Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 Letzte |nächste|

Pioneer BDP-LX55, BDP-440 und BDP-140 aufgetaucht

+A -A
Autor
Beitrag
ccrergie
Stammgast
#3572 erstellt: 16. Sep 2012, 17:42
@astrolog
Ich gehe auch mal von einem Defekt aus. Na mal sehen wie es weitergeht.

@ingo74
Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren.

Das Problem tritt nur auf, wenn ich den 2. HDMI Anschluß angeschlossen habe. HDMI 1 ist am TV und HDMI 2 ist am AVR.
Mal sehen, was der Pio-Support dazu sagt.


[Beitrag von ccrergie am 16. Sep 2012, 20:22 bearbeitet]
ipoto
Stammgast
#3573 erstellt: 17. Sep 2012, 07:08
Bei mir ist das aufgetreten, obwohl ich nur HDMI 1 nutze.
-Rayz-
Stammgast
#3574 erstellt: 17. Sep 2012, 07:11
ich nutze auch nur HDMI 1.
Eine Kombination aus HDMI 1+ 2 kann ich leider noch nicht Testen.
ccrergie
Stammgast
#3575 erstellt: 17. Sep 2012, 10:08
Die Antwort vom Pio-Support ist, dass ich einen Reset auf die Werkseinstellungen machen soll. Wenn das Problem dann nicht behoben worden ist, dann geht man von einem Defekt aus und ich soll mich an das Service Center wenden. Ich werde weiter berichten, wenn ich etwas neues weiß.


[Beitrag von ccrergie am 17. Sep 2012, 10:09 bearbeitet]
Klemmh
Ist häufiger hier
#3576 erstellt: 17. Sep 2012, 11:01
Hallo Zusammen,
ich hatte den BDP-LX55 seit einem 3/4 Jahr zusammen mit einem alten Yamaha Verstärker betrieben und den Fehler bis dahin nicht gehabt. Jetzt habe ich mir den SC-LX56 zugelegt und der BDP-LX55 ließ sich bei eingeschaltetem AV-Receiver nicht einschalten. Das Problem ist bis jetzt erst einmal aufgetreten.

Der BDP-LX55 hat natürlich die aktuelle Firmware installiert und es wird nur HDMI 1 genutzt.


[Beitrag von Klemmh am 17. Sep 2012, 11:02 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#3577 erstellt: 17. Sep 2012, 12:10
kann das mit den hdmi einstellungen (arc oä) zutun haben..?
oder handshake-probleme..
ccrergie
Stammgast
#3578 erstellt: 17. Sep 2012, 16:17
Hallo, ich habe jetzt den Player in der Werkszustand zurückgesetzt.
Ich habe bis jetzt mehrere Male aus- und wieder eingeschaltet. Es scheint zu funktionieren. Sollten sich doch noch Probleme ergeben, so lass ich es euch wissen.


Gruß

Werner
ipoto
Stammgast
#3579 erstellt: 18. Sep 2012, 07:03
Danke für die Info.
Werde ich also auch mal machen, wenn die Kiste wieder nicht angehen will.
ABMickey
Ist häufiger hier
#3580 erstellt: 19. Sep 2012, 08:31
Bin ja auch seit einiger Zeit Besitzer des 440 und war auch ganz zufrieden mit dem Teil...bis gestern

Wollte das Update 2.19 aufspielen via Internet...hat gut geklappt Update sauber abgeschlossen ...Neustart und dann liess sich der Player weder einschalten noch reagierte er auf irgendwelche Befehle

Ok...Netzstecker ziehen ...wieder rein ...der Pio startet und nach ner kurzen Zeit wieder null Reaktion.

Konnte während dieser Belebungsversuche kurz ins Menu hechten... Werkseinstellungen geladen aber danach wieder Deep Sleep.

Was könnte hier die Ursache sein? Pio Hotline kontaktieren oder gleich zum freundlichen Händler? ...Garantie ist ja noch vorhanden.


[Beitrag von ABMickey am 19. Sep 2012, 08:32 bearbeitet]
RicRensel
Neuling
#3581 erstellt: 19. Sep 2012, 17:08
Hallo zusammen!

Bin neu und habe folgendes Equipment:

Pioneer SC LX 85
Sony BDP 770
Sony KDL 40W3000
Teufen Theater 4 -5.2

Habe gestern meinen neuen BDP LX 55 bekommen und bin nach 5 Stunden ausprobieren durchgedreht.

