HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/111 und BD75+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nudgiator
Inventar |
15:28
![]() |
#955
erstellt: 09. Mai 2011, |||
Och, z.B. könnte hier mal jemand meine bereits zweimal gestellte Frage beantworten ![]() Wenn man für einen Film die 2D --> 3D-Konvertierung auswählt, dann gibt es dort auch die Option "Soft". Dummerweise ist die aber immer ausgegraut, so daß man diese nicht selektieren kann. Könnte das mal bitte jemand bei sich überprüfen ? |
||||
Chefingenieur
Inventar |
16:43
![]() |
#956
erstellt: 09. Mai 2011, |||
Wenn ich ein 3D TV hätte, würde ich das gerne für dich probieren. |
||||
|
||||
Schlumpfbert
Inventar |
16:52
![]() |
#957
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Hallo zusammen, ich habe einen BDT 110 und einen GT30 Plasma, beide verbunden durch ein HDMI Kabel mit Fast Ethernet Unterstützung (also der neuste 1.4 Standard). Der Fernseher ist per WLAN Adapter im Netzwerk und das klappt auch super. Meine Frage: Sollte es möglich sein, dass der Player über das HDMI der Netzwerk des Fernsehers mit nutzen kann? Denn das scheint bei mir nicht zu funktionieren. Falls ich einen Denkfehler habe und das eh nicht unterstützt wird: Wozu ist dann die Bezeichnung "mit Fast Ethernet" bei HDMI Kabeln gut? Braucht man dann auch noch Geräte, die das explizit unterstützen? |
||||
Seguroski
Inventar |
16:59
![]() |
#958
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Hat irgendwer inzwischen eine halbwegs intelligente Lösung für DLNA gefunden? Der TwonkyMediaServer kann zwar Transcodieren, aber im BDT110 kann ich keinen Transcode-Ordner finden. Mit dem PS3 Media Server geht zumindest das -> Transcode Ordner vorhanden. Dafür kann man nicht Scrollen, hat also nur eine Seite zur Auswahl.. ![]() Und kriegt man mit der Fernbedienung vom VT30 auch den Auswurf des BDT110 bedient?^^ [Beitrag von Seguroski am 10. Mai 2011, 17:03 bearbeitet] |
||||
derdater79
Inventar |
17:11
![]() |
#959
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Hi,da muss leider doch noch W/lan dran.Bei mir an Lg ist soft auch grau. Gruß D [Beitrag von derdater79 am 10. Mai 2011, 17:28 bearbeitet] |
||||
desper24
Neuling |
18:17
![]() |
#960
erstellt: 10. Mai 2011, |||
hiho hab den bdt 111 jemand ne ahnung welche usb festplatte an dem gerät gehen und welche nicht ? |
||||
OldMansChild
Stammgast |
21:28
![]() |
#961
erstellt: 10. Mai 2011, |||
Alle HD´s gehen sofern sie mit Fat32 oder sxFat formatiert sind... |
||||
LAser-TV
Stammgast |
01:35
![]() |
#962
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Überlege, mal auf Sonys s480 umzusteigen... Da soll es ja auch * Leise * und * Laute * geben... ![]() Sony und Panasonic arbeiten da wohl Hand in Hand... ![]() Gruß Hawkwind7[/quote] Wenn ich mir das Gehäuse des Sony ansehe, fürchte ich, dass dieser wohl auch laut sein wird. Evtl. beziehen Sony und Panasonic ihre Laufwerke vom selben Lieferanten. Auch das Blech auf der Rückseite sieht identisch aus. ![]() [Beitrag von LAser-TV am 11. Mai 2011, 06:00 bearbeitet] |
||||
harald3333
Stammgast |
07:19
![]() |
#963
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Auf mein unten noch einmal aufgeführten Post hat noch niemand geantwortet. Kann wirklich keiner was dazu sagen? Hat keiner einen funktionierenden 3D-Splitter im Betrieb?
