HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
|
CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/111 und BD75+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
XN04113
Inventar |
#2108 erstellt: 30. Okt 2011, 07:32 | |||||
ziemlich wirr, schreibe bitte nocheinmal genau wie welche Geräte an welchen Buchsen verkabelt sind.
|
||||||
taalas
Ist häufiger hier |
#2109 erstellt: 30. Okt 2011, 09:02 | |||||
So, mein BDT110 ist gestern angekommen. Mit der Bildqualität sowohl in HD als auch in SD bin ich sehr zufrieden, auch die Geschwindigkeit und die Menüführung ist sehr schön. Bei der Lautstärke bin ich unsicher: Beim Abspielen von BDs ist der Player beim Einlesen der BD und im Menü recht laut (klingt wie ein etwas lauterer Lüfter), beim Abspielen des Hauptfilms dann aber recht leise (einzig ein hochfrequentes Surren zu hören, dass mich nicht stört). Beim Abspielen von DVDs ist er meines Erachtens relativ laut, das variiert aber je nach DVD. Beschreibt das einen normalen Zustand oder habe ich u.U. ein defektes Gerät erwischt? |
||||||
|
||||||
Chefingenieur
Inventar |
#2110 erstellt: 30. Okt 2011, 09:26 | |||||
Ganz normal würde ich sagen. Es deckt sich mit den Aussagen einiger hier und auch meiner Erfahrung. Ich habe hier Discs die man überhaupt nicht hört, aber auch welche die Anfangs nicht zu überhören sind. |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2111 erstellt: 30. Okt 2011, 12:17 | |||||
ok. also: panasonic 310: hdmi 1 geht zum onkyo 609, von dort ein hdmi zum tv hdmi 2 geht via hdmi zum beamer ich vermute dass da noch eine verbindung zum avr fehlt um das dts-hd signal zu übertragen oder? |
||||||
XN04113
Inventar |
#2112 erstellt: 30. Okt 2011, 12:24 | |||||
das wird so nicht funktionieren, den HD wird nur via HDMI übertragen, den 310 hättest Du Dir schenken können.... Was Du brauchst ist ein HDMI Splitter HINTER dem Denon oder hinter dem Master Ausgang des Panansonic (der zweite liefert dann den Ton an den Denon). |
||||||
86bibo
Inventar |
#2113 erstellt: 30. Okt 2011, 12:30 | |||||
Verstehe ich nicht, wo ist denn da ein Denon in der Kette. Das funktioniert übrigens mit dem 310 auch. Die Verkabelung sollte eigentlich so funktionieren, aber ich würde mal versuchen die Eingänge zu tauschen, üblicherweise wird das Bildgerät an den ersten HDMI und der Tonabnehmer an den zweiten HDMI gehängt. Vielleicht beseitigt das das Handshake Problem. |
||||||
Jedder001
Stammgast |
#2114 erstellt: 30. Okt 2011, 12:32 | |||||
Ich wollte es ähnlich wie a5-berti machen. HDMI 1 geht an den TV wegen 3D. HDMI 2 an den Receiver(der hat kein 1.4) und dann an den Beamer. 3D am TV und HD-Sound übern Receiver funktioniert. Signal zum Beamer funktioniert auch, dann aber nur Stereo. Ziehe ich den HDMI 1 Stecker am Player, hab ich auch HD-Sound beim Beamer schauen. Allerdings nervt das bissl, und ob das auf Dauer gut ist für die Steckverbindung am Player bezweifle ich auch. Ein einfacher Aus/An Schalter würde schon reichen, hab ich allerdings noch nicht gefunden, ideal wäre wenns in der Playersoftware integriert wäre. Diese ganzen Splitter, Verteiler, etc. machen leider kein 3D. [Beitrag von Jedder001 am 30. Okt 2011, 12:34 bearbeitet] |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2115 erstellt: 30. Okt 2011, 12:36 | |||||
