HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo BDP-103 und 105 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Oppo BDP-103 und 105+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
panafan1510
Inventar |
15:47
![]() |
#1719
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Hallo Mexx welche Harmony hast Du denn ? ist sie Sequenz fähig ? die Oppo FB hat ja keine Direkt Wahltasten für die Input`s . Also gibt es auch keinen direkten Befehl für HDMI Back Input in der Datenbank . die Sequenz mußte also sein : Input-Input-Input-OK |
||||||
Sash82
Neuling |
15:57
![]() |
#1720
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Hallo ich möchte mich hier auch mal zu meinem Oppo Bdp-105 äußern. Ich habe mir vor nem 1/2 Jahr einen kompletten Austausch meiner Hifi-Anlage gegönnt: LS: Vroemen Nobila Ceramica CD: Oppo Bdp-105 Verstärker: Naim Naid 5i Cinch: Goldkabel Highline Dazu hatte ich bereits: Kabelfernsehen via Unitymedia HD-Recorder Musik über Synology NAS Der Oppo sollte daher als hochwertige Stereo all in one Lösung herhalten, incl streaming-client. Dies tut er auch, aber: ich kann mir nicht erklären, weshalb die beiden folgenden Signalwege sich klanglich so gut wie garnicht unterscheiden: 1. HD-Recorder->via Cinch->Naim 2. HD-Recorder->via HDMI->OPPO->via Cinch->Naim hier hätte ich aufgrund des Sabre DAC wesentlich mehr erwartet insbesondere was die räumliche Abbildung angeht. Ich kann mir das momentan nicht erklären. Das Cinch-Kabel zwischen Oppo und Naim ist dabei sogar noch aus der höheren Serie ( ![]() ![]() Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht / eine Erklärung? |
||||||
|
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:46
![]() |
#1721
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
ich habe mit der 1100 dasselbe Problem und der Befehl "HDMI Input Back" (Direkt oder nicht?) ist sehr wohl in der Datenbank von Logitech, funktioniert nur nicht... |
||||||
SatHopper
Inventar |
17:07
![]() |
#1722
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Ich habe eine alte Harmony 885 und es genau so wie von dir beschrieben gelöst, funktioniert einwandfrei! Vielleicht solltest du mit der Zeit experimentieren, das sind meine Einstellungen: Oppo 2sec delay Oppo Taste Input Oppo 500ms delay Oppo Taste 3 Gerade das delay VOR der Input-Taste ist wichtig, denn die Input-Auswahl muss beim Drücken der Zahl am Bildschirm zu sehen sein, das Timing ist also wichtig! Bye SatHopper [Beitrag von SatHopper am 21. Apr 2013, 17:09 bearbeitet] |
||||||
-Mexx-
Stammgast |
17:31
![]() |
#1723
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Ich benutze die Harmony 785. Anfangs hatte ich die Input-Taste per Hand angelernt, da nicht in der DB (Datenbankabzug von Februar oder so) und dann in etwa so, wie von SatHopper beschrieben, programmiert. Da es nicht funktionierte löschte ich den Oppo aus der FB und hab diesen dann neu eingelernt. Danach konnte man direkt über den Wizzard den Input Source auswählen, was aber auch nicht funktionierte. Aber da es ja bei SatHopper funktioniert, werde ich es nochmal so ausprobieren. Danke schon mal für die ganzen Antworten. |
||||||
skorpi1211
Stammgast |
18:36
![]() |
#1724
erstellt: 21. Apr 2013, |||||
Was hast du erwartet? neue Klangwelten? "Nur" weil du den Oppo dazwischen geschaltet hast? Was spielst du für ein Signal zu? Klangeinfluss: Lautsprecher, Raum, Aufstellung LS, Verstärker, die Aufnahme/DA Wandler...... Unitymedia HD-Recorder Willst du besseren Klang, kauf andere LS oder optimiere deinen Raum... |
||||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
08:58
![]() |
#1725
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Wenn die Quelle nicht mehr hergibt kan auch der Oppo nicht zaubern. Dig. TV ist mit seinen auf ein möglichstes Minimum reduzierten Datenraten nicht gerade eine audiophilie Quelle die einem DA Wandlerunterschiede präsentieren kann. |
