HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer BDP-LX55, BDP-440 und BDP-140 aufgetaucht | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Pioneer BDP-LX55, BDP-440 und BDP-140 aufgetaucht+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
hellboy666
Inventar |
14:44
![]() |
#3007
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
AMEN! ![]() ![]() Der Player an sich ist ja ein guter. Ich hab in mir halt unter der Voraussetzung geholt, meine SACDs und DVD-Audios in guter Qualität damit abzuspielen. Mindestens die Hälfte aller Benutzer eines Multi-Player werden wahrscheinlich keine MCH Aufnahme damit hören. Was mich halt wahnsinnig rasend macht ist, dass nach einem Update so eine Panne auftaucht (rechter Rearkanal bei SACD stumm), da krieg ich die Motten! Habe ja die ganz große Hoffnung auf das nächste Update. [Beitrag von hellboy666 am 25. Apr 2012, 14:47 bearbeitet] |
|||||
Peppy2202
Stammgast |
14:46
![]() |
#3008
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Leute, gewöhnt euch dran. Immer mehr Kunden wollen, dass immer weniger Geräte immer mehr können. So software-hochgezüchtet, wie die Geräte sich dann darstellen, die dann mit immer mehr verschiedenen Software-Anforderungen, Kopierschutz-Mechanismen und Zusatzfeatures wie z.b. BD Live klarkommen müssen... Auch da kocht jeder Film- / Musikverleih sein eigenes Süppchen. Und die Geräte werden immer mehr PC. Durch die Gesetze des Marktes, gibt es dann immer schneller immer Neues. Warum? Weil der Kunde nur einen moderaten Preis zahlen will. Lange Entwicklungen bzw Entwicklungszeiten kosten Geld, die sich im Verkaufspreis niederschlagen würden. Die grossen Marken, der letzten Epoche leben doch nur noch vom Namen bzw. Image vergangener Jahre. Siehe Sonys Jahresbilanz 2011. Irgendwann wird erst beim Kunden, dann bei den Konzernen ein Umdenken stattfinden. Jetzt aber noch nicht... Leider sind die Spitzen der Wirtschaft dümmer als sonstwas. Sie verstehen die wandlung des Marktes nicht, bzw der Konzern ist zu gross und damit zu behäbig um darauf zu reagieren. Firmen wie Apple, VW, Mercedes... Die haben kapiert, dass es nicht in Richtung Billigproduktion geht, sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und entsprechend gehandelt. Dort ist Qualität höher angesiedelt als drücken der Produktionskosten; kurze Entwicklungszeiträume usw. Denn der Kunde zahlt mehr für bessere Qualität. Die Geschäftszahlen dieser Firmen geben ihnen und mir Recht. Geiz ist geil nähert sich dem Ende- es geht zurück zur Qualität. Wer es nicht versteht, wird auf der strecke bleiben. Denn kurzfristiger Erfolg hilft keinem- weder Herstellern, noch Kunden. |
|||||
|
|||||
chris_0549
Stammgast |
15:21
![]() |
#3009
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Deine Worte in Gottes Gehörgang ! Ich habe früher gern mehr Geld für Geräte hingelegt, wie heute - siehe BDP-LX71, ebenso bei meinen VSX und früheren CD Playern mit Plattentellerlaufwerk. Die Geiz ist Geil Mentalität + steigende Kosten in anderen Lebensbereichen ( siehe Preisvergleich 2002 bis heute ) haben dazu geführt, dass Heim-Elektronik dann hinten runterrutschte. Das ist so gut wie die einzige Branche, die tatsächlich weniger Umsatz wie früher macht ! Die Qualität blieb auf der Strecke, weil nicht alles durch Billiglohnarbeit und bessere Software kompensiert werden kann. Noch hoffe ich auf ein Umdenken, aber beim Auto spart speziell der Deutsche nie, deswegen hat auch die Autoindustrie nicht die Absatzprobleme von teuren Modellen. Aber überzeugt mal Mutti, statt 400 € für den BD Player 1600 € auszugeben ! Da gibt es Ärger in der Familie. ![]() Das Auto ist ein Statussymbol, was familiär übergreifend so gesehen wird - der BD Player nicht, der TV vielleicht, die Boxen nicht, usw. - das ist "nur" Hobby des Mannes. ![]() [Beitrag von chris_0549 am 25. Apr 2012, 15:22 bearbeitet] |
