HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Panasonic DMP-BDT700 4K (HDMI 2.0) | |
|
Panasonic DMP-BDT700 4K (HDMI 2.0)+A -A |
||||
Autor |
| |||
D-185
Inventar |
15:10
![]() |
#752
erstellt: 14. Nov 2015, |||
Denke wegen der Korrosion. Da ist Kupfer und usw. anfälliger. Besonders wenn man mit den Finger an den Steckern bzw. Buchsen war. [Beitrag von D-185 am 14. Nov 2015, 15:24 bearbeitet] |
||||
moviestar3000
Stammgast |
16:51
![]() |
#753
erstellt: 14. Nov 2015, |||
jetzt verkaufst deinen neuen 700er? dachte, du bist zufrieden? oder doch bei Oppo geblieben oder ganz was anderes ![]() Das ich zufrieden bin habe ich bisher nicht gesagt, der Ton ist Spitze! das Bild wurde immer besser! Die Verarbeitung ist sehr gut! Die Materialien, Naja, Panasonic halt! Schaut euch den neuen Oppo an! Stellt den Panasonic daneben! Entscheidung gefallen! Das 599 € Gerät reicht mir bei weitem. Dennoch bin ich froh den Panasonic mal zuhause gehabt (noch) habe. Ein bisschen Testen und vergleichen macht einfach Spaß! ...und bis jetzt ist er ja noch nicht verkauft... |
||||
|
||||
icons
Inventar |
17:39
![]() |
#754
erstellt: 14. Nov 2015, |||
Hier mal zu lesen 570 /700.... ![]() Der BDT570 sieht aus wie der BDT700 (das aktuelle Spitzenmodell von Panasonic) - nur mit silbener Blende. Die Geräte unterscheiden sich nur in der technischen Austattung. Der BDT570 ist nicht der Nachfolger des Spitzenmodells, sondern eine abgespeckte Variante. Leider ist dies anhand der Technischen Daten nicht erkennbar. Der BDT570 verfügt ebenfalls über 7.1 Analogausgänge klingt aber zumindest über den von mir ausprobierten analogen Stereoausgang nicht so gut wie der große Bruder. Bei den Einstellungsmöglichkeiten wurde gespart - Bild und Ton können bei diesem Gerät nicht optimiert werden - wo der BDT700 vielfältige Einstellungsmöglichkeiten bietet. Aber nur Filmfreaks mit hochwertigen und Endgeräten könnten diese vermissen, denn an der Bildqualität ist nichts auszusetzen - im Gegenteil. Panasonic verzichtet auf den Trend der überschärften Bildwiedergabe. Das Bild wirkt dadurch sehr natürlich und angenehm. Die meisten Bildverbesserungstools lassen eher einen künstlichen Bildeindruck entstehen, als dieses zu verbessern. Die Fernbedienung nur noch halb so groß und leider nicht beleuchtet. Unverständlich finde ich den Smart TV-Bereich. Wie auch beim größeren Modell ist die Oberfläche total veraltet und das Angebot sehr spärlich. Hier hat sich Panasonic seit Jahren nicht weiterentwickelt. Da sind Hersteller wie Sony viel weiter. Wünschenswert wären Mediatheken der großen Fernsehsender - hier sind nur ZDF und Arte vertreten. Dann gibt es noch die kostenpflichtigen Videoplattformen Maxdome, Netflix, und Amazon - der Rest ist Mumpitz. Sowohl die Oberfläche als auch Inhalt sind sehr lieblos gestaltet und werden nicht aktiv gepflegt - zumindest ist bei Panasonic hier sei 5 Jahren nichts passiert. Ein geplanter Bezahldienst ist auch nicht umgesetzt worden. Entschieden habe ich mich für das Gerät, weil es auch Amazon Prime wiedergibt (der BDP700 bislang nicht) und ich mir ein Gerät im Regal sparen könnte. Leider ist die Amazon App aber keine Alternative zum Amazon Fire TV - weil total unübersichtlich und im Vergleich nur eingeschränkt nutzbar. Zusammengefasst ein Blu-Ray- Player mit zeitgemäßem Bild und Ton. Allerdings klingt der BDP700 über die analogen Ausgänge deutlich besser. Da die Straßenpreise der beiden Geräte aber nicht weit auseinander liegen, kann ich nur empfehlen, den großen Bruder zu kaufen. Wünschenswert wäre es, wenn Panasonic den Onlinebereich weiterentwickeln