||||||
cica
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#1726
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Hallo zusammen, habe mich nach reiflicher Überlegung jetzt auch dafür entschieden mir den Oppo 105 anzuschaffen. Den von einigen hier bereits erwähnten UK-Versender AVaficionado hatte ich diesbezüglich angeschrieben und auch prompt ein Angebot in Höhe von 1005,- £ inkl. Versand erhalten. Da ich beabsichtige mit meiner KK zu zahlen, bekam ich einen entsprechenden Paypal-Zahlungsauftrag zugeschickt. Da mir im Vorfeld bereits bekannt war, das der Paypal-Umrechnungskurs nicht dem gängigen Tageskurs entspricht, habe ich mir mal die Mühe gemacht selbige gegenüberzustellen. Der Unterschied beträgt in meinem Fall happige 44,-€! Das ist mir eindeutig zu viel! Habe daraufhin diesbezüglich nocheinmal AVaficionado angeschrieben. Die Antwort steht leider noch aus! Kann mir evtl. jemand von euch der in UK bestellt hat, vorzugsweise bei AVaficionado, sagen wie ich Paypal bzw. deren horrende Gebühren umgehen kann. Möchte wie bereits erwähnt, mit meiner KK bezahlen. Vielen Dank! Gruß René |
||||||
outofsightdd
Inventar |
13:04
![]() |
#1727
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Wozu der 105? Deinem RX-V1800 kannst du doch alles digital verabreichen mit dem preiswerteren BDP-103 und nur so die Raum-Korrektur mit YPAO nutzen. Soundtechnisch wäre das gesparte Geld sicher auch in ein Antimode für den Subwoofer gut investiert und die Vorteile dort deutlicher hörbar. [Beitrag von outofsightdd am 22. Apr 2013, 13:06 bearbeitet] |
||||||
cica
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#1728
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Erst einmal Danke für deine prompte Antwort! Bin davon ausgegangen das ich unabhängig vom Yamaha RX-V1800, die Audiosektion im Vergleich zum Oppo-103 nachhaltig verbessern könnte. Hatte vor eine Reihe von Geräten zu ersetzen. Im einzelnen wären dies ein Denon Denon DVD-3930, ein CD-Player Music Hall 25.2, einen Pana DMP-BDT 310 und Last but Not least eine Pioneer N-50 Netzwerkplayer. Die Frau wird es freuen ![]() ![]() Die Videosektion ist ja identisch zum 103, aber bezülich der Audiosektion bin ich jetzt doch unschlüssig! Höre überwiegend FLAC's die ich über meinen Synology NAS-Server zum N-50 streame, ab und zu eine SACD, Internetradio höre ich eher weniger. Die ganzen Spielereien wie ISO-Abspielbarkeit und Cinavia sind eher zweitrangig. Der beim 105 verbaute KH-Verstärker ist natürlich auch nicht zu verachten, geschweige den das edlere Aussehen des 105. Der macht natürlich schon etwas mehr her als der 103. Glaubst du, das ich um das RX-V1800 Setup herum mit dem 103 die gleichen Klangeindrücke erzielen werde? Bin fleißiger Leser dieses Themas, muss aber sagen, das ich doch über ein gewisses Grundwissen nicht hinauskomme. Lasse mich diesbezüglich aber gerne eines Besseren belehren. War drauf und dran den 105 zu bestellen, hast mich jetzt ehrlich gesagt ein wenig verunsichert ![]() Gruß René |
||||||
buayadarat
Inventar |
15:20
![]() |
#1729
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
[quote="cica (Beitrag #1728)"] ...geschweige den das edlere Aussehen des 105. Der macht natürlich schon etwas mehr her als der 103. [/quote] Ich finde der 103er sieht mindestens so edel aus, dadurch dass er schlanker ist, für mich eigentlich noch etwas eleganter, aber natürlich weniger protzig. Mit einem dieser Geräte bestehende CD-Spieler abzulösen macht natürlich Sinn. Hingegen sehe ich ihn als Ersatz für einen Audio-Streamer nur als sinnvoll, wenn er dann über ein Tablett bedient wird (habe ich aber noch nie ausprobiert). Ansonsten muss du ja für Audio-Streaming den Fernseher eingeschaltet haben. Ich habe meine Squeezebox Touch immer noch in Betrieb, den alten CD-Spieler habe ich aber rausgenommen. [Beitrag von buayadarat am 22. Apr 2013, 15:24 bearbeitet] |