du meinst den onkyo ;-) - an nen splitter hab ich auch gedacht wäre aber meine zweite wahl. vielleicht gehts ja auch so. was für splitter sind denn empfehlenswert bzw. welche funktionieren gut? |
||||||
XN04113
Inventar |
#2116 erstellt: 30. Okt 2011, 12:39 | |||||
versuche es mal so: HDMI Main vom Panasonic an den Denon (Bild und Ton), vom Denon geht es weiter zum TV HDMI Sub vom Panasonic an den Beamer Leider kann man nur das Bild vom Sub abschalten aber nicht den Sound. Und deshalb wird der Panasonic auch am Main keine HD Sound ausgeben (weil er den Beamer mit Stereo findet)... |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2117 erstellt: 30. Okt 2011, 12:39 | |||||
ja ob das so ein hdmi steckplatz auf dauer mitmacht ist die frage...ne möglichkeit wäre wohl auch wie bei mir ein avr mit 2 hdmi ausgängen. spiele da momentan mit der idee einen yamaha 1067 zu ordern da wäre das problem gelöst. ist aber auch die bei weitem teuerste lösung. |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2118 erstellt: 30. Okt 2011, 12:46 | |||||
ok versuch ich mal...momentan ist ja der avr am sub und er main am beamer |
||||||
Jedder001
Stammgast |
#2119 erstellt: 30. Okt 2011, 12:50 | |||||
Ich hab einen AVR(Marantz SR-7002) mit 2 Augängen, allerdings kann der kein 3D, ansonsten hätte ich mir den Player nicht gekauft. |
||||||
XN04113
Inventar |
#2120 erstellt: 30. Okt 2011, 12:56 | |||||
mit ist im Momment kein HDMI Splitter bekannt der volle HDMI 1.4 Unterstützung bietet. Bliebe also nur ein neuer AV-Receiver oder ein 2ter BD Player :-) |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2121 erstellt: 30. Okt 2011, 13:00 | |||||
also umstecken brachte keinen erfolg. hab das gleiche problem. |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2122 erstellt: 30. Okt 2011, 13:02 | |||||
äääh...nen zweiten blu-ray player hab ich dran. ist ein lg festplatten brp. der hängt auch via hdmi am avr. den benutze ich zum tv programme aufzeichnen. ich befürchte fast da muss ein neuer avr her...den hab ich ja doch schon 3 monate |
||||||
Jedder001
Stammgast |
#2123 erstellt: 30. Okt 2011, 13:06 | |||||
@a5-berti Wenn Du es so anschließt wie ich es weiter oben geschrieben habe funktioniert es mit dem HD-Sound, allerdings hast Du dann auch die Einschränkung mit dem zu ziehenden HDMI 1 Kabel am Player. |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2124 erstellt: 30. Okt 2011, 13:06 | |||||
oook :-) - da hast ja für dich eine perfekte lösung gefunden. ich schau morgen mal in saturn da war kürzlich ein ausstellungs yamaha 1067 für 599,- - der wär schon was. |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2125 erstellt: 30. Okt 2011, 13:08 | |||||
stimmt das geht dann, nur kabel ran, kabel raus schliesse ich für mich persönlich aus - bin ein perfektionist und sehr penibel was das angeht |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2126 erstellt: 30. Okt 2011, 13:23 | |||||
jetzt hab ich ne idee...ich könnte den lg-brp rein für blu-ray am tv hernehmen und den panasonic 310 rein für beamer. aber wie soll ich den 310 dann anschliessen??? was muss ich im 310 menü verstellen? |
||||||
Jedder001
Stammgast |
#2127 erstellt: 30. Okt 2011, 13:30 | |||||
