HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic DMP-BDT700 4K (HDMI 2.0) | |
|
Panasonic DMP-BDT700 4K (HDMI 2.0)+A -A |
||||
Autor |
| |||
ullim
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#501
erstellt: 11. Feb 2015, |||
Also ich habe gerade den BDT500 besorgt und finde die Fernbedienung mit dem Touchpad gar nicht so übel, na ja ist Geschmacksache. Ausserdem habe ich sowohl mit dem Receiver von Marantz als auch mit alten BD35 alternative programmierbare Fernbedienungen. Sollte beim Verstärker eigentlich dazugehören.. Ich geh davon aus, dass man den Unterschied auf der eigenen Anlage sehen bzw hören muss, sonst hat es auch wenig Sinn. Von BD35 auf den BDT500 sehe ich auf dem ZT60 einen klaren Unterschied im Farbbild, dh feinere und präzisere Farbübergänge, mehr Details bei Nahaufnahmen usw. Analoge Stereoausgänge sind auch super und man hört auch hier einen Unterschied im positiven Sinne. |
||||
stfnrohr
Inventar |
15:39
![]() |
#502
erstellt: 11. Feb 2015, |||
Das glaub ich dir vom bd 35. ich denke bei Blue ray auf 1080p sind die letzen high Ende player aus 2012 und die neusten vom reinen Bild her fast gleich. Viel wenn du direkt nebeneinander produzierst siehst du minimalste Unterschiede oder hörst minimalste Höhen besser. Meiner geht zurück und ich hol mir dann den bdt 900 mit nativem 4k Laufwerk :-) |
||||
|
||||
ironman32
Inventar |
07:48
![]() |
#503
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Mein BDT-700 kam Gestern bei mir an und ersetzt eine PS3. Im Bereich Bild und Ton gibts für mich keinen Unterschied nur in der Lautstärke des Gerätes was ein riesen Sprung nach Vorne ist. |
||||
D.Smith
Inventar |
08:43
![]() |
#505
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Ich habe damals von PS3 > BDT500 gewechselt. Man konnte eine verbesserung Feststellen(86"LW). Ob man diese bei < 55" feststellen kann? |
||||
ironman32
Inventar |
08:44
![]() |
#506
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Was war denn genau besser? [Beitrag von ironman32 am 13. Jun 2015, 08:45 bearbeitet] |
||||
D-185
Inventar |
09:30
![]() |
#507
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Ich schaue mit dem Beamer auf 90 Zoll. Der 700 hat im Vergleich zu der PS3 eine höhere Schärfe das Bild ist um einiges ruhiger und einfach plastischer. Als mein 500 defekt war und ich auf den 700 warten musste, nutzte ich die PS3 und war froh als der 700 da war. Auch wen die PS3 auch kein schlechtes Bild macht. Der Mehrwert ist bei zunehmender Bildgröße zu erkennen. |
||||
ullim
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#508
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Ich batte vor Jahren die PS3 zum Vergleichstest mit einem BD35 von Panasonic daheim, und schon damals war das Bild mit BD vom BD35 deutlich besser. |
||||
ironman32
Inventar |
12:26
![]() |
#509
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Also ich seh da nichts, vielleicht ist ja auch mein TV dafür zu schlecht. |
||||
D-185
Inventar |
17:06
![]() |
#510
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Warum kauft man sich einen so hochwertigen Zuspieler (der auch Preislich entsprechend höher ist) und weiß den Mehrwert nicht zu nutzen?! Und warum überhaupt dan der Umstieg? Ist nätürlich PS3 zu 700 nicht der selbe sichtbare Unterschied wie DVD und BD. Welche Erwartungen waren da? Da hätte evtl. ein Player bis 100€ auch getan? ![]() [Beitrag von D-185 am 13. Jun 2015, 17:20 bearbeitet] |
||||
fesmeedy
Inventar |
17:15
![]() |
#511
