HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
CES 2011: Neue Panasonic BR Player BDT310, BDT110/111 und BD75+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Chefingenieur
Inventar |
14:12
![]() |
#1357
erstellt: 04. Jul 2011, |||||||
Na dann ![]() |
||||||||
Homer_Jay
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#1358
erstellt: 04. Jul 2011, |||||||
Gehe ich recht in der Annahme, dass du den Player über den Stereo-Cinch-Ausgang angeschlossen hast? Darüber kann er in der Tat die HD-Tonformate nicht runterrechnen und ausgeben. Da kannst du im Setup einstellen, was du willst. Sehr ärgerlich sowas. VG |
||||||||
|
||||||||
Master_Lara
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#1359
erstellt: 04. Jul 2011, |||||||
Diesen Testbericht hatte ich auch gelesen, funktioniert aber trotzdem mit meinem Nicht-3D-fähigem Receiver Denon AVR 2309. LG |
||||||||
MrSocrates
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#1360
erstellt: 04. Jul 2011, |||||||
Das Problem mit der Displayanzeige ist gelöst! Stecker ziehen und etwas abwarten(ca. 30 sek.) Ich habe etwas länger gewartet. Hab dazwischen noch ne Stunde gepennt;) Nachdem der Player wieder ans Strom angeschlossen wurde und ich den anmachte, siehe da das Display funktioniert. Es zeigt wieder an! Mein Dank geht an "Sherlock_!". Der hatte das selbe problem und konnte es auf die Art lösen. Kennt einer dafür die Gründe? |
||||||||
Buccaneerfan
Stammgast |
17:25
![]() |
#1361
erstellt: 04. Jul 2011, |||||||
|
||||||||
floyd11
Inventar |
17:31
![]() |
#1362
erstellt: 04. Jul 2011, |||||||
ich habe nun festgestellt, das kein DTS HD im Hauptfilm abgespielt wird bis auf eine Ausnahme, der kurze Vorspann bei Sammis Abenteuer ist in DTS HD und es steht auch im Display meines AVR (Pioneer 920) kommt der Hauptfilm in DTS HD, ist alles stumm der AVR erkennt dann eine analoge Quelle, da er im Display, z.B. Dolby Po Logic anzeigt (je nach dem, was ich gerade eingestellt habe) bei Shutter Island ist der Vorspann und Filmvorschau in DTS, im Display steht auch DTS der Hauptfilm wird in DTS HD gesendet und es bleibt stumm keine Ahnung, wo da nun der Wurm steckt ![]() der AVR kann natürlich DTS HD, der Player auch, da ja der Vorspann in HD gespielt wurde das HDMI Kabel ist auf dem neusten Stand und an der Disk kann es eigentlich auch nicht liegen edit könnte doch an den Disks liegen Rapunzel 3D hatte einwandfreien DTS HD Ton verstehe das alles nicht ![]() die Disks sind nagelneu, da kann es doch nicht sein, das die HD Tonspur nicht funzt ![]() [Beitrag von floyd11 am 04. Jul 2011, 21:16 bearbeitet] |
||||||||
Homer_Jay
Ist häufiger hier |
06:09
![]() |
#1363
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
@floyd11: Ähm, ich sehe gerade, dass du vom selben Problem im "LG BX580"-Thread berichtet hast. Scheinst ja dann wohl beide Player zu besitzen. Schon mal dran gedacht, dass der AVR das Problem sein könnte? VG |
||||||||
floyd11
Inventar |
11:46
![]() |
#1364
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
Joo, habe einen günstigen 3D Player gesucht und bin beim LG BX580 fündig geworden den Panasonic hatte ich letzte Woche gekauft, wegen dem Avatar Angebot nun überlege ich natürlich, welchen ich behalte sicher könnte es der AVR sein, aber wenn ein DTS HD Signal anliegt, spielt er es ja auch jedenfalls war es bei Rapunzel so ![]() leider habe ich nur drei Scheiben mit DTS HD viel testen ist da nicht ![]() der LG hat den Vorteil, ich kann von DTS HD auf DTS dekodieren, so das ich zumindest ein DTS Signal habe beim Pana kann ich nur auf Bitstream oder PCM umschalten also mehr wie Stereo geht da nicht ![]() |
||||||||
portiman
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#1365
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