Sony weg pio ran, kein Ton! HDMI Main genutzt und natürlich auf Single eingestellt, bitstrem etc. Alles richtig eingestellt, tolles Bild, keinen Ton über
Dann alle Einstellungen ausprobiert, HDMI Steuerung ein und aus, diverse tonformate nix

Habe dann den Player direkt an den TV angeschlossen und Ton über AV, als separat, funktioniert!

Dann nochmal direkt an die Glotze über Single, wieder Bild und kein Ton.

Außerdem schlechte Reaktion des Players auf die FB, bei geöffneter lade gar keine Annahme der Befehle da der ir Sensor sehr weit unten angebracht ist.

Ich werde das neue Gerät dann nochmal testen und wenn es wieder Probleme gibt warte ich auf den BDP LX86.......

Noch jemand einen Tipp was ich falsch gemacht haben könnte??

Wegen dem Ton Problem tippe ich auf einen defekten HDMI Audio Anschluss, Player geht morgen zurück......dann mal sehen....
oldiefan49
Stammgast
#3582 erstellt: 19. Sep 2012, 21:10
<Pio Hotline kontaktieren oder gleich zum freundlichen Händler?>

Pio-Hotline wird dir das gleiche erzählen wie mir - nämlich entweder Gerät zurückgeben oder beim Pio-Vertragsservice reparieren lassen. Meinen haben die auch wieder hinbekommen ...
Läuft seitdem problemlos.

Gruß

Oldiefan
RicRensel
Neuling
#3583 erstellt: 19. Sep 2012, 21:21
Jup!

Hab den Player bei Schluderbacher am Sonntag bestellt und er war Dienstag gleich da.... Dort angerufen, Problem geschildert und die haben mir gleich ein Retourenetikett gemailt...

Bring ihn morgenfrüh zur Post.....

War gestern schon ganz schön enttäuscht......vom lx85 bin ich nämlich restlos begeistert...Was für ein Sound......

Greez Ric
ipoto
Stammgast
#3584 erstellt: 20. Sep 2012, 13:06

RicRensel schrieb:
...Habe dann den Player direkt an den TV angeschlossen und Ton über AV, als separat, funktioniert!

Dann nochmal direkt an die Glotze über Single, wieder Bild und kein Ton.



Falls Du das Gerät noch da hast:
Schau doch mal nach was Du bei den HDMI-Audioausgangsparametern eingestellt hast.
Wenn es dort nämlich auf THROUGH steht wird der Ton nur über den TV und nicht über den Receiver übertragen.
Passt doch irgendwie genau zu Deiner "Fehlerbeschreibung".
RicRensel
Neuling
#3585 erstellt: 20. Sep 2012, 13:28
Nicht ganz......glaube ich...

Mir ging es ja darum, nur den HDMI Mainport des LX 55 zu nutzen.

Und egal wo ich den Player angeschlossen habe, also entweder an den LX85 oder direkt an den Fernseher, beidemale mit der Player HDMI Einstellung "single" kam kein Ton.

Er hat also auch beim Direktanschluss an den Ferseher keinen Ton über die TV Lautsprecher ausgegeben..... (Damit wollte ich ja testen ob ich evtl. am AV was verstellt hatte, obwohl ich mich auskenne)......


Aber Danke, Player ist schon bei der Post....
Heatvision
Stammgast
#3586 erstellt: 20. Sep 2012, 13:42
Huhu,

nannte einer der LX55-Besitzer früher mal nen BDP-320 sein eigen?
Mich würde interessieren, ob der LX55 in 2D besser ist wie der 320er^^

Gruß
HV
fuechti
Inventar
#3587 erstellt: 20. Sep 2012, 17:20
Huhu,

ja ich hatte mal einen 320. Ist aber schon ein paar Tage her.
Soweit ich mich erinnern kann ist der Unterschied zu vernachlässigen.
Die Pios haben eigentlich von Hause aus immer ein sehr gutes Bild.
Auch mein ehemaliger 989 AVi-S hatte ein hervorragendes Bild.
Und das war "nur" ein DVD Player. Allerdings in der oberen Klasse angesiedelt. Jedenfalls hatte der schon einen HDMI Anschluss.
Haes
Stammgast
#3588 erstellt: 20. Sep 2012, 20:22