||||||
outofsightdd
Inventar |
15:20
![]() |
#1730
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Ganz einfach: Nutzt man den 105 analog verkabelt, kann man die Klangqualität der Wandler erlauschen (wenn's die Ohren hergeben ![]() Nutzt man egal welchen Oppo digital verkabelt, kann man die Einmessung mit parametrischem EQ des Yamaha-AVR mit jedem Medium nutzen. Die teuren Wandler des 105 liegen dann aber ungenutzt herum. Für Stereo hat die analoge Verkabelung von Playern an AVRs wenig Sinn, da der AVR (außer in Pure Direct) jedes analoge Signal wieder digitalisiert. |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
16:35
![]() |
#1731
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Sehe ich ähnlich wie buayadarat und outofsightdd. Der 103er gefällt mir optisch besser als der 105er (ich hatte zuerst einen 105). Der 105 (im Vergleich zum 103 ein ziemlicher Klotz) ist sinnvoll wenn man vielleicht einen "adäquaten" Stereo-Amp hat und man den DAC für weitere Geräte nutzen möchte. An einem Surround-Receiver mit HDMI-Eingängen "reicht" auch ein 103. Wenn Dir gapless wichtig ist, würde ich den Pioneer noch behalten. Hab mal schnell gegoogelt, er beherrscht wohl das gap"lose" Abspielen. Mit den Oppos geht das im Moment nur mit Hilfe von CUE-Sheets, mir ist aber kein Mediaserver bekannt der CUEs bereitstellt im Netzwerk. Also geht das nur mühsam via SMB und angeschalteten TV/Monitor. |
||||||
cica
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#1732
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Sowohl Oppo als auch Synology bieten meines Wissens nach eine App an, wodurch es wohl möglich ist besagte Geräte über ein iPad bedienen zu können. Ob bei der Oppo-App die Netzwerkfunktionalität miteingebunden wurde und eine entsprechende Funktion vorhanden ist, um die gleichzeitige Benutzung des TV's zu umgehen, kann ich leider nicht sagen. Kann mir einer noch etwas zu den verbauten D/A Wandlern sagen. Laut einem User hier aus dem Forum ist im Pioneer N-50 ein DAC-Chip AK4480 von AKM verbaut ![]() im Oppo 105 sollen wohl zwei ES9018 von Sabre ihren Dienst tun. ![]() Rein von den technischen Daten betrachtet, welcher Chip verrichtet besser seinen Dienst? |
||||||
cica
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#1733
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Habe einen recht soliden Stereo-Amp, den Music Hall a25.2, den ich vorerst auch behalten möchte. Benutze den Music Hall Amp für die Stereo-Wiedergabe analog jeweils in Verbindung mit dem CDPlayer von Music Hall und dem Pioneer N-50. Den Yamaha RX-V 1800 benutze ich nur für die Surroundwiedergabe des Heimkinos und für die digitale SACD-Multichanel Wiedergabe über den Denon DVD 3930. Möchte auch in Zukunft weiterhin den Stereo-Amp für die beschriebene analoge Konstelation CD Wiedergabe/evtl. weiterhin Pioneer N-50 benutzen. Ist es unter diesen Gesichtspunkten sinnvoll, den 105 dem 103 vorzuziehen? [Beitrag von cica am 22. Apr 2013, 17:06 bearbeitet] |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:05
![]() |
#1734
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