|
||||
Hawkwind7
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#964
erstellt: 11. Mai 2011, |||
[quote/]Überlege, mal auf Sonys s480 umzusteigen... Da soll es ja auch * Leise * und * Laute * geben...images/smilies/insane.gif Sony und Panasonic arbeiten da wohl Hand in Hand... ![]() Gruß Hawkwind7[/quote] Wenn ich mir das Gehäuse des Sony ansehe, fürchte ich, dass dieser wohl auch laut sein wird. Evtl. beziehen Sony und Panasonic ihre Laufwerke vom selben Lieferanten. Auch das Blech auf der Rückseite sieht identisch aus. ![]() *lach* - da kommt doch gleich so richtig Freude auf - Du kannst einem so richtig Mut machen.... Morgen weiss ich mehr - da kommt Sonys s480er.... ![]() Sollte er einer der gefürchteten * HochFrequenzWahnsinnigMacher * sein - dann bestelle ich mir mal einen aus der Pana BDT-110er Serie - statt der 111er Serie.... ![]() Dann muss es halt ein Schwarzer sein.... Hauptsache der ist so gut und leise wie mein erster 111er - der leider Funktionstörungen hatte..... Ansonsten kommt er unter die * Vakuum-Box *... ![]() Gruß Hawkwind7 |
||||
Hawkwind7
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#965
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Da gebe ich Dir Recht - aber ich denke, dass auch die negativen Erfahrungen hier ihren Platz haben sollten.... Mein erster 111er war ja sehr leise und die Bildwiedergabe war einwandfrei - und wenn er nicht Funktionsstörungen gehabt hätte, dann hätte ich ihn nicht zurück geschickt.... Und das der zweite 111er - als direkter Vergleich zum ersten 111er - lauter und mit einem Hochfrequenten Ton nervig ist - ist doch - so meine ich - für Alle hier, interessant zu wissen - oder nicht?????? Und dadurch kann man auch ein wenig Frust abbauen.... ![]() Gruß Hawkwind7 [Beitrag von Hawkwind7 am 11. Mai 2011, 12:18 bearbeitet] |
||||
drSeehas
Inventar |
15:06
![]() |
#966
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Also mein Denon 1611UD summt nicht. |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:52
![]() |
#967
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Klar, ich hab einen 3D-Splitter in Betrieb. Der funktioniert absolut problemlos. Kostet aber mal eben knapp 6000€ ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:54
![]() |
#968
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Da bin ich ganz bei Dir ! Aber wenn sich 90% der Postings hier um die Lautstärke und MKV-Container drehen, dann reicht es zumindest mir ... |
||||
derdater79
Inventar |
17:22
![]() |
#969
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Hi,ich möchte wie jeder wissen woher das hochfrequente Piepen herkommt.Irgendwie ist mal nicht zu hören wenn ich ein wenig die Hdmi Kabel bewege,entferne ich mich,ist es wieder da. Gruß D |
||||
Seguroski
Inventar |
17:31
![]() |
#970
erstellt: 11. Mai 2011, |||
Naja, dass die Player Bildtechnisch absolut top sind, ist ja klar. Was bleibt also anderes übrig, als über sowas zu reden? Ich suche auch noch nach einer funktionierenden DLNA-Lösung. Mein BDT110 spielt nämlich ausser mp3 garnichts.. Laut Panasonic:
Mit XP und WMP11 geht nicht mehr als via Twonky: nur mp3s. [Beitrag von Seguroski am 11. Mai 2011, 17:59 bearbeitet] |
||||
LAser-TV
Stammgast |
04:23
![]() |
#971
erstellt: 12. Mai 2011, |||
*lach* - da kommt doch gleich so richtig Freude auf - Du kannst einem so richtig Mut machen.... Morgen weiss ich mehr - da kommt Sonys s480er.... ![]() Sollte er einer der gefürchteten * HochFrequenzWahnsinnigMacher * sein - dann bestelle ich mir mal einen aus der Pana BDT-110er Serie - statt der 111er Serie.... ![]() Dann muss es halt ein Schwarzer sein.... Hauptsache der ist so gut und leise wie mein erster 111er - der leider Funktionstörungen hatte..... Ansonsten kommt er unter die * Vakuum-Box *... ![]() Gruß Hawkwind7[/quote] Ich bin gespannt! Vielleicht sollte man einen Panasonic ohne Avatar ins Auge fassen! ![]() Wenn der/die Sony(s) auch so elend laut sind, sollte man ernsthaft über die Produktion der Vakuumboxen nachdenken!! ![]() Beste Grüße |