würde. der BDT 700: Bildeigenschaften 4K Upscaling*3 60p/ 50p/ 4:4:4 (HDMI2.0) Ja 24p/ 25p Ja 4K Direct Chroma Upscaling*3 Ja 4K JPEG-Wiedergabe*3 Ja Bildtyp-Voreinstellungen Cinema/ Fine Cinema/ Retro Cinema/ Anime/ Music Live Block/ Randam/ Mosquito Rauschminderung Ja Video-on-Demand in HD-Qualität Ja 2D-3D Konvertierung Ja 3D Effect Controller Ja Deep Color Ja x.v.Color*4 und der 570: Bildeigenschaften 4K Upscaling*3 ja 24p/ 25p ja 4K Direct Chroma Upscaling*3 ja 4K JPEG-Wiedergabe*3 ja Video-on-Demand in HD-Qualität ja Bilder-Voreinstellung Cinema/ Fine Cinema/ Retro Cinema/ Anime/ Music Live Block/ Randam/ Mosquito Rauschminderung ja 2D-3D Konvertierung ja 3D Effect Controller ja Deep Colour [Beitrag von icons am 14. Nov 2015, 18:02 bearbeitet] |
||||
Andy_Slater
Inventar |
17:57
![]() |
#755
erstellt: 14. Nov 2015, |||
Bitte?! Bild und Ton können nicht optimiert werden? ![]() ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
18:56
![]() |
#756
erstellt: 14. Nov 2015, |||
Der Nachfolger von BDT700 sollte BDT770 oder höher heißen, der BDT570 ist doch der Nachfolger von BDT500er, oder ? |
||||
StillPad
Inventar |
22:31
![]() |
#757
erstellt: 14. Nov 2015, |||
Sprichst du von dem OPPO BDT-101CI ? Hatte gar nicht mit bekommen das es ein neuen gibt. |
||||
moviestar3000
Stammgast |
14:59
![]() |
#758
erstellt: 15. Nov 2015, |||
Ja, den habe ich im Auge! |
||||
Javacom3003
Inventar |
22:26
![]() |
#759
erstellt: 15. Nov 2015, |||
Hallo, ich muss aktuell HDMI Out sub für die tonübertragung nutzen, nur es wird PCM übertragen. Wie bekomme ich hier auch wieder Bitstream rein. HDMI Main wird es so wie gewünscht übertragen. |
||||
GorillaBD
Inventar |
10:30
![]() |
#760
erstellt: 16. Nov 2015, |||
AreaDVD hat nun auch mal den BDT-700 getestet und zum "Masterpiece" gekürt. Bildseitig wurde dabei ausschliesslich das Upscaling auf 2160p auf einen 55-Zoll TV als Bewertungsgrundlage herangezogen. Das DVD-Upscaling auf 1080p TV oder womöglich gar einen 1080p-Beamer wurde nicht getestet. --> ![]() GLG GBD |
||||
Razor285
Inventar |
13:12
![]() |
#761
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Hi, hätte da mal ne Frage. Bringt es eigentlich irgendwas wenn ich den Player Analog am Verstärker anschließe? Oder ist das nur bei älteren Receivern interessant? |
||||
Sorata34
Stammgast |
20:27
![]() |
#762
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Habt ihr bei euren 700er auch ein leichtes klackern beim spulen bzw.wenn die filmzeit läuft?oder ihr startet das gerät und nach dem willkommen,geht er ab und zu wieder aus [Beitrag von Sorata34 am 16. Nov 2015, 20:28 bearbeitet] |
||||
SAC_Icon
Inventar |
20:47
![]() |
#763
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Bei Panasonic mit Sicherheit nicht, denn deren Analogteil ist nur da damit er da ist, sprich sehr einfach, da wird jeder 30 EUR CD Player der 90er von ebay besser sein. Viel kanns bei modernen Receivern eh nicht bringen (eher gar nix) da der intern wieder digital wandelt. Du kannst Dich also höchstens wegen dem ärmlichen Analogteil der Panas verschlechtern. Einen Player mit hochwertigem Analogteil ist daher auch nur interessant wenn man noch alte Stereoverstärker betreibt oder gerne über hochwertige Kopfhörer Musik abhört, da kann das schon deutlich besser sein als ein Panasonic. ![]() |
||||
icons
Inventar |
21:02
![]() |
#764
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Nein, diesen Fehler macht meiner nicht! Hier kann/könnte sicher ein Fehler vorliegen- mach mal eine Werkseinst. und richte deinen Player neu ein. Ansonsten, ab zum Händler damit- falls noch neu, sofortiger Umtausch. ![]() |