Heatvision schrieb:
Huhu,

nannte einer der LX55-Besitzer früher mal nen BDP-320 sein eigen?
Mich würde interessieren, ob der LX55 in 2D besser ist wie der 320er^^

Gruß
HV


Ich hatte nur für eine Woche den 440er und bin danach zum 55er gewechselt, aber aufgrund von zu hohen Laufwerksgeräuschen und brauchte den Zusatzaudioanschluss (getauscht). Also das 1080p Bild war bei beiden ziemlich gut. Upscaling war aber beim 55er ein tick besser. Der 55er war auch leiser als mein 440er Exemplar. Habe n Hundi raufgepackt und dafür den 55er mitgenommen. War kein Problem bei MM im Alexia (Kostenpunkt 55er ~400€ neu im März).
Heatvision
Stammgast
#3589 erstellt: 21. Sep 2012, 06:07
Ok, das hilft mir schon mal weiter^^

Wenn das Bild zumindest gleichwertig ist, hab ich durch die anderen Features einen deutlichen Mehrwert
Endlich brauche ich MKVs nicht mehr für die PS3 umwandeln, etc...

Danke
HV
Heatvision
Stammgast
#3590 erstellt: 24. Sep 2012, 11:45
Hallo,

ich muss sagen, den LX55 zu kaufen war eine gute Entscheidung^^

Er ist dem "alten" 320er in allen Bereichen überlegen.

Sogar im Bluray 2D-Betrieb, wo ich eigentlich keine signifikanten Verbesserungen erwartet habe, ist das Bild noch ein Stück ruhiger und stabiler! Kommt mir fast schon vor wie ne Zwischenbildberechnung

Aber wirklich beeindruckend ist das Upscaling und Deinterlacing bei DVD-Wiedergabe. Zusammen mit dem Video-EQ liefert der Player ein top Bild^^ Deutlich besser wie beim XE-1, der PS3 oder dem BDP-320!
Das einzige, was noch nicht läuft, sind .iso-Dateien von der USB-HDD. Dies sollen ja (angeblich) mit dem LX55 laufen. Hat da jemand einen Tipp für mich?

Gruß
HV

PS: Die "Laufwerksgeräusche" kommen meiner Meinung nach nur von der hohen Drehzahl beim Einlesen. Wenn der Film läuft höre ich vom Laufwerk nichts mehr
LJSilver
Inventar
#3591 erstellt: 24. Sep 2012, 12:16

Heatvision schrieb:

Sogar im Bluray 2D-Betrieb, wo ich eigentlich keine signifikanten Verbesserungen erwartet habe, ist das Bild noch ein Stück ruhiger und stabiler! Kommt mir fast schon vor wie ne Zwischenbildberechnung


Ja, das ist tatsächlich der Fall, weil der LX55 das Bild rauschfiltert. Der LX52, den ich damals noch hatte, war dafür deutlich detaillierter.
musky2304
Stammgast
#3592 erstellt: 03. Okt 2012, 15:02
Moin Moin,
kann der BDP 55 Flac-Dateien über Netzwerk abspielen, hat das vielleicht schon mal jemand getestet?


[Beitrag von musky2304 am 03. Okt 2012, 15:13 bearbeitet]
Haes
Stammgast
#3593 erstellt: 03. Okt 2012, 15:23

musky2304 schrieb:
Moin Moin,
kann der BDP 55 Flac-Dateien über Netzwerk abspielen, hat das vielleicht schon mal jemand getestet?

meines Wissens kann das erst der LX 56. Ich habe das aber noch nicht getestet, meine es nur gelesen zu haben. Auch die entsprechenden AVRs LX 56, 76 und 86 können erst FLAC streamen.
musky2304
Stammgast
#3594 erstellt: 03. Okt 2012, 15:34
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Schade, dass ist mir wichtig und wann der LX-56 auf dem Markt kommt, steht auch noch in den Sternen.


[Beitrag von vstverstaerker am 03. Okt 2012, 17:35 bearbeitet]
GF21
Inventar
#3595 erstellt: 03. Okt 2012, 15:55

Haes schrieb:
Auch die entsprechenden AVRs LX 56, 76 und 86 können erst FLAC streamen.


Das konnte der LX-83 auch schon.
Haes
Stammgast
#3596 erstellt: 03. Okt 2012, 16:34
Muss mich korrigieren.