|||||
ipoto
Stammgast |
18:12
![]() |
#3010
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Ich bin von der Fertigungsqualität und -kontrolle beim BDP-LX55 echt entäuscht... Beim ersten Gerät wurde die Disk-Schublade nur zu ca. einem Drittel ausgefahren und dann automatisch gleich wieder zugezogen. Allein schon eine Disk überhaupt einzulegen war also gar nicht möglich. Beim Umtauschgerät öffnet sich zwar die Disk-Schublade so wie sie soll, jedoch schließt sie nicht sauber. Sie steht an der rechten Seite ca. 5 mm ab und ist ein wenig schief. Bei einem Gerät dieser Preisklasse ist das für mich nicht akzeptabel. Dieses Gerät muss also auch zurück... Wie sind den Eure Erfahrungen mit der Fertigungsqualität? Viele Grüße ipoto |
|||||
wissl
Inventar |
18:16
![]() |
#3011
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Ich bin sehr zufrieden mit der Fertigungsqualität. Lade öffnet und schliesst einwandfrei. Alles sauber verarbeitet. ![]() |
|||||
fuechti
Inventar |
18:16
![]() |
#3012
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Anscheinend bin ich einer der eher wenigen Nutzer der Glück mit seinem Gerät hat. Bisher zumindest. Mein LX 55 hatte nicht einen einzigen Aussetzer oder was auch immer. Allerdings habe ich das aktuelle Update auch nicht installiert. Warum auch solange alles läuft! |
|||||
wissl
Inventar |
18:19
![]() |
#3013
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Das aktuelle Update hatte ich bei der Ersteinrichtung installiert. Bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Player. Ob Optik, Funktion, Bild, Ton alles tadellos. ![]() |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#3014
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Bei meinem keinerlei Mängel |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#3015
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Warte mal. Vor dem Update hat dein rechter Rear bei SACD funktioniert und nach dem Update nicht mehr? Bei mir war das von Anfang an so und nach dem Update eben immer noch. |
|||||
*HiDef*
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#3016
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Sagt mal, der LX55 unterstützt doch auch USB Festplatten, oder? Habe gerade in BDA geschaut und da steht gegenteiliges drin. |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#3017
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Ja, tut er. Funktioniert bei mir tadellos mit einer 2,5 Zoll Platte. Leider schweigt Pioneer sich in der BDA darüber aus, warum man angeblich keine externen Festplatten anschliessen können soll. Eventuell stellt der USB-Eingang nicht genügend Strom zur Verfügung? [Beitrag von fornie am 25. Apr 2012, 22:23 bearbeitet] |
|||||
hellboy666
Inventar |
22:12
![]() |
#3018
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Ja, genauso ist es. Vorher war alles o.k.! |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#3019
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Unglaublich! Es ist ja schon ziemlich komisch, dass es einige gibt, die das SACD-Problem nicht haben/hatten, während die Mehrheit augenscheinlich betroffen ist. Das ein Firmwareupdate allerdings einen funktionierenden Player verschlimmbessert ist schon ein schlechter Witz. |
|||||
Peppy2202
Stammgast |
04:43
![]() |
#3020
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Eigentlich nicht. Das ist eher die Regel- ich komme aus der IT-welt und habe das schon zu oft erlebt. Von daher der alte, doch goldene Spruch: never change a running system. Ich date nur up, wenn ich Probleme habe. |
|||||
drSeehas
Inventar |
04:52
![]() |
#3021