||||
Chefingenieur
Inventar |
05:21
![]() |
#972
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Nachdem sich mein BDT110 die letzten Wochen in Sachen Lautstärke relativ unauffällig verhalten hat ging er mir gestern gehörig auf die Ohren. Es handelte sich um eine DVD von King of Queens, die ganze Zeit war das Laufwerk deutlich hörbar. Ich hab die DVD raus geholt und mal genauer betrachtet. Als ich mit dem Finger um den Rand gestrichen bin merkte ich an einer Stelle einen kleinen Knubbel, sichtbar war er nicht. Ob das der Grund für das Geräusch sein könnte? Überlege ob ich vielleicht heute versuche mit einem Messer vorsichtig den Knubbel zu entfernen. Bin gespannt ob es dann leiser wird. |
||||
dare100em
Stammgast |
06:55
![]() |
#973
erstellt: 12. Mai 2011, |||
@ valinet Der "Knubbel" stellt eine Unwucht dar, welcher dem Laufwerk bzw. der Laufwerkslagerung zusetzt und unwuchterregte Schwingungen (proportional zur Drehfrequenz des Laufwerks) heraufbeschwört. Bei dem Preis und der Ausstattung + Bildquali muss Pana ja irgendwo sparen, und da bieten sich gerade mechanische Komponenten wie die Laufwerkslagerung an, da kostet eine top - Lagerung nämlich richtig Geld. Die Lagerung des BDT110 ist halt von Anfang an "hart am Wind" ![]() |
||||
harald3333
Stammgast |
08:07
![]() |
#974
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Geht das auch ne Nummer kleiner???? ![]() Schade, dass es hier nur noch um die Lautstärke geht? Gruss Harald |
||||
Chefingenieur
Inventar |
08:11
![]() |
#975
erstellt: 12. Mai 2011, |||
@dare100em Die Vermutung mit der Unwucht habe ich ja auch, werde wie gesagt mal probieren die Unwucht weg zu schneiden/schleifen. Eigentlich kann man da Panasonic keinen Vorwurf machen wenn die Discs schlecht gefertigt sind. Andererseits gibt es doch sicherlich für die Discs maximale Toleranzen die eingehalten werden müssen, das Laufwerk sollte dann so gelagert sein dass die Disc innerhalb der Toleranz in einer annehmbaren Lautstärke wiedergegeben werden. Aber wer weiß wie genau es bei der Disc Produktion gehalten wird. |
||||
StefMug
Stammgast |
09:52
![]() |
#976
erstellt: 12. Mai 2011, |||
@valinet: vor längerer Zeit hast du geschrieben, dass der BDT110/111 mit dem WLAN-Router Netgear RangeMax Wireless-N WNDA3100v2 eine Internetverbindung aufbaut. Wichtig ist das "v2". Der Originale DY-WL10E kostet ja fast 100 Euro - wäre eine gute Alternative. Frage: Funzt der Netgear??? lg Stefan |
||||
Chefingenieur
Inventar |
10:32
![]() |
#977
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hi, selbst probiert habe ich den Netgear nicht, aber was man so liest soll er funktionieren. |
||||
drSeehas
Inventar |
11:23
![]() |
#978
erstellt: 12. Mai 2011, |||
![]() Mich würde mal interessieren, wo ich den für 170 Euro bekommen kann. |
||||
Chefingenieur
Inventar |
11:31
![]() |
#979
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Gute Frage, die haben sich wohl verschrieben. Aber mal was anderes, es wurde ja oft gemutmaßt ob der BDT 310 das gleiche Laufwerk wie die BDT110/111 hat. Wenn ich mir die Bilder des Innenlebens anschaue, würde ich sagen, ja. BDT111: ![]() BDT310 (der rechte): ![]() [Beitrag von Chefingenieur am 12. Mai 2011, 11:32 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
12:42
![]() |
#980
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Alles andere wäre vom rein wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen nicht produktiv. Es war ja schon bei der Vorgängerserie (BDT300/100) der Fall, daß in beiden Geräten die gleichen Laufwerke verbaut wurden. Es kommt sogar recht häufig vor, daß man BD-Laufwerke aus dem PC-Bereich in Gehäuse verbaut und als Standalones verkauft. |
