann aber sagen die Bildqualität an meinem LG OLedB6D ist der Wahnsinn. Auch Hochskalieren von XVID oder schlecht komprimierten Files haben noch nie besser ausgesehen. Nutze parallel noch einen Himedia Q5pro und der ist längst entfernt.


Das bedeutet, wie ich gelesen habe, daß die HiMedia Q5pro (und Q10 pro) in der Bildqualität tatsächlich (deutlich?) schlechter ist als bei nicht-Androide-basierenden MediaPlayern und natürlich die des OPPO 203?
Hast Du via Media Center Player oder Kodi geschaut? Das Media Center der Q5 soll ja bildqualitativ besser als der Kodi sein.

Danke

Liebe Grüße
Mary
Mickey_Mouse
Inventar
#2542 erstellt: 27. Jan 2017, 02:23
ach Leute...

jeder der sich einen Oppo kauft geht erstmal steif und fest davon aus, dass dessen Bildqualität auch "entsprechend relativ zum Preis" ist und damit wesentlich besser als alles andere "normale".

Genauso geht auch jemand der bisher ein "kostenloses" Kodi auf irgendeinem Billig-Laptop eingesetzt hat davon aus, dass ein Q5 für "ganz viel Kohle" (150€ oder was so eine Seifendose kostet?) besser ist als Kodi, muss ja...

das führte dann zu solchen Stilblüten, dass Leute ihren Sat-Receiver durch den Oppo 103 geschleift haben, um an dessen "ganz tolles" Upscaling zu kommen. Nur wenn man das mal wirklich vergleicht, dann ist der Oppo mit viel gutem Willen mal gerade Durchschnitt

und die Geschichte wiederholt sich immer wieder
irgendjemand der noch nie einen vernünftigen Player hatte, investiert einen für ihn wahnsinnig hohen Betrag für einen Player und redet sich diese Investition dann schön, das Ganze wirkt noch besser, wenn man in möglichst vielen vielen Foren postet wie toll doch der neue Player ist.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass mit jeder Antwort die diese Meinung bestätigt virtuell der Zähler für den Kaufpreis um einen Euro runter tickt

wenn man wirklich wissen möchte was die Gräte TATSÄCHLICH können oder an Bild/Ton-Qualität liefern, dann muss man sich die Teile kaufen und SELBER testen!
Es sei denn, man will eigentlich nur Zuspruch für den Kauf haben und eigentlich gar nicht vergleichen (um sich dann anschließend in den Reigen der o.g. "Selbstebeweihräucherer" einzureihen ).
volschin
Inventar
#2543 erstellt: 27. Jan 2017, 05:56

Mickey_Mouse (Beitrag #2542) schrieb:

Genauso geht auch jemand der bisher ein "kostenloses" Kodi auf irgendeinem Billig-Laptop eingesetzt hat davon aus, dass ein Q5 für "ganz viel Kohle" (150€ oder was so eine Seifendose kostet?) besser ist als Kodi, muss ja...

Wenn ich Dir auch in Deiner sonstigen Grundaussage recht gebe, stimmt dein Vergleich nicht, da auch der Billig-Laptop Geld kostet und vermutlich mehr als 150 €.
Die Hardware-implementierte HEVC-Kodierung des MediaTek-Chips im Q5/Q10 sind mit dem MediaTek-Chip im Oppo sicher nahezu identisch.
Alxhade
Stammgast
#2544 erstellt: 27. Jan 2017, 08:25
Der Unterschied beim Scaling zwischen TV und BluRay-Player ist allerdings, dass der TV alles in Echtzeit machen muss, wärend der BluRay-Player Daten ja schon "vorstreamt" und somit mehr Zeit und auch Informationen über die nachfolgenden Bilder hat. Somit soll ein BluRay-Player systembedingt Discs besser skalieren können (was natürlich nicht für das Durchschleifen gilt.)
Das hat zumindest mal son Panasonic Fritze bei der Vorstellung des DMP-UB900 erklärt. Ob man ihm das glaubt oder nicht ist ne andere Frage, in meinen Augen klang das aber recht plausibel.
Harmanator
Inventar
#2545 erstellt: 27. Jan 2017, 08:38
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit bei OPPO aus?

