HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player) | |
|
Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
*Filmfan*
Stammgast |
23:14
![]() |
#151
erstellt: 29. Feb 2016, |||||||
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort, bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich sie richtig verstehe ^^ diesen Satz versteh ich ehrlich gesagt nicht:
und ansonsten zu dem Antwort Teil vorher: Mit Hilfe des HDMi-Zweit Ausgangs ist es also möglich, HD Ton abzugreifen zu AVRs bzw. Vorstufen, die kein HDCP 2.2 besitzen? Ist das wirklich korrekt verstanden? Heißt solange man die Lösung mit zwei HDMI Ausgängen benutzt ist niemand wirklich gezwungen, seinen alten AVR zu ersetzen und kann auch mit ihm in den Genuss von 4K Bildern und gleichzeitig HD- bzw. 3D- Ton vom selben Player kommen? "wundert" mich ehrlich gesagt nur etwas, dass die Industrie hier so großzügig ist und das technisch gestattet wird? Ich meine HDCP schützt theoretisch doch auch Audio-Signale, oder? grüße |
||||||||
Houbi
Inventar |
23:51
![]() |
#152
erstellt: 29. Feb 2016, |||||||
Sorry, nur Audio bei HDMI 2 natürlich! :-) Ja richtig, HDMI 2 ist auch nur deswegen verbaut, für alle AVR's und Vorstufen die noch kein HDCP2.2/HDMI2.0a können. um den Ton abzugreifen. Das klappt auch perfekt so. Meist hat man sogar noch eher weniger Probleme (handshake etc.) wenn Bild und Ton über separate HDMI Ports ausgegeben werden. Die meisten neuen Geräte und ich wette JEDER Ultra HD Player der noch auf den Markt kommt wird 2 HDMI Ausgänge haben. Hier die Ports vom UBD-K8500, sogar schön angeschrieben "Audio only" :-) ![]() Grüsse, Houbi [Beitrag von Houbi am 29. Feb 2016, 23:53 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
00:05
![]() |
#153
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Hallo, ich vermute mal mit dem 2. HDMI Anschluß hat Samsung übernommen. Schon damals als die ersten 3D Blu-Ray Player herauskamen, hatte Panasonic schon 2 HDMI Ausgänge. Damals ging es noch um HDMI 1.4 was die älteren AV Receiver nicht hatten. Danke Houbi mit dem Link zu den HDMI Extendern. Obwohl ich das mit dem LAN Kabel nicht so ganz verstanden habe? Oder können die Extender das Signal für HDMI 2.0 und HDCP 2.2 wandeln? Und 20m ist echt weit. Wie weit ist denn dein VW520 vom AV entfernt? Vorerst werde ich es zuerst mit meinem Highspeed Kabel versuchen. Gruß, Richard ![]() |
||||||||
Houbi
Inventar |
00:45
![]() |
#154
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Hallo Richard Richtig, das ganze hatten wir mit 3D schon mal :-) Die beiden Extender Boxen werden mit einem CAT5 (oder besser) LAN Kabel verbunden. Die eine Box hat einen HDMI und einen Stromeingang, die zweite Box hat einen HDMI Ausgang und bezieht den Strom ebenfalls direkt über das LAN Kabel (PoH, Power Over HDBaseT). Zusätzlich zum HDMI Signal wird auch noch Infrarot in beiden Richtungen angeboten. Mit dem kleinen Extender den ich habe (Pulse Eight neo lite) kann man für 4K Inhalt bis zu 40m per LAN Kabel überbrücken. Für FullHD gehen noch weitere Distanzen. Mit dem grossen Extender (neo Pro) kann man bis zu 70m (4K) überwinden Zudem hat der grosse an der Receiver Box auch gleich noch zwei 100MBit LAN Anschlüsse sowie RS-232. Beide (lite und pro) sind HDMI2.0a (also inkl. HDR) sowie HDCP2.2 tauglich. Einzige Limitation aufgrund vom HDBaseT Stadard sind max 10,2GBit durchsatz. Da mein Beamer ebenfalls ein HDMI2.0a Chipset mit nur 10,2 anstatt 18GBit hat spielt das zumindest für mich keine Rolle. Und man muss wirklich nur ein LAN Kabel verlegen für all das... :-) Das ganze funktioniert nicht über TCP/IP sondern PAM16. Der ganze TCP/IP overhead fällt also weg. Das läuft absolut Verzögerungsfrei (damit meine ich 0ms) und ist daher auch bestens zum gamen geeignet. Mehr zu HDBaseT hier: ![]() ![]() Luftlinie von Anlage zu Beamer sind es vielleicht 4,5-5m. Nur um das alles fast unsichtbar an den Wänden entlang zu verlegen waren eben knapp 20m CAT6 LAN Kabel nötig :-) [Beitrag von Houbi am 01. Mrz 2016, 00:54 bearbeitet] |