||||
Sorata34
Stammgast |
21:09
![]() |
#765
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Ok Werkseinstellung hat geholfen...na mal,dann werde ich ihn mal neu einrichten und mal sehen ob es wiederkommt |
||||
icons
Inventar |
21:18
![]() |
#766
erstellt: 16. Nov 2015, |||
ich hoffe, dies war es dann ![]() |
||||
KKK101
Inventar |
04:12
![]() |
#767
erstellt: 17. Nov 2015, |||
spielt der 700er mkvs mit true hd sowie dts hd track einwandfrei ? oder ist es immer noch nur dem oppo player geschuldet der beides einwandfrei abspielt ? |
||||
Andy_Slater
Inventar |
07:47
![]() |
#768
erstellt: 17. Nov 2015, |||
Jetzt wurde ja in der Vergangenheit des öfteren über Jaggies und Co. diskutiert, so dass mich diese Jaggies schon beinah verfolgen. ![]() Hat jemand zufällig die Blu-ray "Frozen - Eiskalter Abgrund"? Dort fiel mir bei der Titeleinblendung FROZEN am Anfang des Films auf, dass das "O" im Wort "Frozen" etwas zackig war! Das "O" hatte also keine geschmeidigen Rundungen / Kurven, sondern eher so dezente Treppenstufen! Ist das normal? Wir sprechen ja wie gesagt von einer Blu-ray. Der bewegte Film sah dagegen tadellos aus. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass der BDT700 das Filmkorn noch klarer herausarbeitet, als es mein alter Player tat.
Das ist uncool. ![]() ![]() |
||||
dvdcinefreak
Stammgast |
11:51
![]() |
#769
erstellt: 17. Nov 2015, |||
Ja, sehr interessant. Da ich meinen 700er schon seit Weihnachten 2014 habe, bin ich positiv überrascht und glaube jetzt erst recht, dass es der richtige Kauf war. Bisher bin ich mit dem Gerät auch voll zufrieden. Was ich aber gemerkt habe: Eine Zeit lang hatte ich die Video- und Audiosektion getrennt und das Bild vom 700er direkt an den Beamer weitergeleitet. Mir kam das Bild (Habe eine hochwertige 5 m-Zuleitung) nicht mehr so "rein" vor. Als ich dann wieder alles über das HDMI-Kabel über meinen Onkyo geschickt habe ("through"), war das Bild wieder plastischer, brillanter und schärfer. Entweder optimiert der Onkyo das Signal noch, oder er hat eine noch bessere Videosektion. Egal, wie auch immer, das Zusammenspiel Onkyo/BDT 700 ergibt auf meiner Leinwand mit 2einhalb Metern Breite ein genial brillantes, scharfes Bild. Normalerweise bräuchte ich kein 4K. Da der Mensch aber immer noch besser werden will, wird (soweit die Regionen preislich interessant werden) irgendwann wohl auch mal aufgerüstet werden, wobei dann zu überlegen ist, ob man nicht gleich auf 8K wartet, das ja auch schon in den Startlöchern stehen soll... ![]() Ich bin ja mit Schwarzweißfernsehen aufgewachsen und dann über PAL, Videorecorder, DVD auf die BluRay gekommen, eben der technischen Entwicklung hinterher. Für mich als Kind der 60er ist das BluRay-Kinobild und der Surroundsound das schönste und berauschendste, was ich sehen (und hören) darf. So etwas hätte ich mir als Kind niemals träumen lassen. Mein Gott, sind wir inzwischen verwöhnt... ![]() |
||||
SAC_Icon
Inventar |
13:22
![]() |
#770
erstellt: 17. Nov 2015, |||
Mein 500er tuts nicht, da wirds der 700er auch nicht tun. Für sowas gibts nichts besseres als Oppo. Oder man stellt sich eben noch einen separaten Medienplayer daneben, sind ja nicht so teuer. |
||||
KKK101
Inventar |
13:33
![]() |
#771
erstellt: 17. Nov 2015, |||
Habe bereits den Oppo 103D und wollte evtl. wechseln , aber da er ja auch keine HD master dateien abspielt, ist es somit egal ^^ |
||||
SAC_Icon
Inventar |
15:17
![]() |
#772
erstellt: 17. Nov 2015, |||