||||
Chefingenieur
Inventar |
13:08
![]() |
#981
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Vermutet hatte ich es ja auch, warum verschiedene Laufwerke nehmen, treibt ja nur die Kosten hoch. Du hast Recht, ich erinnere mich an meinen ersten DVD Player von Cyberhome, da war ein ganz normales 5,25" PC DVD-ROM mit IDE Schnittstelle und AT-Netzanschluss auf Schienen verbaut. Man hätte es Plug and Play aus den Player in den PC bauen können ![]() [Beitrag von Chefingenieur am 12. Mai 2011, 13:08 bearbeitet] |
||||
StefMug
Stammgast |
14:14
![]() |
#982
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Wenn den Netgear schon jemand probiert hat - bitte melden. Bei mir hängt es vom WLAN ab welchen ich nehme (310/110). Funktioniert ein Softwareupdate nur übers LAN oder geht das auch über USB??? |
||||
nuredo
Stammgast |
14:28
![]() |
#983
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Firmwareupdate nur per LAN oder CD ![]() ![]() mfg nuredo |
||||
StefMug
Stammgast |
14:51
![]() |
#984
erstellt: 12. Mai 2011, |||
CD? sehr "durchdacht"... ![]() hat das mit CD schon wer probiert? Wo lade ich die Datei herunter? |
||||
Chefingenieur
Inventar |
15:06
![]() |
#985
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hab mich auch gewundert wie man an einem Player mit 2 USB Ports kein Update darüber machen kann. Das Update für CD findest du hier: ![]() Wenn es dir nur um WLAN geht, dann kannst du dir auch ein Access Point der den Client Mode beherrscht an die LAN Schnittstelle hängen. z.B. den TL-WA701ND Das Teil bildet praktisch einen Übergang vom WLAN zum LAN, damit kannst du dann praktisch jedes Gerät mit LAN Schnittstelle mit dem WLAN verbinden und bist nicht an herstellerspezifische Sticks gebunden. ![]() |
||||
Video_freek
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#986
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hallo, kann bitte jemand von den BDT110/111 Besitzern dieses File ![]() Mich würde interessieren ob der die 1920x1080/50p sauber abspielt. Da meine Dreambox kein 1080/50p kann, wäre der WD-TV Live dann überflüssig. |
||||
derdater79
Inventar |
16:20
![]() |
#987
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hi,ich werde mal testen aber ich muss erst mal einen Stick freiräumen.Der BDT ist ja so empfindlich.Wahrlich wahrlich ich habe es nicht hinbekommen,fat 32 stick hinten und vorne sdcard.Mein Fernseher und ein Hr 550 spielt das ab. Gruß D [Beitrag von derdater79 am 12. Mai 2011, 17:31 bearbeitet] |
||||
Video_freek
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#988
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Danke fürs ausprobieren. Mein TV spielt es auch perfekt ab. Leider kann er keine NFTS Festplatten lesen. Der BDT100 kann ja wenigstens exFAT. Was ist der Hr550? Spielt der BDT100 es überhaupt nicht ab? |
||||
Seguroski
Inventar |
17:58
![]() |
#989
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hat sich hier wirklich noch keiner Intensiver mit DLNA beschäftigt, also was für Dateien (HD mit 5.1) der BDT100 definitiv abspielt? |
||||
derdater79
Inventar |
18:12
![]() |
#990
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Hi,nein ,ich hatte keine Lust noch eine Cd brennen.Ich arbeite mit Linux.Ich hatte das jetzt mit Xp probiert.Auch dlna aber diverse Formate wollen nicht.Tversity.Bei linux mit pms for linux ähnlich.Ich mache noch einen Test mit Win 7. Lg hr 550 s 3d Blu-ray Dvb-S Dvb-t Festplatte Dlna. Gruß D |
||||
onkelone
Stammgast |
18:32
![]() |
#991
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Mal so ne frage, nach den ![]() MfG Onkel |