Ich habe hier einen CD-Player, den Sony CDP-X222ES aus den 90ern und der läuft immer noch einwandfrei!
Genau diese Qualität erwarte ich beim OPPO, quasi aus dem Vollen gefräst.
werlechr
Stammgast
#2546 erstellt: 27. Jan 2017, 09:31
Also mein damaliger BDP-83 von Oppo hatte gerade mal knapp 4 Jahre gehalten. dann war das Laufwerk kaputt. Gab aber ersatz für 50 Euro....
WilliO
Inventar
#2547 erstellt: 27. Jan 2017, 10:10
Ich denke das heutzutage kaum ein Gerät die Haltbarkeit von Geräten aus den 70, 80 oder 90igern erreicht.
Mein Dual 721, Bj 1979, läuft immer noch so wie am Tag der 1. Inbetriebnahme.
Das gilt zumindest für den Hifi- besser, Consumerbereich!
Bei s.g. Profi-Geräten gibt es ganz andere Ansprüche -was die Haltbarkeit angeht.

Gruß
Willi


[Beitrag von WilliO am 27. Jan 2017, 10:11 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#2548 erstellt: 27. Jan 2017, 10:16
Was ich bis jetzt erlebt habe ( bei den High Price Geräten ) , Qualitativ fast auf den Niveau der midrange produkte. Meistens selbe Bautteile. Nur ist der Service besser.

Gerade da bezahl ich aber gerne drauf. Aber auch nicht umsummen. Während mir bei Samsung z.b. ein Panelfehler unterkommt , werde ich abgeschoben mit (liegt noch in der Tolerranz oder soll man hinnehmen ) während man dann doch bei Sony oder woanders , dann doch ein Paneltausch bekommt oder sonstiges. Auch der Service an sich ist schneller und Kontaktfreudiger.

Ich bin mit meinen Oppo 103D bis jetzt mehr als zufrieden und würde den 203er nur kaufen weil ich ebend 4k scheiben sehen will und ebend die neuen Mediendaten zum laufen bringen will.

Die frage ist jetzt , lohnt es sich dann nicht eher Preislich gesehen einen Samsung oder Pana. Player zu besorgen und für die Mediawiedergabe ein Mediaplayer ala Mediatech oder Fantech.
skorpi1211
Stammgast
#2549 erstellt: 27. Jan 2017, 10:38

Harmanator (Beitrag #2545) schrieb:
Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit bei OPPO aus?

Ich habe hier einen CD-Player, den Sony CDP-X222ES aus den 90ern und der läuft immer noch einwandfrei!
Genau diese Qualität erwarte ich beim OPPO, quasi aus dem Vollen gefräst. :D


Na, was erwartest du?
Mein 559 machte auch schon Probleme, Elkos ausgelaufen.
Viele Laufwerke geben den Geist auf und sind auch nicht zu reparieren.
Ersatzteile Lasereinheit gibt's auch nicht mehr in dieser HighEnd Reihe.

Und nehme ich jetzt die Medien DVD; BR und jetzt UHD Disc.... naja, wer weiß was ein UHD Standard Player in zwei Jahren kostet.

Skorpi1211
Mary_1271
Inventar
#2550 erstellt: 27. Jan 2017, 11:24
Hallo


KKK101 (Beitrag #2548) schrieb:
Die frage ist jetzt , lohnt es sich dann nicht eher Preislich gesehen einen Samsung oder Pana. Player zu besorgen und für die Mediawiedergabe ein Mediaplayer ala Mediatech oder Fantech.


Die Frage stellen wir uns ja auch. Den neuen LG-4K Player (ebenfalls Dolby Vision-fähig) zu kaufen und obendrein eine HiMedia Q5pro 4K. Aber wenn ich dann im entsprechendem Thema lese, daß die Bildqualität sichtbar schlechter sein soll als beispielsweise der interne MediaPlayer etlicher TVs....... kommt man ins Grübeln.

Ja nuh

Ob nun ein 203er OPPO 20-30 Jahre halten muß??? Eher nicht. Wer will denn in 20-30 Jahren noch das poplige 4K gucken?