||||||||
Houbi
Inventar |
00:59
![]() |
#155
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
jaNN_88
Stammgast |
10:15
![]() |
#156
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Mal ganz banale Frage - wie betreibst du den Samsung-Player im deutschen Stromnetz? Hast du nur einen Adapter auf dem Stecker oder noch irgendwie einen Spannungswandler dazu? |
||||||||
Houbi
Inventar |
10:26
![]() |
#157
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
max25game
Stammgast |
12:11
![]() |
#158
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Hi Houbi, nutzt du auch Netflix/Prime über den UHD-Samsung? wenn ja, klappt da die 4K-Ausgabe mit den Streaming-Diensten? Viel Spaß mit dem Samsung, hoffentlich kommt der bald bei uns raus ![]() VG Markus |
||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#159
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Wow Houbi, ein neues Gerät gleich öffnen, dazu gehört Mut. Hoffentlich machst du das nicht mit deinem VW520 😄. Gruß, Richard ![]() |
||||||||
-ElTopo-
Stammgast |
12:21
![]() |
#160
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Das Innenleben sieht schon recht 'billig' aus ![]() Mal sehen wie der Panasonic daherkommt. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:43
![]() |
#161
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Was juckt mich das Innenleben, wenn die Leistung stimmt ![]() |
||||||||
pastore!
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#162
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
die Screens von Marsianer schauen ja stark übersaturiert aus?!? Ist das nur auf den Screenshots so? oder auch direkt vor der Leinwand? |
||||||||
Houbi
Inventar |
13:58
![]() |
#163
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Der Player hat einen billigen Touch, das ist so. Das ist kein massives Gerät, sondern eher Leichtbauweise. Netflix klappt tip top, ab April dann auch mit HDR. Ich habe das Ding noch nicht aufgemacht aber im US Forum sind bereits diverse untwerwegs die das US-Modell an 230V betreiben. Am Schluss dürfte der einzige Unterschied nur noch die RegionalCodes für DVD/Blu-Ray sein. Für mich ist der Samsung nur ein Platzhalter bis der 4K oppo kommt. Bleiben wird er vermutlich trotzdem, als Code 1 Player :-) [Beitrag von Houbi am 01. Mrz 2016, 13:59 bearbeitet] |
||||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#164
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
@-ElTopo- Für Samsung Verhältnisse sieht es richtig gut aus, ich sehe allerdings einen Prozessorlüfter und einen Gerätelüfter, dies dürfte für Kunden ein Glücksspiel werden. Viele Grüße |
||||||||
dirk45
Stammgast |
18:42
![]() |
#165
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Danke für die vielen Infos Houbi! Wie würdest Du Unterschied zwischen HDR on/off beschreiben? Wie viel würdest Du den Mehrgewinn zu HDR on/off in Prozenten beziffern ? Viele Grüße dirk |
||||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#166
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Das wäre auch für mich wichtig, da der VW500 kein HDR verarbeiten kann. Womit dann leider auch der erweiterte Farbraum flach fällt. Gruß, Richard ![]() |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#167
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Das Innenleben verrät durchaus etwas über die Qualität der Konstruktion und somit über die Haltbarkeit. Samsung ist ja nicht gerade dafür bekannt grundlegend Hardware mit langlebiger Qualität zu produzieren. Radiallüfter sind bspw. mehr als ungewöhnlich in derartigen Geräten. Zudem sind sie meist anfälliger nach kürzerer Zeit störende Geräusche von sich zu geben als dies bei Axiallüftern der Fall ist. Das ist leider bauartbedingt. Klar gibt es auch hier qualitattive Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen, aber die Tendenz ist hier gegeüber Axiallüftern eindeutig. Nur mal als Beispiel weshalb das Innenleben durchaus interessant ist, wenn man das Gerät längere Zeit nutzen möchte. |