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Es gibt auch externe Festplatten mit eigener Stromversorgung, dann ist die Stromversorgung, die der BD-Spieler an seinem USB-Anschluss zur Verfügung stellt, egal. |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
07:19
![]() |
#3022
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Ja, klar, weiß ich. Nur warum schreibt Pioneer, dass man keine anschließen kann? Wer weiß, ob das korrekt übersetzt wurde? Das Wörtchen "kann" ist ja ohnehin falsch gewählt. Natürlich kann man! Soll man nicht? Darf man nicht? |
|||||
chris_0549
Stammgast |
07:35
![]() |
#3023
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Ich habe auch Null Problemo seit Anfang an - selbst SACD laufen per DSD-Bitstream im Mehrkanalmodus ohne Probleme. Nutze allerdings generell den HDMI Sub für den Ton. Habe lange überlegt, ob ich das FW Update mache, habe es dann pe www geholt und installiert - LX55 geht wie vorher. Hätte mir allerdings in den A... gebissen, wenn das daneben gegangen wäre ! "Never changing...." stimmt wirklich, ging mir damals bei Vista SP2 so, - ein Horror ! viele Grüße ![]() |
|||||
*HiDef*
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#3024
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Gut Ok, dann passt das ja. Danke euch beiden! @fornie: Wie groß ist der Festplattenspeicher, den du am LX55 nutzt? Bzw. gibts eine Beschränkung? Würde mir sonst direkt ein TB kaufen. |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#3025
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Das ist eine 320 GB 2,5 Zoll Platte. Am LX-55 habe ich es mal ausprobiert, ob es überhaupt geht und wie die Menüs sind usw. Standardmäßig nutze ich aber so eine kleine Mediakiste dafür. Ob was größeres funktioniert kann ich nicht sagen. Ich empfehle mal den Anruf beim Pio Service. Die solten sagen können, warum - in der BDA steht, dass man Festplatten nicht anschließen kann, obwohl es ja doch geht ![]() - warum es nicht gehen soll ![]() - wie groß die Festplatte, die man eigentlich ja nicht anschließen kann, denn maximal sein darf ![]() |
|||||
*HiDef*
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#3026
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Werde ich machen und berichten. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
08:24
![]() |
#3027
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Es ging wohl vor allem um die Entwicklung oder technische Eigenständigkeit von Produkten. Die dürfte bei Pioneer AVRs hoch sein (eigenes MCACC usw.), bei BD-Playern mittel (universelle Playerbasis mit eigenen Anpassungen) und zukünftig bei den LCDs vermutlich eher niedrig (optisch gepimpte TVs von Sharp).
Wenn es denn mal so wäre, würde es hier sicher um einiges ruhiger sein. Bei Yamaha und Denon ist es ja zum Bsp. so, die verkauften Funktionen inkl. Medienwiedergabe, DVD-A und SACD laufen alle, Updates sind wegen der BD-Kompatibilität nötig. Das deren Player funktional etwas anders als die Pioneers sind, tut in dem Zusammenhang erstmal nichts zur Sache, es sind stabil laufende MTK-CPU-Player.
Dinge wie die sehr unterschiedlichen SACD-Fähigkeiten innerhalb der Serienlieferungen, Displayansteuerung und HDMI-Steuerung wären von Anfang an vermeidbar gewesen. Wobei ich vielen hier zustimme, dass da auch der neuerliche Aufbau der eigenen Player-Entwicklungsabteilung seinen Teil zu den Startschwierigkeiten beigetragen hat. Das Problem hatte Denon nicht (jahrelange, ununterbrochene Erfahrung in der Entwicklung teurer Player inkl. SACD/DVD-A) und Yamaha ist als Konzern ungleich größer (und der Vergleich damit unfair). |
|||||
drSeehas
Inventar |
09:03
![]() |
#3028
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Den Kopierschutz nicht vergessen...