Liebe Grüße
Mary
Wolfgang1133
Inventar
#2551 erstellt: 27. Jan 2017, 11:59

Mary_1271 (Beitrag #2550) schrieb:
Hallo
Ob nun ein 203er OPPO 20-30 Jahre halten muß??? Eher nicht. Wer will denn in 20-30 Jahren noch das poplige 4K gucken?

Liebe Grüße
Mary

Zu mal Du dann so wieso keinen Player mehr brauchst. Dann läuft alles nur noch über Stream.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#2552 erstellt: 27. Jan 2017, 12:35

Wolfgang1133 (Beitrag #2551) schrieb:
...
Zu mal Du dann so wieso keinen Player mehr brauchst. Dann läuft alles nur noch über Stream. ;)


Never ever werde ich mich auf´s Internet verlassen! ... Ein Ausfall Mitten im Film geht gar nicht

Bei mir wird ein Film im HK immmer über Server oder Scheibe laufen.

Darüber hinaus wage ich zu bezweifeln, dass man über Internet in ganz D mittelfristig Programme in UHD-Scheiben-Qualität schauen kann.
Roendi
Inventar
#2553 erstellt: 27. Jan 2017, 12:43

Zu mal Du dann so wieso keinen Player mehr brauchst. Dann läuft alles nur noch über Stream


Und wie schaut man da seinen Stream? In 20 30 Jahren? Ueber einen Player :-).
_jonny_
Inventar
#2554 erstellt: 27. Jan 2017, 13:55
Kurze Frage - wieso kann ich nicht die aktuelle FW auf den 203 aufspielen???

Habe diverse Sticks und Firmatierungen (NTFS/FAT/FAT32) ausprobiert ... immer wieder der Fehler:

"Cannot find a valid firmware upgrade file!
The firmware has nit been upgraded"



Ging nur via WLan ... egal - jetzt hab ichs


[Beitrag von _jonny_ am 27. Jan 2017, 14:14 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#2555 erstellt: 27. Jan 2017, 13:56
haha in 20-30 jahren wird es garkeine player mehr geben ! So weit in die Zukunft kann niemand schauen.

Aber ich würde auch sagen , dass Streamen bei Ultra HD heute kaum möglich ist. Klar Auflösung geht , aber mit einer Bitrate von vllt. 2-3mb max. und dann mit max. Dolby Stream von 320kbit. oder eher 192. Das mag vllt. möglich sein. Auf einen 52 Zoll mag das ja gut aussehen , aber auf einer Leinwand und ordendlichen Heimkinosystem Augenkrebs und Ohrenbluten sag ich da nur.

An einer Disc kommt man da nicht drum herum. Nur geht es hier ja um den Player selbst und 800 öcken für ein Bild was ich auch für 200-300 euro kriegen kann . sind mir dann doch zu Schade. Da sollte der EXTRA Zubehör kram wie Mediavielfalt usw. schon größer sein. Und genau das sieht mir momentan beim Oppo 203er eher etwas mager aus.

Ich denke mal ich werde noch warten bis zum Sommer. Da wird es auch von Sony und LG Player geben und auch Panasonic und Samsung werden nochmals nachgelegt haben. Nur rein jetzt von der Marke her würde ich natürlich eher zum Oppo greifen wollen ganz klar. Aber wie schon geschrieben , mehrwert bietet er momentan nicht gerade.
zappels
Schaut ab und zu mal vorbei
#2556 erstellt: 27. Jan 2017, 13:59
[quote="Mary_1271 (Beitrag #2541)"]Hallo

[quote="zappels (Beitrag #2535)"]Die zweite Nummer ist... er spielt UHD Videos ab. Trotz HEVC aber nicht alle. Codec wird nicht unterstützt. Mal läuft es mal nicht. Allerdings unterschiedliche Files. Teste ja hier noch rum.[/quote]

Das heißt also, er spielt prinzipiell mit angesteckter Festplatte sogar HEVC, also h_265 ab?