Mit so einem top Playeer bist Du doch bestens bedient, was soll der 700er da schon wirklich ebsser können von der Bedienung her ist mein 500er eh ne Krücke gegen meinen Oppo 93, Du würderst eher enttäuscht werden, zudem 4k BluRay steht vor der Tür, da würde ich auf diese Player warten m ein Geld zu versenken statt in auslaufende Geräte. Bzgl. dts HD Master falls Du das meinst also mein 93er Oppo spielt das klaglos ab (über USB Netzwerk nicht getestet bisher) |
||||
Javacom3003
Inventar |
15:17
![]() |
#773
erstellt: 17. Nov 2015, |||
Hallo, ich muss aktuell HDMI Out sub für die tonübertragung nutzen, nur es wird PCM übertragen. Wie bekomme ich hier auch wieder Bitstream rein. HDMI Main wird es so wie gewünscht übertragen. |
||||
pixelfan
Stammgast |
18:56
![]() |
#774
erstellt: 17. Nov 2015, |||
@Javacom3003 Stell mal in den Playereinstellungen unter Video- HDMI-Ausgabe den HDMI(Sub)-Ausgabemodus auf V.OFF(video aus). Dann müsste es gehn. |
||||
Andy_Slater
Inventar |
06:39
![]() |
#775
erstellt: 19. Nov 2015, |||
Weiß keiner eine Antwort auf meine Frage bzw. kann jemand sagen, ob er auch schon mal z.B. bei Titeleinblendungen oder Untertiteln jaggy ähnliche Buchstaben bemerkt hat? Und zwar bei Blu-rays! Hier noch mal der Sachverhalt:
|
||||
sumpfhuhn
Inventar |
09:04
![]() |
#776
erstellt: 19. Nov 2015, |||
Warum sollte man auch Antworten?. Du beantwortest auch keine Fragen bezüglich des 570er. |
||||
Andy_Slater
Inventar |
23:15
![]() |
#777
erstellt: 19. Nov 2015, |||
Sind wir hier aufm Bazaar oder was? ![]() ![]() |
||||
icons
Inventar |
01:28
![]() |
#778
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Als Klolektüre, ist diese Unterhaltung einfach köstlich ![]() ![]() |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
01:42
![]() |
#779
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Kannst Dich beim MM Bewerben, da passte gut rein. Achso, um dieses Feature zu Testen, braucht es keine Minute. Aber lass mal, ich bin morgen selbst im Markt um zu Testen. Danke für Nichts. |
||||
SAC_Icon
Inventar |
02:26
![]() |
#780
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Kleiner Nachtrag hab heute mal mit meinem 500er rumgespielt. dts HD spielt er erwartungsgemäß zwar nicht ab, Ton bleibt stumm. Aber man kann ihn überlisten keine Ahnung ob das ne Lücke oder Absicht ist. Ins Setup gehen und dort unter Audio/ Digitalausgang bei dts/ dts HD von bitstrem auf PCM umstellen. PCM kann kein HD Audio übertragen, der Player rechnet das dann runter auf dts UND spielt dann ein dts HD mkv auch klaglos ab im AVR steht dann Multichannel da er den 7.1 Track schon fertig decodiert angeliefert bekommt. Ist zwar dann de facto dts statt dts HD aber damit kann man leben würde ich sagen. ![]() |
||||
dvdcinefreak
Stammgast |
17:03
![]() |
#781
erstellt: 24. Nov 2015, |||
Echt ? Also ich habe am stillen Örtchen die Zeitschrift "Video" liegen... ![]() Vielleicht sollten wir mal ne Umfrage machen, wer was und ob überhaupt jemand was beim ... liest... ![]() ![]() ![]() Es ist schon Wahnsinn, was man alles über ein Gerät schreiben (und fragen und ausprobieren) kann. Aber kein Wunder, jede Gebrauchsanweisung setzt ja inzwischen ein Studium voraus, am schlimmsten ist da die Bedienungsanleitung des AV-Receivers. Alleine die Büchlein zu meinen Geräten im Heimkino dürften bereits im Ganzen fast so dick wie eine Lutherbibel sein... ![]() [Beitrag von dvdcinefreak am 24. Nov 2015, 17:08 bearbeitet] |
||||
ironman32
Inventar |
17:18
![]() |
#782
erstellt: 24. Nov 2015, |||
Da wird aber auch mehr als eine Sprache vorhanden sein. |
||||
dvdcinefreak
Stammgast |
17:37
![]() |
#783
erstellt: 24. Nov 2015, |||