OPPO dürfte als Konzern auch nicht größer sein, die sind mit ihren Updates aber viel schneller. Insofern ist die geringere Größe eher ein Vorteil... |
|||||
chris_0549
Stammgast |
10:28
![]() |
#3029
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Also ich nutze seit Anfang an eine 2,5" 750 GB Memory Board von Intenso vorn am USB 1 (NTFS formatiert) ohne Probleme. Die braucht generell nur einen Port, die Memory Station des gleichen Herstellers braucht manchmal 2 Ports. Beim Intenso Board liegt ein kurzes Kabel (ca. 15 cm) bei, ein Längeres habe ich noch nicht probiert. ![]() [Beitrag von chris_0549 am 26. Apr 2012, 11:05 bearbeitet] |
|||||
LJSilver
Inventar |
11:03
![]() |
#3030
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Die BD Firmwares von Pioneer werden von TCL gemacht, Pioneer hat für BD Player kein eigenes Entwicklungsteam mehr. Sicherlich sind da noch bestimmte Pioneer-Funktionen drin, aber z.B. im Fall von PQLS sind das nur sehr geringe Modifikationen. PQLS ist ja nix anderes als die sowieso in jedem Chipsatz vorhandene (aber nicht immer aktivierte) Jitterkorrektur an die Hardware und den Hersteller gekoppelt. Ein Marketing-Gag sondersgleichen, den Denon mit seinem Denon Link genauso veranstaltet. Bei Sony heißt das Ganze "Precision Clock Conditioner" und funktioniert herstellerübergreifend, genauso wie bei Panasonic der HDMI Jitter Purifier, bei Onkyo das PLL Jitter Cleaning. |
|||||
User_Tron
Stammgast |
11:22
![]() |
#3031
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Wie kommst du darauf dass Pioneer LCD machen wird? Pioneer hat Sharp nur eine Lizenz für die "Elite" Serie gegeben. Pioneer hat mit diesen Geräten nix zu tun. |
|||||
LJSilver
Inventar |
12:21
![]() |
#3032
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Nicht nur Lizenz. Das ist eine Zusammenarbeit, wobei Sharp die Panels liefert und die TV fertigt und Pioneer die Videoverarbeitungsqualitäten beisteuert. Für 8500 Dollar erwartet man auch ein wenig mehr als nur einen umgelabelten Sharp. ![]() ![]() ![]() |
|||||
drSeehas
Inventar |
12:28
![]() |
#3033
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Bravo! Endlich mal jemand, der die Marketing-Gags demaskiert. Seht endlich ein, es gibt keine Pioneer-Spieler mehr. Die letzten zwei Modellreihen waren Sharps und die jetzigen (und zukünftigen?) sind TCLs. Das ist an sich ja nichts Schlimmes, nur sollte man die Kunden nicht verxxxxxen. |
|||||
User_Tron
Stammgast |
12:28
![]() |
#3034
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Sorry aber das stimmt nicht. Pioneer steuert hier nichts ausser den Namen bei. ![]() [Beitrag von User_Tron am 26. Apr 2012, 12:34 bearbeitet] |
|||||
LJSilver
Inventar |
12:50
![]() |
#3035
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Und wo steht da, dass Pioneer nur den Elite-Namen beisteuert? Sogar in dem Statement des CEO steht der Begriff "collaborator"! Und das heißt Zusammenarbeit/Partner! Natürlich werden die Dinger von Sharp gebaut und vertrieben und dafür wird die Lizenz benötigt. Aber das heißt ja nicht, dass Pioneer kein Know-How beisteuert! Die Elite LEDs haben z.B. einen Kuro-Mode. Wie sollen Sharp Ingenieure die Kuro-Werte wissen? |
|||||
User_Tron
Stammgast |
13:05
![]() |
#3036
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Die Zusammenarbeit steht ja drinnen:
Nirgends steht hingegen, dass nur irgendein Teil von Pioneer gemacht wird. Und Sharp wird es doch noch am "ehersten" wissen, würde man meinen. Mal abgesehen davon, dass das eine kleine Sensation gewesen wäre... [Beitrag von User_Tron am 26. Apr 2012, 13:06 bearbeitet] |
|||||
LJSilver
Inventar |
13:40
![]() |
#3037
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
![]()
|
|||||
chris_0549
Stammgast |
13:47
![]() |
#3038
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
und das von einem DMP-BDT Pana-Fan - die lassen in China bauen und in der Türkei ! Warum gefallt Ihr Euch im runterschreiben von Pio ? Habt Ihr ein Problem ? Bei den meisten Produkten heutzutage sind entscheidende Bauteile Made in China, Indonesien, Malaysia oder sonstwo her - na und - nennt man Globalisierung. Fast alle Kühlschrankkompressoren deutscher Edelmarken kommen aus Brasilien - und ? Auch dieses "Genöle" mit TCL - ehrlich, was soll das ? Geht es um die Eigenschaften des Produktes, welches Pioneer verantwortet und vermarktet oder um Bashing ? Absoluter Kindergarten, oder ? [Beitrag von chris_0549 am 26. Apr 2012, 13:48 bearbeitet] |
|||||
User_Tron
Stammgast |
13:57
![]() |
#3039
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Gizmodo (lol!) weiß es also besser als Sharp oder wie? Das wird jetzt zu OT. Gerne per PM weiter. |
|||||
LJSilver
Inventar |
14:04
![]() |
#3040
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
1. Ich bin kein Fan. Ich möchte nur möglichst viel Qualität und Leistung für mein Geld. Ich schiele schon lecht auf den Sony 790 - soviel zu "Pana-Fan". ![]() 2. Panasonic lässt in der Slovakei bauen und zwar in einem Panasonic Werk in Krombach/Krompachy! Außer die günstigen 2D-Player, die kommen aus China und werden auch von TCL gebaut. Und TCL ist nunmal ein Hersteller von Geräten für Billigmarken, da kann man nicht drumrum reden. Die ganzen Discounter-Player kommen von TCL.
Ich habe nur auf dieses Posting von dir gewartet. Du bist doch der, der Pioneer hier grenzenlos in den Himmel lobt, egal ob BD Player oder AVR. Dabei hast du nirgends mal Vergleichswerte gepostet. Dasselbe habe ich hier von dir auch schon über Teufel-Lautsprecher gelesen. Markentreue ist OK, aber deswegen darf man nichts kritisieren, sonst bist du gleich beleidigt? Wir anderen schreiben hier nur Fakten. Ich persönlich möchte für mein Geld möglichst viel Qualität und Leistung. Pioneer bringt das leider nicht mehr. Für den Preis eines LX55 gibt es nunmal bessere Player, zumal es diese Firma (bzw. deren Auftragsfertiger) selbst nach über einem halben Jahr nicht schafft, die Kinderkrankheiten auszubügeln. [Beitrag von LJSilver am 26. Apr 2012, 14:08 bearbeitet] |
|||||
Peppy2202
Stammgast |
14:47
![]() |
#3041
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Ähm... Wenn er zufrieden ist, sogar mehr als das, warum sollte er vergleichen. Es ist irgendwie immer dasselbe. Und wenn der X55 von ferrero gebaut werden würde. Er macht einen guten job. Bis auf ein paar kleine Macken, die er bei mir hat: ein toller, stylischer Player der extrem vielfältige Medien frisst. Das auch noch zu einem sehr fairen Preis, wie ich finde. Hier geht es um den Player an sich. Klar, andere Hersteller haben auch hübsche Töchter, aber um die geht es hier nicht. Ich bin mit meiner Kombo LX85+LX55 überaus zufrieden und zuversichtlich, dass die kleinen Probs, die ich habe, bald abgestellt werden. |