Hallo, ich habe eben schonmal in einem anderen Threat zum Thema NTSC geschrieben. Vielleicht könnt Ihr mir zu dem Thema helfen. Bitte seht mir nach, daß ich nicht alles hier durchgelesen habe und eine eventuell bereits geklärte Frage wiederhole. Der VT20 Plasma beschäftigt mich schon genug mit offenen Fragen ![]() Habe den Panasonic BDT 110. Der hat als Ausgabeformat automatisch NTSC eingestellt. Da der Player an einem Panasonic Plasma VT20E angeschlossen ist, der mit False Contour Problemen bei 50 hz zu kämpfen hat, wäre das dann ja die zu bevorzugende Einstellung, oder? Bei Blue Ray ist das ja egal, da sowieso 24 P gespielt wird. Ist denn das Ausgabeformat NTSC auch für eine PAL-DVD die bessere Einstellung an einem Panasonic Plasma VT20E wegen der 60 Hz Wiedergabe oder welche Konsequenzen hat eine NTSC Wiedergabe bei einer PAL DVD? Vielen Dank für Eure Info! |
||||||||
Homer_Jay
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#1366
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
Das stimmt so nicht. Der Pana kann das schon. Du musst im Audio-Setup des Players unter "Downmix" einfach "Surround-codiert" auswählen. (Zumindest funktioniert es so über Toslink). VG |
||||||||
holgerac
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#1367
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
Hallo zusammen, hat es jemand geschafft eine 2.5 Zoll externe Festplatte an seinem BDT110/111 über USB Port zu betreiben ? (Stromversorgung direkt über USB) Welche Platte ist das ? Die Seagate Expansion Portable 500GB, USB 2.0 (ST905004EXD101-RK)hat an meinem Gerät nicht funktioniert, da zuviel Strom vom USB gezogen wurde. Obwohl das Gerät wenig Strom verbrauchen soll. Hat jemand einen Nutzen an der 3D NR Option erkennen können, die angeblich ein besseres Tiefengefühl ermöglichen soll ? Ich sehe keinen Unterschied. Danke ! |
||||||||
Buccaneerfan
Stammgast |
19:48
![]() |
#1368
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
|
||||||||
Buccaneerfan
Stammgast |
20:01
![]() |
#1369
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
|
||||||||
jopi56
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#1370
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
Ich benutze Samsung HXMU010EA/G22 S2 portable 1TB ohne Probleme !!! Angeschlossen nur mit dem USB-Anschluss vom Player. Formatiert = exFat. [Beitrag von jopi56 am 05. Jul 2011, 21:10 bearbeitet] |
||||||||
Buccaneerfan
Stammgast |
21:17
![]() |
#1371
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
Ach ja, was ich auch noch an dem Pana liebe: er behält die 24p, selbst wenn ich nicht die genaue Einschaltreihenfolge beachte, wie's beim Samsung notwendig war - den musste ich ca. jedes zweite Mal wieder auf 24p schalten, weil er es ständig wieder vergessen hat ... |
||||||||
floyd11
Inventar |
21:36
![]() |
#1372
erstellt: 05. Jul 2011, |||||||
klappt bei HDMI leider nicht ![]() |
||||||||
Sitrus
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#1373
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||
So, nachdem jetzt der pfeifende 110er weg ist, ist der 310er da. Perfekt ist die Laufruhe auch nicht (surren bei DVD), aber es scheint erträglich zu sein. Bis Anfang August hab' ich ja noch Zeit ihn zurückzuschicken ![]() Was ich aber enorm fand: Ein vor fünf Jahren gebrannter Film (aufgenommen aus dem Fernsehprogramm mit Panasonic Festplattenrecorder) wurde in einer Qualität wiedergegeben, die sich hinter so mancher gepresster DVD kaum zu verstecken braucht, und dass, obwohl der Player derzeit noch über Cinch und SCART-Adapter angeschlossen ist (32"-Röhre) Bei einem anderen war's nicht ganz so prickelnd, aber da ist bei uns das Programm eh immer etwas verrauschter, so dass die Aufnahme entsprechend ist. Da bin ich wirklich mal gespannt, wie's auf einem Full HD aussieht. Die (doch eingeschränkten) Internet und Netzwerkmöglichkeiten haben den WAF auf jeden Fall erhöht ![]() BTW: Danke noch für den Tip, dass ein nicht ganz aktueller Receiver kein HDMI 1.4 kann. Ich hätte also gleich zum 310er greifen sollen. |
||||||||
maris_
Inventar |
06:02
![]() |
#1374
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||