||||
frankie56
Stammgast |
19:49
![]() |
#992
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Panasonic BDT-300 Cinemike Edition: 450 Euro Tuningkosten. ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:19
![]() |
#993
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Manch einer versteht es eben den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen und aus Scheiße Geld zu machen ![]() Für das Tuning des X7 verlangt der gute Mike mal eben 2500€ ![]() |
||||
OldMansChild
Stammgast |
21:33
![]() |
#994
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Boah bei dem Area Test werd ich richtig aggressiv... Der BD111 wurde super getestet und mit angeblich besserem Bild als die Vorgänger... Bei dem neuen Vergleichstest wird ja der alte wegen seinem CM tuning nahezu als Referenz gelobt wegen ein paar vertauschten elkos und einem Voodoo Kabel... Der 310 soll den schlechtesten Klang haben und beim CM löst sich alles von den LS. Meine Erfahrung zw. BD 60 und 310 eine deutliche Verbesserung und nahezu perfektes Bild... Gerade Tonmäßig obwohl per Bitstream angeschlossen eine deutliche Verbesserung und Dynamik vielleicht sind die Decoder einfach besser... Der Senf musste jetzt raus... |
||||
R!ddick
Inventar |
21:48
![]() |
#995
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Ja, nach dem überragenden, ja fast euphorischen Test zum 111 ist der aktuelle Artikel eher ernüchternd. |
||||
Hawkwind7
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#996
erstellt: 12. Mai 2011, |||
Antwort wie gewünscht @LAser-TV ![]()
Ok - Themawechsel - Reden wir mal über Lautstärke und AVI-Movies... ![]() ![]() Sodele - der Sony S480 ist * Leise * - man hört bei Blu-ray Wiedergabe in ca. 50cm Entfernung ein leises hohes Fiepen - ab 1 Meter ist nichts mehr zu hören - - bei DVD Wiedergabe hört man nur etwas, wenn man das Ohr an den Player hält - nur die Zugriffs-Laufwerkgeräusche könnten leiser sein - Vakuumbox wird nicht benötigt.... ![]() Würde ihn behalten - Aber - er kann nur ca. 20 Prozent meiner AVI-Movies wieder geben - der Pana 111er hatte da keine Probleme mit... Allerdings kann der Sony meine DVB-T Aufnahmen wiedergeben - der Pana kann es nicht.... Von der Bildwiedergabe sind die Beiden gleich gut - zumindest kann ich keinen Unterschied feststellen... Überlege, ob ich auf den Sony S780 warten soll oder den Pana 310/110 bestellen soll - vom Pana 111er hatte ich ja bereits 2.... Oder ich muss den Händler wechseln und wieder einen 111er bestellen.... ![]() So - dass wars dann erst mal in Kürze.... Fazit - beide Player haben ihre Vor-/ Nachteile - muss jeder selbst für sich entscheiden, wofür er den Player einsetzen will - man muss halt einen * Leisen * erwischen - und da gibt es definitiv Unterschiede.... Gruß Hawkwind7 |
||||
onkelone
Stammgast |
09:12
![]() |
#997
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Also auf die ca.400€ Kaufpreis müsste man noch die 450€ Tuningkosten rechnen, das ist wohl wirklich ein schlechter Scherz. |
||||
inthehouse
Inventar |
09:23
![]() |
#998
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Habe den Panasonic BDT 110 seit zwei Tagen bei mir im Einsatz. Player ist leise und spielt Bluray´s und DVD´s ohne Murren mit herausragender Qualität. Ich habe hier bei mir den Sony S470 und den Sony S480 die beide super Player sind aber der Panasonic macht seine Sache etwas besser als die Sony´s. Bluray´s sind plastischer und tiefer in der Darstellung einfach greifbarer als bei der Darstellung der Sony´s. Bei der DVD Wiedergabe ist der Panasonic im Verglich zu den beiden Sony´s auch schärfer und plastischer da spielt wohl der Uniphier Pro Prozessor eine wesentliche Rolle. Der Panasonic passt Qualitativ besser zu meinem Pioneer Plasma PDPD LX-5090h als die beiden Sony´s. Der Sony S470 wandert jetzt ins Schlafzimmer und der Sony S480 geht wieder zurück zu meiner Schwester (danke fürs Testen). |