||||||||
Houbi
Inventar |
20:19
![]() |
#168
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Die Bilder sind etas dunkler als in echt. Alle Bilder sind mit BT.709 und Dynamic Range am HDMI Port auf FULL...! Du solltest erstmal BT.2020 und Dynamic Range auf AUTO sehen, dann ist es wirklich übersaturiert! [Beitrag von Houbi am 01. Mrz 2016, 20:28 bearbeitet] |
||||||||
Houbi
Inventar |
20:21
![]() |
#169
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Ich werde bei Gelegenheit Bilder mit HDR an/aus machen. In Prozent ist es schwierig zu sagen, aber seit ich es gesehen habe möchte ich KEINESFALLS mehr darauf verzichten! |
||||||||
-ElTopo-
Stammgast |
20:33
![]() |
#170
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Mit Calman und entsprechendem Equipment sollte man HDR mit BT2020 kalibrieren können ? |
||||||||
-ElTopo-
Stammgast |
20:35
![]() |
#171
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Yup, auf jeden Fall den Oppo 4K wenn er denn dieses Jahr kommt. |
||||||||
Houbi
Inventar |
20:37
![]() |
#172
erstellt: 01. Mrz 2016, |||||||
Das auf jeden Fall ja. Glaube aber das mein x-rite i1 Display OEM kein BT.2020 kann? mal sehen.. |
||||||||
Falcon
Inventar |
00:38
![]() |
#173
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Das/Der xrite ist für die Monitor-Kalibration gedacht. Wenn es nicht den vollen (s)RGB Farbraum abdecken kann, kannst Du das Teil in die Tonne kloppen. Oder andersrum: Natürlich kann es den erweiterten Farbraum erfassen. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
00:53
![]() |
#174
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Der EODIS3/C6 ist auch für Beamer geeignet. Problematisch könnte nur die geforderte Luminanz von 1000 Nits werden. Das spielt aber für Beamer keine Rolle. |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#175
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Der Samsung-Player wird nach Heise-Meldung offiziell 499€ kosten (erhätlich ab April). Damit ist für mich klar, das es der Panasonic wird. 499€ sind mir für die gebotene "Samsung-Qualität" und dies dann auch noch im Kunststoff-Curved-Design einfach zu hoch. 399€ wären gerade noch ok gewesen. [Beitrag von mule am 02. Mrz 2016, 12:34 bearbeitet] |
||||||||
#Duke#
Inventar |
13:11
![]() |
#176
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Bei 399 € hätte ich es mir auch überlegt, werde aber erst abwarten bis die ersten User von Panasonic berichten werden ![]() Schade das der Samsung so hoch mit der UVP gelistet wird, werde mir dann auch den Pana 900 holen. |
||||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#177
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
499 € fürn Player der genau dasselbe tut wie jeder andere BluRay Player, einzig der Kopierschutz ist neu. So kann man die Kopierschutzkosten auch an den Endverbraucher weitergeben. |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#178
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Seit wann spielt jeder andere Bluaray-Player auch UHD-Blurays ab? |
||||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#179
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Der Laser ist der selbe, nur das er eben nun 2 Layer bzw. 3 Layer abspielt anstatt einen, dazu noch h265 und ein sinnlos neuer Kopierschutz und schon kann man alles auf den Kunden abwälzen. Aber scheint ja genug Leute zu geben die ernsthaft dafür noch Geld ausgeben. Für 4K Upscales ![]() [Beitrag von DarthVader1981 am 02. Mrz 2016, 14:26 bearbeitet] |
||||||||
ctu_agent
Inventar |
14:28
![]() |
#180
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Sind ja keine 4k Upscales, sondern native 4K Discs die er abspielen kann. Und das kann halt ein normaler BluRay player nicht. |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#181