ich hatte selber eine zeitlang den Yamaha RX-V1900. Bitte nicht falsch verstehen, das sind sehr gut klingende Geräte/AVR! Aber da braucht man sich noch keine Gedanken um die D/A-Wandler im Zuspieler zu machen. Selbst wenn du analog in den Yamaha rein gehst und auch noch PureDirect einschaltest (damit aber auch sämtliche DSP Funktionen wie PEQ verlierst), passiert in der Kiste noch so viel mit dem Signal, dass der Zuspieler da nicht mehr wirklich ins Gewicht fällt! Ich hatte sogar noch einen Stereo-Amp als Endstufe am Yamaha. Damit kann man dann (auch ohne allzu großen Aufwand und mit Pegelausgleich) eine ganze Menge Tests machen: Sehr guter CD-Player (TAG McLaren CD20) analog am Yamaha (der dann nur noch Lautstärke einstellt) CD-Player digital am AVR (dann muss er zusätzlich noch die D/A Wandlung übernehmen) CDP mit dem zweiten Ausgang direkt an den Stereo-Amp (AVR ist aus der Kette raus) Dasselbe auch noch mit einem DVD/SACD Player (Onkyo DV-SP506) statt BDP Am Ende ist heraus gekommen: Sowie der Yamaha dazwischen hängt, ist der Klang "schlechter" (eigentlich verkehrt herum ausgedrückt: Stereo-Amp mit CDP alleine ist noch etwas besser)! Welcher der Zuspieler und in welchem Modus macht dagegen quasi gar nix aus! Also ich kann nur jedem raten: statt das Geld "sinnlos" in einen 105'er zu verschleudern, spart euch das für bessere Lautsprecher oder akustische Raum-Maßnahmen. Da ist jeder Cent deutlich besser angelegt als in teureren Zuspielern (oder gar Kabeln...)! Ich denke z.B. darüber nach, das gesparte Geld (103 zu 105) in ein Antimode DualCore zu investieren. Ich weiß (noch) nicht, ob das hier etwas bringt, aber garantiert mehr als ein 105 ![]() |
||||||
Roendi
Inventar |
17:19
![]() |
#1735
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Hallo zusammen Ich konnte mit meinem Oppo nicht auf den Fileshare in Windows 7 zugreifen. Es waren die Lifeessential die man deinstallieren muss und dann klappts auch mit dem Zugriff. Die Infos habe ich vom US Support. Vielleicht hilfts jemandem :-) |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
17:50
![]() |
#1736
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Jetzt haben wir wohl mehr Verwirrung als Aufklärung erreicht ![]() Bist Du mit dem N-50 unzufrieden? Wenn ich nicht völlig falsch liege, hat die Squeezebox Touch auch AKM Wandlerchips verbaut. Zum Oppo 103 oder 105, ich würde angesichts des deftigen Preisunterschieds "erstmal" den 103 testen. |
||||||
Maastricht
Inventar |
18:25
![]() |
#1737
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Wenn man's sich gut leisten kann, würde ich den 105 nehmen. Dann hat man mehr Möglichkeiten auch für die Zukunft. Und wie schon gesagt auch z.B. einen Kopfhörerausgang. Nur wenn man ganz sicher weiss das man 'die Extra's' des 105 nicht braucht, dann sollte man zum 103 zugreifen. Das ist auf jeden Fall meine Annäherungsweise. Gruss, Jürgen |
||||||
cica
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#1738
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Wie einer deiner Vorredner bereits gesagt hat, das Geld besser in gute Boxen stecken. Liebäugele schon seit längerer Zeit mit neuen Boxen. Schicke demnächst meine Dynaudio Audience 72SE in den wohlverdienten Ruhestand und stecke die Ersparnis von gut 500,- gegenüber dem 105 in die Sonus Faber Liuto. Da mir bisher das nötige Kleingeld für das anvisierte Boxenpaar gefehlt hat, wäre es nicht unklug Prioritäten zu setzen. Wenn man unvoreingenommen und rational an die Sache rangeht, hätte ich einen größeren Zugewinn an Klang in der Konstelation neue LS Sonus Faber + Oppo 103 gegenüber der Kombi alte LS Dynaudio Audience 72SE + Oppo 105. Nicht wahr? ![]() Bedanke mich schon einmal bei allen die sich rege an der Diskussion beteiligt haben und versucht haben ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen. Werde euch auf dem Laufenden halten, wie ich mich dann letztendlich entschieden habe. Gruß René |
||||||
*Peter911*
Stammgast |
21:43
![]() |
#1739
erstellt: 22. Apr 2013, |||||
Nabend, nutzt jemand evtl. den Roku Streaming Stick via MHL am Oppo? |
||||||
buayadarat
Inventar |
09:26
![]() |
#1740
erstellt: 23. Apr 2013, |||||
Dann sieht es natürlich wieder etwas anders aus, und wenn dich die Preisdifferenz nicht schmerzt, dann sowieso.