|||||
*HiDef*
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#3042
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
Ich weiß ganz ehrlich nicht, was diese ganze Diskussion um Pioneer und TLC soll. Beziehungsweise ist sie nur lächerlich. Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich in Zeiten von Billiglohn-Politik und allgemeinem Produktions-Outsourcing nach China, Heimkino-Fans nun darum streiten, welcher chinesische Hersteller "high-end-iger" ist ![]() Ganz ehrlich, egal ob Foxconn, TLC oder wie sie alle heißen: Made in China bleibt Made in China. Wenn Pioneer mit TLC kooperiert, wieso nicht? Hat Foxconn als Haus- und Hoflieferant von Apple, Sony, Microsoft und Nintendo angefangen? Sicher nicht. Sowas passiert nicht über nacht und ist ein steiniger Weg. Warum ich mir einen Pioneer gekauft habe und hoffentlich am Wochenende zufrieden in mein Heimkino integriere? Weil ich ihn grundsätzlich für ein sehr gutes Gerät halte. Klar hat er seine Fehler, klar warten wir auf das Firmware-Update. Aber welcher Player ist schon perfekt? Wenn das Update wie erhofft erscheint und funzt, ist der Pio relativ nah dran. Andere Blu-ray Player haben keine Probleme? Zum Beispiel der Onkyo BD-SP809? Der zu einem ähnlichen Preis weniger Funktionen bietet und bei dem der 2. HDMI Ausgang im 3D Betrieb keinen HD-Ton ausgibt, obwohl der Hersteller damit geworben hat? Gibts dafür jemals ein Update? Nein. Der hochgelobte und meiner Meinung nach hervorragende Oppo BDP-93, bei dem anfangs keine MP3 Dateien funktioniert haben und der auch heute noch an der ein oder anderen Stelle zicken kann? Nein. Oder Panasonic BDPs, die zwar eine tolle Bild- und Tonqualität (welcher aktuelle Player tut das nicht?) bieten, dafür aber nicht ins Heimkino-Ambiente passen und bei denen die Suche nach einem leisen Modell nicht selten vom Glück abhängt? Nein. Verarschte Panasonic seine Kunden (auch mich mit dem V10) jahrelang, was steigende Schwarzwerte, Floating Black, Helligkeitspumpen und Brun-ins angeht? Ja. Offiziell darf ich mit keinem dieser Geräte Nachrichten ansehen, weil dadurch was "hängen" bleiben kann und ich dann im Falle eines Falles auf Panasonics Kulanz angewiesen bin. Macht mein KRP-500 (<- Made in China) so einen Mist? Nein. Bin ich mit meiner Kombi aus Kuro TV und SC-LX73 AVR hochzufrieden? Ja. Demnach bekam der LX55, nach reichlich Vergleichen und Abwägen, schließlich den Zuschlag. [Beitrag von *HiDef* am 26. Apr 2012, 14:52 bearbeitet] |
|||||
LJSilver
Inventar |
15:02
![]() |
#3043
erstellt: 26. Apr 2012, ||||
@ Hi-Def: Alles richtig, was du sagst. Aber ich hab ja auch gesagt, dass ich nicht nach Marken schiele, sondern nach dem Produkt und dessen Qualität. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
12:08
![]() |
#3044
erstellt: 27. Apr 2012, ||||
Es ging bei der Kritik nicht um "Made in China" sondern um "Designed in China". Dieses Attribut würde z.B. Apple Produkte ihre Popularität kosten, weil deren Image eben auf "die coolen Entwickler aus Kalifornien" angewiesen ist (ganz egal, was man persönlich davon hält). Und genau da geht in der HomeVideo-Sparte derzeit die Schere auf: Während die einen noch selbst Chipsätze entwickeln (Panasonic), lassen andere ganze Gerätegattungen extern entwickeln (mit nicht zu leugnenden Nebenwirkungen). Die genannten Onkyo-Player sind genau so wie die Pioneer-Geräte ein "Opfer" dieser Entwicklung. |