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Wer auf bestmögliche Bildqualität wert legt, kommt an der UHD-BD nicht vorbei. Wer nur auf den Preis schaut, der sollte sich gar keinen Player kaufen, sondern sich Streams leihen. Das ist noch günstiger als jeder Player ![]() |
||||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#182
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Ich rede doch gar nicht vom Player sondern von den Scheiben, die sind Upscales ![]() Wer schlau is der schaut die Filme über NAS oder im Notfall über USB, spart Nerven und keine Handshakeprobleme ![]() ![]() Der Marsianer ebenfalls nur 2K Master ![]() [Beitrag von DarthVader1981 am 02. Mrz 2016, 14:34 bearbeitet] |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#183
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Klar sind die ersten Scheiben Upscales (war lange bekannt und für jemanden der den Wechsel von DVD zu BD mitgemacht hat auch nicht wirklich überraschend) und ja ich schaue vom NAS. Nur was hat das mit den Playern zu tun? Jeder kann natürlich warten bis auch AACS2.0 überwunden wurde und UHD-BDs dann vom NAS schauen. Dürfte nur noch etwas dauern (wobei der rote Fuchs ja wieder auferstanden ist). Im Übrigen scheinen aber die Upscales auch bereits jetzt zu überzeugen, wenn man sich die Berichte von Houbi durchliest. |
||||||||
dirk45
Stammgast |
15:54
![]() |
#184
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Jein,den unter den ersten sind z.B. Chappie und Salt obwohl älter 4k gedreht und gemastert. Ich hoffe das die alten Klassiker bald raus kommen Lawrence etc. ![]() |
||||||||
Falcon
Inventar |
16:45
![]() |
#185
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Tut ja meiner Aussage keinen Abbruch ![]()
Meiner Erfahrung nach bieten Streams derzeit aber bestenfalls eine Ergänzung zu einer Blu-Ray Sammlung. Amazon Instant Video hat eine ziemlich gute Bibliothek, auch was den Back Katalog angeht. Aber vor allem Netflix hat in Deutschland - bei meinem letzten Test kurz nach Einführung, ich hoffe es hat sich seither gebessert - eine ziemlich miese Bibliothek mit kaum Auswahl, sobald die Filme älter als ein paar Jahre sind. Ich für meinen Teil sehe sehr gerne auch viele alte Filme (30er, 40er, 50er Jahre etc.) und die finden sich selten in Streaming Angeboten.
Das Problem hattest/hast Du aber auch schon bei Blu-Ray. Und bei DVD. Man sollte sich halt für jede Scheibe konkret anschauen, wie dort gearbeitet wurde. Miese Scheiben mit Upscaling kann man sich schenken und lieber zur günstigeren BD greifen und die eigenen Geräte arbeiten lassen. Ach. Und ich habe zwar auch ein NAS hier stehen, aber ich werde aus rein praktischen Gründen garantiert nicht anfangen, meine über 750 Scheiben umfassende Film-Sammlung zu übertragen. [Beitrag von Falcon am 02. Mrz 2016, 16:53 bearbeitet] |
||||||||
Houbi
Inventar |
18:05
![]() |
#186
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Ich glaube da bist Du falsch informiert, oder Du meinst nicht das Kolorimeter welches ich habe: ![]() Generic LCD Samsung Standard LCD Samsung LED Sony Standard LCD Sony LED LG Standard LCD LG LED DLP Rear Projection CRT Plasma Front Projection LED-Screen Front Projection LED-Lens Front Projection-Screen Front Projection-Lens [Beitrag von Houbi am 02. Mrz 2016, 18:06 bearbeitet] |
||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
19:59
![]() |
#187
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
war klar, dass Deutschland wieder gemelkt wird und der Verbraucher mehr als in Übersee zahlen muss |
||||||||
CptAwesome*
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#188
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
499,00 EUR mhh okay da ist ja noch Marsianer dabei, bei einigen Exemplaren. ![]() Denke schon, dass ich mir ein zulegen werde im April. Falls der nix ist kann man ja wieder verkaufen ![]() 399 EUR hättte ich aber auch für angemessen gehalten ![]() |
||||||||
pastore!