Ich mache es ja genauso und für mich reicht die analoge Stereoqualität, aber weder meine Anlage (siehe unten), noch meine Ohren sind besonders high-endig. Bei mir geht jetzt das Audio sowohl per HDMI über meinen Billigfernseher und dessen Kopfhörerausgang über Cinch in den Stereoverstärker, als auch direkt vom 103 per Cinch in den Verstärker. Wenn ich dann am Verstärker den Eingang umschalte, dann empfinde ich es mit dem Umweg über den Fernseher etwas besser, voluminöser. Das ist eigentlich ein schlechtes Zeichen für den Analogausgang, allerdings ist es über den Fernseher auch etwas lauter und lauter tönt immer besser. Ich kann das im Moment nicht abschliessend beurteilen, es würde mich interessieren, was bessere Ohren dazu meinen. |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
15:23
![]() |
#1741
erstellt: 23. Apr 2013, |||||
Hast Du im Oppo bezüglich der analogen Ausgänge etwas eingestellt? Down Mix auf "Stereo"? |
||||||
-Mexx-
Stammgast |
21:34
![]() |
#1742
erstellt: 23. Apr 2013, |||||
So, habs jetzt aufgegeben den Input Source über die Harmony beim Start richtig zu wählen! Selbst mit 10 Sekunden Verzögerung wurde nicht umgeschalten! Hab jetzt eine HDMI Matrix dran, die läst sich sauber von der Harmony schalten! |
||||||
SatHopper
Inventar |
06:36
![]() |
#1743
erstellt: 24. Apr 2013, |||||
Komisch, warum funktioniert es gerade bei Dir nicht? ![]() Hätte es denn geklappt auf der FB die Input-Taste zu drücken und dann die Taste 3 ? Ich meine jetzt ohne dies in ein Makro zu packen, einfach manuell. Na egal, Du hast ja jetzt eine andere Lösung gefunden, aber merkwürdig ist es trotzdem! |
||||||
buayadarat
Inventar |
08:21
![]() |
#1744
erstellt: 24. Apr 2013, |||||
Ja, das habe ich. Das einzige, was ich noch anders einstellen kann, ist Audio über HDMI auszuschalten, dann kommt es nur noch analog raus. |
||||||
-Mexx-
Stammgast |
09:10
![]() |
#1745
erstellt: 24. Apr 2013, |||||
@SatHopper Das Umschalten über die Harmony war möglich (InputTaste öffnete Menü, 3 bestätigte den Eingang), nur beim Systemstart halt nicht automatisch. Das ging weder mit den von dir verlinkten Sequenzen, noch mit den von der Software vorbelegten Funktionen. Trotzdem Danke für deine Hilfe |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
07:08
![]() |
#1746
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Falls noch jemand Interesse an einen Oppo 103/105 mit der letzten "Stable"-Firmware hat, mit SACD-R und AVCHD (mit BD-Content) Abspielfähigkeit, der sollte sich mit einem Kauf beeilen. Die nächste "Stable" ist wohl im ![]() |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
10:11
![]() |
#1747
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Ich habe an meinem TV jetzt keinen HDMI Anschluss mehr übrig, weil ich gestern eine Soundbar angeschlossen habe. Kann ich die Playstation 3 per HDMI an den Oppo anschliessen, also quasi durchschleifen? Wenn ja, reicht die Verkabelung so oder muß da mehr verkabelt werden? |
||||||
frsa
Inventar |
10:24
![]() |
#1748
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Kannst du problemlos anschliessen/durchschleifen. Was willst du mehr verkabeln? [Beitrag von frsa am 25. Apr 2013, 10:25 bearbeitet] |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
12:06
![]() |
#1749
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Ok, danke. Jetzt habe ich leider ein anderes Problem. Nachdem ich heute die Samsung Soundbar angeschlossen habe, wird der Oppo nicht mehr erkannt. Egal an welchen HDMI Anschluss ich den Oppo anschliesse, er wird nicht mehr erkannt. Habe auch verschiedene HDMI Kabel ausprobiert, die bei anderen Geräten funktionieren. Ich weiß keinen Rat mehr und könnte mich selbst ohrfeigen, das ich diese Soundbar gekauft habe. |
||||||
Roendi
Inventar |
13:51
![]() |
#1750
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Hallo Habe schon einiges gelesen mit Fehlern beim Oppo. Ein zurückstellen aller Einstellungen hat oft geholfen. Sonst würde ich ne neuere Firmware darüber spielen. Auch da ist wieder ein Reset fällig. Hoffentlich hilfts |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
14:23
![]() |
#1751