Du hast keinen 3D Beamer oder 3D TV? Dann kannst auch einen Splitter nehmen und gut ist. |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2128 erstellt: 30. Okt 2011, 13:35 | |||||
doch 3d tv hab ich...3d beamer wird folgen. will jetzt den 310 nur noch zum gucken auf beamer benutzen. dann fahr ich mit dem lg nur noch zum br gucken auf tv. der is ja auch ein 3d brp. wie muss den 310 einstellen dass er nur auf beamer läuft. den sub-ausgang an den avr? den main zum beamer? das müsste passen. nur an den einstellungen im 310 haperts noch. kein bild und ton mit der jetzigen einstellung. vielleicht kann ja auch wer seine einstellungen posten. |
||||||
XN04113
Inventar |
#2129 erstellt: 30. Okt 2011, 13:37 | |||||
genau so sollte es klappen |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2130 erstellt: 30. Okt 2011, 13:49 | |||||
jaaaaaaaaaaaaaaa jetzt passts. hatte noch die hdmi´s vertauscht. wunderbar. dann nutze ich jetzt den 310 nur noch für beamer und den lg für 3d br am tv. das passt so... danke an die helfer :-) |
||||||
Glühdirne
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2131 erstellt: 30. Okt 2011, 18:26 | |||||
Ich hatte die Möglichkeit genutzt, von einem Händler vor Ort einen BDT 110 aus der Ausstellung über das Wochenende probeweise mit nach Hause zu nehmen. Meine Begeisterung hielt sich allerdings in Grenzen. Bild und und Ton sind wirklich unschlagbar in dieser Preisklasse, aber die Betriebsgeräusche sind einfach nicht hinnehmbar. Kurioser Weise ist es bei diesem Player so, dass das Laufwerksgeräusch im laufenden Betrieb, also nicht beim Einlesen, bei allen DVD´s, die ich probierte, lauter war, als bei Blurays. Bis auf eine Ausnahme: Avatar 3D ist auf diesem Player unzumutbar. Während des laufenden Films machte die Kiste immer wieder Geräusche wie beim Einlesen der Disc. Das war mir entschieden zu laut. Der Händler wunderte sich über meine Kritik keinesfalls. Er musste schon einige Geräte dieses Typs wegen zu hoher Laufwerksgeräusche zurück nehmen. Jetzt wird´s warsch. doch ein Philips BDP 7500. Ich will nur hoffen, dass der meine Fotoalben (alles jpg-Dateien) gut wiedergibt. |
||||||
taalas
Ist häufiger hier |
#2132 erstellt: 30. Okt 2011, 19:11 | |||||
Das kann ich so bestätigen...wobei bei mir die Lautstärke beim Einlesen definitiv immer höher ist als beim Abspielen... |
||||||
Chefingenieur
Inventar |
#2133 erstellt: 30. Okt 2011, 19:14 | |||||
Das liegt, soweit ich weiß daran, dass bei DVDs höhere Fertigungstoleranzen zulässig sind als bei BDs. Je mehr Unwucht die Disc hat, desto lauter wird es. |
||||||
Maxxenergy
Stammgast |
#2134 erstellt: 30. Okt 2011, 19:51 | |||||
da bin ich aber froh das ich einen 310er erwischt habe der absolut leise ist, sonst hätte ich ihn zurück geschickt. |
||||||
cr
Inventar |
#2135 erstellt: 01. Nov 2011, 01:47 | |||||
Wie schnell startet denn der BDT111 wirklich (BD und vor allem DVD? Immerhin wird der Schnellstart groß hervorgehoben |
||||||
Chefingenieur
Inventar |
#2136 erstellt: 01. Nov 2011, 11:56 | |||||
In dem Testbericht stehen ein paar Zeiten: http://www.areadvd.de/hardware/2011/panasonic_dmp-bdt111.shtml Ich persönlich habe die Schnellstartoption sogar abgeschaltet, er ist auch so schon schneller als alle BD-Player die ich vorher hatte. Mal eine andere Frage an die BDT Besitzer, hat schon mal jemand die Youtube App benutzt und es geschafft zu spulen? |