Du wirst ernttäuscht sein. SD sieht auf einer analogen Röhre immer noch am besten aus. Mit vielen Grüßen, maris [Beitrag von maris_ am 06. Jul 2011, 06:03 bearbeitet] |
||||||||
Urli
Stammgast |
13:45
![]() |
#1375
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||
Hallo, möchte mir auch den BDT 110/111 von Panasonic kaufen. Zuvor aber eine Frage an Euch Profis.Da ich nachwievor einen Denon 3805 habe,und in nicht hergeben will,kann ich den 110/111 nur per Digital Toslink-Lichtleiterkabel anschliessen.Kann irgendjemand eine Aussage über den Digitalton machen.Danke im vorraus. Viele Grüsse Urli. |
||||||||
Chefingenieur
Inventar |
13:55
![]() |
#1376
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||
Natürlich geht das, ich habe meinen BDT110 auch per LWL mit meinem Pioneer Receiver verbunden. DTS und Dolby Digital funktionieren einwandfrei. [Beitrag von Chefingenieur am 06. Jul 2011, 13:55 bearbeitet] |
||||||||
D-D-D
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#1377
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||
Ja genau, mein Denon ist auch nur per Toslink mit dem BDT111 verbunden. DTS + Dolby Digital klappen, DD+ nicht, das geht nur über HDMI und kann Dein Reciever sowieso nicht. |
||||||||
Urli
Stammgast |
14:15
![]() |
#1378
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||
Hallo,Danke für die schnelle Antwort.Soll ich den 111 oder 310 nehmen. |
||||||||
Schnoesel
Stammgast |
19:35
![]() |
#1379
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||
Hallo, ich habe da ein Problem mit meinem 310er.Der Sensor funktioniert nicht mehr.Sensor ist auf an.Stromkabel gezogen, geht nicht.Hat noch jemand das Problem.? |
||||||||
vomo
Stammgast |
20:17
![]() |
#1380
erstellt: 06. Jul 2011, |||||||
Wenn Du die Sensorsteuerung zum Öffnen/Schließen der Lade meinst: die ging bei mir auch schonmal nicht. Ich wollte das Gerät schon einschicken. Hab dann aber mehr oder weniger zufällig auf die Geräteoberseite (wo der Sensor ist) geklopft, dann gings wieder, warum weis ich allerdings auch nicht ![]() Gruß |
||||||||
Chefingenieur
Inventar |
05:26
![]() |
#1381
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
Ich dachte Klopfsensoren gibt es nur beim Auto ![]() ![]() |
||||||||
vomo
Stammgast |
16:34
![]() |
#1382
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
..hab ich auch gedacht ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
philipp616
Stammgast |
18:10
![]() |
#1383
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
Hey Leute, bin mir nicht ganz sicher, ob meine Frage hier ganz richtig ist, denn eigentlich brauch ich ne Art Kaufberatung, aber ich fange einfach mal an. Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir den 110er zuzulegen und hab den ganzen Thread mal n bisschen quergelesen. Was mich "abschreckt" ist die Tatsache, dass das Laufwerk deutlich hörbar sein soll laut vielen Aussagen hier. Ich hatte bisher einen SONY BDP-S350 und war mit dem sehr zufrieden. Habe da nie störende Geräusche wahrgenommen und wenn der sich nicht letzte Woche verabschiedet hätte würde ich den auch noch behalten. Meine Garantie ist aber leider seit zwei Monaten abgelaufen und Sony stellt sich da quer, obwohl der Fehler (NO DISC) scheinbar öfter vorkommt. Ich bin Student und hab daher n begrenztes Budget. Dazu liegt meine Wohnung an einer relativ stark befahrenen Straße. Fallen da dann Laufwerksgeräusche überhaupt auf? Ansonsten scheint der Player ja für den Preis richtig gut zu sein. Falls ihr andere Tipps für mich habt dann immer her damit. 3D und so brauche ich übrigens nicht, aber das haben ja offenbar alle neueren Player... Schonmal danke und falls das hier im falschen Forum steht bitte verschieben. |
||||||||
Master_Lara
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:19
![]() |
#1384
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