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Nicht gleich verzweifeln. Nimm mal TV, Oppo und die Soundbar vollständig vom Stromnetz. Die müssen sich neu "kennenlernen". Beschreibe auch mal wie Du die drei Geräte miteinander verbunden hast. So wie ich es vorgeschlagen hatte? |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
14:24
![]() |
#1752
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Das hat mit dem Oppo überhaupt nichts zu tun. Das Gerät funktioniert einwandfrei. Nur erkennt der TV den HDMI Eingang nicht mehr. Der Eingang ist aber nicht defekt (Dreambox funktioniert dran). Schliesse ich den Oppo woanders an, hab ich manchmal Glück und er wird erkannt. Dann wird wieder die PS3 nicht erkannt und das alles erst seit heute nachdem ich die Samsung Soundbar angeschlossen habe. |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
19:34
![]() |
#1753
erstellt: 25. Apr 2013, |||||
Nochmal eine Frage an diejenigen, die den Oppo an einen Samsung TV angeschlossen haben. Anfangs wurde der Oppo sofort automatisch über Anynet erkannt. Nachdem ich jetzt die Probleme hatte, muß ich manuell auf die Quelle umschalten. Hat jemand eine Idee wie man das wieder so einstellen kann, damit die Quelle automatisch erkannt wird? |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
06:47
![]() |
#1754
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Wie wäre es denn mal mit ein bisschen Feedback? ![]() Ansonsten kann ich mir mein Geschreibsel auch sparen. Hast Du im Oppo HDMI-CEC aktiviert? |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
09:07
![]() |
#1755
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Die Soundbar konnte ich zurückgeben. Wenn dann nehme ich nur noch ein Soundsystem, das ich NUR optisch anschliessen kann. Ich habe komplett alle Geräte vom Strom genommen für ca. 5 Minuten. Dann neu angeschlossen und das Problem war das gleiche. Auch bei Samsung wußten die bisher nicht weiter. Sorry, ich hatte irgendwie Deinen Beitrag mit den Anschlüssen überlesen, weil ich hier und im Samsung ES8090 Thread schreibe. Zum Oppo: beim ersten Anschluss vor einigen Wochen hat der Samsung TV den Oppo sofort erkannt ohne das ich was einstellen mußte. Da stand dann auch bei Source HDMI-CEC. Also schau ich mal nach, ob das noch aktiviert ist im Oppo Menü. |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
09:20
![]() |
#1756
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Ich habe bei mir im Oppo-Menü CEC deaktiviert, weil ich nicht wollte dass jedes Mal wenn ich den Oppo anmache, auch der TV + Soundbar anging. Ich nutze den Oppo oft nur fürs Musikhören an der Stereoanlage. Zum einrichten hatte ich es aber kurz mal aktiviert. Der Oppo hängt bei mir am HDMI-IN der Soundbar und der SAT-Receiver am zweiten HDMI-In des TVs. Wenn ich jetzt am TV auf "Oppo-103" umschalte, wird automatisch am TV auf HDMI 1 (ARC-fähig) und an der Soundbar auf HDMI-IN 1 umgeschaltet. Wenn ich auf den SAT-Receiver umschalte, wird am TV HDMI 2 gewählt und an der Soundbar ARC, also HDMI-OUT, so dass der DD-Ton des Receivers zur Soundbar geleitet wird. |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
09:28
![]() |
#1757
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Ich nutze den Oppo nur für Blu-ray Filme, deshalb war das ziemlich vorteilhaft, wenn ich den Oppo eingeschaltet habe, hat der Samy automatisch gleich die Quelle ausgewählt. So muß man immer erst die FB benutzen, Quelle auswählen, ok drücken. Weißt Du zufällig, wo ich im Oppo Menü das CEC aktivieren kann? Muß mal schauen, irgendwo habe ich mir das deutsche Online-Handbuch gespeichert. |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
10:06
![]() |
#1758
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Dieses CEC findest Du unter Geräteeinstellungen im Setup-Menü. Dank des CEC konnte ich das bei meinem TV einstellen und ist auch erhalten geblieben nach Deaktivierung. Wäre interessant zu wissen ob Du den Oppo "nur" am TV zu hingen hattest oder auch mal direkt am HDMI-Eingang der Soundbar. |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
10:07
![]() |
#1759
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Ok, werde ich nachher mal nachschauen. Der Oppo war bisher immer nur am HDMI Anschluss des TV's angeschlossen. EDIT: HDMI CEC ist beim Oppo aktiviert. Auch beim TV aber der TV erkennt das irgendwie nicht mehr. Muß ich mal bei Samsung fragen. [Beitrag von Hi-Fi_Fee am 26. Apr 2013, 11:13 bearbeitet] |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