||||||
R!ddick
Inventar |
#2137 erstellt: 01. Nov 2011, 12:29 | |||||
Die Startzeiten hängen auch stark von den jeweiligen Disks ab. Ich würde die Einlesezeiten generell als flott und gut erträglich bezeichnen. In diesem Punkt war ich von der PS3 verwöhnt - der Panasonic hält aber ganz gut mit und lässt mich die PS3 nicht vermissen. Ein unsichtbarer Layerwechsel bei DVD wäre wünschenswert und zeitgemäß gewesen. Hin und wieder wird doch noch eine eingelegt. |
||||||
Hansolo
Stammgast |
#2138 erstellt: 01. Nov 2011, 18:38 | |||||
Moin Hab Mir Heute den BDT310 bei TSN Versand abgeholt für 215€ die haben hier in Elmshorn Ihren Standort Ich weiß bei Amazone gibts den für 199€ aber Ich kenne den von TSN ganz Gut und hab da schon öfter gekauft da ist umtauschen falls irgendwas nicht gefällt kein Problem,deshab bezahl Ich Lieber 15 oder auch 20 € mehr, hab dann aber alles vor Ort Hab Ihn eben an Meinen Beamer geklemmt und gleich mal Death Proof rein geschmissen also Ich kann die Leute nicht verstehen die sagen Er wäre zu Laut den hört man wenn Überhaupt nur kurz beim Einlesen ,ab da ist Er Flüster leise Ich hab mal das Ohr dran gehalten da kann man dann was erahnen mehr aber auch nicht Zumindest bei Blu Rays und nur dafür hab Ich Ihn gekauft, für DVD s hab Ich Meinen Guten Denon 2910 Also sollte Er bei DVD wirklich Lauter sein ,wäre Mir das Wurscht Bild ist Klasse obwohl Death Proof wohl kein Maßstab ist So ,muß noch n bisschen rumspielen Gruß Bernd [Beitrag von Hansolo am 01. Nov 2011, 18:42 bearbeitet] |
||||||
Stoepsel71
Ist häufiger hier |
#2139 erstellt: 01. Nov 2011, 18:52 | |||||
Die Lautstärke SCHEINT auch vom eingelegten Medium abhängig zu sein. Ich hatte bisher zwei Blu-rays, wo die Abspielgeräusche überhaupt nicht zu ertragen waren, klang wie ein quietschendes, nicht geöltes Laufwerk, und das ist nicht mal übertrieben dargestellt. Man gewöhnte sich bei Schauen zwar ein wenig dran, aber störend war es trotzdem. Bei allen anderen bisher abgespielten Disks war im Gegensatz dazu nur ein leises Rauschen zu vernehmen, wenn überhaupt. |
||||||
Hansolo
Stammgast |
#2140 erstellt: 01. Nov 2011, 19:06 | |||||
Also Death Proof hört man schon mal überhaupt nicht werde natürlich noch Meine anderen Blu Ray s Testen aber Heute nicht mehr ,werde dann Berichten welche Sound machen und welche nicht Aber sonst ist der Player mal Echt Geil,Bild geht glaub Ich gar nicht Besser und Sound ist Dank Meines Onkyo 809 sowieso Super Resident Evil Apocalypse = auch Super Leise [Beitrag von Hansolo am 01. Nov 2011, 20:52 bearbeitet] |
||||||
Hansolo
Stammgast |
#2141 erstellt: 02. Nov 2011, 06:48 | |||||
Auf jeden Fall Aber auch bei den Laufwerken gibt es Schwarze Schafe ,Ich hatte mal nen Extern Brenner von Samsung ,der war unerträglich Laut irgendwie lief der unrund als wenn der nicht Richtig Ausgewuchtet wäre Den hab Ich umgetauscht und der nächste war absolut nicht zu hören Und so wird es auch bei den Laufwerken von dem Panasonic sein ,vielleicht nicht so krass aber Unterschiede oder Fertigungstoleranzen gibt es auch da bestimmt und entweder man hat Glück und erwischt Eins was Rund läuft oder eben nicht Und dies Laute Piepen was manche beanstanden ,ist vom Laser wenn der nicht 100 Prozent justiert ist dann ist auch der Lauter ,Ich glaube da muß man einfach Glück haben Also Meiner ist bis jetzt auf jeden Fall keiner aus ner Montags Produktion mfg Bernd |