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#189
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Ich kauf den Samsung ja sowieso, aber ärgert mich schon tierisch das er hier in DE deutlich teurer ist!! |
||||||||
mule
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#190
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Wobei beim Panasonic gleich 2 Discs dabei sind. Der Pana rückt damit noch einen Tick näher ran. |
||||||||
*Filmfan*
Stammgast |
20:39
![]() |
#191
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Ich werd ihn mir ja wahrscheinlich auch direkt holen, aber bei einer distanzierten Betrachtungsweise sind die aufgerufenen Anfangspreise für Player und Discs ja schon was irre... Diese Investitionen um eine Handvoll Filme in etwas besserer Quali ( ich geh jetzt mal von meinem unten stehendem non-hdr. 65 Zoll Led aus ) zu gucken... Naja, wird sich ja wohl dann änden/ entwickeln das Angebot... |
||||||||
CptAwesome*
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#192
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Bin da voll bei dir ![]() Hab zu dem eh noch nicht "Der Marsianer" gesehen also doppelte vorfreude ![]() Weiss einer wann GENAU der kommt. Also anfang, mitte Ende April? |
||||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#193
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Zum einen Marsianer sieht nur besser aus, weil sie wahrscheinlich die normale BD künstlich verschlechtert haben (exakt das vermute ich auch bei der grottigen Spectre BluRay) und naja wer 750 Scheiben sammelt der ist selber schuld? ![]() ![]() @mule ist überwunden 1:1 capturen ist möglich mit einem bestimmten HDMi Splitter ![]() @dirk45 Hab nichts anderes Behauptet? Steht auch so in dem Link nur wegen der handvoll einen neuen Player zu kaufen ist halt schon sagen wir es mal nett "seltsam". [Beitrag von DarthVader1981 am 02. Mrz 2016, 21:40 bearbeitet] |
||||||||
andeis
Inventar |
21:42
![]() |
#194
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Marsianer sieht auf Blu-ray schon sehr gut aus, kann mir nicht vorstellen was da noch groß verbessert werden kann. Spectre sah schon im Kino grottig aus... |
||||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#195
erstellt: 02. Mrz 2016, |||||||
Richtig find die BluRay vom Marsianer auch nicht "schlecht" aber wer weiß ob da nicht schon die Schärfe ein wenig rausgenommen wurde um die UHD zu pushen? 1:1 machen sie es doch mit den DVDs, da werden sogar teilweise Grauschleier drüber gelegt, dass man auch ja die BluRay kauft ![]() |
||||||||
George_Lucas
Inventar |
16:04
![]() |
#196
erstellt: 03. Mrz 2016, |||||||
Hinweis der Moderation: Bitte führt die allgemeine 4K/Blu-ray/DVD-Diskussion in den entsprechenden Threads fort. Hier ist das nun mittlerweile wirklich Off-Topic. Hier geht es um den Samsung UBD-K8500 (UHD-BD-Player). |
||||||||
Mafioso80
Stammgast |
23:55
![]() |
#197
erstellt: 03. Mrz 2016, |||||||
Das wird er sicherlich nicht lange kosten. Die Preise werden deutlich unter der UVP einpendeln. |
||||||||
Sultan1966
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#198
erstellt: 04. Mrz 2016, |||||||
Und auf BluRay genauso, sowas von enttäuschend!!!!! |
||||||||
Houbi
Inventar |
17:25
![]() |
#199
erstellt: 04. Mrz 2016, |||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#200
erstellt: 04. Mrz 2016, |||||||
Hallo Houbi, kannst du schon ein allgemeines Resümee im Vergleich Blu-Ray versus Ultra HD Blu-Ray geben? Noch ein schönes Wochenende und Gruß, Richard ![]() |
||||||||
-ElTopo-
Stammgast |
21:52
![]() |
#201
erstellt: 04. Mrz 2016, |||||||
Mich würde insbesondere MadMax und Sicario interessieren. @Houbi: Es muss doch auf deiner Leinwandgrösse ein deutlicher qualitativer Unterschied zur Blu Ray Version geben ? upscaled 1080p vs. native UHD |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Samsung UBD-M8500/EN und UBD-K8500/EN hitch.b am 30.08.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 7 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 kein Ton bei dolby atmos ms1972 am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 12 Beiträge |
Samsung UBD-N6500, N8500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 21 Beiträge |
Probleme mit Netflix-App auf Samsung UBD-K8500 rniko am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 3 Beiträge |
Samsung UBD-K8500 - Massive Tonprobleme über USB/LAN / Alternative? lozi_161 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 2 Beiträge |
Samsung UBD-M8500, M9500 (UHD-BD-Player) Fuchs#14 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 130 Beiträge |
BD Player Samsung UBD-8500 oder Alternative soundboy555 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 3 Beiträge |
samsung ubd-m8500 nach update kein hdr pmeier39 am 16.07.2021 – Letzte Antwort am 17.07.2021 – 6 Beiträge |
Welche UHD Blu-Ray Player können von USB 24p ausgeben (Quelle = MKV in FHD / 24p) geisenpete am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 4 Beiträge |
Samsung UBD-M9500/EN UltraHD Player Aresta am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.161