[quote="zappels (Beitrag #2535)"]
Kann aber sagen die Bildqualität an meinem LG OLedB6D ist der Wahnsinn. Auch Hochskalieren von XVID oder schlecht komprimierten Files haben noch nie besser ausgesehen. Nutze parallel noch einen Himedia Q5pro und der ist längst entfernt.[/quote]]

Also ich kann nur sagen, dass ich eine Serienfan bin und zum Beispiel Castle mit dem Q5pro und dem Oppo getestet habe. File ist eine .avi und nur knappe 350MB groß. Das Bild des Himedia läuft auf 4k 50Hz und Oppo ebenfalls. Beim Oppo sieht das Bild wesentlich besser aus. Natürlich ist das nur ein Beispiel.
Und ja er spielt auch HEVC ab.Streame es sogar über Netzwerk Läuft fantastisch. Er scheint nur Probleme zu haben wie manche Filme im mkv Container liegen. Die 4k Filme die ich habe, laufen nur zu 50%. da es alles x265 Files sind in einem MKV Container mit Atmos, TrueHD oder DTS-HD etc. weiß ich nicht wieso er einen spielt und einen anderen nicht.
Bei mir liegt alles auf nem NAS und von dort wird gestreamt.
Soundtechnisch ist er auch sehr gut. Habe ein paar SACD´s und höre auch mal nen Bolero von Ravell und da muss ich sagen ... auch das ist klar besser als mein Denon 1611 den ich vorher hatte.

Ich würde mir noch wünschen, dass die Netzwerkfiles besser umgesetzt werden. Bespielsweise zu den favoriten hinzufügen oder ähnliches. Film, Musik, Photos bezieht sich alles auf USB Stick oder Festplatte... macht heute so gut wie keiner mehr. Deshalb sollte man es unter Netzwerk aufzweigen können um sich ein paar eingaben zu sparen.

[thumb]746428[/thumb]


[Beitrag von zappels am 27. Jan 2017, 14:53 bearbeitet]
WilliO
Inventar
#2557 erstellt: 27. Jan 2017, 14:07
Ich hoffe sehr das mein Pioneer BDP450 ebenfalls bis zum Sommer durchhält.
Für mich ist der Oppo -oder der (baugleiche?)- Cambridge Universal UHD-Player 1. Wahl.
Vielleicht kommen ja bis zum Sommer noch weitere Hersteller mit Universal-Playern, die SACD und DVD-Audio akzeptieren, auf den Markt.

Schön, das ich aktuell keine Entscheidung treffen muss.
Gruß
Willi
Halbkasko
Ist häufiger hier
#2558 erstellt: 27. Jan 2017, 14:59

Alxhade schrieb:
Der Unterschied beim Scaling zwischen TV und BluRay-Player ist allerdings, dass der TV alles in Echtzeit machen muss, wärend der BluRay-Player Daten ja schon "vorstreamt" und somit mehr Zeit und auch Informationen über die nachfolgenden Bilder hat. Somit soll ein BluRay-Player systembedingt Discs besser skalieren können (was natürlich nicht für das Durchschleifen gilt.)
Das hat zumindest mal son Panasonic Fritze bei der Vorstellung des DMP-UB900 erklärt. Ob man ihm das glaubt oder nicht ist ne andere Frage, in meinen Augen klang das aber recht plausibel.

NA JA
huskiehuskie
Ist häufiger hier
#2559 erstellt: 27. Jan 2017, 16:58
Frage an Euch Experten:

Ich habe einen Yamaha 3050 Receiver. Was genau bringt ein UDP-205 genau? Ich meine ist "UDP-205 -> Analog out -> Yamaha 3050 -> Speakers" bezüglich Tonqualität besser als UDP-203 -> hdmi out -> Yamaha 3050 -> Speakers?

Freue mich auf Eure Kommentare!

Es grüsst,

H.
Harmanator
Inventar
#2560 erstellt: 27. Jan 2017, 17:08
Mein OPPO ist heute angekommen und ich habe ihn auch schon gekostet.

Das erwartete Aha-Gefühl hat sich leider nicht wirklich eingestellt.

Was habe ich erwartet als Ersatz für meinen Pana 500?