||||||
Maxxenergy
Stammgast |
#2142 erstellt: 02. Nov 2011, 08:04 | |||||
ich denke auch das die unterschiedliche Lieferanten für ihre Laufwerke haben. |
||||||
Hansolo
Stammgast |
#2143 erstellt: 02. Nov 2011, 10:15 | |||||
Da könntest Du durchaus Recht haben sind wahrscheinlich eh Laufwerke die auch für Laptops benutzt werden ,die müssen ja auch Sparen wo Sie können Massenproduktion halt Früher wurden die noch von Hand Geklöppelt [Beitrag von Hansolo am 02. Nov 2011, 10:16 bearbeitet] |
||||||
CapnA
Stammgast |
#2144 erstellt: 03. Nov 2011, 19:43 | |||||
Kann man eigentlich diesen nervigen Tastenton bei Viera Cast ausschalten? |
||||||
PowerBrauer83
Neuling |
#2145 erstellt: 04. Nov 2011, 13:18 | |||||
ich habe mal eine frage zum bdt210. hat jemand erfahrung mit dem bd-player und ist der einzige unterschied zum bdt310 ,dass er nur einen hdmi-ausgang hat? bei redcoon bekommt man den 210 für 155€ und ich bin am überlegen ob ich mir den hole, anstatt den 310. |
||||||
Hansolo
Stammgast |
#2146 erstellt: 04. Nov 2011, 14:20 | |||||
Der 310 hat auch noch W-Lan eingebaut ,dann die Zwei HDMI Ausgänge und Er ist Leise zumindest Meiner Ok hab gerade mal nachgesehen W-Lan hat der 210 auch, dann sind es wohl doch nur die beiden HDMI Ausgänge die den Unterschied ausmachen Also wenn man keinen Beamer hat dann, zugreifen [Beitrag von Hansolo am 04. Nov 2011, 14:29 bearbeitet] |
||||||
PowerBrauer83
Neuling |
#2147 erstellt: 04. Nov 2011, 14:40 | |||||
ich habe gerade auch mal die beiden datenblätter verglichen. es ist soweit ich es gesehen habe wirklich nur der eine fehlende hdmi-ausgang. jetzt ist mir aber was anderes aufgefallen. das modell ist ja anscheinend nicht für den deutschen markt vorgesehen?!?! er ist nicht auf der deutschen seite von panasonic gelistet und in den specs steht das er ntsc unterstützt. dann werden wohl meine pal blu ray nicht laufen, oder? |
||||||
Hansolo
Stammgast |
#2148 erstellt: 04. Nov 2011, 14:58 | |||||
Ah,da ist der Haken ,dann nimm doch den 110 er der ist sogar noch Günstiger Ich hatte den 210 er auch noch nirgendwo gesehen, jetzt weiß Ich auch warum [Beitrag von Hansolo am 04. Nov 2011, 14:59 bearbeitet] |
||||||
xx-xx-xx
Inventar |
#2149 erstellt: 04. Nov 2011, 23:21 | |||||
Ich habe mir eben einen Panasonic DMP-BD75EG-K für 80 Euro gekauft macht einen sehr guten eindruck nach den ersten kurzen Test xx-xx-xx |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2150 erstellt: 05. Nov 2011, 02:46 | |||||
das ist ja sehr toll für dich aber da bisste wohl im falschen thread |
||||||
86bibo
Inventar |
#2151 erstellt: 05. Nov 2011, 07:54 | |||||
Nein, ist er nicht, siehe Threadtitel: "CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/111 und BD75" |
||||||
xx-xx-xx
Inventar |
#2152 erstellt: 05. Nov 2011, 12:30 | |||||