AVRs ab LX X3, BDPs erst ab dem LX 56. Gerade auf der Pio hp gelesen.
ipoto
Stammgast
#3597 erstellt: 03. Okt 2012, 17:32

musky2304 schrieb:

Schade, dass ist mir wichtig und wann der LX-56 auf dem Markt kommt, steht auch noch in den Sternen.



Ich habe den LX-56 schon seit 3 Wochen bei mir in Betrieb
musky2304
Stammgast
#3598 erstellt: 03. Okt 2012, 17:56

ipoto schrieb:

musky2304 schrieb:

Schade, dass ist mir wichtig und wann der LX-56 auf dem Markt kommt, steht auch noch in den Sternen.



Ich habe den LX-56 schon seit 3 Wochen bei mir in Betrieb :)


Wir meinen den BDP LX-56.
ipoto
Stammgast
#3599 erstellt: 03. Okt 2012, 19:12
Ups, sorry, ja, macht Sinn
Snowbo
Inventar
#3600 erstellt: 07. Okt 2012, 18:53
Hallo Zusammen,

ich war ja lange nicht mehr hier - gutes Zeichen, alles läuft

Nun bin ich umgezogen und habe mittlerweile alles von Lan auf WLAN umgestellt. Das einzige, was mir fehlt zu meinem Glück ist, dass neben meinem 85er AVR auch mein 55er ins WLAN Netz kommt. Und entweder ich bin zu blöde oder es gibt da nix: welchen WLAN Konverter fuer den BDP 55er?

Auf der Pio- Website erscheint der selbe (der 300er) wie fuer den Verstärker .. Kann das sein? Wenn ja, kann man die koppeln oder muss ich davon einen zweiten kaufen?

Vielen Dank fuer Eure Hilfe,
Snow

ipoto
Stammgast
#3601 erstellt: 08. Okt 2012, 06:37
Hmm, probier es doch einfach mal aus.
In der BDA findet sich dazu nichts.

Ich befürchte allerdings, dass Du nur jeweils ein Gerät mit diesem WLAN-Adapter verbinden kannst.
outofsightdd
Inventar
#3602 erstellt: 08. Okt 2012, 09:42
Entweder 2 einzelne USB-WLAN-Adapter oder eine universelle Lösung nehmen.

An diesen Repeater z.B. kann man 4 LAN-Geräte anschließen und ihn damit als Acess Point verwenden.
amazon.de
Snowbo
Inventar
#3603 erstellt: 08. Okt 2012, 10:40
Hi,

ich danke Euch Beiden!

werde heute Abend mal zu dem Repeater recherchieren.

Cu Snow
mr_flat25
Stammgast
#3604 erstellt: 08. Okt 2012, 21:06
Hi

Kann schon jemand sagen ob der 440er mit der 2.19 Firmware Cinavia enthällt?
ipoto
Stammgast
#3605 erstellt: 09. Okt 2012, 06:35
Weiß ich leider nicht...kann Dir nichtmal sagen ob es bei meinem LX55 mit dem letzten Softwareupdate enthalten war.

Grundsätzlich ist wohl bei jedem zukünftigen Softwareupdate zu befürchten, dass Cinavia implementiert wird. In jedem Fall ist es bei Neugeräten mit BD-Logo seit dem 01.04.2012 Pflicht.
Peppy2202
Stammgast
#3606 erstellt: 09. Okt 2012, 08:06
Beim LX55 ist es mindestens mal seit dem 3.11er Update enthalten - siehe Changelog von Pioneer: Enables new specifications -> About Cinavia technology

Allerdings haben wir ja alle gelernt, dass Pio in ihren Changelogs nicht alle "neuen" Funktionen/Änderungen angibt.
thomasb83
Ist häufiger hier
#3607 erstellt: 10. Okt 2012, 07:35
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag bzw. meine erste Frage in diesem Forum.

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich und es kann mir jemand zu folgendem Problem weiter helfen:

Vorweg, diese Geräte verwende ich:
-LG Plasma 60PZ250
-Pioneer VSX 922
-Pioneer BDP 440

Wenn ich die PQLS Funktion beim BDP 440 und die HDMI Steuerung beim VSX 922 aktiviere, und bspw. nur eine CD anhören möchte, schaltet sich immer automatisch der LG Plasma ein, obwohl die LG HDMI Steuerung(heißt bei LG glaube ich Simplink) deaktiviert ist. Wenn ich nun am VSX 922 die HDMI Steuerung deaktiviere, funktioniert die PQLS Funktion nicht mehr.