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Also mich würde mal interessieren welchen TV der Käufer des pana 700er besitzt. Ich finde ja sogar dass sich ein Update für mich vom 220er auf den 700er gelohnt hat. Zwar sind keine Welten dazwischen, aber darum ging es mit ja auch nicht! Trotzdem kann ich eine Verbesserung bezüglich Plastizität feststellen. Außerdem ist der 700er schön anzusehen, ruhig, hat ein besseres Menu und tontechnisch auch etwas besser. Aber von der PS3 zum 700er sollten mehr Unterschiede zu sehen sein. Ist lange her, dass ich die ps3 als blu ray player benutzt habe. In Erinnerung habe ich aber das diese eine zu starke rot Darstellung hatte, bzw, rot übersättigt und das Bild nicht so plastisch war wie diverse blu ray player die ich danach besessen habe, Gruß [Beitrag von fesmeedy am 13. Jun 2015, 17:16 bearbeitet] |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
18:09
![]() |
#512
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Einbildung. Einfach mal lesen. ![]() |
||||
ironman32
Inventar |
18:37
![]() |
#513
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Ich hab mir einen neuen Player gekauft weil meine PS3 ständig Aussetzer und Aufhänger hatte. Und es ist so ein hochwertiger Player geworden weil er mir optisch gefällt, leise ist und schnelle Einelesezeiten hat. Ich hatte keine Erwartungen an ein besseres Bild, hab nur hier gelsen das es da selbst vom BDT-500 Unterschiede geben soll. @fesmeedy Ich hab einen Pana VTW60 der kalibriert ist von dem ich ca 2,7m weg sitze. Und ich habe beide Player gleichzeitig angeschlossen und die gleichen Blu-Rays abgespielt und immer Hin und Her geschaltet und konnte keinen Unterschied erkennen. Geschweige denn von einem zu starken rot. |
||||
D-185
Inventar |
19:14
![]() |
#514
erstellt: 13. Jun 2015, |||
@ ironman32 dann sind deine Erwartungen ja erfüllt worden. ![]() aber bei den genannten Anforderungen hätte ich evtl. ein günstigeren Player genommen, auch wen die Optike da sicher auf der Strecke geblieben wäre. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. ![]() [Beitrag von D-185 am 13. Jun 2015, 19:17 bearbeitet] |
||||
ironman32
Inventar |
19:30
![]() |
#515
erstellt: 13. Jun 2015, |||
Wenn eine der Anforderungen die Optik ist sollte sie nicht auf der Strecke bleiben... |
||||
ironman32
Inventar |
07:02
![]() |
#516
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Hab Gestern PS3 und BDT-7000 zusammen angeschlossen und gleichzeitig den gleichen Film abspielen lassen. Wenn man beim BDT-700 keine Einstellungen verändert gibt es keinen Unterschied im Bild. Wer was anderes sagt, vergleicht nur aus dem Gedächtnis. |
||||
StillPad
Inventar |
07:05
![]() |
#517
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Ist denn schon was bekannt wegen dem Nachfolger für 4k Discs? |
||||
ullim
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#518
erstellt: 16. Jun 2015, |||
PS3 hat in meiner Erfahrung zb. in der DVD-Wiedergabe ein zu starkes edge-enhancement, daher hat man Doppelkontouren. Im BD-Betrieb ist die Bildschärfe zu niedrig, daher leicht unscharfe und wenig plastische Bildwiedergabe. Die Theorie, dass ein Player nichts dazugibt ist auch nicht korrekt, da ja per Firmware gewisse Grundeinstellungen zur Bildausarbeitung sozusagen auf Hardwareebene festgelegt werden. Auch sind dann in den Einstellungen der Panasonic-Player Parameter einzustellen bzw voreingestellt und nicht von Haus aus auf 0. Ausserdem hat die PS3 auch in den Settings einen Haufen Einstellungen zu dvd bzw bd Wiedergabe, und kann daher schon deswegen nicht als "neutraler Player" eingestuft werden. Die Konsole macht eine zu viel Nachbearbeitungen des Bildes und verliert daher an Bildqualität. Das PS3-Bild ist meiner Meinung nach sozusagen mit dem Setting "soft" vom Panasonic-Player vergleichbar. |
||||
GeraldA
Stammgast |
11:24
![]() |
#519
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Ging mir ebenso. Auch die Tonqualität ist besser. |
||||
GeraldA
Stammgast |
11:38
![]() |
#520