[quote="ironman32 (Beitrag #782)"][quote]. Da wird aber auch mehr als eine Sprache vorhanden sein.[/quote] Tatsächlich ! Teufel auch ! Jetzt wo Du es sagst... ![]() |
||||
icons
Inventar |
22:37
![]() |
#784
erstellt: 24. Nov 2015, |||
Jedem sein Heftchen ne ![]() |
||||
Diditalo
Stammgast |
23:54
![]() |
#785
erstellt: 24. Nov 2015, |||
Hallo zusammen, Hab auch den Pana 700 und bin echt mit dem Bild zufrieden. ![]() Allerdings hab ich ein "Tonproblem". Ich gebe den Ton , wie aich das Bild getrennt über HDMI aus. Zusätzlich möchte ich gerne parallel meinen Funkkopfhörer über den analogen Tonausgang (roter und weißer Bananenstecker) anschließen. Ich bekomme aber keinen Ton parallel auf den analogen Ausgang. Kann der Pana das nicht, oder mache ich was falsch ? Wäre echt toll, wenn mir da jemand helfen könnte. ![]() Gruß Jürgen |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
00:23
![]() |
#786
erstellt: 25. Nov 2015, |||
Hallo Geh mal ins Menü und schau nach, ob hohe Klangqualität eingeschaltet ist. Ist die Aktiv, wird Analoge Sektion deaktiviert. Gruß |
||||
Andy_Slater
Inventar |
08:45
![]() |
#787
erstellt: 25. Nov 2015, |||
Bei meiner dürftigen Discounter Audioanlage spielt das wohl keine Rolle. Ich habe es aber auch getrennt eingestellt, d.h. ich bekomme über HDMI nur das Bild geliefert. Deshalb kommt wahrscheinlich auch kein Ton über die TV Lautsprecher. Dafür kommt (so wie ich es ohnehin haben wollte) ausschließlich über mein analoges Soundsystem der Ton und der klingt so wie immer - weder referenzwürdig noch grausig und der Subwoofer gibt wie immer Vollgas (obwohl ich kein extra Kabel für den Subwoofer einstecken musste). ![]() Also wenn etwas kompliziert für mich ist, dann sind es die ganzen Anschlüsse und über welche Anlage alles eingestöpselt wird und wie das so alles durchgeschleift wird. Ich habe mir das damals von meinem Bruder oder Vater einrichten lassen und jetzt hatte ich vorher das alles fotografiert wie das angeschlossen war und habs dann so mit dem neuen Player auch wieder angeschlossen. ![]() P.S. Als Klolektüre habe ich übrigens keine Heftchen, sondern mein Smartphone. ![]() |
||||
Sneaky
Inventar |
13:34
![]() |
#788
erstellt: 25. Nov 2015, |||
Moin! So,kurz vorweg ich habe keinen Pana Player,sondern bin ehr am überlegen weil mir zur Zeit ordentlich was auf den Senkel geht und hier doch einige Spezis sind (Stichwort Jaggies,Aliasing,etc) die vielleicht ne gescheite Antwort haben und wo mein Portemonnaie sich danach eventuell etwas leert ![]() Also,neuen Beamer gekauft (LG Largo), 3D Scheiben geguckt und getestet und nicht gerade zufrieden gewesen,allerdings nur was die Detaildarstellung,explizit schräge Linien angeht.Alles ziemlich zackig und je nach Schärfe Einstellung am Beamer (nicht auf anschlag,sondern moderat) gut bis weniger gut sichtbar...für geübte Augen! An meinem Flat fiel mir das nie auf,heute morgen nachdem ich ran gekrabbelt bin,allerdings auch,aber da flimmert halt nix. Es geht um Avatar 3D,spezielle Szene die mich tierisch nervt ist in Kapitel 4,so ab 12.10,sprich die langen weißen Lampen im Raum. In 2D alles Top und in 3D ziemlich gezackt.auf der Leinwand fällt das natürlich extrem auf. Player ist ein Samsung BDF 7500. Einstellungen gibt es dort nicht sehr viele. Da diese gezackten Linien am Flat und am Beamer zu sehen sind,stellt sich natürlich die Frage,liegt das Signal auf der BD schon so vor oder macht der Player hier keine gescheite Kantengättung? Die popup Buttons bei diversen Warner 3D Scheiben (Gravity,San Andreas,etc) sehen auch immer ziemlich zackig aus und nicht rund wie in der 2D Version! Jetzt die Frage in die Runde an die Leute die nen 700er (oder auch 570er) haben und vor allem Avatar 3D,wie sieht es bei Euch aus? Kante glatt oder zackig? Was macht der Player? Schicke gerne bei Anfrage ne PN raus da ich nicht weiss wie das hier mit Teil Screenshots gehandhabt wird! Gruss und Danke im voraus! René |