Kann mir jemand sagen ob ich was falsch mache, oder woran das liegt?

Oder muss ich damit leben, und immer wenn ich eine CD höre, akzeptieren das der LG Plasma mit an geht?

Lg Thomas
astrolog
Inventar
#3608 erstellt: 10. Okt 2012, 08:02

Oder muss ich damit leben, und immer wenn ich eine CD höre, akzeptieren das der LG Plasma mit an geht?

Ich habe leider mit dem gleichen Problem zu kämpfen und habe schon alle Einstellungen ausprobiert - ohne Ergebnis. Dies kann man leider nur mit mangelhafte FW Seitens Pioneer abhaken. Was so viel bedeutet wie, damit musst Du leben!
Ich verzichte mittlerweile auf PQLS, weil es mir tierisch auf den Sack ging, dass ständig der TV angeht, auch wenn man nur eine CD einlegt.
Da hilft leider kein Schönreden, ist einfach ein schwaches Bild von Pioneer, aber ist eben leider so.
Mittlerweile habe ich mir noch einen 3313 zugelegt. Da klappt das alles einwandfrei. Ebenfalls zwei HDMI-Ausgänge, die frei konfigurierbar sind (Bild + Ton!) und die Steuerung macht was sie soll.
So muss es sein!
Pioneer hat anscheined keine kompetenten Programierer mehr...
Aber vielleicht kommt noch einmal eine neue FW, die auch dieses Problem behebt! Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt...
drSeehas
Inventar
#3609 erstellt: 10. Okt 2012, 08:06

astrolog schrieb:
... Mittlerweile habe ich mir noch einen 3313 zugelegt...

Warum keinen Cambridge Audio oder OPPO?
thomasb83
Ist häufiger hier
#3610 erstellt: 10. Okt 2012, 08:10
...na das ist ja mal ein Ding. Da hat das Teil diese Funktion, und dann muss man darauf verzichten, nur weil die zu doof sind das anständig zu programmieren. Vielleicht sollte ich auch zu Denon wechseln, auch mit dem Blu-ray Player Bis Pioneer das mit einem FW Update auf die Reihe bekommt, vergehen bestimmt noch ein paar Jahre.
astrolog
Inventar
#3611 erstellt: 10. Okt 2012, 08:19

drSeehas schrieb:

astrolog schrieb:
... Mittlerweile habe ich mir noch einen 3313 zugelegt...

Warum keinen Cambridge Audio oder OPPO?

Weil ich schon einen Oppo habe... der mich allerdings ebenfalls nicht zufriedenstellt.
thomasb83
Ist häufiger hier
#3612 erstellt: 10. Okt 2012, 08:32
Wobei doch eigentlich auch der LG TV nicht starten dürfte wenn ich deren Simplink Funktion vom LG TV (HDMI Steuerung) deaktiviere. Also ist andererseits denke ich auch ein Fehler von LG, oder?


[Beitrag von thomasb83 am 10. Okt 2012, 08:41 bearbeitet]
hellboy666
Inventar
#3613 erstellt: 10. Okt 2012, 09:30
Das gleiche Problem bei mir.
Panasonic TX-P42V10, Pioneer SC-LX72 und BDP LX-55.
Zudem schaltet sich der Receiver immer auf through, wenn ich die HDMI Steuerung anhabe.
Peppy2202
Stammgast
#3614 erstellt: 10. Okt 2012, 09:36
Das Problem nervt mich schon seit Anfang an. Will die Woche auch noch mal bei Pio dies bzgl. anrufen.

Kann ja nicht so schwer sein, das Medium zu erkennen (was der LX55 ja tut) und dementsprechend ein Einschaltsignal zu senden oder eben nicht.
drSeehas
Inventar
#3615 erstellt: 10. Okt 2012, 09:50

thomasb83 schrieb:
Wobei doch eigentlich auch der LG TV nicht starten dürfte wenn ich deren Simplink Funktion vom LG TV (HDMI Steuerung) deaktiviere...

Es gibt zwei "Arten" von HDMI-Steuerung:
  1. Senden (aktiv): Der Fernseher oder Spieler schaltet den AVR/Spieler oder AVR/Fernseher ein und aus.
  2. Empfangen (passiv): Der Fernseher oder Spieler wird vom AVR/Spieler oder Fernseher ein-/ausgeschaltet, er reagiert also
Die Frage ist, ob sich das Deaktivieren der Simplink-Funktion nur auf eine Art der Steuerung auswirkt (auswirken soll), wenn ja, auf welche oder auf beide.