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Und am Ende steht, dass der Oppo dann doch alles viel besser kann. ![]() Die wollen Oppos verkaufen, mehr nicht. Ich sehe trotzdem einen Unterschied zwischen meinem 500er und einer PS4, da ich den Pana (für mich) optimal eingestellt habe, was man an der PS3 nahezu nicht kann. Das betrifft vor allem das Hochskalieren von DVDs. Mir ging der 500er ein, als wir gerade "24" schauten. Hab dann auf der PS4 weitergeschaut. Das Bild war fahl, farbarm und die Schwarzwerte soffen ab. Ebenso war der Ton nicht mehr so kraftvoll usw. |
||||
ironman32
Inventar |
11:45
![]() |
#521
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Dann ist dein TV falsch eingestellt und mit den Einstellungen des 500er gleichst du es wieder aus. |
||||
GeraldA
Stammgast |
12:27
![]() |
#522
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Nein, der TV ist mittels Burosch Blu ray eingestellt. Alle Bildverbesserer sind sowohl am TV als auch am Pana auf Off. |
||||
ironman32
Inventar |
15:26
![]() |
#523
erstellt: 16. Jun 2015, |||
Eben schreibst du novh, dass dzu dir den Pana optimal eingestellt hast, wenn alles auf Off ist kanns ja nicht viel gewesen sein. Wenn die Schwarzwerte absaufen haste wohl an der PS was falsch eingestellt. |
||||
GeraldA
Stammgast |
10:26
![]() |
#524
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Alles auf OFF ist auch eine Einstellung. Und zwar die für mich optimale. ![]() Das hab ich auch so geschrieben. An der PS kann man kaum etwas einstellen. Bei Spielen und BD bringt sie ja ein gutes Bild. Bei DVD nicht. |
||||
D-185
Inventar |
14:22
![]() |
#525
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Auch bei BD is die PS dem 700 unterlegen. Aber jedem das Seine! Manch einer ist auch mit einem Player für 40€ zufrieden was Bild und Ton angeht. Am Ende zählt das einem das Bild persönlich zusagt und man für sein Geld das bekommen hat was man wollte. Wenn nicht, hat man sich nicht ausreichend mit dem Produkt bzw. Thema beschäftigt. [Beitrag von D-185 am 17. Jun 2015, 14:25 bearbeitet] |
||||
ironman32
Inventar |
15:59
![]() |
#526
erstellt: 17. Jun 2015, |||
Ganz deiner Meinung. [Beitrag von ironman32 am 17. Jun 2015, 15:59 bearbeitet] |
||||
dajova
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#527
erstellt: 24. Jun 2015, |||
Mahlzeit, in diesem Thread wurde ja eifrig über die Bildqualität bei DVD diskutiert. Ich habe an anderer Stelle schon mal zu einer Diskussion angeregt aber die Rückmeldung war gering und meist kam die Aussage, dass nur noch BRs geschaut werden. Dies ist vollständig verständlich, da die meisten von uns, die eine kostspielige Anlage haben, nur noch BRs kaufen und keine DVDs mehr. Dennoch ist es wichtig, dass das Upscaling des aktuellen Players gut ist, wenn noch eine alte DVD Sammlung vorhanden ist. Zudem habe ich festgestellt, dass aktuelle Blockbuster-Filme, die entsprechend gut produziert wurden, selbst bei 133" Bilddiagonale auch auf DVD hervorragend anzuschauen sind. Wo hingegend einige alte Filme, die ich auf DVD besitzte, bildtechnisch nicht zu ertagen sind. Da hilft bestimmt der Oppo in der Darbee Variante auch nix mehr..... Ich bin mit meinem Panasonic super zufrieden. 4K, UHD oder was auch immer kommt erst mit nem neuen Projektor.... und damit lasse ich mir noch Zeit ![]() Gruß in die Runde |
||||
ironman32
Inventar |
13:03
![]() |
#528
erstellt: 24. Jun 2015, |||
Darbee kann man auch ohne Oppo testen. |
||||
carsten1201
Ist häufiger hier |
06:17
![]() |
#529
erstellt: 30. Jun 2015, |||
Bräuchte mal die Hilfe der "Mitbesitzer" des bdt700..... Könnt Ihr mir sagen, wo ich den Scaler für SD Material (bei mir i.d.R. DVD) komplett deaktiviere? Betreibe eine Kette von BDT700->Yamaha RX-V 775 -> Epson 9200w Das Bild von Bluray ist ein Traum, nur DVD Material verursacht schon fast Augenkrebs...Vermute mal, dass sich die ganzen Scaler der Geräte da gegenseitig ins Spiel pfuschen....Beim AVR ist die Videosektion komplett deaktiviert, nun möchte ich mal für Testzwecke das Hochrechnen von DVDs komplett dem Epson überlassen. Weder im Player Menü noch in der BDA des Pana`s finde ich aber einen Hinweis zum kompletten Abschalter des Scalers oder bin ich einfach zu blind ![]() Presets im Menüpunkt Progressiv (Auto, Film, Video) - ja - gefunden....auch die Upcon FUnktion auf 4K ist off....nur wo schalte ich den "normalen" Scaler aus?? Für Eure Mühe vorab herzlichen Dank! |