||||
StefMug
Stammgast |
09:29
![]() |
#999
erstellt: 13. Mai 2011, |||
WLAN brauche ich nur für Updates. Bluray-Live Inhalte interessieren nicht (ich schaue bei DVD nichtmal die Zusatzinhalte auf Disc 2). Andere Nachteile habe ich nicht da ich keine Inhalte vom PC streame. Wenn Update per CD funzt dann brauch ich kein WLAN. Der Tipp mit dem Accesspoint ist goldes wert! In der Fülle der Geräte habe ich gar nicht an ein solches Gerät gedacht. Danke... werde mir das Gerät mal näher ansehen. -->Der TP-Link kann leider immer nur ein LAN-Gerät mit WLAN verbinden. Dafür ist er aber billig. Es gibt Accesspoints mit 150Mbps und 5x LAN-Anschluss. Sind 150Mbps für Bluray-Live-Inhalte ausreichend??? Der einzige Vorteil des BDT310 ist für mich dann nur noch der zweite HDMI für PCM-Ton an den Receiver. Mit meinem alten Receiver kann ich sonst kein DTS-HD abspielen... werde wahrscheinlich den BDT110 kaufen - weil günstig... grüße stefan [Beitrag von StefMug am 13. Mai 2011, 10:28 bearbeitet] |
||||
Chefingenieur
Inventar |
10:11
![]() |
#1000
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Wenn du mehr Ports brauchst kannst den TL-WR743ND kaufen. Der hat 4 LAN Ports und kostet nicht mehr. Aber wenn es nur um die Updates geht, dann ist eine Spindel CD-Rohlinge günstiger ![]() |
||||
frankie56
Stammgast |
10:37
![]() |
#1001
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Warum Spindel? Kaufe eine RW CD und Bastaaa!! ![]() |
||||
StefMug
Stammgast |
10:39
![]() |
#1002
erstellt: 13. Mai 2011, |||
da nehme ich doch gleich den ![]() -300Mbps -MIMO -4x LAN -gleicher Preis Wozu dann eigentlich den teuren Panasonic USB-Dongle. Mit dem AccessPoint habe ich nur Vorteile! |
||||
Chefingenieur
Inventar |
10:49
![]() |
#1003
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Die 300Mbps Geräte habe ich mir gar nicht angeschaut da ich dachte die sind eh zu teuer. Hast natürlich Recht, dann direkt das Teil. |
||||
StefMug
Stammgast |
12:44
![]() |
#1004
erstellt: 13. Mai 2011, |||
wobei glaube das 300Mbps Gerät kann keinen Client-Mode (zumindest lese ich es nirgends aus der Beschreibung). aber 150Mbps sollten locker reichen. Der Panasonic-WLAN-Dongle hat für mich überhaupt keinen Benefit mehr. Mit dem Accesspoint kann ich nachher sogar noch drei andere Geräte verbinden. Preis-/Leistungssieger... lg stefan |
||||
Chefingenieur
Inventar |
12:57
![]() |
#1005
erstellt: 13. Mai 2011, |||
Hab auch nochmal geschaut, der WR841 ist ein Router und keine Access Point, also wird es nicht können. 150 Mbit reichen dicke, da funktioniert sogar Full-HD Streaming mit. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkproblem mit Panasonic BD75 sevensworld am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
DLNA Fähigkeit Panasonic BDT110 Moon110 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT110 jw am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 27 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT310 Schweiz LAser-TV am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 und AVCHD DVD -ES- am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe! 3d mit Panasonic BDT310 sound72 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 2 Beiträge |
Problem mit Panasonic DMP-BDT110 *ABS-M* am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 mit Netzlaufwerk verbinden ! BJ__69 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP BDT310 - Mac Adresse? VincentVinyl am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 3 Beiträge |
blu-ray player panasonic BDT110 Hilfe Anskar26 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292