|||||
J0HNB0Y
Stammgast |
12:46
![]() |
#3045
erstellt: 27. Apr 2012, ||||
moin, bei dieser ![]() funktioniert der rechte Kanal bei einigen Liedern, und bei einigen nicht. Kann es sein das es an der jeweiligen Codierung liegt womit der 55er nicht klar kommt? ![]() ![]() [Beitrag von J0HNB0Y am 27. Apr 2012, 17:30 bearbeitet] |
|||||
Snowbo
Inventar |
22:40
![]() |
#3046
erstellt: 27. Apr 2012, ||||
hmmm.. "Update des 55er bis Ende des Monats"? Langsam wirds eng ![]() |
|||||
drSeehas
Inventar |
06:32
![]() |
#3047
erstellt: 28. Apr 2012, ||||
Er hat Jehova gesagt ![]() Keine Angst, in spätestens zwei Tagen ist es ja vorbei... |
|||||
Peppy2202
Stammgast |
07:27
![]() |
#3048
erstellt: 28. Apr 2012, ||||
Ist etwa Weibsvolk anwesend? ![]() Bin gespannt, wie lang das noch ein Jehova Thema ist. Habe meiner Freundin gestern das neue Ärzte Album gekauft. Dumm nur, dass ich die CD ungern einlegen würde- wegen Jehova und der HDMI-Steuerung. Ich mach drei Kreuze wenn das Display aussieht, wie bei der Vorstellung auf der Messe damals. Ich glaube, da wurde sogar das eingelegte Medium angezeigt. |
|||||
hifi1955
Neuling |
08:10
![]() |
#3049
erstellt: 28. Apr 2012, ||||
ich habe d. Support von PIONEER wg. der Fehlermeldung "unknown disc" beim Abspielen der SACD Dire Straits "Brothers In Arms"angeschrieben und folgende Antwort erhalten. "Nach Rücksprache mit der Fachabteilung möchten wir Ihnen mitteilen, dass die von Ihnen genannte SACD schon Anfang des Jahres zur Untersuchung nach Japan eingesendet worden ist. Diesen Monat noch soll ein weiteres Update herauskommen, welches verschiedene Probleme (auch SACD) behebt. Jedoch ist uns noch nicht bekannt, ob diese SACD davon auch betroffen ist. Alle anderen sollten laufen. Derzeit sollten Sie diese noch über PCM abspielen, nach dem Update dann auch mit DSD." Der Hinweis mit d. PCM ist überflüssig, da die SACD eh nicht zum Laufen kommt. |
|||||
ingo74
Inventar |
08:32
![]() |
#3050
erstellt: 28. Apr 2012, ||||
eigentlich ist das doch ein ganz klarer mangel, den pioneer nicht beheben kann, somit sollte man den doch problemlos zurückgeben können, oder..? [Beitrag von ingo74 am 28. Apr 2012, 08:49 bearbeitet] |
|||||
hifi1955
Neuling |
08:49
![]() |
#3051
erstellt: 28. Apr 2012, ||||
warte nur noch auf die Pink Floyd SACD "Wish You Were Here". Und wehe diese funktioniert auch nicht....Dann ist das Gerät weg. |
|||||
chris_0549
Stammgast |
09:05
![]() |
#3052
erstellt: 28. Apr 2012, ||||
Fakten ? Da kann ich nur lächeln - oder bist Du schlauer als die Testredaktionen von 4 rennomierten Testzeitschriften, darunter audiovision ? Eher wohl nicht. Wen meinst Du mit "wir anderen" ? Dich und drSeehas ? Und nebenbei - jeder häusliche Vergleich ( und da hatte ich auch z.B. schon Pana, Oppo und Denon da), ist subjektiv sensorisch, deswegen halte ich mich auch an Testergebnisse von z.B. audiovision, weil es da Messergebnisse dazu gibt. Und - welchen "besseren Universalplayer" für das Geld eines LX55 gibt es denn ? Mit vergleichbarer Ausstattung natürlich ! Keinen. Soviel zu den "Fakten" ![]() [Beitrag von chris_0549 am 28. Apr 2012, 09:25 bearbeitet] |
|||||
GF21
Inventar |
09:49
![]() |
#3053
erstellt: 28. Apr 2012, ||||