||||
t3
Stammgast |
15:23
![]() |
#530
erstellt: 05. Jul 2015, |||
Hallo Zusammen 😀 Benutzt einer von euch den Video-Eq ??? Oder ein Preset wie z. B. Cinema, Fine Cinema usw ??? Mit freundlichen Grüßen T3 |
||||
ironman32
Inventar |
15:35
![]() |
#531
erstellt: 05. Jul 2015, |||
Nein, für mehr Schärfe nutze ich den Darbee. |
||||
t3
Stammgast |
09:25
![]() |
#532
erstellt: 08. Jul 2015, |||
Guten Morgen, Wie sollte man denn den HDMI Output für den Panasonic einstellen wenn dieser an einen 4K TV angeschlossen ist ? Automatisch, Player skaliert oder auf 1080p und den TV skalieren lassen ? Hatte schon jemand von euch Probleme wenn ihr den Player Bly-Ray's und DVD's hochskaliert habt ? Mit freundlichen Grüßen t3 |
||||
ironman32
Inventar |
11:24
![]() |
#533
erstellt: 08. Jul 2015, |||
1. Guck welches Bild dir besser gefällt, gibt keine Regel, dass der BDT-700 besser skaliert als jeder Fernseher und andersrum. 2. Was für Probleme haste denn? |
||||
t3
Stammgast |
16:55
![]() |
#534
erstellt: 08. Jul 2015, |||
Probleme habe ich keine ! Wollte nur mal wissen wie Ihr das so handhabt !! ![]() |
||||
Zebie
Stammgast |
19:08
![]() |
#535
erstellt: 08. Jul 2015, |||
Was für einen TV hast du denn? Generell würde ich lieber den TV skalieren lassen... ![]() |
||||
ironman32
Inventar |
19:16
![]() |
#536
erstellt: 08. Jul 2015, |||
Im Profil steht: TV: Panasonic 50VT50 (Plasma) Was willst du da eigentlich mit 4K? |
||||
Zebie
Stammgast |
19:28
![]() |
#537
erstellt: 08. Jul 2015, |||
Vielleicht ist das Profil ja nicht aktuell.... ![]() |
||||
t3
Stammgast |
16:54
![]() |
#538
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Mir stellt sich einfach die Frage ob mein Samsung UE 55 HU 8590 oder der Panasonic BDT 700 besser skaliert ?? |
||||
ironman32
Inventar |
17:05
![]() |
#539
erstellt: 20. Jul 2015, |||
Vertrau auf deine Augen und probier es aus. |
||||
Amar
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#540
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Hallo zusammen, möchte hier gerne was fragen. Ich interessiere mich für diesen player und werde ihn whsch. kaufen. Ich habe einen Yamaha 7.1 Receiver ohne HDMI, diesen: ![]() Hier die Anschluss-Seite: ![]() Den Panasonic werde direkt per HDMI mit meinem DLA Beamer verbinden, das Bild kommt somit an. Der Player hat diese 7.1 Ausgänge, brauche ich diese? Kann ich nicht einfach (wie früher) Audio L und R mit dem Receiver verbinden, welcher dann das Audio-Signal weiter verarbeitet? Besten Dank!! |
||||
StillPad
Inventar |
07:51
![]() |
#541
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Nein dann hast du nur Stereo. Wenn du bis 7.1 willst musst du 8 Kabel vom analog Ausgang des Panas an die analog Eingänge des Yama stecken. |
||||
D-185
Inventar |
07:56
![]() |
#542
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Hallo Amar. Da dein Reciever über Digital Optical IN verfügt, würde ich an deiner Stelle den Optical OUT des BDT 700 damit verbinden. So hast Du den vollen Genuss der digitalen Tonformate mit 5,1 usw... Der von Dir angsprochene Anschluss mit L/R wäre meine letzte Wahl. [Beitrag von D-185 am 25. Jul 2015, 07:57 bearbeitet] |
||||
Amar
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#543
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Vielen Dank für die Antwort. Wieso ist das so, nur Stereo? Verarbeitet der Receiver nicht das Audio-Signal vom player (digital koaxial oder optisch)? |
||||
Amar
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#544