||||
icons
Inventar |
18:57
![]() |
#789
erstellt: 25. Nov 2015, |||
Also bei mir, alles Top bei Avatar 3D...ganzer Film ohne irgendwelche Zicken etc.....von daher, ist mein Player mehr als TOP ( hatte vorher den Onkyo BD 809- war nicht so Top in 3D Betrieb) ![]() |
||||
moviestar3000
Stammgast |
21:31
![]() |
#790
erstellt: 25. Nov 2015, |||
Erstmal zum Vergleich Habe einen JVC X500 Bei mir ist in 3D alles i.O. |
||||
D-185
Inventar |
21:33
![]() |
#791
erstellt: 25. Nov 2015, |||
Werde am WE Avatar 3D mal reinlegen testen und berichten. |
||||
Sneaky
Inventar |
21:45
![]() |
#792
erstellt: 25. Nov 2015, |||
Danke euch. Kapitel und Timecode ist ja bekannt. ![]() Billig Player an Billig Beamer ![]() Gruß René |
||||
GorillaBD
Inventar |
00:39
![]() |
#793
erstellt: 26. Nov 2015, |||
Stellt natürlich auch die Frage, ob der Beamer etwas damit zu tun hat. ![]() Ich erinnere mich noch an die Diskussionen im Panasonic STW60-Thread, dass diese TVs im 3D-Modus kein fullHD mehr machen, sondern mit niedrigerer Auflösung arbeiten. Ich kenne den LG Largo nicht, aber es gibt ja sicher Forenthreads hier dazu, die den Beamer als mögliche Ursache bestätigen oder ausschliessen können... GLG GBD |
||||
Sneaky
Inventar |
01:06
![]() |
#794
erstellt: 26. Nov 2015, |||
@gorilla : Die Diskussion mit dem STW hatte ich nicht verfolgt, hatte eher andere Probleme mit meinem GT30,aber das gehört woanders hin. ![]() Zum Thema anderes Forum : Entweder hat keiner Avatar, hat keine Brille oder es heisst Superbild ![]() Hier die Buttons in 2D und 3D : ![]() ![]() Oder ist das so normal das sie in optisch schlechterer Auflösung vorliegen? Wie gesagt,am Flat in 3,5m Entfernung fällt das natürlich nicht auf! Will ja keine Pferde hier scheu machen ![]() Gruß René [Beitrag von Sneaky am 26. Nov 2015, 11:42 bearbeitet] |
||||
GorillaBD
Inventar |
11:59
![]() |
#795
erstellt: 26. Nov 2015, |||
Sollte eigentlich nicht sein, weil der Player nicht weiss, welche 3D-TV-Technologie am Bildgerät verwendet wird. Der muss in jedem Fall das 3D-MVC von der BD in 1080p ausgeben, weil für die Erzeugung des Bildes auf dem Endgerät deren Elektronik verantwortlich ist, ein Shutter- oder Pol-Bild auszugeben. Grundsätzlich ist die Idee aber imho zielführend, in der ganzen Kette zu suchen und dabei würde ich zur Eingrenzung auch erstmal mit mit einer Direktverbindung Player-Beamer anfangen, um den AVR und dessen Settings als Ursache auszuschliessen. GLG GBD [Beitrag von GorillaBD am 26. Nov 2015, 11:59 bearbeitet] |
||||
Sneaky
Inventar |
12:15
![]() |
#796
erstellt: 26. Nov 2015, |||
Moin. Hatte ich auch schon soweit durch. Alles rausgerissen aus dem Rack daheim ![]() Mal schauen, Vergleichsplayer bekomme ich am Wochenende und dann sehen wir weiter ob es der Player oder doch der Beamer ist. Aber wie das jemand hier such schon hatte im Thread das Dvds die aufm TV Top ausgesehen haben, auf einmal aufm Beamer gruselig ausgesehen haben. Bei der Größe (bei mir 234cm Breite) fällt natürlich jede Schwäche auf und sei es nur schlechte Kantenglättung bzw Skalierung. Hab wahrscheinlich die empfindlichste Stelle erwischt im Film ![]() Gruß René [Beitrag von Sneaky am 26. Nov 2015, 13:44 bearbeitet] |
||||
ironman32
Inventar |
17:02
![]() |
#797
erstellt: 26. Nov 2015, |||
Der Lg zählt auch nicht grade zu den Referenzbeamern. |