1. Eine preisklassengemäße Verarbeitung
2. Eine bessere Einbindung ins Netzwerk
3. Eine universellere Medienwiedergabe (Dateiformate)
4. Eine Bildquali mind. auf dem Niveau vom Pana, mehr geht sowieso nicht bei FullHD.
5. Guter Klang

zu 1. Die Haptik ist ganz OK, aber für 850 € geht deutlich mehr.

zu 2. Die Einbindung ins Netzwerk ist auch besser.

zu 3. Bei der Medienvielfalt habe ich mir wohl zuviel erhofft. Und ich dachte, der Pana wäre dbzgl. eine Diva.
Für den Pana habe ich stundenlang rumprobiert, bis der meine mkv-files gefressen hat.
Und was macht der OPPO? Er kann das Format nicht lesen!

zu 4. Tja, die Bildquali. Hier bin ich unsicher. Der Pana ist da echt über jeden Zweifel erhaben, der OPPO hat auch ein schönes Bild,
aber irgendwie anders. Nicht so scharf, eher wie mit einem ganz leichten Weichzeichner. Dafür ist es schön plastisch.
Kurios finde ich, das alle Veränderungen der Bildparameter Wirkung zeigen, nur die Schärfe nicht.
Ob min oder max, keine sichtbare Veränderung.

zu 5. Hier war ich überrascht, der Klang kam mir deutlich besser vor als beim Pana.

Der OPPO war mit dem mitgeliefertem Kabel am AVR (Onkyo TX-SR 805) angeschlossen und die Bildwiedergabe erfolgte durch
meinen 37" FullHD von Pansonic. Dieser wird in Kürze durch einen 50" UHD von Panasonic ersetzt.

Was mache ich denn nu? Für 850€ habe ich noch zu viel dran auszusetzen, für das Geld erwarte ich deutlich mehr.
Werden kommende Updates Besserung bringen?
Schicke ich ihn zurück und suche mir was anderes?
Nur was? Eine pupsige Plastikkiste kommt mir nicht mehr ins Haus.


[Beitrag von Harmanator am 27. Jan 2017, 17:09 bearbeitet]
_jonny_
Inventar
#2561 erstellt: 27. Jan 2017, 17:09
@huskiehuskie

Bin zwar kein Experte - würde aber zur 203-HDMI-Yami Variante raten
Und die eingesparten 500-750€ lieber in Raumakustik investieren ☝️️


[Beitrag von _jonny_ am 27. Jan 2017, 17:27 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#2562 erstellt: 27. Jan 2017, 17:32

huskiehuskie (Beitrag #2559) schrieb:
Ich habe einen Yamaha 3050 Receiver. Was genau bringt ein UDP-205 genau? Ich meine ist "UDP-205 -> Analog out -> Yamaha 3050 -> Speakers" bezüglich Tonqualität besser als UDP-203 -> hdmi out -> Yamaha 3050 -> Speakers?

der 205 ist in diesem Fall (wie in >99% aller anderen eigentlich auch) aus meiner Sicht unsinnig!

der 3050 hat gar keinen Multi-Channel-In Eingang mehr!
ich halte zwar auch das/den für unsinnig weil dann keine Korrekturen (nur noch Lautstärke) vom AVR vorgenommen werden und alles im Player eingestellt werden muss (der da nur sehr rudimentäre Möglichkeiten bietet), aber immerhin würde man so die analogen Daten ohne weitere Wandlung u den Endstufen bekommen.
Aber wie gesagt, diese Möglichkeit bietet sich dir gar nicht
Also bleibt nur der analoge Stereo Anschluss. Da ist es aber so, dass bei ALLEN Einstellungen außer dem Pure-Direct Modus das ach so tolle analoge Signal als allererstes wieder per A/D Wandler digitalisiert wird und am Ende wieder mit den AVR eigenen DAC gewandelt wird.
Das einzige was man erreicht hat: eine AD Wandlung mehr im Signalweg!
Schaltet man auf Puredirect fällt zwar diese Wandlung weg und das Signal wird analog durchgereicht, aber das ist es dann auch: es wird 1:1 durchgereicht und alle YPAO Korrekturen fallen weg, nichtmal mehr das Bass-Management ist aktiv.

wenn man den DAC in seinem AVR nicht traut, warum dann dem Rest des AVR?!?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo UDP-203 / 205 UHD-BD Player mit Dolby_Vision
mittelp am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  6 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
LJSilver am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  297 Beiträge
Oppo UDP 205 Audioausgabe
lonestarr2 am 20.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Übersicht: DolbyVision kompatibler UHD-BD Player
Ralf65 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  15 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedGrandmaster75
  • Gesamtzahl an Themen1.558.461
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.864