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Danke, D185. Demnach brauche ich die 7.1 Ausgänge vom player nicht, korrekt? |
||||
D-185
Inventar |
08:00
![]() |
#545
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Nur wenn Du 5.1 nutzen willst bei 7.1 so wie von StillPad beschrieben! |
||||
Amar
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#546
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Alles klar, der digitale audio-Ausgang ist also nur für 5.1, bei 7.1 müsste ich den player analog mit seinen vielen Ausgängen an den Receiver anschliessen.. Danke. |
||||
ironman32
Inventar |
08:03
![]() |
#547
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Warum den BDT-700 wenn du die 7.1 Ausgänge nicht brauchst? Da gibt es deutlich günstigere Alternativen. |
||||
Amar
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#548
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Das Gerät ist in der CH für 430 Franken zu haben, finde ich gar nicht so teuer. 7.1 möchte ich auf jeden Fall haben, doch bedeutet dies (bei meinem jetzigen set-up mit Receiver ohne hdmi), dass ich einen player brauch mit 7.1 Ausgängen? Wenn ja, was gäbe es für gute Alternativen? Also, der sony bdp-s7200 ging ja schon mal nicht, oder? (keine 7.1 Ausgänge) |
||||
ironman32
Inventar |
08:13
![]() |
#549
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Du möchtest 7.1 aber nicht die 7.1 Ausgänge des Blu-ray Player nutzen. Dann muss dein AVR 7.1 können, da ist volkommen egal wieviel Analog Ausgänge dein Blu-ray Player hat. Einfachste währe 50€ Blu-ray Player und von dem Rest einen AVR mit HDMI und 7.1. |
||||
Amar
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#550
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Also, anders gefragt. Was mache ich, um 7.1 geniessen zu können, ohne meinen jetzigen AVR auswechseln zu müssen (denn dies möchte ich eigentlich nicht)? Ich denke die Antwort wurde bereits gegeben, ich bräuchte einen player mit 7.1 Audio-Ausgängen. [Beitrag von Amar am 25. Jul 2015, 08:18 bearbeitet] |
||||
D-185
Inventar |
08:19
![]() |
#551
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Für einen Beamerbetrieb würde ich aber schon zu dem 700er greifen, da sich seine (in meinen Augen) gute Bildwiedergabe grad bei größerer Darstellung bezahlt macht und den Unterschied zu einem 0815 Günstigplayer ausmacht! |
||||
ironman32
Inventar |
08:27
![]() |
#552
erstellt: 25. Jul 2015, |||
Nein, der macht genau das gleiche Bild wie 0815 Player, wenn man am Video EQ nichts verstellt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMP-BDT700 ohne Ton :,-( ChampagneMaster am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 3 Beiträge |
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700 LJSilver am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 183 Beiträge |
Neuer Panasonic DMP-BDT570 ginpery am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 69 Beiträge |
Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen Panasonic DMP-BDT700 hugo74 am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2014 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT465 Tonprobleme Fro$t1978 am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 2 Beiträge |
panasonic bdt700 hd ton an pioneer vsx922 polodp1 am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-UB900 mr_krombacher am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 3 Beiträge |
Upgrade Panasonic BDT111 auf BDT700 lohnt? *goldi123* am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 5 Beiträge |
Panasonic DMP-UB424 Netflix kein 4K Joker0007 am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 23 Beiträge |
Neue Panasonic BD Player: DMP-BD79, DMP-BDT130/131, DMP-BDT234/235, DMP-BDT335 Projektormann am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 243 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782