||||
Sneaky
Inventar |
17:46
![]() |
#798
erstellt: 26. Nov 2015, |||
Stimme ich Dir zu, aber besser wäre auch fast doppelt so gewesen und optisch für ein Wohnzimmer sehr grenzwertig. Beispiel wäre hier der Sony gewesen. Die Schwächen wie zb Schwarzwert sind mir durchaus bewusst und akzeptiert, aber wenn der Verursacher der Player und nicht der Beamer ist dann ist das ja das geringere preisliche Übel was man tauschen könnte ![]() Seitens Grobi oder Ekki (Cine4home)ist ja nix negatives diesbezüglich gesagt worden. Deutsche Reviews habe ich bisher keine gesehen die mal aussagekräftig waren oder überhaupt vorhanden. Und vielleicht hing ja auch als Zuspieler vom Schlage eines Oppo dran beim testen im Gegensatz zu meinem 250 Euro Listenpreis Player. Fakt ist, der Largo ist klein, flexibel und angenehm leise. Warten wir also ab wie sich andere Zuspieler dran machen ![]() |
||||
Amar
Ist häufiger hier |
01:50
![]() |
#799
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Hallo Leute..sooooo, bin völliger Neuling und habe eben das Gerät via Receiver an meinen Beamer angeschlossen: Kein Bild und kein Sound... Was könnte ich hier falsch machen? Anschluss per hdmi (Kabel relativ lang) Zuvor hatte ich, um die Lautsprecher alle zu kalibrieren, den Receiver (Denon 5200) direkt am Beamer angeschlossen, ich hatte ein Bild, wenn auch ein farblich unschönes, körniges.. Danke.. Amar |
||||
Sorata34
Stammgast |
01:58
![]() |
#800
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Zeigt er gar kein Bild,hast du am Receiver auch den richtigen HDMI Ausgang angewählt? |
||||
Amar
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#801
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Ich werde heute Abend nochmals schauen, doch ich denke nicht, dass ich hier die falschen Anschlüsse habe.. |
||||
Sorata34
Stammgast |
10:34
![]() |
#802
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Beschreibe mal wie du die Geräte also Pana-AVReceiver-Beamer angeschlossen hast? den entweder erkennt der Beamer den Av nicht, oder im Av ist etwas Falsch eingestellt..da man glaube nicht soviel beim Pana falsch einstellen kann bezüglich hdmi Signal |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMP-BDT700 ohne Ton :,-( ChampagneMaster am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 3 Beiträge |
CES 2014: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BD81, DMP-BD91, DMP-BDT360, DMP-BDT700 LJSilver am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 183 Beiträge |
Neuer Panasonic DMP-BDT570 ginpery am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 69 Beiträge |
Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen Panasonic DMP-BDT700 hugo74 am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2014 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT465 Tonprobleme Fro$t1978 am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 2 Beiträge |
panasonic bdt700 hd ton an pioneer vsx922 polodp1 am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-UB900 mr_krombacher am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 3 Beiträge |
Upgrade Panasonic BDT111 auf BDT700 lohnt? *goldi123* am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 5 Beiträge |
Panasonic DMP-UB424 Netflix kein 4K Joker0007 am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 23 Beiträge |
Neue Panasonic BD Player: DMP-BD79, DMP-BDT130/131, DMP-BDT234/235, DMP-BDT335 Projektormann am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 243 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.587
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.915