Hallo Urli, ich hab den BDT110(schwarz) und den BDT310. Beim BDT310 funktioniert der hintere USB nicht für USB-Musikquellen, ist wohl bei allen 310er so. Vom Laufwerksgeräusch sind beide identisch, am Anfang hörbar und nach ca. 15 Minuten Filmlänge sehr ruhig. Bildqualität ist bei beiden Top und nicht zu unterscheiden. Für mich war der 310er für den Aufpreis eine Enttäuschung, während ich den 110er empfehlen kann. Du schreibst hier BDT111, Du weisst schon das der 111er silber ist?! LG |
||||||||
sumpfhuhn
Inventar |
18:34
![]() |
#1385
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
Hallo Dann lass Dich nicht Abschrecken,von den vielen Aussagen ![]() Kauf das Teil und teste,bei gefallen behalten. Ich hatte mir im Mai den 310 gekauft,trotz der vielen negativen Aussagen. Und was ist,nix. Den Player hört man nur kurz beim Einlesen einer Blu-ray,und dann ist Ruhe.Bei CD/DVD ist der Player nicht hörbar(Abstand 2m). Bin mit dem Gerät bis jetzt sehr zufrieden,der läuft seit zwei Monaten fast Pausenlos durch(Einfahrzeit Plasma TV),keine Mängel und sehr gute Bild/Ton Qualität. Hast Du beim Kauf ein Montagsgerät erwischt,wird es Umgetauscht und gut ist. Gruß |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
20:55
![]() |
#1386
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
Mein Gerät ist nur beim Einlesen hörbar. Manche Leute scheinen hier Flöhe husten zu hören. IMHO bekommst Du keinen besseren BD-Player für das Geld. |
||||||||
philipp616
Stammgast |
21:16
![]() |
#1387
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
danke... Genau das wollte ich hören. Scheinbar gibts den Player ja immer noch mit der Avatar 3D Blu Ray? Ich kann nur die Liste der Händler unter ![]() Der Film interessiert mich zwar überhaupt nicht, aber wenn ich den bei eBay raushaue tut die ungeplante Investition für einen neuen Player vielleicht nicht ganz so weh. |
||||||||
Nudgiator
Inventar |
21:21
![]() |
#1388
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
Doch. Ich hab meinen damals bei mediaran bestellt. |
||||||||
MrSocrates
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#1389
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
Mich stören die Laufwerksgeräuche überhaupt nicht. Das sind ganz normale Standardgeräuche. |
||||||||
harry3005
Stammgast |
22:03
![]() |
#1390
erstellt: 07. Jul 2011, |||||||
Ich bei Amazon |
||||||||
StefMug
Stammgast |
08:43
![]() |
#1391
erstellt: 08. Jul 2011, |||||||
Habe seit gestern den BDT110. Funzt super. Finde er hat ein besseres Bild als meine PS3 - und vorallem ist er leiser. Die Bildeinstellungen muss ich noch austesten, gibts hier eine Sammlung? FW-Update funzt auch super, hab einen AccessPoint von TP-Link dran. Danke Valinet! |
||||||||
LAser-TV
Stammgast |
10:05
![]() |
#1392
erstellt: 08. Jul 2011, |||||||
Auch der hochfrequente Ton bei den meisten DVDs nicht? |
||||||||
Chefingenieur
Inventar |
12:22
![]() |
#1393
erstellt: 08. Jul 2011, |||||||
![]() |
||||||||
up-and-down
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#1394
erstellt: 08. Jul 2011, |||||||
Ich hab jetzt seit ein paar Tagen den Sony 480 und der ist deutlich leiser als der Panasonic 110 Nachdem hier aber immer wieder behauptet wird, der 110er sei leise, werd ich ihn mir wohl noch ein drittes mal bei Amazon bestellen ... einfach so aus Interesse. Dann sollte ich mir entgültig ein Urteil machen können. Ist der wieder so laut, ist der 110er Schrott und ihr alle taub ^^ [Beitrag von up-and-down am 08. Jul 2011, 17:45 bearbeitet] |
||||||||
Arutha18
Stammgast |
18:47
![]() |
#1395
erstellt: 08. Jul 2011, |||||||
Ich habe soeben auf diesen Blurayplayer ricardo.ch entdeckt. Da ich noch nie einen Blurayplayer hatte bin ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Wenn ihr die Wahl hättet zwischen dem BDT100 und dem BDT110, welchen würdet ihr dann kaufen? Der BDT100 kostet auf der Internetauktion ca. CHF 110 der BDT110 (welchen ich viel schöner finde) kostet bei einem Internethändler CHF 159. Den BDT100 gäbe es beim Internethändler für CHF 189, da gibt es vielleicht noch Avatar 3D dazu. Muss ich jedoch noch abklären. Sind die Qualitätsunterschiede gross bei diesen Playern? Welcher ist überhaupt der bessere? |