chris_0549, es ist nicht von der Hand zu weisen, dass es gewisse Probleme gibt, die hier auch regelmässig gemeldet werden. Das kann man durchaus als Fakten bezeichnen, die den Fachpressetestern nicht aufgefallen sind, da dort der Testzeitraum mit Sicherheit eingeschränkt sein wird. Es bleibt nur zu hoffen, dass die noch zu erfolgenden Updates die genannten Probleme nach und nach beseitigen werden. Im Moment sieht es ja nicht sooo schlecht aus. |
|||||
chris_0549
Stammgast |
10:01
![]() |
#3054
erstellt: 28. Apr 2012, ||||
Das bestreite ich auch nicht, obwohl ich kein einziges Problem davon habe, vielleicht dank HDMI Sub - Nutzung oder durch Zufall. Aber dass ständig mit Verve auf dem Player herumgehackt wird, wobei immer wieder TCL, Billigplayer usw. hervorgekramt werden, das nervt langsam etwas ! Mögen die Tester nicht so lange wie wir getestet haben - aber ich bin hier nicht der Einzige, bei dem Alles funktioniert. Und für das Geld gibt es eben keinen vergleichbaren Universalplayer zu kaufen. Wenn das nächste Update noch das Display aktiviert, bin ich völlig zufrieden - und ich lege viel Wert auf Qualität, sowohl haptisch als auch bei der Wiedergabe von Medien. Schönes Wochenende ![]() [Beitrag von chris_0549 am 29. Apr 2012, 07:10 bearbeitet] |
|||||
ipoto
Stammgast |
09:42
![]() |
#3055
erstellt: 30. Apr 2012, ||||
Vielleicht hängen ein paar der Mängel ja auch mit dem Konstruktionsdatum zusammen? Ich meine vielleicht wurde die Serie im Laufe der Monate hardwareseitig marginal ein wenig verändert... Meiner ist von Februar 2012 und läuft bislang problemlos, wobei ich noch nicht alles ausprobiert habe. Von wann sind den Eure Geräte? Vielleicht können wir daraus ja etwas ableiten. Viele Grüße ipoto |
|||||
Snowbo
Inventar |
11:04
![]() |
#3056
erstellt: 30. Apr 2012, ||||
"Witzig" - genau die beiden Scheiben, von denen Du redest (Floyd & Dire Straits) hatte ich mir auch vor kurzem zugelegt. Und Beide(!) laufen bei mir... zum Glück!! Aber ist echt seltsam, dass manche Dinge beim einen funktionieren, beim anderen nicht... So - heute letzter Tag des Monats und immer noch kein Update!! ![]() [Beitrag von Snowbo am 30. Apr 2012, 11:09 bearbeitet] |
|||||
chris_0549
Stammgast |
12:44
![]() |
#3057
erstellt: 30. Apr 2012, ||||
Mein Gerät ist vom November vorigen Jahres, und läuft seitdem mit einem Pio SC-LX75 und einem Pana TX-P55VT30 ohne jegliche Probleme. freundlich ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer BDP-LX55 Erfahrungsthread Shangri-La am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer BDP 440 Problem. Kaptainkaos am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP 440 Problemchen Jockel100 am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 3 Beiträge |
Pioneer BDP-440 Icons abschalten Jockel100 am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX55 und SACD Wiedergabe - Probleme aufgetaucht? MrMagic am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 16 Beiträge |
Pioneer BDP-LX55: Wake on LAN? Retro-Markus am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 3 Beiträge |
BDP-LX55 kein TrueHD Master Huminator am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 6 Beiträge |
Rotes Bild am Pioneer BDP-440 querschnitt1895 am 04.04.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX70A oder BDP-LX80 oder BDP-95FD willwaswissen am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-440 stürzt dauernd ab rollomat am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.700