Habe mich für einen Panasonic DMP-BD75 endschieden da ich praktisch nur Leih-/Kauf- CD , DVD , Blu-ray wiedergeben möchte und den Blu-ray Player genau so anschliesen will wie meinen bisherigen DVD Player einfach mit einen HDMI Kabel an meinen AV Receiver ! Der BD110 kommt mir zu überladen mit funktionen vor die ich nie nutzen werde und für eine vielleicht minimal bessere qualität 40 bis 50 Euro mehr ausgeben muss nicht sein. xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 05. Nov 2011, 12:31 bearbeitet] |
||||||
Chefingenieur
Inventar |
#2153 erstellt: 05. Nov 2011, 12:46 | |||||
Für mich hätte der BD75 auch gereicht, wenn er einen optischen Ausgang hätte, so griff ich zum 110er obwohl ich kein 3D TV habe oder vor habe mir zu holen. Zum Glück gab es damals die Avatar 3D Bluray dazu die ich bei Ebay verkauft habe und durch den Erlös war der 110er im Endeffekt günstiger als 75er |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2154 erstellt: 05. Nov 2011, 12:49 | |||||
ups sorry, mein fehler - viel spass mit deinem player :-) |
||||||
madmoss
Stammgast |
#2155 erstellt: 05. Nov 2011, 15:20 | |||||
Hallo! Möchte mir auch einen Panasonic Blu-Ray Player zulegen da ich mit Geräten dieser Marke immer sehr zufrieden war. Für mich steht der BD-75 und der BDT 110/111 zur Wahl. Gibt es zwischen den Modellen einen sichtbaren Unterschied bezüglich der Blu-Ray und DVD Qualität? Vielleicht hat dies jemand getestet? |
||||||
86bibo
Inventar |
#2156 erstellt: 05. Nov 2011, 15:29 | |||||
Bei Bluray dürften die Unterschiede zumindest auf einem Fernseher vernachlässigbar sein. Bei DVDs hat der BDT100 aufgrund des besseren Bildverarbeitungschips deutliche Vorteile. Sichtbar auf Leinwänden und großen TV. Bei 32" würde ich aber sagen ist der Unterschied kaum sichtbar. Insgesamt ist IMHO aber der 110 das deutlich besser Gesamtpaket und auch recht zukunftssicher, falls mal 3D ins Haus kommt. |
||||||
madmoss
Stammgast |
#2157 erstellt: 05. Nov 2011, 16:10 | |||||
Ich habe einen 42er TV. Genauer den Panasonic 42 EW 30. Wo genau liegt der Unterschied zwischen dem 110 und dem 111? Ist der 110 ein älteres Modell? Einen davon werde ich nächte Wochen kaufen. |
||||||
golf600
Stammgast |
#2158 erstellt: 05. Nov 2011, 16:28 | |||||
Hallo madmoss, Unterschied ist die Farbe. 110= schwarz 111= silber wobei silber zum Teil noch günstiger ist.....wer´s braucht |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkproblem mit Panasonic BD75 sevensworld am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
DLNA Fähigkeit Panasonic BDT110 Moon110 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT110 jw am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 27 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT310 Schweiz LAser-TV am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 und AVCHD DVD -ES- am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe! 3d mit Panasonic BDT310 sound72 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 2 Beiträge |
Problem mit Panasonic DMP-BDT110 *ABS-M* am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 mit Netzlaufwerk verbinden ! BJ__69 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP BDT310 - Mac Adresse? VincentVinyl am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 3 Beiträge |
blu-ray player panasonic BDT110 Hilfe Anskar26 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680