||||||||
Donld1
Inventar |
19:55
![]() |
#1396
erstellt: 08. Jul 2011, |||||||
Ich habe mir den BD310 bei Amazon, inkl. der Avatar-Aktion gekauft. Der Player ist genau so laut/leise wie der BD65, welchen ich auch habe. Dies bedeutet, wie hier schon so oft angemerkt wurde, dass er die ersten 20 min sehr laut rauscht, danach ist Ruhe. Dies ist mittlerweile mein fünfter Player. Keiner war bisher absolut ruhig. Neben den beiden Panasonic Playern hatte ich auch zwei Sonys. Die Sonys waren vom Geräusch her noch schlimmer. Besser war eigentlich nur der Pioneer BDP-LX52. Leider hat er kein 3D und auch keine 2 Hdmi-Ausgänge, deshalb habe ich ihn wieder verkauft. Grüsse |
||||||||
panasoo
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#1397
erstellt: 09. Jul 2011, |||||||
Hier liest man kaum etwas über den BD 75E, hat jemand damit Erfahrung ? Den gibts bei EURONICS jetzt für 99 EUR, überlege zu kaufen. Möchte damit gekaufte BluRay-Spielfilme ansehen und als CD-Spieler für die Stereoanlage nutzen. 3D brauche ich nicht, Skype und WLAN auch nicht. |
||||||||
noco
Inventar |
11:46
![]() |
#1398
erstellt: 09. Jul 2011, |||||||
Für 40€ mehr bekommste den BDT110 bei Amazon, der durch Verkauf der Avatar BD letztlich günstiger kommt. Wieso da den 75er nehmen? ![]() [Beitrag von noco am 09. Jul 2011, 11:46 bearbeitet] |
||||||||
Mibra1
Inventar |
12:38
![]() |
#1399
erstellt: 09. Jul 2011, |||||||
Bezüglich der Lautstärke kann ich mich eigentlich nicht beklagen, hab jetzt aber mal den Samsung BD-D6500 geholt. Dieser ist beim einlesen zwar etwas Lauter aber wenn der Film dann läuft ist er leiser wie der 110er. Bildlich konnte ich keine Unterschiede feststellen. Beim einlesen von Batman Begins war der Samsung knapp 2Sekunden schneller. Bei mir wandert jetzt der 110 in Schlafzimmer, denn ein guter Player ist er allemal ![]() [Beitrag von Mibra1 am 09. Jul 2011, 12:39 bearbeitet] |
||||||||
philipp616
Stammgast |
11:52
![]() |
#1400
erstellt: 10. Jul 2011, |||||||
Ich werd mir das Ding morgen dann mal kaufen. Vielen Dank an euch alle für die Meinungen und Tipps. Eine Frage hätte ich noch. Mit meinem etwas älteren Receiver gibt es doch keine Probleme bezüglich dem Anschluss oder? Ich hab den Pioneer VSX-D512 ![]() Nochmal danke und beste Grüße Philipp |
||||||||
Chefingenieur
Inventar |
12:16
![]() |
#1401
erstellt: 10. Jul 2011, |||||||
Ist kein Problem, mein BDT110 hängt auch optisch an einem Pioneer VSX-C300, Dolby Digital und DTS klappt wunderbar. [Beitrag von Chefingenieur am 10. Jul 2011, 12:16 bearbeitet] |
||||||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
17:29
![]() |
#1402
erstellt: 10. Jul 2011, |||||||
... das funktioniert nicht per Liste, man gibt den Namen des Händlers in die Suchmaske ein - ist der gelistet, erscheint eine Karte mit einem blauschwarzen oder mehreren Symbolen. Bei vielen gleichen Namen, z.B. Otto gibt`s dann auch mal ne Liste, aus der man aussuchen kann. Einfach mal Cyberport eingeben, der wird erscheinen, ebenso Otto, Neckermann ( nur zum Testen, sonst sind die viel zu teuer !) Also Händler mit günstigem Preis suchen, und dessen Namen und Adresse in die Suchmaske eingeben. Bei den meisten reicht auch nur der Name. Avatar in 3D ist der Hammer ! |
||||||||
joforester47
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#1403
erstellt: 10. Jul 2011, |||||||
... ein "Leidensgefährte" ! Auch ich hatte den wunderbaren Pio BDP-LX52, leise, knackiges Bild, toller Ton, aber ich bin mittlerweile von 3D "besessen". Den Sharpioneer BDP-LX54 habe ich ganz schnell zurückgeschickt, und behelfe mir übergangsweise mit dem Panasonic DMP-BDT310, der läuft zwar lauter als der Pio., aber es geht, und er schluckt klaglos alle 3D BD`s, normale sowieso. Mit Spannung warte ich nun auf den im September in D erscheinenden Pioneer BDP-LX55, der soll sogar SACD`s abspielelen. Die Vorfreude wird hoffentlich nicht enttäuscht. ![]() |