17:25
![]() |
#1760
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Was ist aktuell eigentlich die neueste Firmware, die keine Beta ist? |
||||||
frsa
Inventar |
20:08
![]() |
#1761
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
20:22
![]() |
#1762
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
Danke! Dann gibt's nach der Januar Version noch keine Vollversion. Läuft die Beta inzwischen stabil? |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:23
![]() |
#1763
erstellt: 26. Apr 2013, |||||
aus meiner Sicht lass die Finger von der Beta! ich habe die selber aus Neugierde aufgespielt und die macht an diversen Stellen Probleme (Bildfehler bei HDMI In, übles Knacken beim Skip bei SACD usw.) Ich hatte mehrfach eine Beta auf dem BDP83 und die haben immer gut funktioniert, aber hier hat Oppo wirklich Schrott (relativ gesehen zu den bisherigen Standards) abgeliefert! |
||||||
frsa
Inventar |
07:38
![]() |
#1764
erstellt: 27. Apr 2013, |||||
Da hat "Mickey Mouse" wohl recht... Ich fahr noch mit der originalen( Stable) FW und alles im grünen Bereich. [Beitrag von frsa am 27. Apr 2013, 07:39 bearbeitet] |
||||||
Hi-Fi_Fee
Stammgast |
08:58
![]() |
#1765
erstellt: 27. Apr 2013, |||||
Ok, dann werde ich die Beta nicht aufspielen und hier immer mal mitlesen bis es eine Vollversion gibt, die problemlos läuft. |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
10:36
![]() |
#1766
erstellt: 27. Apr 2013, |||||
Wenn man sich nicht mit dem Changelog beschäftigt hat, sollte man sowieso die Finger davonlassen. Zumal, wie es bei dieser Beta der Fall ist, man nicht mehr zurück kann zur Vorversion. DIR und allen anderen, die einen Oppo "nur" zur Wiedergabe von BD, DVD usw. nutzen, würde ich raten BD-Live zu deaktivieren und die Firmware-Benachrichtigung auf "AUS" zu stellen. So erhaltet Ihr für Eure Oppos noch einen gewissen Wiederverkaufswert bei den "Kennern". Siehe auch die Preise für die Vorgänger-Oppos. |
||||||
panafan1510
Inventar |
09:24
![]() |
#1767
erstellt: 29. Apr 2013, |||||
Hallo , mal eine Frage dazu . bei mir kommt keine Meldung zu einer neuen FW . Oppo 103 ist online und Benachrichtigung ist "An" kann es sein , das über eine neue BetaVersion keine Benachrichtigung kommt ? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
09:28
![]() |
#1768
erstellt: 29. Apr 2013, |||||
Das ist Absicht, der Normalnutzer soll nicht mit evtl. Instabilitäten genervt werden, bekommt also nur "stabiles Zeug". Die Infos zu Betas nur direkt auf den Webseiten sollen sicherstellen, dass du auch die Risiken kennst, wenn du es bis dahin schaffst. Auch wenn der Thread hier beweist, dass der eine oder andere in voller Technikeuphorie so was trotzdem mal ausblendet. [Beitrag von outofsightdd am 29. Apr 2013, 09:30 bearbeitet] |
||||||
lustiger_stiefel
Inventar |
09:44
![]() |
#1769
erstellt: 29. Apr 2013, |||||
Wie war denn das gemeint? Sollte ich mich etwa angesprochen fühlen? ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Oppo BDP 103/105 PeterTaylor am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 2 Beiträge |
Oppo BDP 103 04November16 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 2 Beiträge |
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105 avara177 am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-103 und Kopfhörer finlandia am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Oppo BDP 103 EU Regionalcode webmania am 15.09.2022 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 2 Beiträge |
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix? M.Cremaster am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 4 Beiträge |
Wieder ISO beim Oppo 103 -105 BorstyX am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 3 Beiträge |
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205 Casi1277 am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 8 Beiträge |
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007 hqimps am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 3 Beiträge |
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen Wolle7777 am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.652