[Beitrag von drSeehas am 10. Okt 2012, 12:31 bearbeitet]
thomasb83
Ist häufiger hier
#3616 erstellt: 10. Okt 2012, 10:19
Da ja doch mehrere dieses Problem haben, auch mehrere mit verschiedenen TV Marken, liegt es wohl eindeutig an Pioneer.

Und da Pioneer immer so schnell ist, was neue Firmware rausbringen betrifft, kann man das Thema wohl abhaken, und einfach die tolle Funktion Namens "PQLS" deaktivieren.


[Beitrag von thomasb83 am 10. Okt 2012, 10:19 bearbeitet]
Peppy2202
Stammgast
#3617 erstellt: 10. Okt 2012, 11:21
Das Problem habe ich seit Anfang an - und auch sehr früh schon in diesem Thread moniert.
Der LX55 gibt IMMER ein Einschaltsignal an den TV - egal welches Medium eingelegt ist. Dummerweise.... Macht man den TV dann aus, dann gibt es das Ausschaltsignal vom TV an den Player und auch der LX55 geht in den Standby. Ein Teufelskreis - würde TV Kaiser sagen

Ich glaube das Problem betrifft aber wohl nicht nur Pioneer. Kann mir kaum vorstellen, dass andere Player anderer Marken das unterscheiden. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
thomasb83
Ist häufiger hier
#3618 erstellt: 10. Okt 2012, 11:41
Wäre ja auch alles halb so wild wenn die PQLS Funktion unabhängig von der HDMI Steuerung funktionieren würde. Aber sobald die HDMI Steuerung im VSX 922 deaktiviert wird, geht auch die PQLS Funktion nicht mehr. Da PQLS jedoch was Pioneer-eigenes ist, sollte diese Funktion auch außerhalb der HDMI Steuerung funktionieren, tut sie aber nicht
drSeehas
Inventar
#3619 erstellt: 10. Okt 2012, 13:30
Z.B. bei Denon-Spielern kann man HDMI Control und HDMI Power On/Off jeweils getrennt ein- und ausschalten.
Peppy2202
Stammgast
#3620 erstellt: 10. Okt 2012, 13:35
Auch blöde - ich will ja bei den passenden Medien (DVD/BluRay) dass der TV mit eingeschaltet wird....

Das behebt also das Problem nicht.
thomasb83
Ist häufiger hier
#3621 erstellt: 10. Okt 2012, 13:53
Verkraftbarer wäre es auch wenn zumindest bei der Wiedergabe einer CD bzw. SACD der Bildschirmschoner laufen würde, wenn schon mit aktiver PQLS Funktion der Fernseher immer zwangsgestartet wird. Dies ist nämlich auch nicht der Fall, und somit brennt sich das Bild schön im Plasma ein
drSeehas
Inventar
#3622 erstellt: 10. Okt 2012, 14:04
Bei der Denon-Lösung kannst du dann wenigstens den Fernseher ausschalten, ohne dass der Spieler auch ausgeschaltet wird, bzw. du musst den Fernseher bei BD/DVD dann eben extra einschalten. Die PQLS-Funktion wäre dann trotzdem möglich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer BDP-LX55 Erfahrungsthread
Shangri-La am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  5 Beiträge
Pioneer BDP 440 Problem.
Kaptainkaos am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  2 Beiträge
Pioneer BDP 440 Problemchen
Jockel100 am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2016  –  3 Beiträge
Pioneer BDP-440 Icons abschalten
Jockel100 am 27.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.06.2012  –  2 Beiträge
Pioneer BDP-LX55 und SACD Wiedergabe - Probleme aufgetaucht?
MrMagic am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  16 Beiträge
Pioneer BDP-LX55: Wake on LAN?
Retro-Markus am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 18.06.2014  –  3 Beiträge
BDP-LX55 kein TrueHD Master
Huminator am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  6 Beiträge
Rotes Bild am Pioneer BDP-440
querschnitt1895 am 04.04.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2019  –  2 Beiträge
Pioneer BDP-LX70A oder BDP-LX80 oder BDP-95FD
willwaswissen am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  2 Beiträge
Pioneer BDP-440 stürzt dauernd ab
rollomat am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglieddigitalboy97
  • Gesamtzahl an Themen1.558.298
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.219