||||||||
babydoll32
Inventar |
10:21
![]() |
#1404
erstellt: 12. Jul 2011, |||||||
Hab den BDT110 über Amazon bestellt. 2-3 Wochen Lieferzeit.images/smilies/insane.gif Lieferung voraussichtlich: 28. Juli 2011 - 2. August 2011images/smilies/insane.gif Wie ist denn die tatsächliche Situation? Hat jemand kürzlich bestellt? Und vor allem: Kann es denn knapp werden mit der AVATAR 3D Blu-Ray?? Ich denke, mal, dass die die "Aktion" sowieso "verlängern", haben ja die Rechte bit 2012 ![]() Auf de ![]()
Hab ich den 110 jetzt gekauft? oder ist er gekauft, wenn er bei mir ankommt? Mit
dürfte ich eher keine Probleme haben ![]() [Beitrag von babydoll32 am 12. Jul 2011, 10:25 bearbeitet] |
||||||||
andyiston
Stammgast |
10:58
![]() |
#1405
erstellt: 12. Jul 2011, |||||||
Mir gehts gleich wie dir, babydoll. Hab trotzdem bei Amazon bestellt, trotz der Lieferzeit. Es gilt hierbei das Rechnungsdatum und wenn der Hobel am 01.08. berechnet wird und auch dieses Datum notiert ist, dann hast du Pech gehabt. Ich denke auch, dass die Aktion verlängert wird aber ich vermute mal ein paar Tage Pause dazwischen. Wär ja sonst irgendwie lächerlich. Sollen sie doch gleich bis auf den 31.12.2011 verlängern. Was wollen sie denn sonst mit den Scheiben machen ? Verkaufen werden sie sie nicht dürfen....... |
||||||||
willauendlich
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#1406
erstellt: 12. Jul 2011, |||||||
am samstag hatte ich mir den BDT111 beim händler meines vertrauens gekauft. leider bin ich enttäuscht von der leistung des gerätes. wer nur dvd's/blu-rays abspielen möchte, ist mit dem gerät bestens bedient, da leistet er einwandfreie arbeit. doch wenn ich als hersteller dlna support und diverse medienkompatibilität auf den karton drucke, sollte auch gewährleistet sein, dass dies funktioniert. das tut es bei mir leider nicht, wie ich mir das vorstelle, deshalb kommt er, sobald meine orig. rechnung wieder da ist in die bucht. schade, hatte mir mehr von dem gerät versprochen... ![]() |
||||||||
philipp616
Stammgast |
12:14
![]() |
#1407
erstellt: 12. Jul 2011, |||||||
Ich hab den Player gestern im Einzelhandel gekauft (nach Hinweis auf die Online Preise für 130€) und bin nach dem ersten Eindruck sehr zufrieden. Leider hat sich herausgestellt, dass der optische Eingang meines Receivers kaputt ist und ich hab mir jetzt nen optisch zu koaxial Wandler bestellt um weiterhin meinen 5.1 Ton hören zu können. Dabei ist mir noch etwas seltsames aufgefallen. Wenn ich den Player ganz normal mit Klinke (rot/weiß) an den Receiver anschließe kommt kein Ton. Den höre ich seltsamerweise nur über den Fernseher. Wenn ich die Tonübertragung per HDMI beim Player ausschalte dann kommt auch über den Fernseher nix. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Wenn ich meinen alten DVD Player so anschließe klappt alles super. Letztendlich isses mir aber auch egal, da das mit dem Optisch zu koaxial Wandler hoffentlich alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerkproblem mit Panasonic BD75 sevensworld am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
DLNA Fähigkeit Panasonic BDT110 Moon110 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT110 jw am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 27 Beiträge |
Panasonic DMP-BDT310 Schweiz LAser-TV am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 und AVCHD DVD -ES- am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe! 3d mit Panasonic BDT310 sound72 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 2 Beiträge |
Problem mit Panasonic DMP-BDT110 *ABS-M* am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 3 Beiträge |
Panasonic BDT110 mit Netzlaufwerk verbinden ! BJ__69 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 2 Beiträge |
Panasonic DMP BDT310 - Mac Adresse? VincentVinyl am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 3 Beiträge |
blu-ray player panasonic BDT110 Hilfe Anskar26 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.226